VENTOTEC verkauft 89 MW-Windpark an Investor Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2015 Werbung VENTOTEC aus Leer verkauft Windpark Klettwitz an britischen Infrastrukturinvestor John Laing (WK-intern) - Die VENTOTEC GmbH verkauft den kürzlich repowerten Windpark Klettwitz im brandenburgischen Schipkau mit 89 Megawatt an den britischen Infrastruktur-Investor John Laing. Der Windpark besteht aus 27 Windenergieanlagen vom Typ Vestas V112 und zählt derzeit mit 89 Megawatt zu den Top-10 der leistungsstärksten Windparks in Deutschland. Die abschließenden Bauarbeiten des Repowering-Projektes sind kurz vor der Fertigstellung. Im Zuge des Repowerings wurden 36 alte Windenergieanlagen vom Typ Vestas V66 außer Betrieb genommen und vollständig zurückgebaut. Jede der neuen Anlagen liefert viermal so viel Strom, wie eine der Alten. Zudem wurde der der Abstand
Die Solar-Lärmschutzwand an der A10 ist politisch gescheitert Behörden-Mitteilungen Solarenergie 14. September 2015 Werbung Solar-Lärmschutzwand: Kein Modellprojekt an der A 10 (WK-intern) - Ministerin Schneider informiert Michendorfer Bürgerinitiative Verkehrsministerin Kathrin Schneider hat die Bürgerinitiative „Lärmschutz jetzt“, die Gemeinde Michendorf und den Landkreis Potsdam-Mittelmark darüber informiert, dass das Modellprojekt Solar-Lärmschutzwand entlang der A10 bei Michendorf politisch nicht gebaut werden kann. Mit dem Modellprojekt sollte die reguläre Lärmschutzwand mit Solarmodulen von acht auf zehn Meter erhöht werden. Nachdem sich beim ersten Vergabeverfahren kein Investor beteiligt hatte, wurden die Rahmenbedingungen für das zweite Verfahren verbessert. Das daraufhin abgegebene Angebot erfüllt allerdings nicht die Mindestkriterien der Ausschreibung. „Ich bedauere, dass das Modellprojekt nicht umgesetzt werden kann. Die von den Bürgerinnen und Bürger
Windenergieanlagenhersteller FWT baut Windpark in Polen von 90,5 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 201518. August 2015 Werbung Deutscher Windenergieanlagenhersteller weiter auf der Erfolgsspur (WK-intern) - Die FWT Production GmbH, Hersteller von Multimegawattanlagen in der FWT-Gruppe mit Sitz im Westerwald (Rheinland-Pfalz), ist weiter auf Erfolgskurs: Für den Windpark in Krzanowice in Polen hat das Unternehmen jetzt verbindliche Verträge über 33 Windenergieanlagen mit insgesamt 90,5 MW unterzeichnet. Vertragspartner ist die VisaVento Holding AG aus dem Schweizer Frauenfeld, die sich auf Entwicklung, Bau und Betrieb von Windparks spezialisiert hat. Nachdem FWT bereits seit 2013 auf dem polnischen Markt mit Windparkservice erfolgreich ist und aktuell eine erste 2.0-MW-Anlage errichtet, wird noch in diesem Jahr mit der ersten Ausbaustufe des Windparks Krzanowice III begonnen: Geplant
Umweltfreundliche Energie aus der Erde Geothermie 6. August 2015 Werbung Schloss Lieser wird mit Erdwärmesonden von REHAU beheizt und gekühlt (WK-intern) - Derzeit wird das denkmalgeschützte Schloss Lieser an der Mosel in ein Luxushotel umgebaut. Dabei werden modernste Techniken eingesetzt, unter anderem auch die Beheizung und Kühlung mittels Erdwärme. Die Systeme hierfür lieferte REHAU. Versteckt zwischen den Weinbergen rund um die Mosel liegt das unter Denkmalschutz stehende Schloss Lieser im gleichnamigen Dorf Lieser. Das zwischen 1884 und 1887 erbaute Schloss, das lange Jahre leer stand, wird derzeit in ein Luxushotel umgebaut. Der niederländische Investor Piet Killaars investiert dafür rund 12 Millionen Euro in das Projekt, das bis Ende 2015 fertiggestellt werden soll. Da es
