Conergy baut 725 Kilowatt starkes Solarkraftwerk in Kalifornien Solarenergie 10. Oktober 201210. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - 1,1 Mio. Kilowattstunden Solarenergie decken 95% des Bedarfs der T & P Mandelfarmen Hamburg / Arbuckle, Kalifornien – Conergy baut seine Stellung im solaren Wachstumsmarkt USA weiter aus: Im Norden Kaliforniens errichtet der Systemanbieter ein 725 Kilowatt starkes Solarkraftwerk für den Mandelproduzenten T & P Farms. Künftig wachsen die Mandeln nicht nur unter der kalifornischen Sonne, sondern werden auch mit Hilfe ihrer Energie „geknackt“ und weiter verarbeitet. Ganze 95% des Energiebedarfs für die Schälmaschinen kann T & P Farms in Zukunft mit dem umweltfreundlichen Sonnenstrom vom Fabrikdach decken und dabei tausende Dollar an Energiekosten einsparen. Conergy realisiert dieses Projekt
Workshop: Technische Betriebsführung von Windparks zahlt sich aus Nordrhein-Westfalen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Überwachung, Vorsorge und Qualitätsmanagement liefern die Basis für die prognostizierten Renditen von Windenergieprojekten Oldenburg/Essen - Im Alltag der technischen Betriebsführung dominieren meist die Minimierung des Aufwands und die Optimierung der Erträge, beispielsweise die Steigerung der Verfügbarkeit der Windenergieanlagen. Neue Herausforderungen wie die Direktvermarktung machen die Rolle der technischen Betriebsführung in Zukunft noch wichtiger. Dadurch, dass Investitionen in Windenergie eine Wirtschaftlichkeit oft erst nach 15 Jahren erreichen, ist auch die optimale Vorsorge zum langfristigen Erhalt des Investmentguts "Windpark" von entscheidender Bedeutung. Die technische Betriebsführung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die wesentlich über den wirtschaftlichen Erfolg eines Windparkprojektes entscheidet. Der zweitägige Workshop "Technische
Windenergieanlagen Service Portal auf Basis von Simatic WinCC Open Architecture Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 30. September 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Nachhaltiges Windenergiemanagement Siemens hat für das Betriebsmanagement von Windenergieanlagen und Windparks ein Windenergieanlagen Service Portal auf Basis von Simatic WinCC Open Architecture entwickelt. Besucher der HUSUM WindEnergy konnten sich vom 18. - 22. September 2012 in Halle 1 am Stand F19 über das neue Siemens-Angebot informieren. Um Ausfallzeiten an wind- und energieertragsreichen Tagen zu vermeiden und notwendige Service-Einsätze an den Schwachwindtagen zu planen, benötigen Betriebsführung und Anlagenservice zu jeder Zeit einen aktuellen Überblick über den Zustand ihrer Anlagen sowie vollen Zugriff auf alle Maschinendaten. Dazu gehören die Koordination des Servicepersonals, zum Beispiel Anfahrzeiten und Fuhrparkmanagement insbesondere bei Offshore Anlagen, Wetterverhältnisse
WSB erschließt mit dem Eintritt in den rumänischen Windenergiemarkt neue Geschäftsfelder Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - WSB Service GmbH baut in Rumänien internationales Geschäft Dresden - Die Dresdner WSB Service GmbH erschließt mit dem Eintritt in den rumänischen Windenergiemarkt neue Geschäftsfelder. Künftig wird die Tochtergesellschaft WSB Service S.r.l. im Rahmen der technischen Betriebsführung von Windenergieanlagen sämtliche Serviceleistungen vor Ort koordinieren. Ein rumänisches Technikteam wird regional aufgebaut, um die professionelle Ausführung der Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sicherzustellen. Im vergangenen Jahr hat die rumänische Regierung ihren Fahrplan zum Ausbau der erneuerbaren Energien vorgestellt. Bis 2020 soll sich der Anteil der Erneuerbaren auf 38 Prozent an der Stromerzeugung belaufen. Ein hervorragendes Investitionsklima für Projektierer, Windparkbetreiber und Servicespezialisten: "Die Förderung der Grünstromzertifikate und die
