Allianz Global Investors kauft größten BayWa r.e.-Solarpark Solarenergie 15. Dezember 2014 Werbung BayWa r.e. hat das Photovoltaik-Großprojekt La Coste an Allianz Global Investors verkauft. (WK-intern) - Das Closing hierzu fand am 9. Dezember statt. Das Portfolio mit knapp 60 MWp Gesamtleistung besteht aus sechs zusammengehörigen Freiflächenanlagen nahe Bordeaux und Toulouse. München - Dies entspricht acht Prozent des gesamten PV-Zubaus in Frankreich für das Jahr 2013. „Die erfolgreiche Umsetzung und Veräußerung unseres bislang größten Solarparks ist ein Meilenstein in unserer Firmengeschichte und setzt die herausragende Zusammenarbeit mit Allianz Global Investors fort“, sagt Matthias Taft, Vorsitzender der Geschäfts-führung von BayWa r.e. „Wir freuen uns, das Projekt weiterhin mit unserem eigenen Personal zu betreuen und damit unseren gewohnt
Leonidas Associates bestellt bei Nordex 27,5 MW-Windpark Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2014 Werbung Nordex punktet erneut in Frankreich Leonidas Associates bestellt 27,5 MW-Windpark Hamburg - Die Nordex SE hat den Auftrag für die Lieferung und Errichtung des Windparks „Haut Plateau Picard“ erhalten. Das Projekt besteht aus elf Turbinen der Baureihe N100/2500, die Nordex im Frühling 2015 errichten wird. Das Projekt wurde vom Entwickler und Kraftwerksbetreiber Volkswind France SAS mit Nordex Turbinen geplant. Beide Unternehmen haben zusammen bereits ein Großprojekt in Deutschland realisiert. Investor und heutiger Eigentümer des Projekts ist die Leonidas Associates GmbH, ein Emissionshaus für nachhaltige Kapitalanlagen. Der Standort des Windparks liegt in Somme, einem Teil der Region Picardie in Nordfrankreich. Hier herrschen mittlere Windbedingungen,
Schlüsselfertige Übergabe von WKN-Windparks Kastorf und Dargies an den Investor KGAL Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 2014 Werbung WKN-Windparks Kastorf und Dargies in Betrieb genommen Schlüsselfertige Übergabe an den Investor KGAL (WK-intern) - Die Husumer WKN-Gruppe hat die von ihr entwickelten Windparks Kastorf (Deutschland) und Dargies (Frankreich) nach Inbetriebnahme planmäßig an den Assetmanager KGAL übergeben. Die KGAL hat den Windpark Kastorf in den institutionellen Fonds ESPF 3 und das Projekt Dargies in ein Single Account eingebracht. Das schleswig-holsteinische Projekt Kastorf im Kreis Herzogtum-Lauenburg besteht aus fünf Windenergieanlagen des Typs Vestas V112 mit jeweils 3,075 Megawatt installierter Leistung. Zwei der Anlagen wurden auf 94 Meter Nabenhöhe, weitere drei auf je 119 Meter Nabenhöhe errichtet. Die erwartete jährliche Stromproduktion des 15,4-Megawatt-Parks beträgt dabei
Nordex erhält vom Finanzinvestor Impax Auftrag für zweiten Windparks in Finnland Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2014 Werbung Nordex erhält Folgeauftrag von Impax 51 MW-Windpark „KUKE“ unterzeichnet 17 x N117/3000 unter Vertrag Der Finanzinvestor Impax Asset Management hat Nordex mit dem Bau eines zweiten Windparks in Finnland beauftragt. (WK-intern) - Das Projekt „KUKE“ (Kuolavaara-Keulakkopää) entsteht in Lappland und wird aus 17 Anlagen des Maschinentyps N117/3000 der Generation Delta bestehen, der für derartige mittelstarke Windgebiete ausgelegt worden ist. Wegen der kalten Witterungsbedingungen am Standort sind die Rotoren mit einem speziellen Anti-Icing-System ausgestattet, wodurch die technische Verfügbarkeit und damit die Erträge deutlich erhöht werden können. Die Errichtung der Turbinen wird im Frühjahr 2015 starten, schon im gleichen Jahr soll der Park erstmals Strom produzieren. Zur langfristigen
