Ein neuer europäischer Energiedienstleister entsteht: Innowatio und CLENS wachsen zusammen Mitteilungen 1. Februar 2016 Werbung Der italienische Energiedienstleister Innowatio S.p.A. und der deutsche Grünstromvermarkter Clean Energy Sourcing AG (CLENS) legen ihre Geschäftsaktivitäten zusammen. (WK-intern) - Dazu hat im Zuge eines Aktientausches Innowatio alle Aktien der CLENS AG übernommen. Durch den Zusammenschluss, der am 29. Januar 2016 vollzogen wurde, entsteht das erste europäische Energieunternehmen einer neuen Generation mit 1,5 Milliarden Euro Umsatz, 230 Beschäftigten und einem Energieabsatz von 22 Milliarden Kilowattstunden. Dank ihrer sich ergänzenden Kompetenzen decken beide Unternehmen das komplette Spektrum technischer und energiewirtschaftlicher Leistungen zur Umsetzung der europäischen Energiewende ab. Künftig werden die Partner ihr Wachstum gemeinsam vorantreiben und weitere Märkte im In- und
WIRSOL und Landesbank Baden-Württemberg schließen Finanzierung des größten Solarparks Skandinaviens ab Solarenergie 25. Januar 2016 Werbung Finanzielle Partnerschaft zwischen Projektierer und LBBW auf 15 Jahre angelegt (WK-intern) - Zirka 60 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt der größte Solarpark Skandinaviens – genügend Energie, um rund 30.000 Privathaushalte mit grünem Strom zu versorgen. Waghäusel/Lerchenborg DK - Seit Dezember 2015 ist der im dänischen Lerchenborg verortete Solarpark am Netz. Gebaut hat ihn Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL aus Waghäusel. Doch nicht nur der gelungene Bau des für das baden-württembergische Unternehmen bisher größten Solarparks birgt Grund zur Freude. Die Photovoltaikanlage ist nach dem Neustart von WIRSOL im Jahr 2013 auch das erste Projekt, dessen Finanzierung der Projektierer gemeinsam mit der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) für 15
CMS berät die WIRCON GmbH bei der Realisierung des größten Solarparks in Skandinavien Solarenergie 19. Januar 2016 Werbung Die WIRCON GmbH hat die Errichtung des Solarparks „Lerchenborg“ nahe der dänischen Küstenstadt Kalundborg abgeschlossen. (WK-intern) - Das Solarkraftwerk hat eine Nennleistung von rund 61 Megawatt Peak (MWp) und ist damit nach Unternehmensaussage das derzeit größte skandinavische Solarkraftwerk. Hamburg – Zudem ist es die größte Anlage, die jemals von dem Unternehmen aus Waghäusel errichtet wurde. Das Projektvolumen beträgt rund 80 Millionen Euro. Das Solarkraftwerk kann rein rechnerisch mit der erzeugten Energie insgesamt rund 30.000 private Haushalte mit grünem Strom versorgen. Ein CMS-Team unter der Federführung von Dr.Niklas Ganssauge hat die WIRCON GmbH beim Erwerb der Projektrechte für den Solarpark „Lerchenborg“ sowie bei der Errichtung
Windenergieanlagenhersteller ENERCON und EWE arbeiten an gemeinsamen neuen Geschäftsideen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2015 Werbung ENERCON und EWE bündeln ihre Kräfte Niedersächsisches Joint Venture beginnt im Landkreis Aurich Ziel ist die Entwicklung eines Energiewende- (WK-intern) - Zwei führende Akteure der Energiewende bündeln ihre Kräfte: Der Windenergieanlagenhersteller ENERCON (Aurich) und der Energiedienstleister EWE (Oldenburg) wollen künftig gemeinsam an neuen Geschäftsideen in den Bereichen Erneuerbare Energien und Smart Grids arbeiten. Wie beide Unternehmen am Freitag im Beisein des niedersächsischen Wirtschaftsministers Olaf Lies in Aurich bekannt gaben, planen sie eine Kooperation im Rahmen eines noch zu gründenden Gemeinschaftsunternehmens (Joint Venture). Die Zusammenarbeit soll sich dabei im ersten Schritt auf den Landkreis Aurich konzentrieren – ihn will man möglichst vollständig und sicher mit
