Markus W. Voigt: Der technologische Fortschritt macht grüne Energiequellen immer günstiger Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2025 Werbung Energieunabhängigkeit durch Atomkraft oder Kohle – eine deutsche Phantomdiskussion Noch nie war der Industriestrompreis inklusive Stromsteuer so günstig seit 2017 (WK-intern) - Angesichts hoher Ausgaben für Energieimporte wird die Stärkung inländischer Energiequellen gefordert – von der Atomkraft bis zur Kohle. Gegen den Ausbau der Erneuerbaren wiederum wird eingewendet, er treibe die Systemkosten in die Höhe und werde daher letztlich zu teuer. „Der Einwand ist schlicht falsch“, kommentiert Markus W. Voigt, CEO der aream Group. „Denn der technologische Fortschritt macht grüne Energiequellen immer günstiger.“ Im vergangenen Jahr musste Deutschland viel für Energieimporte bezahlen: 17 Milliarden Euro für Erdgas, Kohle kostete eine Milliarde, Stromimporte weitere zwei bis
Freie Universität Berlin: Rechtspopulistische Netzwerke nutzen 69 klimaspezifische Begriffe Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. April 2024 Werbung Rechtspopulistische Netzwerke nutzen fürs Thema Klimawandel eigene Sprache und beeinflussen Kommunikation der AfD (WK-intern) - Rechtspopulistische Netzwerke kommunizieren online und in Sozialen Medien über den Klimawandel in einer eigenen Sprache (z.B. wie die Gender-Sprache) und beeinflussen damit maßgeblich die Kommunikation der AfD. Zu diesem Ergebnis kommen die beiden Politikwissenschaftler Prof. Dr. Curd Knüpfer und Dr. Matthias Hoffmann von der Freien Universität Berlin. In ihrer Studie, die gerade im Fachmagazin Political Communication erschienen ist, identifizierten die Wissenschaftler 69 klimaspezifische Begriffe, die besonders häufig von Netzwerken am rechten Rand des politischen Spektrums verwendet werden und in den klassischen Medien keine Rolle spielten. Dazu zählten Begriffe wie
Diese CO2-Abgabe muss ausgesetzt werden, am besten bis zum St-Nimmerleins-Tag! Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 5. Januar 20215. Januar 2021 Werbung Bayernpartei: CO2-Abgabe zumindest aussetzen (WK-intern) - Das sicherlich nicht einfache Jahr 2020 ist zu Ende gegangen. Aber auch 2021 begann mit einer unliebsamen Überraschung. Zumindest für die, die die aktuelle Berichterstattung nicht immer verfolgen. Da bot sich beim Anblick der Preistafeln an den Tankstellen ein unschönes Bild. Wegen der zum Jahreswechsel in Kraft getretene CO2-Bepreisung sind die Preise pro Liter Sprit um bis 40 Cent gestiegen. Aber auch Heizen wird teurer und das mitten im Winter. Die Bayernpartei lehnt diese unsinnige und unverhältnismäßige Belastung der Bürger, gerade auch der ökonomisch schwächeren, entschieden ab. Hinzu kommt aber, dass die Republik - ausgelöst durch die Corona-Maßnahmen -