Der Schleswig-Holsteinische Gemeinschaftsstand auf der HUSUM WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 9. September 20129. September 2012 Werbung (WK-intern) - Zum 13. Mal steht die „graue Stadt am Meer“ im Rahmen der Messe HUSUM WindEnergy vom 18. bis 22. September 2012 ganz im Zeichen der internationalen Windenergieindustrie. Die HUSUM WindEnergy ist nicht nur die bedeutendste Messeveranstaltung der internationalen Windenergiebranche, sondern darüber hinaus seit nun 20 Jahren der wichtigste Treffpunkt aller Akteure und Entscheidungsträger der Branche. Auch in diesem Jahr hat die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) einen schleswig-holsteinischen Gemeinschaftsstand organisiert, an dem sich wichtige Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Wirtschaftsförderung präsentieren. Auf dem Gemeinschaftsstand ist in diesem Jahr auch das Maritime Cluster Norddeutschland (MCM) vertreten. Im Rahmen seiner Offshore Aktivitäten
Energie Plus Gebäude bei der RENEXPO® Austria 2012 Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 4. September 201217. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Das Gebäude als Kraftwerk Messeschwerpunkt „Energie Plus Gebäude“ bei der RENEXPO® Austria 2012 In Österreich wird bereits seit dem Jahr 1999 im Rahmen von „Haus der Zukunft“ mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) zur Energieeffizienz von Gebäuden und dem Einsatz von erneuerbaren Energieträgern geforscht. Seit 2008 hat sich das Projekt „Haus der Zukunft Plus“ zum Ziel gesetzt, technologischen Voraussetzungen zu schaffen, die Gebäude von Verbrauchern zu Erzeugern von Energie machen. Innovativen Gebäudekonzepten wie dem sogenannten „Haus der Zukunft Plus“, oder anders benannt, dem „Energie Plus Gebäude“ gehört die Zukunft - deshalb betrachtet die 4. Internationale Fachmesse und
Die Windenergie-Agentur präsentiert sich auf der HUSUM Wind Energy 2012 Aussteller Husum Windmessen Offshore Windenergie Wirtschaft 27. August 201227. August 2012 Werbung (WK-intern) - WAB auf der HUSUM WindEnergy 2012: 400 Quadratmeter Netzwerk - Alle Kompetenz an Bord! Bremerhaven - Auf der internationalen Fachmesse HUSUM Wind Energy 2012 in Husum präsentiert sich die Windenergie-Agentur WAB vom 18. bis zum 22. September 2012 gemeinsam mit 32 Mitgliedsunternehmen und -instituten in Halle 2. Mit einer Fläche von 400 qm ist der WAB-Gemeinschaftsstand einer der größten Messestände und informiert über die On- und Offshore-Kompetenzen des 350 Mitglieder umfassenden WAB-Netzwerkes. Als größtes Industrie-Netzwerk für die deutsche Offshore-Windenergiebranche feiert die WAB in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Dies und viele weitere Themen bilden das Begleitprogramm zum WAB-Gemeinschaftsstand. Im WAB-Vortragsforum „Kompetenz im
Sogar Musik ist drin – die besten HUSUM WindEnergy Termine Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 13. August 2012 Werbung (WK-intern) - Am 18. September 2012, also heute in gut fünf Wochen beginnt die größte Windmesse der Welt. Und nicht in einer Weltstadt, sondern im weltweit ebenso bekannten, aber viel überschaubaren Städtchen Husum. Klein, aber oho! Foto: Andreas Birresborn / Messe Husum Auch zur HUSUM WindEnergy 2012 bietet die Messe und die Stadt Husum wieder ein buntes Beiprogramm. Hier eine Übersicht der wichtigen Termine: Am 18. September 2012 zum Auftakt der HUSUM WindEnergy 2012 trifft sich die internationale Windbranche im neuen NordseeCongressCentrum NCC. Am 18.9. um 9:30 Uhr starten die Pop-Band Nervling und der Walking Act Die Windwanderer das Vorprogramm bei Kaffee und Croissants