Haus der Technik Seminar: Kaufmännische Betriebsführung von Windparks Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 201224. August 2012 Werbung (WK-intern) - Windprojekte auf Kurs halten Haus der Technik Seminar „Kaufmännische Betriebsführung von Windparks“ am 26. September 2012 in Berlin Die kaufmännische Betriebsführung von Windparks stellt das Bindeglied dar zwischen den Interessen der Eigentümer eines Windparks und den technischen und organisatorischen Erfordernissen. Ziel ist es, einen Ausgleich zu schaffen zwischen dem technisch Machbaren und dem kaufmännisch Möglichen. Insbesondere spielen die sich aus dem Betrieb eines Windparks ergebenden nachhaltigen Voraussetzungen für den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb eine große Rolle. Hierzu werden die sich aus technischen Maßnahmen ergebenden kaufmännischen Folgen und die Abwägung von Vor- und Nachteilen zum Beispiel bei Einsatz eines Condition-Monitoring-Systems, die Anforderungen
Windkraftanlagen noch effizienter steuern mit PC- und EtherCAT-basierter Steuerungstechnik Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Windenergie 31. Juli 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Auf der Husum WindEnergy, der weltweit größten Windenergiemesse, präsentiert Beckhoff vom 19. bis 22. September 2012 seine offenen PC- und EtherCAT-basierten Automatisierungslösungen für Windkraftanlagen. Allein im Jahr 2011 hat Beckhoff 7.000 Windmühlen mit einer Gesamtleistung von 11,2 GW automatisiert. Weltweit sind mehr als 20.000 Windkraftanlagen mit Beckhoff-Steuerungstechnik ausgestattet – sowohl zu Land als auch Offshore. Highlight der diesjährigen Messepräsentation ist die Beckhoff-Lösung für eine ultraschnelle Windparkvernetzung auf Basis von EtherCAT. Automatisierungstechnik von Beckhoff hat sich weltweit auf Windkraftanlagen bis zu einer Größe von 5 MW erfolgreich im Einsatz bewährt. Mit der PC-basierten Automatisierungstechnik steht eine leistungsfähige Steuerung zur Verfügung, die alle Komponenten
Conergy baut Solaranlage auf Gran Canaria Solarenergie 19. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Nach der größten PV-Dachanlage von Gran Canaria folgt nun ein zweites Conergy-Sonnen-Kraftwerk Gran Canaria: Conergy baut Solaranlage im Urlauberparadies in Rekordzeit Hamburg – Die Kleinstadt Aqüimes auf Gran Canaria wird zur Solarstadt: Nachdem Conergy in 2011 in Aqüimes auf den Dächern einer Kaffeerösterei die mit 1,7 Megawatt größte Aufdachanlage der Kanaren gebaut hat, folgt nun in der gleichen Gemeinde ein zweites, 500 Kilowatt starkes Solarkraftwerk. Conergy hat den Park in einer Rekordzeit von nur vier Wochen fertig gestellt und agiert auch bei diesem zweiten Projekt als Generalunternehmer. Der Systemanbieter zeichnet für die Anlagenplanung, den Bau und die Komponentenlieferung verantwortlich. Zudem
PNE WIND AG veröffentlicht Drei-Monats-Zahlen 2012 Windenergie Wirtschaft 7. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - • Erfolgreicher Verkauf von Repowering-Projekt „Kemberg II“ • Investitionen in laufende Projektentwicklung führen zu negativem Betriebsergebnis • Prognose für Geschäftsjahre 2011 bis 2013 bestätigt Cuxhaven – Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2012 verlief für den Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN DE000A0JBPG2) erwartungsgemäß. So konnte das Unternehmen in den ersten drei Monaten des Jahres mit dem Verkauf und der Übergabe des Onshore-Windparks „Kemberg II“ bereits einen erfolgreichen Abschluss erzielen. Aufgrund von im Projektgeschäft üblichen Vorlaufkosten, die insbesondere im Bereich der zukunftsträchtigen Offshore-Projektierung anfielen, verzeichnete die PNE WIND AG ein negatives Betriebsergebnis. Da die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2012 zusätzliche Ergebnisbeiträge aus dem Verkauf
