Die HUSUM Wind, Mutter aller Windmessen, begleitet die deutsche Windbranche seit ihren Anfängen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2016 Werbung RAIKESCHWERTNER macht ordentlich Wind (WK-intern) - Agentur betreut ab sofort wichtigste nationale Fachmesse HUSUM Wind Seit 2014 findet die Messe im zweijährigen Wechsel mit der Partnermesse WindEnergy Hamburg statt und bringt sich seitdem erfolgreich als zentrale Messe für den nationalen Markt in Position. RAIKESCHWERTNER betreut zukünftig die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit für die HUSUM Wind 2017. Der Fokus liegt auf der themengetriebenen Pressearbeit, der Rundum-Betreuung des Pressezentrums und dem Social-Media-Management. Die Agentur berät die Messe Husum & Congress GmbH zudem strategisch bei der Profilierung und nachhaltigen Etablierung als wichtigste Windmesse für den deutschen Markt. RAIKESCHWERTNER setzte sich in einer Ausschreibung gegen mehrere Wettbewerber durch.
Nach der WindEnergy ist vor der HUSUM Wind Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2016 Werbung Deutschlands wichtigste Windenergiemesse 2017 nimmt nationalen Markt in den Fokus (WK-intern) - Nach der erfolgreichen WindEnergy Hamburg 2016 blickt die Branche nach vorn: Vom 12. bis 15. September 2017 findet der nächste Messemeilenstein der Windwirtschaft statt, die HUSUM Wind. Die Mutter der Windmessen ist das nationale Schaufenster für Trends, Spitzentechnologie und Produktinnovationen aus und für Deutschland. Die aktuelle Studie der HSH Nordbank bestätigt: Der deutsche Raum bleibt der wichtigste Markt für Windenergieanlagen und Deutschland der mit Abstand größte Windstromproduzent Europas. Was die Branche hierzulande bewegt, wird auf der HUSUM Wind 2017 präsentiert. Die Messe Husum & Congress GmbH rechnet mit 650 Ausstellern und
Im Offshore-Markt wird die 7- bis 8-MW-Klasse rasch Stand der Technik, im Binnenland Windturbinen mit bis zu 5 MW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. August 2016 Werbung WindEnergy Hamburg bietet Überblick über die neuesten Fortschritte und Spezialentwicklungen bei Komponenten (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Messegelände Hamburg Im Offshore-Markt wird die 7- bis 8-MW-Klasse rasch Stand der Technik, und im Segment der groß dimensionierten Binnenland-Windturbinen etabliert sich zunehmend eine neue ‚Superklasse‘ im Bereich von 3,6 bis 5 MW. Für diese sowie kleinere Größenordnungen werden entsprechende Komponenten-Lösungen benötigt. Viele davon sind teilstandardisiert, andere sind anbieterspezifische Sonderentwicklungen. Zuverlässige Komponenten sind in allen Phasen der Turbinenherstellung, -installation und -nutzung unverzichtbar. Sie sind entweder das Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeit oder eines technischen Durchbruchs und werden teils von den Turbinenherstellern selbst gefertigt,
Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt Strategie für 2016 bis 2020 vor Forschungs-Mitteilungen 12. Juli 2016 Werbung Energiesysteme der Zukunft – aus der Metropolregion Hamburg (WK-intern) - Drei richtungsweisende Studien, drei Cluster-Handbücher, große Gemeinschaftsstände auf den Messen WindEnergy Hamburg und Husum Wind, Beteiligung an vielen Innovationsprojekten – das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg blickt auf sehr erfolgreiche erste fünf Jahre zurück. Gemeinsam mit dem Dienstleister VDI Innovation + Technik GmbH hat es für die kommenden fünf Jahre seine Strategie weiter entwickelt. Sie greift aktuelle Entwicklungen auf dem Energiemarkt und die bedeutende Rolle der erneuerbaren Energien auf. Die Strategie setzt weiterhin auf die Kernbereiche Windenergie und Dienstleistungen für erneuerbare Energien, entwickelt aber auch erneuerbare Wärmeerzeugung sowie die Themen Energiewandlung und – speicherung.
