CMS begleitet WIRCON bei der Errichtung des 30 Hektar-Solarparks in den Niederlanden Solarenergie 19. Januar 201719. Januar 2017 Werbung Hamburg – Mit dem Sunport Delfzijl eröffnet heute der größte Solarpark in den Niederlanden. (WK-intern) - Er gehört der deutschen WIRCON Gruppe, einem Projektierer und Energiedienstleister mit der Marke WIRSOL. Der 30 Hektar große Solarpark ist mit 123.000 Solarpanelen ausgestattet und befindet sich in der Nähe des Hafens von Delfzijl im Norden der Niederlande. Die Photovoltaikanlage produziert Strom, mit dem umgerechnet rund 7.500 Haushalte versorgt werden können. Das Projekt wurde in einem Zeitraum von weniger als einem Jahr abgeschlossen. Ein Team von CMS Deutschland und CMS Niederlande unter Federführung von Dr. Niklas Ganssauge und Cecilia van der Weijden hat die WIRCON Gruppe bei diesem
AIRWIN überzeugt erneut als Dienstleister Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2016 Werbung Die AIRWIN GmbH gewinnt ESWE Versorgung als neuen Kunden für die Betriebsführung (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH hat die technische Betriebsführung des Windparks Uettingen der ESWE Versorgungs AG übernommen. Für den sicheren und erfolgreichen Betrieb ihrer Windkraftanlagen nimmt das Unternehmen aus Wiesbaden ab sofort das umfangreiche Dienstleistungsangebot der AIRWIN GmbH in Anspruch. „Unsere professionelle Betriebsführung setzt sich durch: Wir bieten unseren Kunden ein umfassendes, maßgeschneidertes Angebot, das ihnen die betriebliche Sicherheit für große Investments bietet“, erklärt AIRWIN Geschäftsführer Tim Stromer. ESWE Versorgung hat AIRWIN die Verantwortung für die Betriebsführung für den Windpark Uettingen, welcher aus drei Windenergieanlagen des Typs Nordex N117 mit einer
EWE Trading vermarktet Windstrom für Merkur Offshore GmbH Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2016 Werbung Die EWE TRADING GmbH – Konzerntochter des Oldenburger Energiedienstleisters EWE – vermarktet zukünftig den Windstrom für den Offshore Windpark Merkur, der 45 Kilometer nordöstlich von Borkum entsteht. (WK-intern) - Die notwendige „Notice to Proceed“ haben Dr. Michael Redanz, Vorsitzender der Geschäftsführung bei der EWE Trading, und Tobias Heyen, Leiter Direktvermarktung bei der EWE Trading, am Dienstag von Arjen Schampers, Geschäftsführer der Merkur Offshore GmbH, in Hamburg auf der Windenergy, der Leitmesse der internationalen Windindustrie, entgegengenommen. Der Bau des Windparks soll in der ersten Jahreshälfte 2017 beginnen. Er soll voraussichtlich bis Ende 2018 in Betrieb gehen. In dem Park sollen 66 Windenergieanlagen errichtet werden
GGEW erwirbt Windpark Kalenborn in Rheinland Pfalz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2016 Werbung GGEW AG ERWIRBT WINDPARK (WK-intern) - Neu im GGEW-Portfolio: Windpark Kalenborn in Rheinland Pfalz mit drei Anlagen Bensheim/Kalenborn. Der südhessische Energiedienstleister GGEW AG baut sein Engagement im Bereich Erneuerbare Energien seit Jahren kontinuierlich aus und investiert regelmäßig in neue Anlagen und Projekte. Jetzt hat das Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz einen neuen Windpark erworben. Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, erklärt: „Dieses Projekt ist unsere bisher größte Einzelinvestition in Erneuerbare Energien. Es ist ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung unserer Strategie und ein wichtiger Beitrag für die Energiewende. Diese Investition ist auch ein weiterer Schritt zur technischen und geografischen Diversifizierung unseres Windkraftportfolios.“ Florian Grob, Leiter
