Die AIRWIN GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. Dezember 2018 Werbung AIRWIN GmbH weiter auf Erfolgsspur (WK-intern) - Wachsendes Portfolio in 2018 und positive Tendenz für 2019 Zuletzt wurden drei weitere Windparks jeweils in Rheinland-Pfalz mit insgesamt 23 Windenergienanlagen und insgesamt 70 MW in die Betriebsführung übernommen. Ab dem 1. Januar 2019 betreut das Unternehmen im Rahmen der Betriebsführung und im Bereich des Portfoliomanagements insgesamt 145 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 380 MW. Mit der Betreuung von drei weiteren Windparks übernimmt die AIRWIN GmbH hier die Betriebsführung für weitere 23 weitere Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-115, Enercon E-101, Vestas V-112 und Vestas V-126. „Wir freuen uns sehr über die neuen Aufträge“, erklärt AIRWIN Geschäftsführer
ENERCON knackt mit 29.075 Windenergieanlagen weltweit die 50 GW-Marke News allgemein 26. Oktober 2018 Werbung ENERCON übertrifft installierte Leistung von 50 Gigawatt (WK-intern) - ENERCON hat beim Aufbau von Windenergieanlagen den symbolkräftigen Meilenstein von 50 Gigawatt überschritten. Die Rekordmarke bei der weltweit installierten Leistung wurde Anfang Oktober während der Errichtung der Windenergieanlagen im Projekt Mui Dinh in Vietnam erreicht. ENERCONs weltweite Aufbaubilanz weist derzeit mehr als 29.075 Windenergieanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von über 50,027 GW aus. Im Windpark Mui Dinh errichtet das Unternehmen derzeit für den Kunden eab New Energy GmbH 16 Anlagen vom Typ E-103 EP2. Zusammen mit dem zeitgleich errichteten Windpark Trung Nam markiert das Projekt ENERCONs Markteintritt in Vietnam. „Wir freuen uns über diesen wichtigen Meilenstein
Bürger von Bräunlingen stimmt für die Nutzung der Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2018 Werbung Votum für den Ausbau der Windenergie: Enercon Windanlage / Foto: HB (WK-intern) - Bei einem Bürgerentscheid am vergangenen Sonntag haben sich die Bräunlinger Bürger mehrheitlich für die Verpachtung der städtischen Fläche zum Bau eines Windparks entschieden. Das Windparkkonsortium bedankt sich für die sachliche Auseinandersetzung im Vorfeld des Entscheids und sieht das Ergebnis als Vertrauensvorschuss für die kommenden Jahre. Nach Wochen intensiver öffentlicher Diskussion haben sich die Bürger von Bräunlingen im Rahmen eines Bürgerentscheids für die Nutzung der Windenergie auf städtischen Flächen entschieden. Damit kann das Windparkkonsortium, bestehend aus den Unternehmen DGE Wind, badenovaWÄRMEPLUS und ENERCON, nun den Pachtvertrag mit der Stadt Bräunlingen abschließen. Ziel
Global Wind Summit: Gipfeltreffen der Windenergiebranche startet in Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung In Hamburg hat gestern das weltgrößte Treffen der Windenergiebranche, der Global Wind Summit (25.-28. September) begonnen. Pressebild: Global Wind Summit: Gipfeltreffen der Windenergiebranche startet in Hamburg / © WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Unter dem Motto „Breaking new ground – Neuland betreten“ wird hier eindrucksvoll deutlich, dass die Windenergie derzeit eine rapide Entwicklung im Hinblick auf Kosten, Technologie und Einsatzmöglichkeiten erlebt. Gleichfalls wird demonstriert, dass die Branche den Blick bereits über den Tellerrand der Stromerzeugung hinaus auf zusätzliche Möglichkeiten richtet, zur Dekarbonisierung der gesamten Energiewirtschaft beizutragen. Der Global Wind Summit, der sich aus der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der parallel stattfindenden WindEurope-Konferenz zusammensetzt, bringt mehr
