Werbung Neuer Tagungsband mit Forschungsbeiträgen für die Energiewende erschienen Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 29. Mai 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) veröffentlicht heute seinen neuesten Tagungsband mit dem Titel „Forschung für die Energiewende – Die Gestaltung des Energiesystems“. (WK-intern) – Die hier gesammelten Vorträge der letzten Jahrestagung stellen aktuelle Forschungsergebnisse und Instrumente für eine gelingende Energiewende vor. Die Bandbreite der Beiträge reicht von Szenarien für die Transformation des Energiesystems über die Bedeutung von Sektorkopplung, Netzen und Speichern bis hin zu den spezifischen Rollen der verschiedenen erneuerbaren Technologien wie Photovoltaik, Windenergie und Bioenergie in einem nachhaltigen Energiesystem. Der Tagungsband „Forschung für die Energiewende – Die Gestaltung des Energiesystems“ steht für alle Interessierten im Internet zur Verfügung und kann dort auch als gedrucktes Heft kostenfrei bestellt werden. Download und Online-Bestellung: http://www.fvee.de/publikationen/themenhefte Über den FVEE Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ist eine bundesweite Kooperation von Forschungseinrichtungen. Die Mitglieder erforschen und entwickeln Technologien für erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiespeicherung und das optimierte technische und sozio-ökonomische Zusammenwirken aller Systemkomponenten. Gemeinsames Ziel ist die Transformation der Energieversorgung zu einem nachhaltigen Energiesystem. KONTAKT Leiterin Öffentlichkeitsarbeit: Petra Szczepanski Heftversand: Franziska Wunschick Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin Telefon 030 288 7565 70, www.fvee.de, fvee@helmholtz-berlin.de Die Mitgliedseinrichtungen des FVEE • DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum • DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt • Fraunhofer ISE Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme • Fraunhofer IWES Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik • GFZ Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum • HZB Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie • ISFH Institut für Solarenergieforschung Hameln Emmerthal • IZES Institut für ZukunftsEnergieSysteme • Forschungszentrum Jülich • KIT Karlsruher Institut für Technologie • UFZ Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung • Wuppertal Institut Wuppertal Institut für Klima, Energie, Umwelt • ZAE Bayern Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung • ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung PM: ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) Cover zum FVEE-Tagungsband / FVEE Weitere Beiträge:Bürgerbeteiligung bei Refinanzierung von Windparks St. WendelNordex Group erhält einen Auftrag über 50 MW aus SpanienThyssenKrupp: CO2 aus Hüttengasen soll zu wertvollen Chemikalien werden