Die TenneT-Schaltwarte ist die Kommandobrücke für unsere Stromleitungen Technik Windenergie 21. April 2023 Werbung LEHRTE/KIEL. Auf Einladung von TenneT war Energiewendestaatssekretär*in Knuth in der Schaltwarte des Übertragungsnetzbetreibers im niedersächsischen Lehrte zu Gast. (WK-intern) - Georg Praehauser, Direktor Netzausbau bei TenneT und Volker Weinreich, Leiter der Schaltleitung Lehrte, ermöglichten vor Ort verschiedene Einblicke in die technischen Anlagen. Im Anschluss stand ein fachlicher Austausch zu den Themen Netzstabilität, Schutz von Kritischer Infrastruktur sowie Versorgungssicherheit auf dem Programm. Knuth zeigte sich beeindruckt über die komplexen Steuerungsprozesse, welche die Stabilität des deutschen Stromnetzes garantieren: „Die TenneT-Schaltwarte ist die Kommandobrücke für unsere Stromleitungen, hier wird Energiewende ermöglicht. In Zeiten, in denen immer mehr volatiler Wind- und Sonnenstrom ins Stromnetz einspeist, ist das
Neues Repower-Projekt am Windpark Schacht-Konrad der Firma ENOVA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2023 Werbung Die ENOVA Value GmbH hat gemeinsam mit der WindStrom Unternehmensgruppe aus Edemissen den Windpark Schacht-Konrad / Alvesse mit insgesamt 5,4 MW, bestehend aus 3 Enercon E-66 mit jeweils 1,8 MW, erworben. (WK-intern) - Die Anlagen wurden zuvor bereits durch die Tochtergesellschaft ENOVA Service GmbH gewartet. Mit dem Kauf des Parks wurde nun ebenfalls die technische Betriebsführung sowie das Asset Management an ENOVA übergeben. Mit Ausnahme der kaufmännischen Betriebsführung, die von unserem langjährigen Partner WindStrom durchgeführt wird, kann ENOVA somit alle Bereiche aus dem eigenen Leistungsportfolio bedienen. Mit dem erworbenen Windpark wird ein weiteres Repowering-Projekt mit unserem langjährigen Partner WindStrom umgesetzt. Dank der neuen regulatorischen
Der Rotterdamer Hafen erhöht seinen Anteil an Rotterdam Shore Power – Landstromversorgung Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Technik Windenergie 7. April 20237. April 2023 Werbung Der Hafenbetrieb Rotterdam hat seinen Anteil an Rotterdam Shore Power B.V. (RSP), einem Joint Venture von Eneco und dem Hafenbetrieb, von 20 auf 50 Prozent erhöht. (WK-intern) - Die jetzt zu gleichen Teilen beteiligten Partner wollen die Landstromversorgung im Hafen in den kommenden Jahren weiter forcieren und ausbauen, um die CO2- und Stickstoffemissionen weiter zu senken und die Luftqualität zu verbessern. Rotterdam Shore Power entwickelt, investiert und betreibt Landstromanlagen für die Terminals im Hafen, damit Schiffe ihre Dieselgeneratoren während des Festmachens abschalten können, um den Ausstoß von Feinstaub, Stickstoff und CO2 zu verhindern. Seit 2022 versorgt RSP die Schiffe von Heerema im Caland-Kanal
Prysmian: Kabeltrommeln für SuedLink im Kabelzwischenlager eingelagert Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 23. März 202324. März 2023 Werbung Prysmian hält das Tempo bei Produktion und Lieferung: Erste Kabeltrommeln für SuedLink im Kabelzwischenlager in Zeven eingelagert (WK-intern) - Mailand – Der weltweit tätige Kabelhersteller Prysmian Group hat die ersten Kabel für SuedLink im Kabelzwischenlager Zeven angeliefert. SuedLink ist mit rund 700 Kilometern Länge und vier Gigawatt Übertragungskapazität das größte Infrastrukturvorhaben der Energiewende in Deutschland. Im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung am 23. März informierten sich Vertreter der regionalen Politik im niedersächsischen Zeven (Landkreis Rotenburg) über die Fortschritte. Die Einlagerung der ersten Kabeltrommeln mit einem Gewicht von jeweils rund 100 Tonnen und einer Kabellänge von jeweils bis zu zwei Kilometern ist ein wichtiger Meilenstein für