Kaiserwetter schließt Betriebsführungsverträge für 234 MW Wind- und Solarparks Solarenergie Windenergie 13. Januar 2016 Werbung Kaiserwetter schließt Betriebsführungsverträge für Wind- und Solarparks in Europa mit einem Volumen von 234 MW ab (WK-intern) - Die Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH, ein unabhängiger Dienstleister für das Asset Management von Wind- und Solarparks in Europa, ist erfolgreich in das Jahr 2016 gestartet. Zum Jahresende 2015 hat das Hamburger Unternehmen technische und kaufmännische Betriebsführungsverträge mit einem Gesamtvolumen von 234 MW abgeschlossen. Damit baut Kaiserwetter die bereits seit Jahren bestehende partnerschaftliche Zusammenarbeit mit fünf großen Kunden aus institutionellen Investoren und europäischen Energieversorgungsunternehmen weiter aus. „Unsere Unabhängigkeit, die Transparenz in unseren Dienstleistungen und die hohe Qualität unserer Arbeit haben in den Verhandlungen für die
Neuverträge für den herstellerunabhängigen Windenergieanlagenservice Availon Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2015 Werbung Availon nimmt auf der deutschen Messe „Husum Wind„ 48 Windenergieanlagen unter Vertrag (WK-intern) - Availon, der führende markenübergreifende Serviceanbieter für Windenergieanlagen aus Rheine in Nordrhein-Westfalen zieht nach der Windenergie Messe Husum Wind eine positive Bilanz. "Wir haben während der Messetage 48 Windenergieanlagen von Neukunden aus Deutschland und drei weiteren EU-Ländern unter Vertrag nehmen können", berichtet Michael Richter, Leiter Global Sales bei Availon. Rheine - Richter zeigt sich überaus zuversichtlich, dass Availon auch 2015 seine führende Position als herstellerunabhängiges Serviceunternehmen bestätigen und seine starke Position ausbauen werde. "Unsere modularen Vertragskonzepte, bei der unsere Kunden individuell den Umfang des Services gestalten können, finden weiterhin großen Zuspruch."
HUSUM Wind: WindGuard und THEOLIA bauen Partnerschaft aus Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2015 Werbung Deutsche WindGuard Systems und THEOLIA vertiefen Kooperation (WK-intern) - Vertragsunterzeichnung auf der HUSUM Wind Die Deutsche WindGuard Systems GmbH und der Windparkbetreiber und -betriebsführer THEOLIA Naturenergien GmbH, haben ihre langjährige Partnerschaft ausgebaut. Diese bekräftigten beide Unternehmen mit einer Vertragsunterzeichnung am vergangenen Mittwoch auf der HUSUM Wind, indem die Migration vom bisherigen System WONDERv2 auf die Neuentwicklung WONDER 3.0 für alle Windparks in der THEOLIA Betriebsführung beschlossen wurde. „Nach sorgfältiger Entwicklungsphase können wir nun ein besonderes Tool an unsere Kunden übergeben. Wir sind überzeugt, dass es dank vieler neuer Features, die den aktuellen Anforderungen entsprechen, noch besser für die tagtäglichen Herausforderungen des Technischen Betriebsführers geeignet
Dichte Atmosphäre der HUSUM Wind befördert Geschäftsabschlüsse Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2015 Werbung „Die HUSUM Wind war schon immer ein Maßstab für die Lage der nationalen und internationalen Windindustrie. Dies hat die vergangene HUSUM Wind eindrücklich bestätigt.“ (WK-intern) - Klaus Lorenz, Geschäftsführer der Kommunikationsberatung Lorenz Kommunikation mit langjähriger Branchenerfahrung, kann nach der am Freitag zu Ende gegangenen viertägigen Messe nur ein sehr positives Fazit ziehen. „Die Dichte und Intensität der Gespräche sowohl in den Messehallen als auch nach Ende der offiziellen Messe in den Restaurants und Kneipen in Husum findet man an keinem anderen Messestandort.“ „Die HUSUM Wind hat ihren großen Wert für die Windindustrie eindrücklich bestätigt. Als Netzwerkpartner können wir den Verantwortlichen im Messeteam dazu