IG Metall-Geschäftsführer Gelder: „Wir lassen Enercon nicht aus der Verantwortung“ Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. September 2018 Werbung Hunderte fordern bei Kundgebung in Aurich: Enercon muss Verantwortung für die Beschäftigten übernehmen (WK-intern) - An einer Kundgebung gegen die vom Windanlagenhersteller Enercon angekündigten Entlassungen und Standortschließungen haben sich am Sonnabend in Aurich rund 500 Menschen beteiligt. Gemeinsam forderten sie das Unternehmen auf, sich auf Gespräche mit der Landesregierung und der IG Metall einzulassen. "Durch staatliche Unterstützung hat es das Unternehmen zu Reichtum gebracht. Jetzt muss es auch etwas für die Beschäftigten tun", sagte Thomas Gelder, Geschäftsführer der IG Metall Leer-Papenburg. "Das Unternehmen verweigert jede Diskussion über Alternativen zu den Entlassungen und Standortschließungen. Wir lassen Enercon nicht aus der Verantwortung. Das Mindeste sind
Enercons angekündigte Entlassungen und Standortschließungen rufen IG Metall auf den Plan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2018 Werbung IG Metall Küste fordert Unternehmen auf, Verantwortung zu übernehmen (WK-intern) - Wir sind Enercon: Kundgebung mit mehreren hundert Teilnehmern am Sonnabend in Aurich In der Auseinandersetzung mit dem Auricher Windanlagenhersteller Enercon erhöht die IG Metall Küste den Druck. Die Gewerkschaft erwartet am Sonnabend (15.9.18) mehrere hundert Teilnehmer zu einer Kundgebung gegen die vom Unternehmen angekündigten Entlassungen und Standortschließungen. Beginn ist um 11 Uhr auf dem Marktplatz in Aurich. "Gemeinsam wollen wir ein deutliches Zeichen setzen: Enercon muss endlich Verantwortung übernehmen! Das Unternehmen darf nicht tatenlos zusehen, wie hunderte Beschäftigte in Aurich, Emden, Haren, Magdeburg und Westerstede ihre Arbeitsplätze verlieren und Standorte geschlossen werden", heißt
Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: Kein nächtliches Dauerblinken in der Region Brake Unterweser Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2018 Werbung Der Windpark Ovelgönne ist planmäßig mit zwölf Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-126 im Juni dieses Jahres ans Netz gegangen. (WK-intern) - Nahe der Ortschaft Ovelgönne zwischen der B 211 und der B 212 umgeben weitläufige Weideflächen das Gelände. Das flache küstennahe Land ist geradezu prädestiniert für den Betrieb von Windkraftanlagen. Diese Attraktivität des Standorts lässt das Gebiet folglich zu einem „Hotspot“ der Windenergie werden. Typisch für diesen windreichen Landstrich an der Unterweser ist die kleinteilige dörfliche Struktur mit zahlreichen vereinzelten Gehöften in unmittelbarer Nähe zu den Windparks. Gute Nachbarschaft zwischen Windparkbetreiber und Anwohnern dank der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung Die besondere Infrastruktur dieser Region erfordert somit ein
Deutsche Windtechnik erhält Enercon-Großauftrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2018 Werbung Vollwartungsvertrag inklusive äußerer Schäden für 25x E-70 und E-82 Windanlagen (WK-intern) - Der unabhängige Servicedienstleister Deutsche Windtechnik und der international agierende Infrastrukturfondsmanager DIF bauen ihre jahrelange Zusammenarbeit weiter aus. Ab 2019 übernimmt die Deutsche Windtechnik für den Kunden erstmals die Instandhaltung für 25 Enercon-Windenergieanlagen in vier Windparks: Büren mit 10x E-70, Masterhausen mit 7x E-70, Masterhausen II mit 3x E-82 sowie Springe-Bennigsen mit 5x E-82 in Rheinland Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die Vollwartungsverträge sind auf eine Dauer von acht bis elf Jahren mit Optionen für bis zu fünf weiteren Jahren ausgelegt und schließen eine Absicherung gegen äußere Schäden ein. DIF ist bereits seit vielen Jahren
