EnviTec Biogas AG hat im Geschäftsjahr 2024 erneut eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung verzeichnet Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 16. Mai 2025 Werbung EnviTec Biogas mit robuster Geschäftsentwicklung auf hohem Niveau nach Rekordjahren Gesamtleistung sinkt um 20,9 % auf 352,5 Mio. Euro Umsatz reduziert sich um 19,0 % auf 337,7 Mio. Euro Ergebnis vor Steuern (EBT) in Höhe von 44,0 Mio. Euro (Vorjahr: 88,2 Mio. Euro) Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2024: 0,50 Euro je Aktie Prognose 2025: Gesamtleistung (bzw. Umsatz) von 330 bis 370 Mio. Euro, EBT von 25 bis 35 Mio. Euro (WK-intern) - Lohne/Saerbeck – Im Vergleich zu den von Sondereffekten geprägten Rekordjahren 2022 und 2023 lagen die Ergebnisse dabei erwartungsgemäß unter dem Vorjahresniveau. Die Gesamtleistung im Konzern ging um 20,9 % auf 352,5 Mio. Euro zurück (Vorjahr:
Aktueller Marktreport „Biobasierte Dämmstoffe“ Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 16. Mai 2025 Werbung Sprießende Bio-Dämmstoffe: Ceresana präsentiert Marktstudie zu nachwachsenden Isoliermaterialien in Europa (WK-intern) - Die grüne Konkurrenz für Kunststoffschaum und Mineralwolle wächst: Holzfasern, Schafwolle und andere Dämmstoffe aus erneuerbaren Rohstoffen erreichen in Europa aktuell einen Marktanteil von insgesamt 6,5 %, in manchen Ländern sogar schon mehr als 12 %. Ceresana hat den europäischen Markt für nachhaltige Dämm-Materialien untersucht, die in der Bauindustrie vor allem zur Wärmedämmung, aber auch als Kälteisolierung, Schallschutz oder Feuchtepuffer gebraucht werden. Die neue, bereits zweite Ausgabe der Marktstudie zu biobasierten Dämmstoffen prognostiziert, dass der Umsatz dieser nachwachsenden Baustoffe in Europa bis zum Jahr 2034 auf mehr als 2,33 Milliarden Euro steigen
Alfa Laval präsentiert seine neuesten Innovationen auf der Nor-Shipping 2025 Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Offshore Ökologie Technik Veranstaltungen 15. Mai 2025 Werbung Die Nor-Shipping, das führende internationale Forum der nordeuropäischen Schifffahrtsindustrie, findet vom 3. bis 6. Juni in Oslo, Norwegen, statt. (WK-intern) - Alfa Laval ist in Halle E vertreten und trifft sich dort mit Kunden und Partnern. In diesem Jahr präsentiert das Unternehmen seine zukunftssicheren Lösungen mit Schwerpunkten auf Energiewende, Schiffseffizienz, Meeresschutz und Digitalisierung. Alfa Laval lädt Besucher am Stand E02-15 ein, die neuesten Entwicklungen seines vielfältigen Marine-Portfolios zu entdecken. Experten stehen am Stand für Gespräche über Möglichkeiten der Zusammenarbeit bereit – von der Optimierung der Schiffseffizienz bis hin zur Bewältigung der Energiewende und der Umweltvorschriften. Kraftstoffe von heute und morgen Alfa Laval unterstützt die Schifffahrtsindustrie
Minesto nimmt als Teil der offiziellen schwedischen Delegation an der Weltausstellung 2025 in Osaka, Japan, teil Aussteller Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Veranstaltungen 14. Mai 2025 Werbung Minesto, führender Technologieentwickler im Bereich Meeresenergie, nimmt als Teil der offiziellen schwedischen Delegation und Partner des Nordischen Pavillons an der Weltausstellung 2025 in Osaka, Japan, teil. (WK-intern) - Heute, am 14. Mai, feierte Schweden seinen Nationalfeiertag auf der Weltausstellung. Die Delegation wurde von König Carl XVI. Gustaf angeführt. Minesto-CEO Dr. Martin Edlund war als Teil der offiziellen schwedischen Delegation eingeladen, an dem Besuch und der Zeremonie teilzunehmen. Die Weltausstellung 2025 findet in Osaka, Japan, statt und gilt als globale Bühne für die gemeinsame Gestaltung der Zukunft – mit über 160 Ländern, 28 Millionen erwarteten Besuchern und einem Fokus auf Innovation, Zusammenarbeit und Wirkung.