Windwärts: Fortschritte im Projektgeschäft – Zuversicht für eröffnetes Insolvenzverfahren Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 20145. Mai 2014 Werbung 02. Mai 2014 - Knapp drei Monate nach dem Antrag durch die Geschäftsführung der Windwärts Energie GmbH hat das Amtsgericht Hannover heute mit Wirkung vom 1. Mai 2014 das Insolvenzverfahren über die Hannoveraner Projektentwicklungsgesellschaft eröffnet. Damit ist Insolvenzverwalter Prof. Dr. Volker Römermann nun alleinig rechtlich handlungsfähig für das Unternehmen. (WK-intern) - Geschäftsführer Lothar Schulze bleibt in dieser Funktion im Unternehmen, um Kontinuität in der Geschäftstätigkeit und im eingeschlagenen Sanierungskurs zu gewährleisten. Ziel des Insolvenzverwalters ist es, das Unternehmen erfolgreich fortzuführen. Daher steht die Suche nach einem geeigneten Investor nun im Mittelpunkt seiner Aktivitäten. ,,Wir sind zuversichtlich, einen geeigneten Partner zu finden", so Römermann.
500 MW-Windleistung für Mexico: Gemeinschaftsprojekt von Santander und Gamesa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2014 Werbung Gamesa enters agreement with Santander for the joint development of several wind farms in Mexico, to which it will supply 500 MW This project positions the companies as the country's most important investor group. (WK-intern) - Gamesa, a global technology leader in wind energy, has reached an agreement with Santander for the joint development of a series of wind farms in Mexico with total installed capacity of up to 500 MW. Under the agreement, Gamesa will handle the development and construction of the wind farms along with the supply and installation of all the projects' wind turbines (up to 500 MW), reinforcing its
Die Krise des Windanlagen-Finanzierers Prokon im Landtag von Schleswig-Holstein Finanzierungen Schleswig-Holstein Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Januar 201424. Januar 2014 Werbung Landesregierung wird die Beschäftigten von Prokon nicht im Sich lassen, darin sind sich Fraktionen und Landesregierung einig. Selten war eine Aktuelle Stunde im Landtag so überflüssig wie heute, sagte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer. (WK-intern) - Dabei bekannte er, dass den 75 000 Anlegern kaum zu helfen sei und dass die Situation noch nicht genau beurteilt werden kann. Im Gespräch mit Prokon hat der Wirtschaftsminister betont, dass es keine Finanzhilfe geben kann, die Landesregierung sich jedoch um die Beschäftigten kümmert, indem sie Arbeitsplätze erhalten und neue schaffen will. Reinhard Meyer will dafür sorgen die Windenergie im Landkreis Steinburg fest zu verankern und Prokon ist für ihn
SGL Group verkauft ihre Rotorblattfertigung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Dezember 2013 Werbung SGL Group veräußert Rotorblattaktivitäten Strategischer Investor übernimmt SGL Rotec am Standort Lemwerder mit rund 550 Mitarbeitern Weiterhin enge Kooperation mit der SGL Group als Zulieferer der Carbon- und Glasfasermaterialien und in der Entwicklung SGL Group konzentriert sich bei Carbon Fibers & Composites (CFC) auf die Kernkompetenz Materialentwicklung und -produktion (WK-intern) - Wiesbaden - Die SGL Group – The Carbon Company – hat mit einem strategischen Investor einen Vertrag über den Verkauf ihres 100%-Anteils an der SGL Rotec GmbH & Co. KG (SGL Rotec) unterzeichnet. Über den Kaufpreis und vertragliche Details wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme soll zum 31.12.2013 vollzogen werden. Dr. Jürgen Köhler, designierter
