Im Zeichen der Elektromobilität, Wechselkennzeichen für e-Zweitwagen Behörden-Mitteilungen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 15. September 2011 Werbung „Die Suche nach neuen, emissionsarmen Antriebstechnologien insgesamt ist weit fortgeschritten“ – dieses positive Fazit zog Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Eröffnungsrede zur 64. Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt am Main. Die Messe steht erstmals ganz im Zeichen der Elektromobilität. Davon konnte sich die Kanzlerin bei einem gemeinsamen Messerundgang mit Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer überzeugen. In einer eigenen Halle für Elektroautos und alternative Antriebe, die erstmals auf der IAA eingerichtet wurde, ließ sie sich ausführlich über die neuen Modelle informieren und stellte fest: „Die Branche zeigt: Sie bleibt am Puls der Zeit“. Innovations- und Wettbewerbskraft Dabei hilft der Branche die günstige Konjunktur. Diese spiegele sich in
Neuartiges integriertes Achs-Antriebssystem für Elektrofahrzeuge E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 14. September 2011 Werbung E-Power auf der Achse – Hochintegrierte elektrische Fahrantriebe von Fraunhofer Im Rahmen der Fraunhofer-Systemforschung Elektromobilität ist ein neuartiges integriertes Achs-Antriebssystem für Elektrofahrzeuge entstanden, das sehr flexibel für die unterschiedlichsten Mobilitätsanwendungen einsetzbar ist – von Bussystemen wie der Autotram™ über Kleintransporter bis hin zu Elektro-Sportwagen. Das Fraunhofer IISB erweitert damit sein Portfolio an intelligenten E-Antriebslösungen, die sich alle durch eine vollständige Integration der erforderlichen Leistungselektronik auszeichnen. Neben der Batterietechnik sind innovative elektrische Antriebssysteme für eine erfolgreiche Entwicklung der Elektromobilität von entscheidender Bedeutung. Zentrale Einzelrad-Achsantriebe besitzen dabei einige Vorteile gegenüber alternativen Konzepten wie Radnabenmotoren. Dazu gehören eine bessere Leistungs- und Drehmoment-Skalierbarkeit, geringere Gewichtseinflüsse auf