Energiepreise für die Industrie entwickeln sich unterschiedlich Mitteilungen 5. August 20154. August 2015 Werbung ISPEX: Die Gaspreise sind überraschend deutlich gefallen – Prognose sinkender Strompreise (WK-intern) - Bayreuth. Die Gaspreise an den Großhandelsmärkten sind bereits zu Beginn des Monats Juli deutlich gefallen. Dagegen blieb der Strompreis zunächst stabil und stieg sogar etwas an. Diese Entwicklungen an den Märkten haben sich auch auf die realen Beschaffungspreise für Strom und Gas durch Industrieunternehmen und Gewerbebetriebe ausgewirkt. Für sie haben sich die Preise beim Einkauf von Strom und Gas im Juli unterschiedlich entwickelt. Darauf weisen die Experten des Energiedienstleisters ISPEX hin. Sie haben die Preisentwicklungen für den Monat Juli analysiert und geben einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. Die
Zwei erfahrene Energiemanager bereichern das Team von Grundgrün Mitteilungen 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung Grundgrün erweitert Management-Team (WK-intern) - Mit Klas Liljegren und Dr. Ralf Burgdorf kann sich der Berliner Energiedienstleister Grundgrün über zwei hochkarätige Zugänge freuen. Berlin – Die Verstärkung des Managements markiert für Grundgrün einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung führender Energiedienstleister für die Energiewirtschaft 4.0. Am 01. Juli ist Klas Liljegren zu Grundgrün gestoßen. Der gebürtige Schwede kam Anfang der Neunziger zum Vattenfall-Konzern. Anfangs baute er den Stromhandel in Skandinavien auf, setzte das Vattenfall-Trading in Hamburg auf, wechselte nach Berlin und wurde einer der Geschäftsführer der Vattenfall Sales GmbH. Hier lernten sich Klas Liljegren und Eberhard Holstein, Gründer und Geschäftsführer von Grundgrün, kennen und
Grundgrün für Sekundärregelleistung qualifiziert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 25. Juni 201525. Juni 2015 Werbung Die Grundgrün Energie GmbH ist ab sofort in der Regelzone 50Hertz für die Teilnahme am Sekundärregelenergiemarkt zugelassen. Damit erweitert der Berliner Direktvermarkter und Energiedienstleister sein Portfolio um ein weiteres wichtiges Angebot zur optimalen Vermarktung von dezentralen Erzeugungsanlagen aus erneuerbarer Erzeugung. Berlin – Die Präqualifizierung des hauptsächlich aus Biogas-Anlagen bestehenden Pools bildet den Abschluss einer kurzen aber intensiven Entwicklungszeit des grundgrünen virtuellen Regelleistungskraftwerks im engen Dialog mit 50Hertz. Grundgrün wurde nach den weiterentwickelten, komplexeren Anforderungen des ostdeutschen Übertragungsnetzbetreibers präqualifiziert. 50Hertz treibt seit einiger Zeit die Öffnung der Regelenergiemärkte für die oft kleineren und mittelständischen Unternehmen der neuen Energiewirtschaft voran und zeigt ein hohes Engagement
Energieaudits für viele Unternehmen notwendig Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 17. Juni 2015 Werbung ISPEX AG: Bis zu 100.000 Unternehmen sind betroffen (WK-intern) - Bis zu 100.000 Unternehmen in Deutschland müssen bis zum Stichtag 5. Dezember ein Energieaudit durchgeführt haben. Bayreuth - Alternativ müssen sie nachweisen, dass Sie ein Energie- oder Umweltmanagementsystem installiert oder zumindest mit der Umsetzung begonnen haben. Zunächst war man nur von rund 50.000 betroffenen Unternehmen ausgegangen. Darauf weist der Energiedienstleister ISPEX AG hin. Mit der Novellierung des Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) setzt die Bundesregierung die EU-Vorgaben aus der Energieeffizienz-Richtlinie in deutsches Recht um. Das Energiedienstleistungsgesetz verpflichtet diese Unternehmen dazu, regelmäßig und erstmalig bis zum Stichtag 5. Dezember 2015 für alle Unternehmensteile und Standorte ein umfassendes
