Senvion errichtet ihre 2000ste Onshore-Windenergieanlage in Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2015 Werbung Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat seine 2000ste Onshore-Windenergieanlage in Deutschland errichtet. (WK-intern) - Die Jubiläumsanlage, eine Senvion 3.4M114 NES, ist Teil des Windparks „Behrendorf“ in Schleswig-Holstein - 15 Kilometer nordöstlich von Husum. Gemeinsam erzeugen die 2000 Anlagen durchschnittlich über 2.565.000kW pro Jahr, genug Energie um die über 2,5 Millionen Privathaushalte in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Die 2000 Anlagen decken alle seit Gründung von Senvion verfügbaren Modelle in 14 Bundesländern ab. Andreas Nauen, CEO von Senvion, sagt: „Windenergie begrenzt sich längst nicht mehr auf ausschließlich küstennahe Gebiete. Der Fortschritt in der Technologie spiegelt sich auch in den
Die größte Windmesse in 2015 ist offiziell eröffnet Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Wichtigste Messe für den deutschen Windmarkt eröffnet (WK-intern) - Branche betont Bedeutung von Husum für die Windindustrie Husum, 15. September 2015 – Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der HUSUM Wind betonten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Bedeutung der Windkraft für das Gelingen der Energiewende und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dabei spielt auch Husum als traditionsreicher Treffpunkt der Branche eine wichtige Rolle. Vom 15. bis 18. September treffen sich Unternehmen und Vertreter der Windbranche bei der HUSUM Wind, um ihre Innovationen und Leistungen – onshore wie offshore – entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu präsentieren. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig sagte bei der Eröffnungsveranstaltung: „Die Windbranche
Vestas bringt neue V136-3.45 MW Windenergieanlage auf den Markt Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Vestas stellt neue 3 MW Anlagenvariante mit größerem Rotor und höherer Leistung auf der HUSUM Wind vor (WK-intern) - Die V136-3.45 MW Windenergieanlage erhöht den Energieertrag und senkt somit Stromgestehungskosten sowie Schallemission in Schwachwindgebieten. Die V136-3.45 MW Anlage ist die neueste Variante der bewährten 3 MW Plattform. Durch kontinuierliche Optimierung arbeitet Vestas permanent daran, sein Produktangebot zu stärken. Die V136-3.45 MW setzt neue Standards in der effizienten Nutzung von Schwachwindstandorten. Durch die Kombination von Vestas‘ größtem Onshore Rotordurchmesser, innovativen Turmtechnologien und unserem ausgefeilten Blattdesign, bietet die Anlage einen bis zu 10% höheren Jahresenergieertrag im Vergleich mit der V126-3.3 MW, während gleichzeitig die Schallemission
Windenergieanlagen: Schleswig-Holstein im bundesweiten Vergleich auf Platz 1 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2015 Werbung Energiewende-Land Schleswig-Holstein (WK-intern) - Unternehmensverband Unterelbe-Westküste informiert sich vor der Husum Wind 2015 beim nordfriesischen Mitgliedsunternehmen GP JOULE Mit 118 neuen Windenergieanlagen, die allein im ersten Halbjahr 2015 in Betrieb genommen wurden, hat sich Schleswig-Holstein Platz 1 im bundesweiten Vergleich gesichert. Unter anderem darüber, wie das Bundesland diesen Spitzenplatz auch in Zukunft verteidigen kann und darüber hinaus seinen Standortvorteil bei der Erzeugung und Weiterveredlung von kostengünstigem erneuerbaren Strom in Zukunft nutzen kann, diskutierte der Vorstand des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste bei seiner Sitzung in Reußenköge mit GP JOULE Geschäftsführer Ove Petersen. Am Unternehmensstandort von GP JOULE stellte Ove Petersen dem Verbandsgeschäftsführer Ken Blöcker sowie