Fotos der HUSUM Wind 2015 Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 21. September 2015 Werbung (WK-intern) - Die neue Ausrichtung der Messe mit dem Fokus auf den wichtigen deutschen Kernmarkt hat Aussteller und Besucher gleichermaßen überzeugt. „Die Branche ist begeistert von unserem neuen Konzept und der besondere Spirit der HUSUM Wind war von Anfang an zu spüren“, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. Insgesamt 651 Aussteller aus 25 Ländern, über 20.000 Fachbesucher und Branchenvertreter sowie knapp 200 Journalisten kamen in das NordseeCongressCentrum und die fünf angeschlossen Hallen. Fotos: Hermann Betken
HUSUM Wind: Industrielle Zentren dort etablieren, wo es günstigen und sauberen Strom gibt Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 201517. September 2015 Werbung Die Mutter aller Windmessen - Rückblick 1. Messetag: HUSUM Wind - Die Legende lebt (WK-intern) - Nach drei Jahren Abstinenz hat sich die HUSUM Wind eindrucksvoll zurückgemeldet. „Die Legende lebt“, sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig zur Eröffnung der viertägigen Veranstaltung, die er als „Mutter aller Windmessen“ bezeichnete. Zur HUSUM Wind 2015 haben sich insgesamt rund 650 Aussteller aus 25 Ländern angesagt. Es werden 20.000 Fachbesucher in den fünf Messehallen sowie dem NordseeCongressCentrum erwartet. Zur Eröffnungsveranstaltung betonten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Bedeutung der Windbranche für den Wirtschaftsstandort Deutschland, mit insgesamt 140.000 Arbeitsplätzen. Die Erneuerbaren Energien sind mittlerweile eine wichtige Säule der Energiewende und
CWind liefert Notstromversorgung für Gode Wind Offshore Windpark Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 201516. September 2015 Werbung CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergie-Branche, gab gestern auf der Husum Wind bekannt, dass das Unternehmen von Siemens den Auftrag für die Lieferung der Notstromversorgung für die Gode Wind Offshore-Windparks (OWP) erhalten hat. (WK-intern) - Gode Wind 1 (252 MW) und Gode Wind 2 (330 MW) Windkraftanlagen werden nahe der rund 45 Kilometer vor der deutschen Küste gelegenen Nordseeinsel Juist, in durchschnittlichen Wassertiefen von 33 Metern, errichtet. Diese Projekte des Eigners DONG Energy sind die ersten in Deutschland, die Siemens neue Sechs-Megawatt-Offshore-Windenergieanlagen nutzen. CWind bietet einen umfassenden Service einschließlich der Wartung, Reparatur und Betankung von bis zu 90 Generatoren, sowie
Deutsche WindGuard feiert Jubiläum auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 201516. September 2015 Werbung Husum - Mit einer Standparty auf der HUSUM Wind feierte der Vareler Windenergiedienstleister Deutsche WindGuard am Mittwochnachmittag sein 15jähriges Firmenjubiläum. (WK-intern) - Mit der ursprünglichen Idee als erster unabhängiger technischer Betriebsführer Betreiber von Windparks bei der Optimierung ihrer Anlagen zu unterstützen, gründeten Gerhard Gerdes, Dr. Knud Rehfeldt und Axel Albers das Unternehmen im Jahr 2000. Daraus entwickelte sich schnell ein umfassender, herstellerunabhängiger Service- und Beratungsdienstleister, dessen Leistungsspektrum mittlerweile die gesamte Wertschöpfungskette eines Windenergieprojektes abdeckt. „Seit den Anfängen von Deutsche WindGuard haben wir die Entwicklung des Windenergiemarktes stetig begleitet und unser Dienstleistungsportfolio auf die Nachfrage abgestimmt“, erklärt Dr. Knud Rehfeldt beim Anschnitt des Geburtstagskuchens