Helmut Kempf wird Equity Partner bei GvW Graf von Westphalen Mitteilungen 19. Mai 2015 Werbung Helmut Kempf (49) steigt als neuer Equity-Partner bei GvW Graf von Westphalen ein und verstärkt ab dem 1. Juni den Düsseldorfer Standort der Kanzlei. (WK-intern) - Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird die Beratung bei M&A-Projekten sein. Daneben unterstützt er mit seiner langjährigen Branchenexpertise den aufstrebenden GvW-Fokusbereich Energie. Kempf kommt von Simmons & Simmons LLP und beriet dort als Partner vorwiegend bei M&A-Transaktionen sowie im Gesellschaftsrecht mit dem Sektorfokus Energie & Infrastruktur. Zu seinen Mandanten gehört u.a. die Deutsche Flugsicherung GmbH, die er in den Verhandlungen mit dem Flughafen London-Gatwick über den Abschluss eines langfristigen Servicevertrags für die Übernahme der Flugverkehrskontrolle am zweitgrößten britischen Flughafen
DZ-4 und ikratos bieten ein Mietkonzept Solaranlage für jedermann zu mieten. Dezentrale Energien Solarenergie 11. Mai 2015 Werbung Solaranlage einfach mieten und sparen (WK-intern) - Jedermann kann eine Photovoltaikanlage mieten-der Hamburger Energiedienstleister DZ-4 hat sich auf die Fahne geschrieben, dass Häuser auch auf Mietbasis mit Solarstrom und Speicher versorgt werden können. Seit Mai 2015 bieten DZ-4 und iKratos eine Vertriebspartnerschaft in der Metropolregion Nürnberg Fürth erlangen Forchheim und Bayreuth unter dem Motto: "Solaranlage einfach mieten und sparen" Arne Horn vom Hamburger Energiedienstleister DZ-4 und Willi Harhammer von iKratos sind sich einig, dass Solarstrom auf Dächern, die man mieten kann, bzw. den Strom günstig nutzen kann, die Zukunft ist. Und das Paket kann auch mit einem Speicher, wie DC3, IBC SMA oder
Elektromobilität mit intelligenter Ladeinfrastruktur E-Mobilität 23. März 2015 Werbung Elektromobilität: Bensheim wird Modellkommune für intelligente Ladeinfrastruktur (WK-intern) - TE Connectivity, die GGEW AG und ubitricity bauen die Infrastruktur für Elektromobilität basierend auf mobilen, intelligenten Stromzählern aus Bensheim - Der Technologiekonzern TE Connectivity, der Energiedienstleister GGEW AG und das Startup ubitricity bauen die Infrastruktur für Elektromobilität aus. Bensheim kommt dabei eine besondere Stellung zu: Die Stadt an der hessischen Bergstraße wird Modellkommune für den Aufbau einer wirtschaftlichen, intelligenten und mobilen Ladeinfrastruktur inklusive Abrechnung. Ziel der Projektpartner ist es, hier bis Ende dieses Jahres 50 Ladepunkte zu installieren. Bensheim werde mit diesem Pilotprojekt Vorbild für einen ganzheitlichen und nachhaltigen kommunalen Infrastrukturaufbau, betonen Bürgermeister Rolf
ISPEX AG kooperiert mit dem Schweizer Unternehmen Powergia Mitteilungen Technik 13. März 201512. März 2015 Werbung Auktionsplattform für Stromkunden in der Schweiz (WK-intern) - Die ISPEX AG, führender Energiedienstleister für Industrie und Gewerbe in Deutschland, kooperiert zukünftig mit der Powergia GmbH aus Zürich. Zürich/Bayreuth - Ziel der Zusammenarbeit ist die Ausweitung der Beratungstätigkeit beider Unternehmen auf das jeweils andere Land. Erste Online Ausschreibungs- und Auktionsplattform für Strom in der Schweiz Powergia führt im März 2015 in der Schweiz eine internetbasierte Ausschreibungs- und Auktionsplattform für Strom ein. Eine erste Ausschreibung wurde vor wenigen Tagen erfolgreich durchgeführt. Über die Plattform können Stromkunden im liberalisierten freien Markt Angebote von Lieferanten aus der ganzen Schweiz einholen. Nach Ablauf der Frist erhält der Kunde