Mehr Betriebssicherheit in der Windenergie-Branche Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2015 Werbung Zuverlässiger Brandschutz für die Windenergiebranche ist seit fast 20 Jahren der Fokus des Minimax Competence Centers (CC) Wind / Special Hazard – zu erleben während der Husum Wind in Halle 1, Stand D22. (WK-intern) - Passgenaue Lösungen für jede Brandschutz-Herausforderung entstehen durch das intelligente Zusammenwirken innovativer Löschtechnologien aus den Segmenten Brandmelde-, Brandbekämpfungs- und Brandvermeidungsanlagen sowie Gefahrenmanagement-Systeme. Bis 2020 sollen rund 14 Prozent des Stromverbrauchs in der EU durch Windkraft erzeugt werden. Um rentabel zu sein, muss eine Windturbine hierfür in ihren etwa 20 Jahren Lebensdauer beinahe ununterbrochen laufen. Andererseits entstehen Windparks zunehmend auch in der Nähe von Wäldern, Wohngebieten und Industriestandorten. Bei
LEINE LINDE SYSTEMS auf der Husum Wind 2015 Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. September 201510. September 2015 Werbung Generator-Schleifring GSR und das präventive Eiserkennungssystem IPMS (WK-intern) - Vom 15. bis 18.09.2015 findet die Husum Wind 2015 statt: Die LEINE LINDE SYSTEMS wird in Halle 4 erstmalig den neuen GSR-Schleifring, einen Generatorschleifring für verschiedene doppeltgespeiste Asynchrongeneratoren, vorstellen. Außerdem wird die weiterentwickelte Version des präventiven Eiserkennungssystems IPMS live gezeigt. Generatorschleifring als Service-Ersatzteil oder auch als Neuteil für OEM‘s GSR – der neuentwickelte GeneratorSchleifRing für den Rotorschleifringtausch bei doppeltgespeisten Asynchron-Generatoren der Marken ABB, Weier und Leroy Somer im Leistungsbereich von 850 kW bis 3 MW. Der GSR weist ein universelles Bohrbild auf und ist somit in vielen Generatoren einsetzbar. Solche Generatoren sind üblicherweise oft in
Service Provider für die Windenergie-Branche auf der HusumWind Forschungs-Mitteilungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2015 Werbung DEWI auf der Husum Wind Messe vom 15. bis 18. September 2015 (WK-intern) - Highlights des Auftritts sind Hydroakustik, Verlängerung des Lebenszyklus (LTE) und Offshore Wilhelmshaven - DEWI (UL International GmbH) zeigt seine neuesten Entwicklungen für die Wind-Industrie auf der Husum Wind, die vom 15. bis 18. September 2015 stattfindet. Auf dem Stand 1 B04 stellt das Unternehmen Lösungen hinsichtlich Hydroakustik im Bereich Offshore vor und adressiert das aktuelle Thema Verlängerung der Lebenszeit von Windturbinen (Life Time Extension – LTE). Da die Implementierung eines Windparks sehr kostenintensiv ist, sucht die Windbranche nach Lösungen, die eine Verlängerung des Lebenszyklus von Windparks sowie Turbinen ermöglichen. DEWI
DAkkS vergibt akkreditiert den TÜV Rheinland zur Inspektionsstelle Typ A für Windenergie Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. September 2015 Werbung Windenergie: TÜV Rheinland mit erweitertem Scope als Inspektionsstelle akkreditiert Erweiterung der Akkreditierung nach DIN 17020 Inspektion von Windenergieanlagen und Komponenten während Herstellung, Transport und Lagerung Absicherung von Investitionen entlang der Lieferkette (WK-intern) - TÜV Rheinland ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS als Inspektionsstelle Typ A nach der internationalen Norm DIN EN ISO / IEC 17020:2012 anerkannt. Damit wird der akkreditierten Scope des Unternehmens auf die Lieferkette erweitert. So darf das Unternehmen Inspektionen von On- und Offshore-Windenergieanlagen und deren Komponenten durchführen und die Feststellung ihrer Übereinstimmung mit bestimmten und allgemeinen Anforderungen testieren. „Mit der Erweiterung unseres Scopes können wir unsere Kunden entlang der Supply Chain noch