ecoQ – die Messe der Solar- und Windenergie in Doha, Katar Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 19. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Das Emirat Katar an der Ostküste der arabischen Halbinsel am Persischen Golf hat sich nun ebenfalls auf den Weg in eine grüne und nachhaltige Zukunft gemacht mit deutlich stärkerer Nutzung von Solar– und Windenergie. Zwar reichen die heimischen Öl- und Gasreserven, die Katar zum Staat mit dem weltweit höchsten Pro-Kopf-Einkommen machen, wohl noch mehrere Jahrzehnte, dennoch sind die aus der Förderung resultierenden negativen Umweltfolgen im Land deutlich erkennbar. „Wir wollen für unsere Bevölkerung eine heile und gesunde Umwelt schaffen sowie unseren Kindern ein klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaftssystem hinterlassen“, ist die Meinung vonSheikha Mozah bint Nasser Al Missned, der
Energy Europe Copenhagen – Kleinwindenergie – Boom in Dänemark Kleinwindanlagen Veranstaltungen Windenergie 19. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Branchenkenner wissen, dass Dänemark sich aktuell zum führenden Kleinwindmarkt Europas entwickelt. Schon lange wird im Land sehr erfolgreich und vorbildhaft für andere Nationen das sog. „Net-Metering“ praktiziert. Dabei wird die erzeugte, regenerative Energie mit der verbrauchten Energie verrechnet. Der Stromzähler läuft somit „rückwärts“. Dieses Modell ist in Dänemark deshalb besonders attraktiv, da das Land mit rund 27 Eurocent pro Kilowattstunde den höchsten Haushaltsstrompreis Europas hat. Hinzugekommen ist eine Entscheidung der dänischen Regierung, die die Errichtung von Kleinwindanlagen sowohl an Bauten, neben Bauten und auch zur vollständigen Eigenversorgung oder zur Einspeisung ins Netz deutlich lukrativer macht. Es ist allen Haushalten gestattet, Anlagen bis
6.000 Besucher: WINDFORCE 2012, Veranstalter ziehen äußerst positive Bilanz Bremen Offshore Veranstaltungen 29. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - 6.000 Besucher auf Deutschlands erster Messe für die Offshore-Windindustrie und achten WAB Offshore-Fachkonferenz vom 26. bis 29. Juni 2012 in Bremen. Bremen - „Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt“, so Jens Eckhoff, Geschäftsführer der Offshore Wind Messe- und Veranstaltungs GmbH, nach vier erfolgreichen Messetagen auf der WINDFORCE 2012. Der Veranstalter von Deutschlands erster Messe für die Offshore-Windindustrie ist sehr zufrieden mit der positiven Resonanz, die er sowohl seitens der Aussteller als auch der Besucher erhielt. „Mir wurde von Seiten zahlreicher Aussteller immer wieder bestätigt, wie gelungen und qualitativ hochwertig die Messe und somit auch die Gespräche, die auf den Messeständen geführt
Niedersachsens Seehäfen und JadeBay-Region im Dialog mit Windenergie-Branche auf der Windforce 2012 News allgemein 18. Mai 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Messe setzt Fokus auf Offshore-Windenergie – Gemeinschaftsstand von Seaports of Niedersachsen, JadeBay GmbH und Niedersachsen Ports Wilhelmshaven - Erstmals findet die Windforce 2012 in Bremen vom 26. – 29. Juni in diesem Rahmen statt. Die Messe ergänzt die bisherige Konferenz „Windstärke“, die bereits seit 2005 ein fester Bestandteil im Terminkalender der Windenergie-Branche ist. Seaports of Niedersachsen und die JadeBay GmbH werden hier gemeinsam mit Niedersachsen Ports auf einem Messestand die Logistikdienstleistungen und Flächenangebote für die Offshore-Windenergie in den niedersächsischen Seehäfen vorstellen. Das gemeinschaftliche Standkonzept, das die Seaports of Niedersachsen GmbH und die Jadebay GmbH entwickelt haben, soll den Fachbesuchern die gebündelte
