Windwärts verkauft Windpark Pattensen-Hiddestorf an LHI Windparks Wirtschaft 21. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Erfahrener Investor übernimmt 4 Windenergieanlagen in der Region Hannover Die LHI Leasing GmbH aus Pullach bei München hat den Windpark Pattensen-Hiddestorf bei Hannover von der Windwärts Energie GmbH übernommen. Die vier Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 9,2 Megawatt sind im August 2012 ans Netz gegangen und erzeugen jährlich 11,5 Millionen Kilowattstunden umwelt- und klimafreundlichen Windstrom. Das entspricht dem Jahresstrombedarf von mehr als 3.300 Privathaushalten. Dadurch wird der Ausstoß von fast 11.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr vermieden. Windwärts hat das Projekt geplant und den Windpark mit vier Anlagen vom Typ Enercon E70 E4 zwischen Februar und August dieses Jahres errichtet. Windwärts übernimmt auch
Windreich AG: Schweizer Investor beteiligt sich bei der Finanzierung von Global Tech I Finanzierungen Offshore 21. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Windreich AG gewinnt die Schweizer SSN-Gruppe als Investor für den Nordsee-Windpark Global Tech I Planmäßiger Projektfortschritt und weiter verbesserte Rahmenbedingungen überzeugen den neuen Partner Die Windreich AG hat die Schweizer SSN Group AG als Investor für Global Tech I, das erste Offshore-Projekt der Windreich AG, gewonnen. Die SSN Group beteiligt sich mit einem zweistelligen Millionenbetrag. Aufgrund seiner starken Position im Immobilienmarkt verfügt der neue Partner über umfassende Erfahrung in der Planung und Umsetzung technisch komplexer Projekte. Ausschlaggebend für die Investitionsentscheidung war der im Plan liegende Baufortschritt sowie die für den Bauherren risikovermeidende und Marktstandard setzende Vertragsgestaltung. Zudem haben sich die
Investor übernimmt Windpark Pattensen-Hiddestorf in der Region Hannover Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Windwärts verkauft Windpark Pattensen-Hiddestorf an LHI Erfahrener Investor übernimmt 4 Windenergieanlagen in der Region Hannover Die LHI Leasing GmbH aus Pullach bei München hat den Windpark Pattensen-Hiddestorf bei Hannover von der Windwärts Energie GmbH übernommen. Die vier Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 9,2 Megawatt sind im August 2012 ans Netz gegangen und erzeugen jährlich 11,5 Millionen Kilowattstunden umwelt- und klimafreundlichen Windstrom. Das entspricht dem Jahresstrombedarf von mehr als 3.300 Privathaushalten. Dadurch wird der Ausstoß von fast 11.000 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr vermieden. Windwärts hat das Projekt geplant und den Windpark mit vier Anlagen vom Typ Enercon E70 E4 zwischen Februar und
Neu aufgestellter Windanlagenhersteller Fuhrländer will im Binnenland wachsen Produkte Windenergie Wirtschaft 8. August 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) -Fuhrländer will in Deutschland, Polen und der Ukraine im Binnenland wachsen. Vorstandschef Werner Heer stellt neuen Investor Maxim Efimov vor. Liebenscheid - Der deutsche Windenergie-Pionier Fuhrländer gehört nicht zum russischen Kernenergiekonzern „Rosatom“. Neuer Mehrheitsaktionär sei vielmehr die „Windgröße GmbH“ des ukrainischen Managers Maxim Efimov. Er hat zusammen mit anderen privaten Investoren etwa 80 Prozent der Fuhrländer-Anteile übernommen. Zwar ist er auch Generaldirektor des Stahlbaukonzerns „Energomashspetsstal“ in Kramatorsk und dort Minderheitsgesellschafter, dies bedeute aber keines falls, dass das Unternehmen „Energomashspetsstal“ selbst und dessen Muttergesellschaft Rosatom bei Fuhrländer eingestiegen seien. Eine entsprechende Meldung der „Wirtschaftswoche“ vom Wochenende sei insofern nicht zutreffend. „Aber eine Zusammenarbeit
STAWAG Solar GmbH & juwi realisieren Sonnenstrom von der A 62 Solarenergie 2. August 2012 Werbung (WK-intern) - Bürgermeisterin Traute Bortscher, Herbert Muders (juwi Solar) und Frank Brösse (STAWAG Solar GmbH) weihen Solaranlage in Albessen ein Albessen/Wörrstadt - Flächen entlang von Autobahnen sind sehr ertragreiche Standorte für große Photovoltaik-Anlagen. Auf Grundstücken in der Gemeinde Albessen (Landkreis Kusel) hat die juwi Solar GmbH, mit Sitz im rheinhessischen Wörrstadt, ihre bislang größte Autobahn-Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von rund drei Megawatt ans Netz gebracht. Seit Juni 2012 produziert das Sonnenkraftwerk sauberen Strom für über 750 Haushalte. Betreiber und Investor ist die STAWAG Solar GmbH. Heute wurde sie offiziell eingeweiht. Mehr als 13.000 kristalline Module hat die juwi Solar GmbH auf einer selbst entwickelten
