FGH stellt bundesweit erstes Anlagenzertifikat nach TAB Hochspannung aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 14. September 201714. September 2017 Werbung Die FGH Zertifizierungsgesellschaft mbH hat für den Projektentwickler Pommer & Schwarz ErneuerbareEnergienGesellschaft mbH erfolgreich das bundesweit erste Anlagenzertifikat gemäß der Netzanschlussregel VDE-AR-N 4120:2015-01 (TAB Hochspannung) ausgestellt. (WK-intern) - Der Windpark Südermeedland mit einer Netzanschlussleistung von 21 MW erfüllt somit nachweislich alle technischen Anforderungen dieser Anschlussregel. Nachdem die Zertifizierungsgesellschaft im vergangenen Jahr bereits das weltweit erste Einheitenzertifikat für eine Windenergieanlage sowie im Juni 2017 das erste Komponentenzertifikat für einen Parkregler nach der VDE-AR-N 4120:2015-01 für den Windkraftanlagenhersteller Enercon GmbH ausgestellt hatte, unterstreicht sie mit der Ausstellung des Anlagenzertifikats für den Windpark Südermeedland erneut ihrer Vorreiterrolle als Pionier der Netzintegration und der Netzanschlusszertifizierung. Die VDE-Anwendungsregel
Publikation über das bislang ausbaustärkste Halbjahr der Windenergie in Deutschland Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20176. September 2017 Werbung Die ersten sechs Monate waren das bislang ausbaustärkste Halbjahr der Windenergie in Deutschland. (WK-intern) - Dies belegen Zahlen der aktuellen Ausgabe des Anlagenregisters der Bundesnetzagentur, das die FA Wind ausgewertet hat: 851 neue Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 2.457 MW gingen bis Ende Juni in Betrieb, ein Plus von 20 % gegenüber dem bislang stärksten Ausbauhalbjahr 2016. Den Bundesländervergleich führt mit großem Abstand Niedersachsen (576 MW) an, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (303 MW) und Brandenburg (252 MW). Innerhalb des Netzausbaugebiets gingen 267 Windturbinen (771 MW) in Betrieb, was rund 32 Prozent des Gesamtzubaus im ersten Halbjahr entspricht. Unter den 32 realisierten Anlagentypen machen vier die
Windparkfest im Windpark Obernwohlde Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 20174. September 2017 Werbung Am 10. September 2017 lädt die BayWa r.e. herzlich zum Windparkfest im Windpark Obernwohlde ein! (WK-intern) - Vor Ort erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm rund um das Thema Windkraft mit Attraktionen wie einer Energie-Rallye für Kinder, einem Drachenbau-Workshop und der Verlosung einer Heißluftballonfahrt. Das Windparkfest, wann und wo? BayWa r.e. lädt alle Windkraftfreunde herzlich ein! Datum: Sonntag, 10. September 2017 Uhrzeit: 14:00 – 19:00 Uhr Anfahrt: Eschenweg 15, 23820 Pronstorf/Wulfsweide, Eschenweg in Richtung Windanlagen folgen, zweite Anlage auf der linken Seite Programm: 15:00 – 15:30 Uhr: Offizielle Begrüßung Kinderattraktionen (Energie-Rallye, Drachenbau-Workshop, Verlosung einer Heißluftballonfahrt) 17:00 – 19:00: JFF Hit Band Verpflegung: regionale Spezialitäten, Gegrilltes, Kaffee
Zwei weitere Windparkbetreiber setzen auf die Betriebsführung durch die AIRWIN GmbH Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2017 Werbung Die AIRWIN GmbH als erfolgreicher und verlässlicher Partner am Markt (WK-intern) - Die AIRWIN GmbH hat die Betriebsführung zwei weiterer Windparks übernommen. Die Betreiber der Anlagen in Hessen und Niedersachsen legen den sicheren und erfolgreichen Betrieb ihrer Windkraftanlagen in die Hände des Unternehmens mit Sitz in Lüneburg und Berlin. Die Strategie des Unternehmens, sich mit jedem Kunden intensiv zu beschäftigen und die erforderliche Betriebsführung modular und projektbezogen auf die jeweiligen Anforderungen anzupassen, überzeugt immer mehr Kunden, freut sich AIRWIN Geschäftsführer Tim Stromer. „Wir sind für unsere Kunden rund um die Uhr ansprechbar und bei Bedarf schnell vor Ort präsent“, erklärt er den hohen