Sonnenbatterie sichert sich weiteres Wachstumskapital Solarenergie Technik 10. Juli 20159. Juli 2015 Werbung Mit dem Einstieg von INVEN Capital erhält die Sonnenbatterie GmbH weiteres Kapital für ihren dynamischen Wachstumskurs in Europa und in den USA. (WK-intern) - Die Sonnenbatterie GmbH hat erfolgreich eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Wildpoldsried - Der neue Investor INVEN Capital stellt einen hohen einstelligen Millionen-Euro-Betrag bereit und unterstützt damit den dynamischen Wachstumskurs des Allgäuer Spezialisten für intelligente Stromspeichersysteme. So konnte die Sonnenbatterie GmbH ihren Umsatz seit ihrer Gründung im Jahr 2010 jährlich verdoppeln. Mit rund 8.000 verkauften Speichersystemen zählt sie zu den weltweit führenden Herstellern auf diesem Gebiet. Derzeit ist das Unternehmen in sieben Ländern vertreten und wird im Juli seine
Investor kauft von Energiekontor AG eine in Bau befindliche Windanlage Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 2015 Werbung Energiekontor veräußert Windkraftanlage Linnich-Körrenzig (WK-intern) - Geschäftsverlauf des Bremer Windparkentwicklers weiterhin nach Plan Bremen - Energiekontor hat Ende letzter Woche den Vertrag über den Verkauf der in Nordrhein-Westfalen im Bau befindlichen Windkraftanlage Linnich-Körrenzig an einen strategischen Investor unterzeichnet. Mit der Ende 2015 vorgesehenen Inbetriebnahme soll dieses Projekt anteilig zum Ergebnis des laufenden Geschäftsjahres beitragen. Die Anlage mit einer Nennleistung von 3,2 MW und einem Rotordurchmesser von 114 Metern befindet sich nahe der niederländischen Grenze in der niederrheinischen Bucht zwischen Jülich und Heinsberg. Mit durchschnittlichen Jahreswindgeschwindigkeiten in 123 Metern Nabenhöhe von fast 7 Metern pro Sekunde werden Stromerträge von knapp 7,5 Millionen Kilowattstunden erwartet. Diese
abakus solar AG erweitert O&M Portfolio mit 2,8 MWp Projekt in England Solarenergie 17. Juni 2015 Werbung Die abakus solar AG erweitert ihr Portfolio im Bereich der Wartung und technischen Betriebsführung von Solarparks in Großbritannien. (WK-intern) - Das Projekt Trenouth befindet sich in Cornwall und besitzt eine Kapazität von 2,8 MWp. Es wurde in 2011 errichtet und ist im Besitz von Low Carbon, einem führenden englischen Erneuerbare Energien Investor. Der Solarpark ist der erste Park in England, für den abakus solar die Betriebsführung übernimmt, der nicht von abakus solar gebaut wurde. Damit stärt abakus seine Präsenz im englischen Markt und überzeugt nun als unabhängiger Serviceanbieter für technische Betriebsführung für Großanlagen. "Mit unserem zuverlässigen Monitoringkonzept, kurzen Reaktionszeiten und einem intelligenten Ansatz für
E.ON und britische Green Investment Bank bauen Offshore-Windpark Rampion Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2015 Werbung E.ON baut Offshore-Windpark Rampion (WK-intern) - Partnerschaft mit britischer Green Investment Bank E.ON baut das Geschäft mit erneuerbaren Energien in Europa im Offshore-Bereich erfolgreich weiter aus. Das Unternehmen gab heute die Investitionsentscheidung für den Offshore-Windpark Rampion in Großbritannien bekannt. Das Investitionsvolumen beträgt knapp 1,9 Milliarden Euro. Als Partner ist die britische Green Investment Bank (GIB) mit 327 Millionen Euro an dem Projekt beteiligt. Der Offshore-Windpark liegt im Ärmelkanal 13 Kilometer vor der Küste von Sussex südlich von Brighton. Die Anlage ist mit einer elektrischen Leistung von 400 Megawatt geplant und dürfte jährlich etwa 1.300 Gigawattstunden erneuerbare Energie erzeugen, genug um umgerechnet 300.000 Haushalte mit