Energiedienstleister CKW mit grösster E-Mobil-Flotte der Schweiz E-Mobilität 29. September 2016 Werbung CKW setzt auf Elektromobilität und fährt neu mit 50 Elektroautos die grösste E-Mobil-Flotte der Schweiz. (WK-intern) - Die Fahrzeuge werden zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbarer Energie betrieben. CKW übernimmt in Sachen Elektromobilität schweizweit eine Vorreiterrolle: In diesen Tagen setzt das Zentralschweizer Energiedienstleistungsunternehmen die grösste E-Mobil-Flotte der Schweiz in Verkehr. 50 Elektroautos der Typen Renault Zoe und Renault Kangoo werden ab sofort für die CKW-Gruppe unterwegs sein. Voraussichtlich dürfte mit den 50 Elektroautos in der Summe rund eine halbe Million Kilometer pro Jahr gefahren werden. Das entspricht einer Strecke von zwölf Mal rund um die Erde. CKW spart damit gegenüber den bisher in
Günstige Energie und mehr Effizienz für Unternehmen Mitteilungen Technik 15. September 2016 Werbung Firmenjubiläum: Die ISPEX AG wurde in zehn Jahren zu einem der führenden Energiedienstleister für Gewerbe und Industrie (WK-intern) - Die ISPEX AG ist als führendes und unabhängiges Beratungshaus seit über 10 Jahren in der Energiewirtschaft für Unternehmen tätig. In diesen Tagen feiert das Unternehmen sein 10-jähriges Firmenjubiläum. Der Energiedienstleister wurde 2006 mit dem Ziel gegründet, den Wettbewerb im Energiemarkt zu nutzen, um für Gewerbe- und Industriebetriebe Kosten einzusparen. Dabei war das heutige Management damals schon im Gründerteam. „In den vergangenen zehn Jahren haben wir einen radikalen Wandel des Energiemarkts miterlebt, der weiter voranschreitet. Industrie und Gewerbe sind heute stärker denn je darauf angewiesen,
Mark-E auf Fachmesse „WindEnergy“ in Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 2. September 2016 Werbung „Rückenwind für den Klimaschutz in NRW“ - Mark-E auf Fachmesse „WindEnergy“ in Hamburg vom 27.-30. September 2016 (WK-intern) - Präsenz am Gemeinschaftsstand des Landes NRW in Halle 6, Stand 538 Schwerpunkte: „Mark-E PowerPool“, Direkt- und Regelenergievermarktung sowie Betriebsführung für Windkraftanlagen Der Energiedienstleister Mark-E (Hagen/NRW) ist auf der „WindEnergy“, der Weltleitmesse für die Onshore- und Offshore-Windbranche, am 27. bis 30. September 2016 in Hamburg vertreten. Schwerpunkte des breiten Angebots sind dabei die Themenfelder „Mark-E PowerPool“, Direktvermarktung von EEG-Anlagen, die Regelenergievermarktung sowie die Betriebsführung für Windkraftanlagen. Mark-E Fachleute aus den Unternehmensbereichen Energiehandel und Erzeugung stehen dem interessierten Fachpublikum hierbei am Gemeinschaftsstand des Landes NRW, Halle
Energiefachmesse im Oktober in der Messe Augsburg Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 26. August 2016 Werbung 17. RENEXPO® mit erstem Kongress zu EEG-Ausschreibungen (WK-intern) - Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran: Ihr Anteil soll im deutschen Stromsektor bis 2050 auf mindestens 80 Prozent steigen. Wie dies geschieht, legt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fest. Es wurde am 8. Juli novelliert und sieht nun vor, dass ab 1. Januar 2017 die Förderung für erneuerbare Energien durch Ausschreibungen wettbewerblich zu ermitteln ist. Wie können sich die am Energiemarkt Beteiligten am besten hierauf einstellen? Dazu gibt die erste Fachtagung „EEG - Ausschreibungen, neue Vorschriften und deren Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der regenerativen Energieszene“ am Freitag, den 7. Oktober 2016, praxisnahe Antworten. Der Kongress
