IG Metall Küste warnt Enercon vor Kahlschlag auf Kosten der Beschäftigten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. August 2018 Werbung Die IG Metall Küste hat den Windanlagenhersteller Enercon vor einem Kahlschlag auf Kosten der Beschäftigten gewarnt. (WK-intern) - "Das Unternehmen darf jetzt nicht versuchen, Entlassungen von hunderten Mitarbeitern und die Schließung von Standorten innerhalb kürzester Zeit durchzuziehen. Stattdessen ist ein koordiniertes Vorgehen für alle betroffenen Unternehmen der Gruppe unter Einbeziehung der Betriebsräte und der IG Metall nötig", sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Unsere Geschäftsführer und Gewerkschaftssekretäre sind im engen Austausch mit den Arbeitnehmervertretern an den Standorten. Um das weitere Vorgehen abzustimmen, laden wir alle IG Metall-Betriebsräte zu einem Treffen am nächsten Mittwoch nach Aurich ein", kündigte der Gewerkschafter an. Geiken forderte
Windwärts beginnt Bauarbeiten im Windpark Düste II Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2018 Werbung Die Windwärts Energie GmbH hat mit den Bauarbeiten für den Windpark Düste II begonnen. (WK-intern) - Die fünf Anlagen vom Typ Enercon E-92 sind jeweils 150 m hoch und haben eine Nennleistung von insgesamt 11,35 MW. Das Projekt entsteht in der Samtgemeinde Barnstorf im Landkreis Diepholz. Erstes Windwärts-Projekt gewinnt Zuschlag bei Ausschreibung Windwärts hat das Windenergieprojekt geplant und entwickelt. Die Genehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erteilte der Landkreis Diepholz im Dezember 2016 bzw. September 2017. Diesem Prozess folgte die Teilnahme an den Ausschreibungen für Windenergieprojekte an Land, die das Erneuerbare-Energien-Gesetz seit 2017 vorschreibt. Mit dem Projekt Düste II hat Windwärts den ersten Zuschlag unter
Rheinland-Pfalz: Enercon-Windpark Hornberg mit 4 x E-115 am Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 201811. August 2018 Werbung Der Windpark Hornberg im Donnersbergkreis ist im Juni mit seinen vier Windenergieanlagen des Typs Enercon E-115 mit je 3,0 MW Nennleistung und 149m Nabenhöhe planmäßig in Betrieb genommen worden. (WK-intern) - „Durch eine enge Zusammenarbeit aller bei dem Bau des Windparks beteiligten Unternehmen konnte der Windpark trotz eines ambitionierten Bauzeitenplans fristgerecht fertiggestellt werden“, resümiert Torsten Höllwarth, bei wiwi consult verantwortlich für die Realisierung des Windparks. „Insbesondere Enercon als Hersteller und Errichter der Windenergieanlagen konnte durch kluges und vorausschauendes Projekt- und Logistikmanagement sowie durch die notwendige Flexibilität bei zeitweise widriger Witterung wesentlich dazu beitragen, den Gesamtzeitplan einzuhalten“, so Höllwarth weiter und fügt an:
Windenergieanlage gerät in Überdrehzahl und es kam zu den Beschädigungen der Rotorblätter und weiterer Komponenten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 18. Mai 2018 Werbung Gemeinsames Statement von Enercon GmbH und WestfalenWIND Etteln GmbH: (WK-intern) - Die Beschädigungen einer Windenergieanlage während der Aufbauarbeiten am Standort Borchen-Etteln bei Paderborn sind auf menschliches Fehlverhalten von Mitarbeitern des von ENERCON für den Aufbau beauftragten externen Dienstleisters zurückzuführen. Dies geht aus dem Gutachten des mit der Unfallanalyse beauftragten unabhängigen Sachverständigen hervor. „Ein technischer Defekt ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen“, heißt es in dem Gutachten. Vielmehr sei das Vorliegen von menschlichem Versagen aller Wahrscheinlichkeit nach Ursache der Havarie. Damit bestätigt der Gutachter eindeutig die vorläufige Einschätzung ENERCONs und der WestfalenWIND Etteln GmbH, wonach technisches Versagen als Ursache für den Unfall auszuschließen