Mainova und CEE kaufen Windpark Kirchhain Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2013 Werbung Mainova und CEE erwerben gemeinsam Windpark in Hessen vom Projektierer ABO Wind Frankfurt/Hamburg - Die Mainova AG und die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE erwerben, vorbehaltlich einer kartellrechtlichen Genehmigung, gemeinsam vom Wiesbadener Projektierer ABO Wind AG einen Windpark im mittelhessischen Kirchhain. (WK-intern) - CEE, eine Tochtergesellschaft des Bankhauses Lampe, hält 70 Prozent der Anteile. Die restlichen 30 Prozent hält die Mainova AG. Bei dieser Transaktion kooperiert der Frankfurter Energiedienstleister erstmalig mit einem privaten Investor. Mainova und CEE bauen mit diesem Erwerb ihr bestehendes Portfolio im Bereich der erneuerbaren Energien aus und wollen in diesem Bereich u.a. auch durch Onshore-Windparks weiter wachsen. „Bisher haben wir nur
Energiequelle GmbH übergibt französischen Windparks an Investor Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 201324. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Energiequelle GmbH platziert weiteren französischen Windpark Vier Anlagen in Saint Bihy gehen über auf den Assetmanager CHORUS. Der brandenburgische Projektentwickler nähert sich der 100-MW-Marke in Frankreich. Zossen - Die im brandenburgischen Zossen beheimatete Energiequelle GmbH hat einen weiteren ihrer französischen Windparks an einen Investor übergeben. Die Verträge über den Übergang des Windparks Saint Bihy auf den bayerischen Assetmanager CHORUS wurden im Juni 2013 geschlossen und jetzt vollzogen. Das Windfeld in der Bretagne umfasst vier Anlagen des Typs Enercon E 48 mit einer Gesamtleistung von 3,2 MW. Die Anlagen sind auf einer Anhöhe von etwa 300 m in einem leichten Bogen von West
Investor Renewable Energy Capital Partners GmbH erwirbt Solarpark Flughafen Barth Mecklenburg-Vorpommern Solarenergie 20. März 2013 Werbung (WK-intern) - Renewable Energy Capital Partners GmbH erwirbt Solarpark Flughafen Barth Frankfurt - Für einen institutionellen Investor kauft die Renewable Energy Capital Partners GmbH (RC Partners) mit Sitz in Frankfurt von der RENERCO Renewable Energy Concepts AG, einer Tochter der BayWa r.e. renewable energy GmbH, eine ca. 31,5 MWp große Photovoltaik-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Auf einer Fläche von rund 40 ha errichtete das Unternehmen im vergangenen Herbst auf dem Gelände des ehemaligen Militärflughafens Barth den bislang zweitgrößten Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern. Der Solarpark versorgt pro Jahr etwa 7.500 Haushalte mit Strom. Aufgrund der dadurch eingesparten fossilen Energieträger ergibt
Crystalsol entwickelt eine vollkommen neuen Photovoltaikfolie Solarenergie 6. Februar 20136. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - CRYSTALSOL ERHÄLT SERIE-A FINANZIERUNGSRUNDE VON 8 MILLIONEN EURO FÜR DIE ENTWICKLUNG EINER PHOTOVOLTAIKFOLIE crystalsol, ein in Wien (Österreich) und Tallinn (Estland) ansässiges Photovoltaikunternehmen, welches sich mit der Entwicklung einer vollkommen neuen Photovoltaikfolie beschäftigt, verkündete den Abschluss einer Serie-A Finanzierungsrunde in der Höhe von 8 Millionen Euro. Das Konsortium wurde durch Conor Venture Partners angeführt. Zusätzlich zu den bestehenden Investoren beteiligte sich Arax Capital Partners, ein österreichischer Investor mit Fokus auf innovative und wachstumsorientierte österreichische High-Tech Unternehmen, an crystalsol. Außerdem waren verschiedene Förderungen ein maßgeblicher Bestandteil dieser Finanzierungsrunde. Jari Mieskonen, Managing Partner von Conor und größter Investor in crystalsol: "Wir schafften den Abschluss einer