Offshore-Montage in allen Spannungsebenen Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Steckbare Anschlüsse vereinfachen Offshore-Montage in allen Spannungsebenen (WK-intern) - Auf der Messe HUSUM Wind 2015 (15. bis 18. September, Halle 2, Stand 2C09) präsentiert Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Systeme zur Vernetzung kompletter Windparks aus einer Hand – von der Windturbine bis zum Festlandanschluss. Die Lösungen zur zeitsparenden Montage und Wartung reichen von elektrischen Niederspannungs-Verbindungen bis hin zur sicheren und robusten Anbindung im Mittel- und Hochspannungsbereich sowie zur windparkspezifischen Verkabelung mit 33 kV und 66 kV. Aktuelle Turnkey-Projekte umfassen darüber hinaus die komplette Berechnung, Projektierung und Erstellung der Kabelanlagen. Als Spezialist für Kabelanschluss- und Verbindungsgarnituren für LV-, MV-, HV- und EHV-Spannungsnetze bietet Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Anschlüsse
Alstom liefert und installiert 66 Haliade Windturbinen für den Offshore Windpark Merkur Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 2015 Werbung Alstom, DEME und Merkur Offshore unterzeichnen einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 66 Haliade Offshore Windturbinen in Deutschland (WK-intern) - Merkur Offshore hat mit Alstom und mit DEME jeweils eine verbindliche Vereinbarung über die Errichtung des Windparks Merkur Offshore getroffen. Diese Vereinbarungen beinhalten die Lieferung und Installation von 66 Haliade 150-6MW Offshore Windturbinen. Zusätzlich hat Alstom einen langfristigen Service- und Instandhaltungsvertrag unterzeichnet. Die Turbinen für einen der größten deutschen Windparks werden von Alstom geliefert und von DEME installiert. Es handelt sich dabei um den 400 MW Offshore Windpark Merkur, 45 Kilometer nördlich von Borkum in der deutschen Nordsee gelegen. Dieser wird
Großauftrag: EnBW bestellt 45 Vestas V 126 Windturbinen der Größenklasse 3.3 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2015 Werbung EnBW vergibt Großauftrag für 45 Windturbinen mit rund 150 Megawatt an Vestas (WK-intern) - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat mit dem dänischen Windkraftanlagenhersteller Vestas die Lieferung von 45 Windturbinen des Typs Vestas V 126 der Größenklasse 3,3 Megawatt (MW) vertraglich vereinbart. Karlsruhe - Der Liefervertrag hat damit ein Gesamtvolumen von insgesamt 148,5 MW. Die V 126 ist ein Turbinentyp, der sich besonders für den Ausbau der Windenergie an Binnenlandstandorten eignet. Mit dem Großauftrag wird die EnBW einen Teil ihrer Ausbauvorhaben in den Jahren 2016 und 2017 an Standorten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Brandenburg realisieren. Insgesamt verfügt die EnBW aktuell über eine Projektpipeline
Umspannplattformen von Gode Wind 1 und 2 erfolgreich installiert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2015 Werbung Wichtige Meilensteine zum Bau des Offshore Windparks Gode Wind 1 und 2 wurden erreicht: (WK-intern) - Am vergangenen Samstag schloss DONG Energy die Installation beider Umspannplattformen ab. Somit wird der Strom, den die Windturbinen von Gode Wind 1 und 2 zukünftig liefern werden, nun von zwei Umspannplattformen von Wechselstrom zum weiteren Transport in Gleichstrom umgewandelt. Trine Borum Bojsen, Geschäftsführerin von DONG Energy in Deutschland und verantwortlich für den Offshore-Windbereich, sagt: „Das ist eine absolute Besonderheit bei dem Projekt. Bei unseren bisherigen Windparks hatten wir immer nur eine Umspannplattform. Gode Wind 1 und 2 ist aber in vielerlei Hinsicht besonders: Mit 97 Windkraftanlagen und einer