Gunar Hering von ENERTRAG ist „Energiemanager des Jahres 2022“ Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 7. März 2023 Werbung Dr. Gunar Hering, Vorstandsvorsitzender der ENERTRAG SE, wird mit dem Preis „Energiemanager des Jahres 2022“ ausgezeichnet. (WK-intern) - Gunar Hering ist Chef des Erneuerbare-Energien-Unternehmens ENERTRAG mit Sitz auf Gut Dauerthal in Brandenburg. Seit 2014 im Vorstand, treibt der promovierte Physiker seit 2022 als Vorstandsvorsitzender dort die Energiewende im Sinne des Unternehmensgründers Jörg Müller weltweit voran. Knapp 900 Mitarbeiter an 18 Standorten in Europa, Asien, Südamerika und Afrika werden den ehrgeizigen Ansprüchen des Unternehmens gerecht. Nun wird Hering mit dem Preis „Energiemanager des Jahres 2022“ des Fachverlags Energie & Management (E&M) geehrt. Gunar Hering steht für Pioniergeist, Expertise und Engagement. Seinem Einsatz ist es zu
HansWerk & SH Netz haben 2022 rund 600 MW Wind- und Solarstrom ans Netz angeschlossen Mitteilungen Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2023 Werbung HansWerk & SH Netz: rund 600 Megawatt Ökostromleistung aus Wind und Sonne in 2022 an die Netze angeschlossen Windenergie überholt beim Zubau wieder die Photovoltaik Größter Zuwachs bei PV in den Kreisen Steinburg und Rendsburg-Eckernförde bei HanseWerk-Tochter SH Netz (WK-intern) - In Schleswig-Holstein entstehen immer mehr Erneuerbare-Energien-Anlagen. Zum Jahreswechsel 2022/23 war an den Netzen von Schleswig-Holstein Netz* (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, eine Leistung von rund 9.360 Megawatt (MW) angeschlossen. Das sind insgesamt fast 590 MW mehr (plus 6,7 Prozent) als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Mit aktuell rund 6.940 MW stieg die Leistung bei den Windkraftanlagen gegenüber dem Vorjahr um 390 MW. Im Bereich
EQOS Energie bringt die konkrete Umsetzung der europäischen Energiewende weiter voran Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Windenergie 14. Februar 2023 Werbung Netzinfrastruktur: EQOS Energie baut für TenneT neue Hochspannungsleitung in Niedersachsen Projekt stärkt Rückgrat der Stromversorgung in Deutschland Konzept von EQOS Energie überzeugt in technischer wie wirtschaftlicher Hinsicht Große Zahl an Provisorien und parallellaufende Gewerke als besondere Herausforderung (WK-intern) - Biberach – Im Auftrag von TenneT, dem größten Übertragungsnetzbetreiber Deutschlands, übernimmt EQOS Energie die Lose eins und zwei im Abschnitt fünf des Neubaus der 380 kV-Hochspannungsleitung zwischen Stade und Landesbergen in Niedersachsen. Deren Business Unit Freileitungsbau wird für das Projekt mit einem mittleren zweistelligen Millionen Euro Volumen auf der Strecke zwischen Verden und Hoya in Spitzenzeiten bis zu 60 MitarbeiterInnen einsetzen. Der Verantwortungsbereich von EQOS Energie umfasst
Gesetzgeber ermöglicht vorzeitigen Baubeginn für Elbquerung des SuedLink Erneuerbare & Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 31. Januar 2023 Werbung Vorzeitiger Baubeginn für Elbquerung des SuedLink zugelassen (WK-intern) - Präsident Müller: „Alle Möglichkeiten zur Beschleunigung nutzen“ Die Bundesnetzagentur hat für den SuedLink den Beginn von Maßnahmen für die Vorbereitung der Unterquerung der Elbe zugelassen. „Eine sichere, stabile und bezahlbare Stromversorgung hat für uns höchste Priorität. Wir beschleunigen daher den Ausbau der Stromnetze, wo immer es geht. Dazu gehört auch, dass Tennet vorzeitig mit dem Bau der Elbquerung beginnen darf“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur. Vorbereitung der unmittelbaren weiteren Bauausführung Die Tennet TSO GmbH kann nach der Entscheidung der Bundesnetzagentur bauvorbereitende Maßnahmen vor der Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses beginnen. Einen Antrag dafür hatte Tennet am 19.