KGAL investiert in Windenergie – 22 Windparks mit 225 MW Gesamtleistung Finanzierungen Windenergie 19. April 201219. April 2012 Werbung (WK-intern) - 22 Windparks mit 225 MW Gesamtleistung – KGAL investiert in Windenergie Grünwald – Die KGAL GmbH & Co. KG bietet für institutionelle Investoren und in Kürze auch für Privatinvestoren Beteiligungsangebote rund um die Assetklasse Wind. In den vergangenen 18 Monaten konnte der Realkapital Asset Manager aus Grünwald bei München für seine Investoren ein Windportfolio mit 22 Windparks in Deutschland und Frankreich und einer Gesamtleistung von 225 MW aufbauen. Dies entspricht einem Investitionsvolumen von mehr als EUR 300 Mio. Windenergie profitiert von verbesserten Rahmenbedingungen „Die Bedingungen für Investitionen in Windkraft haben sich deutlich ver-bessert“, sagt Dr. Klaus Wolf, Mitglied der Geschäftsführung der KGAL und
juwi sorgt für frischen Wind auf der EWEA-Fachmesse in Kopenhagen Veranstaltungen Windenergie 16. April 201217. April 2012 Werbung (WK-intern) - In Dänemark zeigen die Windexperten der juwi-Gruppe ihr breites Spektrum an Dienstleistungen für den Weltmarkt / Projektentwicklung, EPC, Repowering und Betriebsführung stehen dabei im Fokus Kopenhagen / Wörrstadt - Durch Europa weht ein frischer Wind. Immer mehr Staaten haben die Zeichen der Zeit erkannt und bauen ihre Energieversorgung um. Von lebensgefährlicher Atomkraft und schmutziger Kohle hin zu sauberem Strom aus erneuerbaren Energien. Bei dieser Energiewende spielt die Windkraft die entscheidende Rolle. „Windenergie hat insbesondere an Land ein sehr großes wirtschaftliches Potenzial. Darauf konzentrieren wir uns“, sagt Dr. Marie-Luise Pörtner, Geschäftsführerin der juwi Wind GmbH. Das Tochterunternehmen des Wörrstädter Projektentwicklers juwi präsentiert
Biogas-Informations-Tag mit WELTEC BIOPOWER Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Veranstaltungen 1. Februar 20121. Februar 2012 Werbung Zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2012 veranstaltet die WELTEC BIOPOWER GmbH, einer der führenden Anbieter moderner Biogasanlagen, an zwei Standorten in den neuen Bundesländern einen „Biogas-Tag“. Die Informations-Veranstaltung richtet sich an alle, die planen, in die Biogasproduktion (BHKW oder Biomethankonzepte) einzusteigen oder schon eine Biogasanlage (BHKW) betreiben und zusätzlich noch Biomethan erzeugen möchten. Mit ausgewählten Fachvorträgen werden den Teilnehmern die Chancen und Möglichkeiten des neuen EEG aufgezeigt. Zusätzlich werden die damit verbundene Anforderungen an Technik, Betriebsführung, Wirtschaftlichkeit und Finanzierbarkeit der Anlagenkonzepte erläutert. Zudem besteht an diesem Tag die Möglichkeit, hinter die Kulissen eines hochmodernen Biomethanparks zu schauen. Um die Wege für die
Scatec Solar verkauft italienische 9 MW-Solarprojekte an Impax Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 18. Januar 201218. Januar 2012 Werbung Der globale Anbieter von Solarenergie Scatec Solar AS hat ein 9 MW-Portfolio von im Betrieb befindlichen Solaranlagen in Italien an einen Investmentfond verkauft, der von der Impax Asset Management Ltd (“Impax”) mit Sitz in London verwaltet wird. Das Portfolio besteht aus acht benachbarten Projekten in Apulien (Süditalien) mit jeweils 1 MW und einem 1 MW-Projekt auf Sardinien. Alle Projekte sind in Betrieb und sind mit einer Projektfinanzierung über circa 34 Millionen EURO von der DNB Bank ASA ausgestattet. “Wir freuen uns, mit Impax Asset Management eine Einigung bezüglich der italienischen PV-Parks erzielt zu haben“ sagte Raymond Carlsen, CEO von Scatec Solar. „Ein