deanGruppe hat Windpark Orvilliers-Saint-Julien II mit elf Anlagen entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2017 Werbung Neues Projekt in Frankreich (WK-intern) - Im Jahr 2010 wurde der Windparks Orvilliers in Frankreich eingeweiht, der von der deanGruppe aus Neustadt a. Rbge., Deutschland, gebaut wurde. Jetzt entsteht in direkter Nachbarschaft ein neues Projekt - der Windpark „Orvilliers-Saint-Julien II“. Die Gemeinde Orvilliers-Saint-Julien liegt im Département Aube in der Region Grand-Est, im Nordosten Frankreichs. Für den Windpark Orvilliers-Saint-Julien II sind insgesamt elf Anlagen der Typen ENERCON E-82, E-92 und E-103 mit insgesamt mehr als 25 MegaWatt Leistung zum Bau und Betrieb genehmigt worden. Das Projekt wurde bis zur Baureife von éolec s.a.r.l., der französischen Projektentwicklungsgesellschaft der deanGruppe, und deren deutschem Projektentwickler ecoJoule construct GmbH
Erneuerbare-Energien-Verband Südwestfalen aus der Taufe gehoben News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juli 201714. Juli 2017 Werbung LEE NRW gründet Regionalverband Südwestfalen (WK-intern) - Am Mittwoch (12. Juli) kamen zahlreiche Mitglieder des LEE NRW in Olpe zusammen, um gemeinsam den Regionalverband Südwestfalen zu gründen Damit hat der LEE NRW bisher drei von insgesamt fünf geplanten Regionalverbänden im Land gegründet. Mit ihnen trägt der Erneuerbare-Energien-Verband der hohen Bedeutung von regionalem Engagement für die Energiewende Rechnung. Zum Vorsitzenden wählten die Mitglieder Karl Wittgenstein, Geschäftsführer der Wittgenstein New Energy Nr. 6 GmbH. Die Rolle des Stellvertreters übernimmt Stefan Otto, Regionalleiter West der wpd onshore GmbH & Co. KG. „Für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende ist es von großer Bedeutung, dass diese dezentral und mit
Zwölf der weltweiten größten Onshore-Windenergieanlagen ( à 7,5 MW) ersetzen 50 ältere Anlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2017 Werbung Der innogy-Windpark zu Zuidwester in den Niederlanden ist offiziell eingeweiht (WK-intern) - Zuidwester ist ein Teilprojekt eines der größten Windkraftprojekte in Europa 90 MW installierte Leistung direkt am IJsselmeer bei einem Investitionsvolumen von rund € 150 Millionen Eine einzelne der neuen Anlagen kann rechnerisch so viel Strom erzeugen wie alle 50 Vorgängeranlagen zusammen. Heute wird in den Niederlanden mit Noordoostpolder eines der größten Windkraftprojekte in Europa offiziell eingeweiht. Zu diesem Windkraftprojekt mit rund 430 Megawatt Gesamtleistung gehören 86 Windenergieanlagen verschiedener Partner, die sowohl küstennah im Ijsselmeer (nearshore) als auch an Land (onshore) entlang des Deichs errichtet wurden. Zusammen können die Anlagen rechnerisch rund 400.000
Ohne Ökostromnovelle Totalstillstand beim Windkraftausbau im Burgenland Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2017 Werbung Windfeste trotz Katerstimmung (WK-intern) - Die Windfeste in Weiden und Nikitsch am vergangenen Wochenende waren ein voller Erfolg. Hunderte Menschen ergriffen die Möglichkeit sich über Windenergie zu informieren und die Windstromproduktion im Burgenland zu feiern. „Leider ist durch das nicht mehr zeitgemäße Ökostromgesetz der Windenergieausbau im Burgenland zum Stillstand gekommen“, bemerkt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft und fordert: „Die SPÖ und die ÖVP müssen bis Ende Juni das Ökostromgesetz endlich durch das Parlament bringen, damit der Ausbau der erneuerbaren Energien auch im Burgenland wieder fortgesetzt werden kann.“ „Das Burgenland erzeugt mittlerweile mit 422 Windkraftanlagen nicht nur 130% seines Stromverbrauchs mittels Windenergie. Auch die