Schaeffler schließt Windstromabnahmevereinbarung mit Statkraft Markets GmbH Finanzierungen Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2023 Werbung Schaeffler sichert sich grünen Strom aus Windkraft Schaeffler schließt Abnahmevereinbarung mit Statkraft Markets GmbH Liefervertrag über den Bezug von Windenergie beginnt 2024 und deckt etwa acht Prozent des Strombedarfs in Deutschland ab Power Purchase Agreement erhöht Planungssicherheit und Unabhängigkeit vom volatilen Strommarkt (WK-intern) - Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler wird langfristig Strom aus Windkraftanlagen von der Statkraft Markets GmbH beziehen, einem international führenden Erzeuger im Bereich der erneuerbaren Energien. Die im Oktober 2022 in Betrieb genommenen Anlagen im hessischen Staufenberg (Landkreis Gießen) werden für fünf Jahre Grünstrom mit einer Gesamtleistung von rund 18 Megawatt bereitstellen. Bereits seit 2020 stammen 100 Prozent des zugekauften Stroms in Deutschland
MathWorks schließt virtuellen Windstrom-Abnahmevertrag und erhält Zertifikate für 50.000 MWh von enel Finanzierungen Ökologie Windenergie Wirtschaft 13. Januar 2023 Werbung MathWorks unterzeichnete einen 12-jährigen virtuellen Stromabnahmevertrag (VPPA) für einen 11-Megawatt (MW)-Anteil des Windprojekts 1 25 Mile Creek von Enel North America in Ellis County, Oklahoma. (WK-intern) - Durch die Vereinbarung wird MathWorks jährlich etwa 50.000 Megawattstunden (MWh) Windstrom und die zugehörigen Zertifikate für erneuerbare Energien (RECs) kaufen, was dem Strombedarf seiner beiden Hauptcampusse in Massachusetts und sechs Außenstellen in den USA entspricht. Die Vereinbarung wird MathWorks helfen, bis 2023 CO2-neutral zu werden, indem 100 % der Scope-2-Emissionen des Unternehmens in den USA angegangen werden. Die VPPA-Vereinbarung wurde über das Erneuerbare-Energien-Geschäft von Enel North America, Enel Green Power, unterzeichnet. MathWorks Teams Up with Enel to
Europäische Investitionsbank will Geld locker machen für Netzausbau im reichen Bayern Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Windenergie 19. Oktober 2022 Werbung Die EIB engagiert sich für den Netzausbau von TenneT in Bayern Die EIB vergibt einen Kredit über 450 Millionen Euro für den Ausbau der Stromübertragungsleitungen von TenneT im nordöstlichen Bayern. Das Projekt gehört zum deutschen „Netzentwicklungsplan Strom“ und hat eine höhere Versorgungssicherheit zum Ziel. Das Darlehen erfüllt alle Vorgaben im Rahmen der EIB-Ziele für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit. (WK-intern) - Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem Stromübertragungsnetzbetreiber TenneT ein vorrangiges Darlehen über 450 Millionen Euro bereit. Das Projekt umfasst den Ausbau einer 185 Kilometer langen Stromübertragungstrasse, den sogenannten Ostbayernring, zwischen Redwitz und Schwandorf im Südosten Deutschlands. Der Ostbayernring ist Teil des bundesweiten Netzentwicklungsplans, der eine höhere Netzkapazität
Joint Venture: Windstrom für eine grünen Wasserstoff-Anlage mit einer Leistung von bis zu 200 MW Finanzierungen Kooperationen Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 2022 Werbung CPC Finland und Prime Green Energy Infrastructure Fund (PGEIF) gründen im finnischen Kristinestad ein Joint Venture (WK-intern) - CPC Finland Oy hat mit PGEIF, einem von der Prime Capital AG (PCAG) verwalteten Fonds, ein Joint Venture für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb einer grünen Wasserstoff/E-Methan-Anlage mit einer Leistung von bis zu 200 MW in Kristinestad, Finnland, geschlossen. Zur Transaktion gehört auch ein Windenergieportfolio, das im Rahmen eines langfristigen Stromeinkaufsvertrags (PPA) für die geplante Anlage grüne Energie liefern wird. Die Wasserstoffanlage wird in Karhusaari, Kristinestad, liegen. Das Genehmigungsverfahren hat bereits begonnen und wird voraussichtlich 18 bis 24 Monate dauern. Der Bau der