Repower positioniert sich für die Zukunft Mitteilungen 18. Dezember 2015 Werbung Repower stellt sich auf den nachhaltigen und tiefgreifenden Wandel in der Energiebranche ein und plant einen konsequenten Umbau ihres Geschäftsmodells. (WK-intern) - Der Repower- Verwaltungsrat hat deshalb eine strategische Neupositionierung mit folgenden Eckpunkten beschlossen: Neupositionierung als Energiedienstleister und Umbau zur Vertriebs- und Dienstleistungsorganisation auf Basis der Kernkompetenzen in den Bereichen Produktion, Netz, Handel und Vertrieb Weiterentwicklung des Geschäftsmodells in strategischen Partnerschaften Konsequente Umsetzung einer nationalen Wiederverkäufer-Strategie im Schweizer Markt Konzentration auf die Märkte Schweiz und Italien und Fortsetzung der Wachstumsstrategie in beiden Märkten 100% erneuerbare Energie in der Produktion Prüfung entsprechender Devestitionen (Geschäft Rumänien, Nuklearbeteiligungen, Kraftwerk Teverola) Bereinigung der Kapitalstruktur (Dekotierung und Einführung der Einheitsnamenaktie) Neue Kundenbedürfnisse, die durch
Photovoltaikanlagen-Besitzer müssen ihren nicht verbrauchten Strom künftig selbst vermarkten Dezentrale Energien Solarenergie 16. Dezember 2015 Werbung Strom aus Photovoltaik einfach in den Strommarkt integrieren (WK-intern) - Die Besitzer von kleineren Photovoltaikanlagen mit mehr als 100 Kilowatt-Peak (kWp) installierter Leistung müssen ihren nicht verbrauchten Strom künftig selbst vermarkten. Eine einfache und wirtschaftliche Möglichkeit dazu bietet WIRSOL. Mit seinen Angeboten zur Direktvermarktung und zum Mieterstrom macht der Projektierer für Photovoltaikanlagen einen weiteren Schritt zum Energiedienstleister mit umfassendem Dienstleistungsangebot. Bisher gab es die Pflicht zur Direktvermarktung nur für Anlagen über 500 Kilowatt-Peak. Jetzt gilt: Geht eine kleinere Anlage nach dem 1. Januar 2016 in Betrieb, greift für diese ebenfalls die verpflichtende Direktvermarktung. Neu installierte Anlagen, die dann nicht in die Direktvermarktung gehen, fallen
Herausforderung an Technologie und Wirtschaftlichkeit Solarenergie 9. Dezember 20159. Dezember 2015 Werbung WIRSOL ist der Partner für große Photovoltaikanlagen auf Einkaufsmärkten in der Schweiz (WK-intern) - In der Schweiz wird das baden-württembergische Solarunternehmen WIRSOL zunehmend zum Experten für Projekte mit größeren Herausforderungen. Waghäusel/Zürich. Bereits für sechs Projekte mit modernen Photovoltaikanlagen auf Einkaufsmärkten in der Schweiz ist WIRSOL der ausgewählte Partner. Die Projekte stellen alle besondere Anforderungen an Technik und Wirtschaftlichkeit. Vier der Großdachanlagen mit Photovoltaik, an denen WIRSOL als Projektierer beteiligt ist, befinden sich in der deutsch- und drei in der französischsprachigen Schweiz. Die erste große Schweizer Aufdachanlage mit einer Leistung von 480 kWp hatte WIRSOL bereits Ende 2012 am Genfer See errichtet. Es folgten Anlagen
Intelligente Energie: Startschuss für WindNODE! Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 8. Dezember 2015 Werbung Bundeswettbewerb Schaufenster Intelligente Energie (SINTEG) (WK-intern) - Nordostdeutschland wird zum Schaufenster für intelligente Energie – mit Grundgrün Die von den ostdeutschen Ländern unterstützte Initiative „WindNODE – Wind in Nordostdeutschland“ zählt zu den Siegern im Wettbewerb „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende (SINTEG)“, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ausgeschrieben worden war. Insgesamt haben fünf deutsche Modellregionen einen Zuschlag erhalten. Dort sollen innovative Technologien und Verfahren für die Energieversorgung der Zukunft entwickelt und demonstriert werden. Hierfür stellt der Bund in den nächsten vier Jahren Fördermittel von insgesamt bis zu 230 Millionen Euro bereit. Die Schaufensterregion von WindNODE umfasst das Netzgebiet des