Windpark Westfrisia mit 5 ENERCON Anlagen und 12 MW Leistung finanziert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2018 Werbung Windpark Westfrisia reaches Financial Close (WK-intern) - BLIX helps Windpark Westfrisia to reach Financial Close and recieves follow up assignment for construction management. Windpark Westfrisia has reached Financial Close. BLIX was responsible for the tendering and contract negotiations of the wind turbines, the civil and electrical works and the grid connection. Windpark Westfrisia has awarded BLIX with the construction management scope as well, which means a continuation of the works. BLIX can apply their knowledge and experience in the next phase of realising the wind farm. The onshore wind farm will consist of 5 wind turbines that will be constructed along de Westfrisiaweg
Deutsche Windtechnik startet unabhängigen Service für Windenergieanlagen der Marke Enercon Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2018 Werbung Der unabhängige Servicespezialist Deutsche Windtechnik hat seine Multibrand-Expertise um die Anlagentechnologie der Marke Enercon erweitert. (WK-intern) - Ab sofort bietet das Unternehmen auf dem deutschen Markt die komplette Instandhaltung für Enercon-Maschinen der Typen E-48 bis E-115 an. Erste Serviceverträge mit Enercon-Betreibern wurden bereits abgeschlossen. Die Vertragsvarianten reichen von Basiswartung bis zum Full-Service und sind individuell nach Wunsch des Betreibers gestaltbar. „Schon seit längerem kommen immer wieder Betreiber von Enercon-Anlagen aktiv auf die Deutsche Windtechnik zu und fragen nach unserem unabhängigen Service als Alternative zum Hersteller. Darauf mussten wir reagieren“, schildert Hauke Behrends, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Service, die Beweggründe zur Erweiterung der Anlagenkompetenzen.
ENOVA startet Repowering im Windpark Düddingen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2018 Werbung Nun geht es los: Die ersten Baumaßnahmen im Windpark Düddingen im Landkreis Wesermarsch haben planmäßig Mitte März begonnen. (WK-intern) - Die vier älteren Anlagen des Typs NEG Micon NM 1500-64, aus dem Jahr 2000, werden durch vier neue Enercon E-70 E4 Anlagen, mit jeweils 2,3 MW Leistung, repowered. Die voraussichtliche Inbetriebnahme der neuen Anlagen ist für das dritte Quartal 2018 angesetzt. Die neuen Anlagen erreichen mit einer Nabenhöhe von 64 Meter und einem Rotordurchmesser von 71 Meter eine Gesamthöhe von ca. 100 Meter. Sie werden dann jährlich über 15.142.000 kWh Strom produzieren. Dies genügt um knapp 4000 Haushalte mit erneuerbaren Energien zu versorgen
Siemens Gamesa overtook Vestas Wind Systems as top wind equipment manufacturer in 2017, says GlobalData Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2018 Werbung Siemens Gamesa Renewable Energy SA (SGRE) claimed the top spot for the wind turbine manufacturing sphere in 2017, managing to install an impressive 9.43 gigawatts (GW) and overtaking Vestas, which ranked second with 7.52 GW of installations in 2017, according to GlobalData, a leading data and analytics company. (WK-intern) - SGRE gained ground with a 26.4% rise over the previous year’s installations, while Vestas saw a 14% fall in installations in the same period. Goldwind came in third, followed by General Electric (GE) – both dropping one place compared to last year – and Enercon was fifth. GlobalData’s research found that the top