Gwynt y Môr, der zweitgrößte Offshore-Windpark weltweit wurde heute eingeweiht Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juni 201518. Juni 2015 Werbung Zweitgrößter Offshore-Windpark Gwynt y Môr offiziell eingeweiht (WK-intern) - Heute wurde der Windpark Gwynt y Môr acht Meilen vor der nordwalisischen Küste in der Liverpool Bay offiziell von Carwyn Jones, First Minister von Wales eingeweiht. RWE, Stadtwerke München und Siemens investieren zusammen 2 Milliarden britische Pfund Siemens liefert 160 Windturbinen sowie die Umspannstationen und übernimmt den Service der Anlagen Grüner Strom für rund 400.000 Haushalte Mit einer installierten Leistung von 576 Megawatt (MW) ist Gwynt y Môr der zweitgrößte Offshore-Windpark weltweit. Insgesamt 160 Windkraftanlagen werden genügend Strom produzieren, um jährlich rund 400.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Die Einweihung des 2 Milliarden Pfund teuren Windparks
Swisspower aktualisiert und ergänzt Energie-Masterplan 2050 Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2015 Werbung Zusammenspiel der Energienetze fördern (WK-intern) - Damit die Energiewende in der Schweiz gelingt, braucht es ein intelligentes Zusammenspiel der Strom-, Gas- und Wärmenetze. Für diese Netzkonvergenz wollen die Swisspower Stadtwerke in den kommenden Jahren stark auf die Kommunikationsinfrastruktur und die smarten Technologien setzen. Das bestätigen sie in ihrem aktualisierten und ergänzten Masterplan 2050, den die Swisspower AG an ihrer Generalversammlung vom 12. Juni 2015 genehmigt hat. Die Hauptaussage des aktualisierten Masterplans bleibt die gleiche wie bei der Erstveröffentlichung im Jahr 2012: Die Energiewende ist nach der Überzeugung der Swisspower Stadtwerke technisch machbar und nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen finanzierbar. Dazu braucht es allerdings eine
Siemens liefert 65 Windturbinen vom Typ SWT-2.3-108 und Transformatoren für US Windkraftwerk Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Siemens versorgt Data Center von Amazon Web Services mit erneuerbarer Energie Windturbinen und Transformatoren für US Windkraftwerk "Fowler Ridge" 150-Megawatt-Projekt von Pattern Energy liefert Strom für Rechenzentrum von Amazon Web Services Finanzierung von 150 Mio. USD durch Siemens Financial Services (WK-intern) - Siemens wird für das Amazon-Windkraftprojekt "Fowler Ridge" 65 Windenergieanlagen und 67 Transformatoren liefern. Auftraggeber für das Onshore-Projekt im US-Bundesstaat Indiana ist Pattern Energy. Das Windkraftwerk mit einer Leistung von 150 Megawatt wird sauberen Strom für das Rechenzentrum (Data Center) von Amazon Web Services liefern. Die Installation soll im Juli beginnen. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2016 geplant. Darüber hinaus übernimmt Siemens auch
Marktführerschaft spezieller Anwendungen für die Elektromobilität und Windturbinen der MW-Klasse E-Mobilität Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft 23. April 2015 Werbung Rückblick auf das Geschäftsjahr 2014 (WK-intern) - Das Jahr 2014 brachte für Bonfiglioli eine weitere internationale Konsolidierung mit sich. Der gut entwickelte schlanke Ansatz des Unternehmens für Produktion und Management wurde an örtliche Besonderheiten angepasst und auf alle Firmen der Gruppe übertragen. Das Unternehmenskonzept der weltweiten Präsenz vor Ort wurde durch die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Singapur bestätigt, die sich zu den 16 bereits operativen Niederlassungen in ebenso vielen Ländern dazu gesellt. Auch von großer Bedeutung war die Eröffnung einer neuen Produktionsstätte in Qiungpu in China, in der Nähe von Shanghai. Im Juni 2014 begann dort in einer 20.000 Quadratmeter großen