Gaspreise sind für Unternehmen so günstig wie nie – Strompreise bleiben niedrig Behörden-Mitteilungen 4. November 2015 Werbung Wettbewerbsnachteile durch alte Gaslieferverträge (WK-intern) - ISPEX-Energiepreisindex: Gaspreise sind für Unternehmen so günstig wie nie – Strompreise bleiben niedrig Bayreuth. Abgaben und Umlagen auf die Energiekosten steigen im kommenden Jahr erneut. Unternehmen können ihre reinen Strom- oder Gaskosten allerdings weiter senken und damit die steigenden hoheitlichen Abgaben teilweise kompensieren. Die Experten des Energiedienstleisters ISPEX haben die Preisentwicklungen bei Strom und Gas für Gewerbe- und Industriekunden im Monat Oktober analysiert und geben einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Die Strompreise sind für Unternehmen weiter niedrig Zwar gab es an den Strombörsen im Oktober zeitweise einen Aufwärtstrend, insgesamt sind die Strompreise für Terminlieferungen im Oktober aber weiter
Steigende Energiepreise, Energieeffizienz wird immer wichtiger Mitteilungen Technik 22. September 2015 Werbung Deutsche Energie: Gewerbekunden sollten sich von Energiedienstleistern beraten lassen (WK-intern) - Die Energiepreise werden weiter steigen. Um die Energiekosten zu senken, gibt es erstens zahlreiche sehr gute Lösungen auf dem Gebiet der Energieeffizienz und des Energiemanagements. Zweitens lohnt es sich oft, die Energietarife seines Anbieters mit Alternativen zu vergleichen. Der Energieversorger DEG Deutsche Energie GmbH empfiehlt eine Kombination aus beidem: “Die Kunden sollten sich von einem Fachmann zum Thema Energieeffizienz beraten lassen und eventuell auch ihren Anbieter wechseln. Die Ersparnis aus dieser Kombination ist oft erstaunlich“, weiß Energieexperte Olaf Ruppe. Experten begleiten Einführung von Energieeffizienzmanagementsystem Je nach Größe des Betriebes sind unterschiedliche Konzepte zur Energieeffizienz und
Neues Kapital bei Grundgrün für Wachstum und Weiterentwicklung des Energiemarkts Mitteilungen 11. September 2015 Werbung Die Grundgrün Energie GmbH kann im Jahr 2015 neues Kapital in Höhe von rund 6 Mio. EUR für technologische Weiterentwicklungen und weiteres Wachstum einnehmen. (WK-intern) - Das rasante Wachstum seit Gründung im Jahr 2011 machte den Berliner Energiedienstleister zu einem der führenden Direktvermarkter Deutschlands. Zu diesem Wachstum trug bei, dass Grundgrün der einzige Direktvermarkter ist, der das komplette Spektrum an Stromprodukten für alle Kundensegmente, von energieintensiven Produktionsanlagen bis zum privaten Haushalt, anbietet. Dieses Angebot wurde durch eine in der Branche einzigartige intelligente, skalierbare und webbasierte IT-Plattform möglich, die neben den energiewirtschaftlichen und Markt-Prozessen auch die automatisierte Abwicklung aller Arten von Lieferverträgen und das
GGEW AG erwirbt neuen Windpark von Windwärts Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2015 Werbung Windpark Coppenbrügge II in Niedersachsen erweitert das Portfolio der GGEW AG (WK-intern) - Der südhessische Energiedienstleister GGEW AG hat auf dem Gemeindegebiet des Flecken Coppenbrügge im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont einen neuen Windpark erworben. Bensheim/Hannover/Mannheim - Das Projekt geplant und errichtet hat die Windwärts Energie GmbH aus Hannover, ein Tochterunternehmen der Mannheimer MVV Energie. Die Inbetriebnahme erfolgte planmäßig am 31. August. Das gaben die Unternehmen am Donnerstag bei der Vertragsunterzeichnung in Mannheim bekannt. Dieses Projekt besteht aus einer Windenergieanlage vom Typ Enercon E-101. Die Anlage hat eine Nennleistung von 3,05 Megawatt, eine Nabenhöhe von 135 Metern und eine Gesamthöhe von 186 Metern. Drei Gutachten belegen