Siemens Gamesa ist 2017 mit einer Umsatzsteigerung von 26,4 % weltweit erfolgreichter Windanlagenhersteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2018 Werbung Siemens Gamesa überholte Vestas Wind Systems im Jahr 2017 als Top-Hersteller von Windanlagen, sagt GlobalData (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy SA (SGRE) behauptete 2017 den Spitzenplatz für die Herstellung von Windturbinen und schaffte es, beeindruckende 9,43 Gigawatt (GW) zu installieren und Vestas zu überholen. Laut GlobalData belegte Vestas 2017 mit 7,52 GW Installationen den zweiten Platz. SGRE konnte mit einem Anstieg von 26,4% gegenüber den Installationen des Vorjahres zulegen, während Vestas im gleichen Zeitraum 14% weniger Installationen verzeichnete. Goldwind wurde Dritter, gefolgt von General Electric (GE), die beide einen Platz im Vergleich zum Vorjahr einbüßten, und Enercon wurde Fünfter. GlobalData ist ein führendes Daten-
Neues Dienstleistungsunternehmen für die On- und Offshore-Windkraftindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2018 Werbung Berne - Mit der Gründung des Tochterunternehmens „Fassmer Industrial Service GmbH & Co. KG“ erweitert Fassmer sein Leistungsspektrum im Bereich der Windkraftindustrie. (WK-intern) - Seit über 60 Jahren produziert das Unternehmen für Windkraftanlagen-Hersteller Bauteile aus GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff). Kernprodukte sind die Gondel- und Spinnerverkleidungen, die individuell auf die Kundenwünsche angepasst werden; Teile für Rotorblätter, Ringkanäle für den Turmbau, Gehäuse für Getriebestränge und weitere Komponenten aus Glasfaserverbundwerkstoff komplimentieren das Portfolio. Zu Fassmers Kunden im Zulieferergeschäft zählen unter anderem Siemens, Enercon, GE, Senvion und Nordex. Neben der Produktion von Bauteilen aus GFK bietet Fassmer über sein Tochterunternehmen Industrial Service nun auch Servicedienstleistungen in Form von Inspektionen,
Kapitalanlage Enercon Windpark Mehringer Höhe Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2018 Werbung WIWIN unterstützt Energiewende mit neuem Crowdfunding-Projekt (WK-intern) - Auf der Schwarmfinanzierungs-Plattform wiwin.de, die sich auf die Finanzierung nachhaltiger Projekte spezialisiert hat, können Privatanleger ab sofort in ein neues Windprojekt investieren. Bei der Kapitalanlage "Windpark Mehringer Höhe" handelt es sich um ein festverzinsliches Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt. Das Projekt bietet interessierten Anlegern die Möglichkeit, an den Erträgen der Windenergie teilzuhaben. Die im Rahmen der Schwarmfinanzierung eingeworbenen Darlehensmittel dienen der Umfinanzierung des "Windparks Mehringer Höhe", bestehend aus elf Windenergieanlagen im Landkreis Trier-Saarburg, welche seit 2004 klimafreundlichen Windstrom in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Mit der Ablösung des bestehenden Bankdarlehens möchte die Projektgesellschaft von dem aktuell niedrigen Zinsumfeld
Rödl & Partner berät Enercon bei Erwerb von Anteilen an Lagerwey Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Januar 2018 Werbung Rödl & Partner hat die ENERCON GmbH aus Aurich bei der Errichtung einer strategischen Kooperation und dem Erwerb von Anteilen an dem niederländischen Windenergieanlagenhersteller Lagerwey umfassend betriebswirtschaftlich beraten. (WK-intern) - Über das Transaktionsvolumen wurde von den Parteien Stillschweigen vereinbart. Lagerwey wird zunächst weiterhin als eigenständiges Unternehmen mit eigener Marke und Organisation agieren. In synergieträchtigen Bereichen wie Einkauf, Produktion und Vertrieb wird es künftig eine enge Zusammenarbeit mit ENERCON geben Bei der Kooperation wurde ENERCON von einem spezialisierten Team von Rödl & Partner unter Leitung von Partner Anton Berger umfassend betriebswirtschaftlich und finanzwirtschaftlich beraten. Die Leistungen umfassten dabei insbesondere die Financial Due Diligence und