Franz-Josef Wiese zum Aufsichtsrat der EnviTec Biogas AG bestellt Bioenergie Mitteilungen 12. Mai 202516. Mai 2025 Werbung Mit sofortiger Wirkung wurde Franz-Josef Wiese am 9. Mai 2025 auf Antrag des Vorstands der EnviTec Biogas AG (ISIN: DE000A0MVLS8) durch das Amtsgericht Osnabrück zum Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft bestellt. (WK-intern) - Die gerichtliche Bestellung gilt bis zum Ablauf der nächsten ordentlichen Hauptversammlung. Die Neubesetzung war erforderlich geworden, nachdem die bisherige Aufsichtsrätin und stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschland Silvia Breher im Zuge der Bildung der neuen Bundesregierung zur Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat ernannt wurde. Franz-Josef Wiese ist Bereichsleiter Unternehmenskunden der Landessparkasse zu Oldenburg. Er blickt auf 40 Jahre Erfahrung im Firmenkundengeschäft zurück, davon über zwei Jahrzehnte in
Photobiotechnologie: Wasserstoffproduzierender und sauerstoffstabiler Biokatalysator Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 11. Mai 2025 Werbung Manche Mikroorganismen produzieren bei Abwesenheit von Luft Wasserstoff. (WK-intern) - Maßgeblich dafür ich das Enzym [FeFe]-Hydrogenase. Diesen äußerst effizienten Biokatalysator würde man gern in großem Maßstab für die Herstellung von grünem Wasserstoff nutzen. Das funktionierte bislang nicht, weil das Enzym durch Sauerstoff schnell zerstört wird. Forschende der Arbeitsgruppe Photobiotechnologie und des Lehrstuhls für Theoretische Chemie der Ruhr-Universität Bochum haben jedoch einen neuen Typ von sauerstoffstabiler [FeFe]-Hydrogenase isoliert und ihre Tricks für diese Sauerstoffstabilität aufgedeckt. Die Ergebnisse sind im „Journal of American Chemical Society“ vom 23. April 2025 veröffentlicht. Hitze liebende Bakterien Auf der Suche nach hochstabilen [FeFe]-Hydrogenasen nahm das Team Hitze liebende Bakterien unter die
LUBW veröffentlicht neue Energieatlanten für Sonne, Wind, Wasser, Wärme, Bio und Netze Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 9. Mai 2025 Werbung Erneuerbare Energien auf einen Blick: (WK-intern) - Der Energieatlas Baden-Württemberg ist das gemeinsame Internet-Portal des Umweltministeriums und der LUBW für Daten und Karten zum Thema erneuerbare Energien. Bürgern, Kommunen, Verwaltung, Forschung und Wirtschaft werden damit wichtige Informationen zum Stand der dezentralen Energieerzeugung und zum regionalen Energiebedarf zur Verfügung gestellt. Der Energieatlas bietet mit seinem landesweiten Überblick Energieberatern, Planern und interessierten Akteuren Hintergrundinformationen und Handreichungen an. Lokale, kommunale und regionale Planungen können dadurch aber nicht ersetzt werden. Ziel ist es, mit Hilfe vernetzter Informationen, Möglichkeiten effizienter Energieverwendung anzuregen um somit langfristig und nachhaltig Energie einzusparen. Im Erweiterten Daten- und Kartenangebot des Energieatlas stehen darüber hinaus zusätzliche Informationen und Auswertemöglichkeiten sowie die
Initiative Klimabetrug Stoppen fordert: Betrug muss Konsequenzen für alle Beteiligten haben – Vertrauensschutz muss reformiert werden! Behörden-Mitteilungen Bioenergie 7. Mai 2025 Werbung Stellungnahme zu der jüngsten erstaunlichen Handlung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung: (WK-intern) - Betrug muss Konsequenzen für alle Beteiligten haben – Vertrauensschutz muss reformiert werden! Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat Nachhaltigkeitsnachweise für Biokraftstoffe, die die Behörde am 15.04.2025 zu Untersuchungszwecken temporär gesperrt hatte, wieder freigegeben (siehe Mitteilung der BLE vom 06.05.2025). Dabei handelt es sich um erhebliche Mengen von angeblich abfallbasiertem HVO, das laut Papieren in einer unter ISCC zertifizierten Anlage in den Vereinigten Arabischen Emiraten produziert wurde. Für die BLE hat sich der Verdacht erhärtet, dass diese Anlage überhaupt nicht existiert und die bis Januar 2025 ausgestellten Nachweise gefälscht