juwi: Maifeld feierte heute seinen neuen Windpark mit einem großen Bürger-Fest Finanzierungen Veranstaltungen Windparks Wirtschaft 17. Juni 2012 Werbung Über 300 Gäste aus der ganzen Südeifel Buntes Programm mit Bühnenshows und Höhenrettungsübung der Feuerwehr 5 Windräder liefern Strom für 6.000 Haushalte (WK-intern) - Polch - Die Region südliche Eifel ist auf dem besten Weg hin zu einer 100prozentigen Versorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war die Inbetriebnahme des Windparks Polch. Fünf Windräder vom Typ REpower MM-92 produzieren hier seit Anfang April sauberen Strom. Projektiert wurden die Anlagen von der Wörrstädter juwi-Gruppe. Investor ist die pfalzwind GmbH, ein gemeinsames Unternehmen von juwi und PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT Ludwigshafen. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen konnten am heutigen Sonntag über 300 Bürgerinnen und Bürger
Solarzellen-Hersteller Odersun AG: keine schnelle Investorenlösung Solarenergie 29. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Die Hoffnung auf den schnellen Einstieg eines Investors für den insolventen Solarzellen-Hersteller „Odersun AG“ hat sich nicht erfüllt. Mit Ablauf des Insolvenzgeldzeitraums zum Ende des Monats ist der vorläufige Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg daher gezwungen, das Unternehmen stillzulegen und den Mitarbeiter zu kündigen. Die Investorenverhandlungen gehen jedoch weiter. „Die vom Vorstand angestrebte Lösung, das Unternehmen so wie es ist über den schnellen Einstieg eines russischen Investors zu retten, ist nicht zum Tragen gekommen“, sagte Wienberg. “Aus eigener Kraft ist Odersun nun nicht mehr in der Lage, die Löhne und Gehälter seiner Mitarbeiter zu bezahlen.“ Ende Mai endet der Insolvenzgeldzeitraum, so dass die
Conergy baut 750.000 kW/h Solaranlagen für südslowakische Schulen Kooperationen Solarenergie 23. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - 750.000 Kilowattstunden Sonnenstrom für Energiewende in südslowakischen Klassenzimmern Hamburg / Prag – Nur wenige Wochen nach dem Conergy Großprojekt auf zahlreichen Hawaiianischen Schulen sichert sich der Hamburger Systemanbieter nun einen weiteren Auftrag in Sachen grüne Bildung. Conergy stattet insgesamt vierzehn Schulen und städtische Gebäude mit Sonnenkraftwerken aus. Mit einer Gesamtkapazität von rund 700 kW realisiert das Unternehmen damit eines der größten Conergy-Solarprojekte in der Slowakei. Die Solarexperten installieren derzeit zeitgleich alle vierzehn Solaranlagen auf den Gebäudedächern. Bereits im Juni sollen die Kraftwerke dann sauberen Strom in die südslowakischen Klassenzimmer bringen. Der slowakische Investor NoviSol und der langjährige lokale Conergy-Partner Sunlux Slovakia setzen
WSB Unternehmensgruppe verkauft Solarpark in Magdeburg an Investoren Solarenergie 10. Mai 201218. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Der Solarpark in Magdeburg auf der ehemaligen Hausmülldeponie Cracauer Anger hat den Besitzer gewechselt. Unter der Leitung der WSB Unternehmensgruppe aus Dresden entstand innerhalb von 5 Monaten der Magdeburger Solarpark. Auf der 15 Hektar großen Freifläche produzieren seit Dezember 2011 insgesamt 37.600 Photovoltaik-Module umweltfreundlichen Strom. Damit wird der Energiebedarf von rund 11.000 Personen gedeckt. Die offizielle Einweihung des Parks wurde im Januar dieses Jahres gemeinsam mit Vertretern der Landes- und Kommunalpolitik und allen Projektbeteiligten vor Ort gefeiert. Das Kraftwerk mit einer Nennleistung von 8,49 MWp wurde von einem luxemburgischen Investor übernommen. Die FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF bietet über Ihren Teilfonds, Solar
SoWiTec findet in der spanischen Großbank Santander Investor für 700 MW Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks 23. Januar 2012 Werbung Die SoWiTec projekt operation GmbH beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit der Planung und dem Bau von Windparks. Die Projekte werden von der Standortsuche über den Abschluss der Nutzungsverträge, Durchführung des Baugenehmigungsverfahren und des Netzanschlussvertrages bis zur technischen Bauleitung und Inbetriebnahme geplant und umgesetzt. Die schlüsselfertigen Projekte zeichnen sich durch gute Wirtschaftlichkeit und termingerechte Umsetzung aus. Qualifizierte Mitarbeiter der SoWiTec projekt können auf 15 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Dies gewährleistet eine sorgfältige und umfassende Realisierung aller Planungsphasen. Santander finanziert mexikanische SoWiTec-Windparks mit 700 MW Leistung Sonnenbühl, Deutschland / Mexiko-Stadt, Mexico - Die SoWiTec operation GmbH hat mit der Santanter Capital Structuring