WEAS Technik betreut jetzt 100 ENERCON-Windenergieanlagen in der Instandhaltung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 201712. Juni 2017 Werbung WEAS Technik GmbH erhält weiteren Wartungsvertrag mit Fernreset und betreut nun mehr als 100 ENERCON-Windenergieanlagen in der Instandhaltung (WK-intern) - Die WEAS Technik GmbH und die WSB Energie Elbe GmbH & Co. KG haben einen Wartungsvertrag für 23 Windenergieanlagen am Standort Elster/Sachsen-Anhalt unterzeichnet. Gegenstand des Vertrages ist der Fernreset, die Wartung nach Herstellervorgaben und die Instandsetzung der seit 2002 in Elster befindlichen ENERCON-Windenergieanlagen vom Typ E-40 mit einer Nabenhöhe von 78 Metern. "Die WEAS Technik GmbH setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort. Mit unserem Konzept der bedarfsorientierten Instandhaltung betreuen wir mittlerweile insgesamt 110 ENERCON-Windenergieanlagen deutschlandweit", so Paul Goj, Geschäftsführer der WEAS Technik GmbH. Nach eingegangener
Borchener Windkraft-Planung: Die von WestfalenWIND geplanten Standorte bei Etteln liegen im Entwurf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2017 Werbung Gemeinde geht mit Festhalten an den Klagen gegen diese Anlagen finanzielles Risiko ein (WK-intern) - Die WestfalenWIND Etteln GmbH & Co.KG sieht sich bestätigt: Die von ihr beplanten und zum Teil schon genehmigten Windkraftanlagen bei Etteln liegen im ersten Planungsentwurf in den vorgeschlagenen Konzentrationszonen. Ein Planungsbüro hatte im Auftrag der Gemeinde Borchen vor Wochen die ersten Entwürfe vorgestellt. „Für uns ist das nicht überraschend, wir haben damit gerechnet", erklärt WestfalenWIND-Geschäftsführer Michael Obst. Selbst bei einer sehr restriktiven Planung würden sich die Flächen bei Etteln innerhalb der Potenzialzonen wiederfinden. Das sei kein Zufall, denn WestfalenWIND habe von vornherein nur die konfliktfreien Zonen beplant. „Umso unverständlicher
OSTWIND und REWAG bauen vierte Windpark in Bayern Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2017 Werbung Neuer OSTWIND-Park für die REWAG (WK-intern) - Mit der Investition in den Windpark Wetterberg-Laub baut die REWAG in Regensburg den Anteil ihres selbst erzeugten regenerativen Stroms weiter aus. REWAG-Vorstandsvorsitzender Olaf Hermes unterzeichnete jetzt entsprechende Verträge mit der Firma Ostwind AG. Das Projekt im Landkreis Tirschenreuth soll bis Ende des Jahres in Betrieb gehen. Es ist der vierte Windpark in Bayern, den die beiden Regensburger Unternehmen gemeinsam realisieren. Der neue Windpark besteht aus zwei Windrädern des Typs ENERCON E 101 mit einer Leistung von je 3 Megawatt, einer Nabenhöhe von je 149 Metern und einem jeweiligen Rotorblattdurchmesser von 101 Metern. Die erwartbare jährliche Strommenge beträgt
Das Manager Magazin sieht dunkle Wolken am Himmel der Windenergie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2017 Werbung Nordex, Enercon, Senvion und alle anderen außer Siemens und GE sind dem Tode nahe. (WK-news) - Lesen Sie den verrückten Artikel: Tod im Windpark - wer außer Siemens und GE überlebt ... Nur der Name des bis dato größten Windanlagenherstellers, Vestas, taucht nicht einmal im Artikel auf. http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/energie-wind-wird-zum-big-business-a-1143828.html Sonnenuntergang am Windparkhimmel / Foto: HB