Meilenstein für eine fortschrittliche, marktgerechte Biogasaufbereitung Bioenergie 29. April 2025 Werbung (WK-intern) - Die UGS Unternehmensgruppe, ein weltweit führender Anbieter von Technologien zur Gastrennung und Aufbereitung von erneuerbaren Gasen, zu der auch die Unconventional Gas Solutions LLC. mit Hauptsitz in Houston, und auch die H-Iron GmbH aus Dortmund gehören, hat im Januar 2025 die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. "Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen, auf den europäischen Markt zugeschnittenen Systemen zur Biogasaufbereitung", erklärt Dr. Oliver Jende, der Geschäftsführer von UGS Europe. Europäischer Biogassektor im Wandel Der europäische Biogassektor hat in den letzten Jahren einen grundlegenden Wandel vollzogen – weg vom Eintrag von
Neue Regierungs-Minister*innen ganz im Sinne des BEE Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Geothermie Solarenergie Windenergie 28. April 202528. April 2025 Werbung BEE begrüßt die Kabinettsmitglieder aus den Reihen der Union (WK-intern) - CDU und CSU haben heute die designierten Minister*innen sowie Parlamentarische Staatssekretär*innen für die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD vorgestellt. Die Gremien der CSU haben dem Koalitionsvertrag bereits am 10. April zugestimmt, der Bundesausschuss der CDU hat dies heute getan. Die SPD wird ihr Personal nach Abschluss der Mitglieder*innenbefragung zum Koalitionsvertrag vorstellen. BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter kommentiert. “Nun sind die Namen der unionsgeführten Ressortsspitzen bekannt geworden. Mit Katherina Reiche übernimmt eine erfahrene Energiepraktikerin das Amt der Wirtschafts- und Energieministerin. Sowohl in ihren politischen und Regierungspositionen, als auch in ihren Führungspositionen in Wirtschaft und Verbänden
EU-Raumplanung soll Naturrestaurierung und wirtschaftliche Produktivität wieder in Einklang bringen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. April 202524. April 2025 Werbung Naturrestaurierung und Landnutzung im Gleichgewicht: Ein Weg zu nachhaltigem Wachstum in der EU (WK-intern) - Können Naturrestaurierung und wirtschaftliche Produktivität Hand in Hand gehen? Eine neue Studie zeigt, dass die ehrgeizige EU-Naturrestaurierungsverordnung (NRR) für die Erreichung der Ziele zum Schutz der biologischen Vielfalt und zum Klimaschutz unerlässlich ist und umgesetzt werden kann, ohne die Versorgung mit land- und forstwirtschaftlichen Produkten zu beeinträchtigen. Die Integration von Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt in Landbewirtschaftungsstrategien ist entscheidend für langfristige Nachhaltigkeit. So kann sichergestellt werden, dass Ökosysteme weiterhin wichtige Leistungen wie Bestäubung, Wasserreinigung und Kohlenstoffspeicherung erbringen, die die land- und forstwirtschaftliche Produktion unterstützen. Wird die biologische
World of Fireplaces 2025: Justus präsentiert Festbrennstoffherd im Preiseinstieg Aussteller Bioenergie Dezentrale Energien Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 25. April 2025 Werbung Hohe Energiekosten und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit: Der Markt für Festbrennstoffherde ist ein Segment mit guten Verkaufszahlen. (WK-intern) - Allein in den vergangenen zwei Jahren wurden bundesweit rund 40.000 Geräte verkauft, wobei sich neue Kundenkreise eröffneten. Einst traditionell in süddeutschen Wohnküchen zu finden, rückt der Festbrennstoffherd bundesweit in den Fokus der Verbraucher. Justus, bereits mit zwei Festbrennstoffherden im rustikalen Design erfolgreich am Markt, reagiert auf die Nachfrage und erweitert sein Sortiment um den "Linz". Das neue Modell schließt die Lücke im unteren Preissegment und bietet ein Koch- und Heizgerät zum attraktiven Einstiegspreis. Der neue Festbrennstoffherd eignet sich ideal zur Ergänzung in Küchen