Luxemburger Spezialfonds ist neuer Eigentümer von zwölf Windanlagen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 201528. April 2015 Werbung re:cap und Energiekontor weihen Windpark Uthlede ein (WK-intern) - Der Windpark am Standort Uthlede in Niedersachsen hat einen neuen Eigentümer: Der luxemburgische Spezialfonds FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF erwarb diesen Windpark mit insgesamt zwölf Anlagen, der im Dezember 2014 ans Netz ging. Die Transaktion mit der Energiekontor AG mit Sitz in Bremen wurde durch die re:cap global investors ag begleitet. Am vergangenen Sonnabend wurde der Windpark offiziell eingeweiht. Thomas Seibel von der re:cap: „Planbare und stabile Erträge für Investoren“ Der Spezialfonds FP Lux Investments S.A. SICAV sicherte sich zunächst sieben Anlagen des Windparks Uthlede. Aufgrund der Attraktivität des Standorts und der Professionalität des Entwicklers erfolgte
Aquila Capital und ewz erwerben Windkraftportfolio Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 2015 Werbung Schweizer Energiedienstleister und Investmentgesellschaft kaufen 29 Windkraftanlagen (WK-intern) - Aquila Capital und ewz setzen auf Erneuerbare Energien: Aquila Capital, eine auf alternative Investmentlösungen spezialisierte Investmentgesellschaft, hat gemeinsam mit der ewz (Deutschland) GmbH, Tochtergesellschaft einer der größten Schweizer Energiedienstleister, insgesamt 29 Windkraftanlagen des börsennotierten schwedischen Windparkentwicklers Eolus erworben. Hamburg - Die Anlagen verteilen sich auf insgesamt vier Windparks in Südschweden und haben eine Gesamtleistung von etwa 60 MW. ewz wird 51% der Anteile an der schwedischen Projektgesellschaft halten, Aquila Capital erwirbt 49% der Anteile und erweitert damit sein für institutionelle Investoren verwaltetes Windparkportfolio auf insgesamt 360 MW. Das Investment zeichnet sich dadurch aus, dass
Windparkprojekte: WFW berät die HSH Nordbank bei der Finanzierung Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2015 Werbung Watson Farley & Williams berät die HSH Nordbank bei der Finanzierung von zwei finnischen Windparkprojekten in Höhe von rund EUR 80,6 Millionen (WK-intern) - Watson Farley & Williams („WFW“), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat die HSH Nordbank AG („HSH Nordbank“) bei der Finanzierung der beiden Teilprojekte des finnischen Windparks „Ylivieska Pajukoski“ umfassend rechtlich beraten. Für das erste Windparkteilprojekt, bestehend aus zwei Vestas V126 Windkraftanlagen mit einer Nabenhöhe von 137 Metern, hat die HSH Nordbank für den Entwickler und Investor reconcept GmbH eine langfristige Finanzierung in Höhe von rund 16 Millionen Euro bereitgestellt. Für das zweite Windparkteilprojekt, bestehend aus sieben Windenergieanlagen des gleichen,
Allianz Global Investors kauft größten BayWa r.e.-Solarpark Solarenergie 15. Dezember 2014 Werbung BayWa r.e. hat das Photovoltaik-Großprojekt La Coste an Allianz Global Investors verkauft. (WK-intern) - Das Closing hierzu fand am 9. Dezember statt. Das Portfolio mit knapp 60 MWp Gesamtleistung besteht aus sechs zusammengehörigen Freiflächenanlagen nahe Bordeaux und Toulouse. München - Dies entspricht acht Prozent des gesamten PV-Zubaus in Frankreich für das Jahr 2013. „Die erfolgreiche Umsetzung und Veräußerung unseres bislang größten Solarparks ist ein Meilenstein in unserer Firmengeschichte und setzt die herausragende Zusammenarbeit mit Allianz Global Investors fort“, sagt Matthias Taft, Vorsitzender der Geschäfts-führung von BayWa r.e. „Wir freuen uns, das Projekt weiterhin mit unserem eigenen Personal zu betreuen und damit unseren gewohnt