Stahlprodukte für Windturbinen-Gittermasten bis zu 180 Meter Höhe Aussteller Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 8. April 2015 Werbung Entdecken Sie ArcelorMittal’s neueste Entwicklungen auf der Hannover Messe (WK-intern) - ArcelorMittal wird seine neuesten Produkte und Innovationen für den Energiesektor vom 13. bis 17. April 2015 auf der Hannover Messe vorstellen. Hannover – Teams von ArcelorMittal Europe – Flat Products und ArcelorMittal Europe – Long Products werden im nationalen Pavillon von Luxemburg, Stand B10 in Halle 13, vertreten sein. Als weltweit wichtigste Industriemesse deckt die Hannover Messe alle Kernthemen der industriellen Wertschöpfungskette ab. Stahl steht am Beginn vieler Wertschöpfungsketten und ist essenziell für unseren Alltag, unsere Industrie und den Erfolg unseres Landes. Von der Produktion über die Umformung bis zum Transport wird
Geislinger Compowind setzt neue Maßstäbe für Windturbinen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. März 2015 Werbung Die Geislinger Compowind wurde entwickelt, um die Verfügbarkeit und Lebensdauer von Windturbinen maßgeblich zu erhöhen. (WK-intern) - Die Kupplung beruht auf einem innovativen Konzept von leichtgewichtigen und wartungsfreien Faserverbundmembranen und ist die erste Windturbinenkupplung ihrer Art. Durch eine Entkoppelung von Rotor und Getriebe schützt die Geislinger Compowind das System durch eine deutliche Reduzierung der auf den Triebstrang wirkenden Biegemomente. Die auf den Triebstrang wirkenden Kräfte stellen Hersteller und Betreiber großer Multimegawatt-Windturbinen vor enorme Herausforderungen, da die Verfügbarkeit der Windturbine entscheidend für wettbewerbsfähige Betriebskosten ist. Besonders bei Anlagen der Multimegawatt-Klasse sind die mechanischen Bauteile hohen Belastungen ausgesetzt. Statische und dynamische Lasten auf den Rotor
Messbojen für Wind- und Wellendaten für Offshore-Windparks erfolgreich erprobt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2015 Werbung RWE Innogy setzt Erprobung von Messbojen für Wind- und Wellendaten fort Erster Test in den Niederlanden liefert vielversprechende Ergebnisse Weiteres Messbojenmodell geht als Teil der weltweit größten Testreihe in die Erprobung Innovative Messplattform kostet nur 10 bis 20 Prozent eines konventionellen Messverfahrens (WK-intern) - RWE Innogy hat gemeinsam mit dem Betreiber des Offshore-Windparks Eneco Luchterduinen erfolgreich die Erprobung einer innovativen Offshore-Boje zur Messung von Wind- und Wellendaten abgeschlossen. Ijmuiden/Essen - Nachweislich hat die schwimmende Messplattform die Anforderungen in den Bereichen Verfügbarkeit und Genauigkeit erfüllt. Um technische Konfigurationen mit verschiedenen Herstellern zu erproben, wurde gestern eine weitere Offshore-Messboje vor der niederländischen Nordseeküste installiert. Ziel des Forschungsprojekts ist
Siemens auf der Messe EWEA Offshore 2015 in Kopenhagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 26. Februar 2015 Werbung Siemens zeigt kostensenkende Innovationen für Offshore-Windenergie Weiterentwicklungen bei Windturbinentechnologie Wichtige Innovation zur Reduzierung der Netzanschlusskosten Neuartige Logistikkonzepte zur Wartung von Windturbinen (WK-intern) - Als Marktführer bei Offshore-Windenergieanlagen und deren Netzanbindung will Siemens auf der internationalen Fachmesse „EWEA Offshore 2015“ Anfang März in Kopenhagen wesentliche Akzente zur Kostensenkung setzen. Neben Weiterentwicklungen bei der Technologie seiner Windturbinen treibt das Unternehmen effizientere Netzanschlüsse voran und setzt Impulse im Bereich der Logistikkonzepte zur Anlagenwartung. Mit innovativem Service will Siemens den Betrieb der Anlagen auf See wirtschaftlicher gestalten. Auf dem rund 108 Quadratmeter großen Stand D31 in der Halle E der Messe zeigt Siemens vom 10. bis zum 12 März seine