HUSUM WindEnergy stellt interaktive Windkarte online Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie Windparks 25. April 201225. April 2012 Werbung Die neue interaktive „Windkarte“ auf der Webseite der HUSUM WindEnergy zeigt es: Die Westküste Schleswig-Holsteins ist mit mehr als 1 Mio. Kilowatt Leistung aus rund 1.400 Anlagen ein einziger großer Showroom der Windenergie. In der „Windkarte“ sind sämtliche Windkraftanlagen in der Region um Husum verzeichnet. Die Karte wird bei den Besuchern der internationalen Leitmesse HUSUM WindEnergy (18.-22. September 2012) das Bewusstsein schärfen, dass sie sich in einem riesigen Schaufenster der Windenergie befinden. Die windreiche Westküste Schleswig-Holsteins gilt als führende Windenergieregion und verfügt über die höchste Anlagendichte in ganz Deutschland. 1.393 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.170.394 Kilowatt (Stand: Januar 2012) befinden sich allein
Photovoltaik-Großanlagen im Fokus der Intersolar Europe 2012 in München Bayern Solarenergie Veranstaltungen 28. März 201228. März 2012 Werbung Die neu installierte Photovoltaik-Leistung erreichte 2011 weltweit neue Höchstwerte. PV-Anlagen mit einer Spitzenleistung von mehr als 200 Kilowatt (kWp) haben einen stark wachsenden Anteil am Zubau. Europa liegt dabei international an erster Stelle. Andere Märkte ziehen nach: In den USA und Kanada werden derzeit neue Großprojekte geplant, die die Grenzen des technisch Machbaren ausloten. Treibend für diese Entwicklung ist der Kostenfaktor, denn grundsätzlich gilt: Je größer eine Anlage ist, umso geringer sind die Kosten je Kilowatt Nennleistung. Deshalb setzen auch Länder wie China oder Indien sowie junge Märkte wie Südafrika und Südamerika immer mehr auf PV-Anlagen im Großformat. Die dynamische Entwicklung
Neue internationale Erneuerbare-Energien-Messe in Dänemark – ENERGY EUROPE 2013 in Kopenhagen Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 21. März 201221. März 2012 Werbung Das größte und modernste Veranstaltungshaus in Kopenhagen, das Bella Center, präsentiert ab Mai 2013 gemeinsam mit deutschen Partnern die Messe- und Konferenzveranstaltung ENERGY EUROPE. Das Produktspektrum der ENERGY EUROPE wird die gesamte Palette der erneuerbaren Energieerzeugung und Energienutzung abbilden. Zum ersten Mal wird dieses internationale Branchentreffen vom 23. bis 25. Mai 2013 stattfinden. Bildquelle: Bella Center Jetzt hat sich unser nördliches Nachbarland Dänemark mit seiner geänderten politischen Großwetterlage zu einer deutlich stärkeren Nutzung regenerativer Energiequellen entschlossen. Das dänische Ministerium für Klima und Energie hat Ende letzten Jahres seine Strategie bis 2050 vorgelegt. Darin heißt es: ”Während das 20. Jahrhundert durch den Zugang zu
Die Highlights der New Energy Husum 2012 am letzten Tag Erneuerbare & Ökologie new energy husum Schleswig-Holstein 18. März 201218. März 2012 Werbung Sonderschau „Energie erleben“ bietet Erneuerbare zum anfassen Die gut besuchte Sonderschau „Energie erleben“ – „Energiesystem der Zukunft“ hat am letzten Messetag der New Energy Husum großen und kleinen Messebesuchern die Möglichkeit geboten, die Welt der erneuerbaren Energien hautnah zu erleben. Beim Messestand der artefact GmbH konnten Eltern und Kinder selbstständig Solarkarusselle und Windräder bauen und bei einem extra aufgebauten „Energiefahrrad“ selbst herausfinden, wie viel Watt eigentlich in den eigenen Waden steckt. „Die Stimmung bei uns ist prima, gerade weil hier durch eigene Initiative erlernt werden kann, wie Energie funktioniert. Wir werden auf der Messe von Kindern und Jugendlichen umlagert, die selbst als