Niedersächsische Landesregierung und Bundeswirtschaftsminister Altmaier wollen Enercon-Beschäftigte unterstützen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. August 2018 Werbung Enercon: Nach der Niedersächsischen Landesregierung signalisiert auch Bundeswirtschaftsminister Altmaier Unterstützung für Beschäftigte (WK-intern) - IG Metall-Bezirksleiter Geiken: "Betriebsräte brauchen Zeit, um Alternativen entwickeln zu können." Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat den Beschäftigten des Windkraftanlagenherstellers Enercon bei einem Treffen mit Betriebsräten, Vertretern der IG Metall sowie Bundes- und Landtagsabgeordneten seine Unterstützung zugesagt. "Die Betriebsräte brauchen Zeit, um gemeinsam mit uns Alternativen zu den angekündigten Standortschließungen und Stellenstreichungen zu entwickeln" sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Darauf müssen alle hinwirken, die mit der Enercon-Geschäftsführung in Kontakt stehen." Auch Altmaier habe seine Bereitschaft zu weiteren Gesprächen erklärt. Auf Unverständnis bei allen Beteiligten stieß, dass die Enercon-Geschäftsführung
NDR berichtet: Affront? Enercon lässt Minister Altmaier sitzen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. August 2018 Werbung Im Streit um den drohenden Jobabbau rund um den Windkraftanlagen-Hersteller Enercon brüskiert die Spitze des Auricher Konzerns die Politik. (WK-news) - Am Donnerstag blieb die Enercon-Geschäftsführung einem Treffen mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) in Emden fern. Dies bestätigten Teilnehmer dem NDR. Altmaier sei darüber nicht glücklich gewesen, sagte Thomas Gelder von der IG Metall. Lesen Sie mehr auf der Internetseite des NDR. Pressebild: Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie / © Bundesregierung/Kugler
wpd veräußert ENERCON-Windpark an Stadtwerke Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2018 Werbung Die wpd AG hat an die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe sieben Windenergieanlagen des Typs Enercon E-82 mit je 108 Meter Nabenhöhe und einer Nennleistung von insgesamt 16,1 Megawatt verkauft. (WK-intern) - Fünf Anlagen sind bereits seit November 2014, die weiteren zwei seit Dezember 2016 in Betrieb. Die insgesamt sieben Anlagen versorgen mit ihren rund 30 Millionen KWh pro Jahr etwa 10.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom. Dr. Gernot Blanke, Vorstand der wpd AG, freut sich über die Zusammenarbeit: „Wir legen viel Wert auf Kooperationen mit kommunalen Stadtwerken, weil so die lokale Beteiligung am Ausbau der Windenergie gestärkt werden kann. Über Jahre hinweg haben
Altmaier muss sich zu Ausbauzielen für Erneuerbare Energien bekennen Erneuerbare & Ökologie 15. August 2018 Werbung Energieminister Olaf Lies: „Niedersachsen wird seine Verpflichtungen beim Stromnetzausbau pünktlich erfüllen Ein klares Bekenntnis zum erhöhten Ausbauziel für Erneuerbare Energien erwartet Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Olaf Lies von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier bei dessen Besuch in Niedersachsen morgen (Mittwoch). „Der Bund muss seine Blockadehaltung bezüglich der Energiewende endlich aufgeben und verlässliche Rahmenbedingungen für alle Beteiligten schaffen. Die Folgen der Blockade beim Ausbau können wir gerade in Niedersachsen aktuell erleben. Der Verlust von fast 1.000 Arbeitsplätzen bei der Firma Enercon ist ein fatales Signal. Wir sind als Politik jetzt gefordert, zügig die richtigen Schritte einzuleiten. Enercon ist jetzt gefordert, die Beschäftigten so gut es geht