IHK informiert über Entsorgungshandbuch für Energiedienstleister Mitteilungen Technik Veranstaltungen 17. Februar 201517. Februar 2015 Werbung Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus lädt ein zum nächsten Treffpunkt - Abfallerzeugernetzwerk für Brandenburg. (WK-intern) - Referentin ist Kerstin Fetsch, enviaM-Betriebssicherheitsbeauftragte. Sie stellt das „Entsorgungshandbuch für Energiedienstleister“ vor. Datum: Montag, 23. Februar 2015 Zeit: 15 Uhr bis 17 Uhr Ort: enviaM Annahofer Graben 1-3 03099 Kolkwitz Kerstin Fetsch ist Mitautorin des Entsorgungshandbuchs für Energiedienstleister, einem Nachschlagewerk für Abfallbeauftragte in Unternehmen. Es ist
2015 bringt Energieaudits, Stromzähler und Ausschreibungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 30. Dezember 2014 Werbung ISPEX: Unternehmen müssen einige neue Regelungen beachten (WK-intern) - Im neuen Jahr gibt es einige Regelungen im Bereich der Energieeffizienz und als Folge des EEG, die Industrie- und Gewerbebetriebe dringend beachten sollten. Bayreuth - Darauf weist die ISPEX AG, führender Energiedienstleister für Industrie und Gewerbe, hin. Energieaudits für kleine und mittlere Unternehmen Die aktuelle Neufassung des Energiedienstleistungsgesetzes verpflichtet zukünftig große Unternehmen (Nicht-KMU im Sinne der EU-Definition), bis zum 5. Dezember 2015 und danach alle vier Jahre ein Energieaudit durchzuführen. Das Energieaudit muss unabhängig und von einem fachkundigen internen oder externen Auditor durchzuführen. Die Verpflichtung zur Umsetzung von Energieaudits gilt für alle "Großunternehmen" unabhängig von etwaigen
Regionalen Wertschöpfung: Grundgrün etabliert neues Geschäftsmodell Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 1. September 2014 Werbung Grundgrün etabliert mit „Co-Branding“ neues Geschäftsmodell (WK-intern) - Der Berliner Energiedienstleister startet gemeinsam mit Erzeugungspartnern den Vertrieb regionaler Strommarken Berlin – Eine eigene Strommarke aufzulegen oder sogar als vollwertiger Ökostromanbieter anzutreten, ist seit dem 01. September 2014 einfach und kostengünstig möglich: im Co-Branding mit der Grundgrün Energie GmbH. Mit dem partnerschaftlichen Vertrieb zweier Strommarken führt der Berliner Direktvermarkter und Energiedienstleister eine im Energiemarkt neue Form der Kooperation ein: Zukünftig können Erzeuger von erneuerbarer Energie ihre eigene regionale Ökostrommarke anbieten. Grundgrün übernimmt die komplette Abwicklung, bietet neben einer höchst kosteneffizienten Kundenbetreuung die teilweise oder vollständige Energielieferung und trägt dabei alle Risiken und rechtlichen Auflagen. Die
Grundgrün vermarktet für WindMW Offshore-Windstrom von Meerwind Süd & Ost Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201421. August 2014 Werbung WindMW direkt-vermarktet Offshore Windstrom mit Grundgrün Bremerhaven/Berlin – das deutsch-amerikanische Joint Venture WindMW GmbH vergibt die Direktvermarktung seines 288 MW großen Offshore Windparks an die Berliner Grundgrün Energie GmbH. (WK-intern) - Die Tinte ist getrocknet und die Vorbereitungen für die Vermarktung des von Meerwind Süd | Ost gelieferten Windstroms laufen auf Hochtouren. Die Inbetriebnahme des Parks ist noch im August und September dieses Jahres vorgesehen. Meerwind Süd | Ost liegt 23 km nördlich von Helgoland und wurde in nur 18 Monaten fertiggestellt. Er ist der erste und bisher einzige durch Private Equity Investoren finanzierte deutsche Offshore-Windpark. Mit seinen 80 Turbinen und