WIRSOL nimmt an Ausschreibung für PV-Freiflächen-Solarpark in Brandenburg teil Solarenergie 4. Juli 2016 Werbung WIRSOL will Solarpark in Brandenburg errichten (WK-intern) - Strom könnte ohne ein weiteres Umspannwerk einfach ins Netz eingespeist werden Waghäusel/Frankfurt (Oder) - Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz 2016 vollzieht die Energiewende einen Paradigmenwechsel: Die Vergütung des erneuerbaren Stroms soll ab 2017 nicht wie bisher staatlich festgelegt, sondern durch Ausschreibungen am Markt ermittelt werden. Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL steht diesem Vorhaben kritisch gegenüber, da es kleinere und mittlere Akteure mehr und mehr vom Markt verdrängt. Dennoch will das mittelständische Unternehmen aus dem baden-württembergischen Waghäusel auch künftig seine Rolle als marktführendes Unternehmen der Branche behaupten. So möchte WIRSOL beispielsweise bis Ende des Jahres 2017 einen Solarpark im
Eigenstromversorgung: Ausnahmeregelungen von der Pflicht zur Zahlung der EEG-Umlage Dezentrale Energien Kooperationen Solarenergie 12. Mai 2016 Werbung Komplexe Messkonzepte und moderne Energiekonten - ISPEX AG und Messegerätehersteller Janitza kooperieren (WK-intern) - Der Energiedienstleister ISPEX kooperiert zukünftig mit dem Messgerätehersteller Janitza. Bayreuth - Durch die Zusammenarbeit profitieren Industrie- und Gewerbekunden von den modernen UMG-Messgeräten in Verbindung mit den Analysemöglichkeiten durch das ISPEX-Energiekonto. Auch sehr komplexe Messkonzepte sind möglich Über die Zusammenarbeit sind von sehr einfachen, kleineren Projekten bis hin zu komplexen, vielschichtigen Messkonzepten alle Möglichkeiten gegeben. Dazu werden die Messgeräte von Janitza mit ihrer innovativen Push-Technologie zukünftig direkt an das ISPEX-Energiekonto angebunden. Dabei ist sowohl eine Neuinstallation von Messtechnik als auch die Einbindung bestehender Zähler und Sensoren möglich. Im Rahmen der Kooperation bietet
meteocontrol realisiert einheitliche Monitoring-Plattform für Green City Energy Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 7. April 2016 Werbung Der alternative Energiedienstleister Green City Energy AG mit Sitz in München möchte die Betriebsführung seines Anlagenportfolios mit rund 40 MWp installierter PV-Leistung künftig effizienter und ertragreicher gestalten. (WK-intern) - Hierfür bringt die meteocontrol GmbH alle 25 Solarparks auf einer Monitoring-Plattform zusammen. Ein Großteil der Bestandsanlagen kann hardwareseitig ohne jeden zusätzlichen Aufwand in den „Virtuellen Leitstand“ (VCOM) der meteocontrol eingebunden werden. Historische Daten zur Auswertung der Langzeitperformance lassen sich ohne Weiteres importieren. Mit der einheitlichen Monitoring-Lösung kann Green City Energy die Prozesse bei Betriebsführung und Asset Management effektiv und kosteneffizient verschlanken. Die Performance und Rendite steigen nachhaltig. Der Umzug ist in vollem
WIRSOL unterstützt seine Kunden auf der Suche nach der optimalen Photovoltaik-Förderung Solarenergie 17. Februar 2016 Werbung Neben der Einspeisevergütung gibt es zahlreiche weitere Fördermöglichkeiten für den Erwerb und Ausbau von Photovoltaikanlagen (WK-intern) - 2016 ist das Jahr der Photovoltaik. Der Solarstrom vom eigenen Dach lohnt sich und wird dank der verbesserten Renditeaussichten für Photovoltaik-Neuanlagen und der weiterhin sinkenden Investitionskosten zunehmend lukrativer. Dennoch stellt sich für Bauherren von Neubauten im Gewerbe-, Wohn-, Büro- und Industriesektor immer wieder die Frage der Finanzierung. Um seine Kunden auch hier optimal beraten zu können, bewegt sich der Projektierer und Energiedienstleister WIRSOL aus dem baden-württembergischen Waghäusel nicht nur technisch stets am Puls der Zeit. „Für uns ist es wichtig, immer aktuell über die Möglichkeiten zur