Messe HUSUM Wind zeigt die Zukunft von Bürgerbeteiligungen an Windkraftprojekten Husum Windmessen Windenergie Windparks 9. September 2015 Werbung Die eueco GmbH aus München ist bekannt für ihre umfangreiche Expertise bei Bürgerbeteiligungen an Energieprojekten. (WK-intern) - Egal, ob es dabei um Windparks, Solarparks oder Netze geht – als Dienstleister rund um das Thema Bürgerfinanzierungen unterstützt die eueco GmbH namhafte Kunden hinsichtlich der Strukturierung, Technologie und Abwicklung von Beteiligungsprojekten. Als Aussteller der diesjährigen Leitmesse der Windenergie, der HUSUM Wind, adressiert sich eueco neben Energieversorgern, Projektierern und Genossenschaften auch speziell an Bürgerwindparks. „Bürgerbeteiligungen an Energieprojekten sind schon lange kein Novum mehr. So setzen wir seit Jahren die unterschiedlichsten Projekttypen mit unseren Kunden um. In Husum richten wir uns passenderweise auch auf die im Norden
Über 40 MWh jährlicher Mehrertrag pro MW Windkraftanlagenleistung möglich Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. September 2015 Werbung fos4X-Blatteiserkennungssystem validiert (WK-intern) - Die auf faseroptische Sensorik spezialisierte fos4X GmbH hat die Ergebnisse der Validierung ihres Blatteiserkennungssystems veröffentlicht. In Vorbereitung der kommenden Serienintegration in Windkraftanlagen war im Winter 2014/2015 ein umfangreiches Validierungsprogramm des Systems bei verschiedenen Anlagenherstellern durchgeführt worden. Vereisungsfälle in diversen Betriebsmodi an 14 Turbinen verschiedener Bauarten an Standorten in Deutschland, Österreich, Tschechien und Kanada wurden untersucht. Ergebnis der Auswertung: Das faseroptische System mit Vibrationsmessfühlern in den Rotoren erfasst die Vereisung genauer als die installierten Eismesssysteme auf der Gondel des Windrads. Mit fos4Blade IceDetection hätten die Anlagen länger betrieben werden können. Die fos4X-Spezialisten errechneten auf dieser Basis eine Mehrleistung von mehr
HUSUM Wind 2015: Keyplayer und innovative Unternehmen beim Branchenhighlight 2015 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2015 Werbung Die wichtigste Veranstaltung der Branche in diesem Jahr findet am traditionsreichen Windstandort in Husum statt. (WK-intern) - Ab kommender Woche, vom 15. bis 18. September, trifft sich die Windindustrie im NordseeCongressCentrum und den fünf angeschlossenen Hallen. Auf 25.000 Quadratmetern präsentieren sich mehr als 600 Aussteller aus 25 Ländern. Die erwarteten 20.000 Besucher dürfen sich neben der Präsenz der Keyplayer der Branche auf viele junge und innovative Unternehmen freuen, die ihre Neuheiten und Leistungen vorstellen. Die Aussteller bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Onshore- und Offshore-Windenergie ab. Die Praxisnähe in Husum und der bekannte intensive Austausch bilden den idealen Rahmen für eine erfolgreiche Veranstaltung. „Husum
Analyseinstrument für die Direktvermarktung von Windenergie auf der Husum Wind 2015 Finanzierungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2015 Werbung Produktvorstellung auf der Husum Wind 2015: Der Marktwertatlas schaut jetzt auch in die Zukunft (WK-intern) - Ein neues Analyseinstrument für die Direktvermarktung von Windenergie wird auf der Husum Wind 2015 vorgestellt: der Marktwertatlas Wind wird durch Marktwertprognosen auf zukünftige Jahre erweitert. Bisher stellte der von enervis und anemos entwickelte Atlas historische Marktwertdifferenzen als Online-Karten dar, nun schaut er auch in die Zukunft. Die Erweiterung wird ab dem 15.09.2015 auf dem Branchentreffen in Husum in Halle 3 am Stand C 13 von anemos präsentiert. Für den Prognose-Marktwertatlas werden zeitlich und räumlich hochaufgelöste Strompreise und Windzeitreihen integriert simuliert, auf deren Basis der Atlas auch die zukünftigen