A2SEA begrüsst neuen Manager für Deutschland Offshore Produkte 22. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Martin Huss wird ab 15. Mai 2012 als Geschäftsführer der GmbH und Manager für die Region Deutschland / Benelux tätig sein. Vom Standort Hamburg aus wird er für alle 4 Offshore Geschäftsbereiche Installation, Kabelverlegung, Service und Logistik vertriebsseitig verantwortlich zeichnen. Lars Kiesewetter, der seit 2007 verantwortlich war, wird ab 1. Juni in den aufstrebenden Bereich Service und Logistik bei der Muttergesellschaft in Fredericia als Manager für Sales und Contracting wechseln. Martin Huss ist seit über 17 Jahren im Bereich Windkraft On- und Offshore tätig und verfügt über weitreichende Erfahrung im Bereich Offshore Installation und Logistik. Sein beruflicher Werdegang begann bei VESTAS
115 Megawatt-Windauftrag für Siemens aus Chile / 50 Windturbinen Windenergie Windparks 21. Mai 201221. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Erster Windauftrag für Siemens aus Chile Siemens hat einen Auftrag über Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 115 Megawatt (MW) aus Chile erhalten. Auftraggeber für das Projekt El Arrayán ist ein Joint Venture der Unternehmen Pattern Energy und Ashmore Energy International (AEI). Der chilenische Bergbaukonzern Antofagasta hat sich zudem eine Beteiligung gesichert. Der Vertrag beinhaltet Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 50 Windturbinen des Typs SWT-2.3-101 mit einer Nennleistung von 2,3 MW und einem Rotordurchmesser von 101 Meter. Darüber hinaus übernimmt Siemens für einen Zeitraum von fünf Jahren die Wartung. Die Installation der Anlage beginnt im Frühjahr 2013, die Inbetriebnahme soll Anfang 2014
TenneT beauftragt ABB mit Netzanschluß von Offshore-Windpark Nordergründe Offshore 27. April 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - ABB erhält Auftrag für die Anbindung eines Offshore-Windparks in Deutschland Zürich, Schweiz – Wechselstrom-Übertragungsleitung schließt Windpark in der Nordsee ans deutsche Festlandnetz an - CO2-Einsparung von bis zu 500.000 Tonnen. ABB hat von dem niederländisch-deutschen Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen bedeutenden Auftrag für die Bereitstellung einer AC-Netzanbindung erhalten, die den Offshore-Windpark Nordergründe in der Nordsee ans deutsche Festlandnetz anschließen wird. Der Auftrag wurde im ersten Quartal 2012 gebucht. Die Leitung hat eine Übertragungskapazität von 111 Megawatt (MW). Das reicht aus, um nach der Inbetriebnahme im Jahr 2013 über 100.000 Haushalte mit Strom zu versorgen und unterstützt die Einsparung von 500.000 Tonnen CO2
Video – Film zum Aufbau des EnBW Offshore Windpark Baltic 1 in der Ostsee Offshore Videos 7. April 201210. September 2012 Werbung (WK-news) - Heute mal ein etwas älteres Video, aber natürlich immer noch sehenswert. Und auch gerne gesehen, wenn man sich die Besucherzahlen bei YouTube so anschaut. Kurz-Dokumentation über den Bau des EnBW Offshore Windpark Baltic 1 in der Ostsee. Insgesamt plant die EnBW in den kommenden Jahren die Erzeugungskapazitäten im Bereich erneuerbarer Energien deutlich auszubauen. EnBW Baltic 1 ist dabei ein wesentlicher Meilenstein. Im September 2012 wurde die letzte der insgesamt 21 Windkraftanlagen des Offshore-Windparks EnBW Baltic 1 errichtet. Innerhalb von nur einem Monat wurden alle Anlagen der 2,3-Megawatt-Klasse in der deutschen Ostsee vom Installationsschiff „Sea Power“ aufgestellt. http://www.enbw.com
Erster Prüfstand für 5 MW Offshore-Wind-Anlagen in Bremerhaven Bremen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore 23. November 2011 Werbung AREVA Wind ist Hersteller von Windenergieanlagen für Offshore-Projekte. Das Unternehmen entwickelt und fertigt die 5 MW Offshore-Anlage M5000 in Bremerhaven, einem Standort, der beste Voraussetzungen auch für Installation, Service und Wartung der Anlagen auf hoher See bietet. Ein Mitarbeiterstamm mit insgesamt mehreren Jahrzehnten Branchenerfahrung konzentriert sich auf die Entwicklung und ständige Optimierung zuverlässiger und effizienter Technologie. Die M5000 ist die weltweit erste, ausschließlich für große Offshore-Parks entwickelte Windenergieanlage. Als Ergebnis einer konsequenten Entwicklungsarbeit sind mit dieser Anlage technische Lösungen entstanden, die neue Standards setzen und optimal auf die Anforderungen an den Offshore-Betrieb angepasst sind. Das Unternehmen AREVA Wind ist seit der Gründung im
ABB erhält Serviceauftrag für Offshore Plattform Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks 18. Oktober 2011 Werbung Mannheim, 18. Oktober 2011 - ABB hat vom deutsch-niederländischen Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen Serviceauftrag für die Instandhaltung des Offshore-Netzanbindungssystems DolWin2 in der deutschen Nordsee erhalten. Über das Volumen des Auftrags, der eine Laufzeit von (zunächst) drei Jahren hat, haben die beiden Partner Stillschweigen vereinbart. Der Serviceauftrag folgt dem Auftrag über die Entwicklung, Konstruktion, Lieferung und Installation des Offshore-Netzanbindungssystems DolWin2 im Wert von etwa einer Milliarde US-Dollar, den ABB im August bekannt gegeben hat. „ABB verfügt über die notwendigen Technologien und über die Kompetenz, komplexe Anlagen über den gesamten Lebenszyklus zuverlässig instand zu halten – auch unter schwierigsten Umgebungsbedingungen auf hoher See“, erläutert Peter