Green Crowding unterstützt Finanzierung von Kite Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 24. September 201324. September 2013 Werbung (WK-intern) - Köln - Green Crowding lanciert heute ein Projekt, das die Finanzierung eines Kite Windparks in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt. Dieses neue und innovative Konzept verspricht eine echte kosteneffiziente Alternative zu fossilen Brennstoffen zu sein. Das Projekt befindet sich in der letzten Testphase. Hierfür sollen über Green Crowding EUR 50.000 eingesammelt werden. Spenden können schon ab EUR 10 getätigt werden. Die Kite Windkraftanlage wird von der NTS GmbH betrieben und folgt einem simplen Konzept: ein Winddrachen, wie er vom Kitesurfen bekannt ist, zieht Zugwagons auf Schienen. Generatoren wandeln die kinetische Energie in Strom um. Erste wissenschaftliche Ergebnisse belegen, dass solch eine Anlage günstiger
Holger Hennings: Von einem der auszog, den Wind zu fangen Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 31. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Dr. Holger Hennings gehörte zu den Windkraft-Interessierten der ersten Stunde. Er hat verfolgt, wie das wissenschaftliche Großprojekt Growian scheiterte und die Windkraftanlagen dann doch einen überraschenden Siegeszug antraten. Heute arbeitet Hennings im DLR Göttingen daran, Windkraftanlagen betriebssicher und effizienter zu machen. "Das Gefühl für Wind und auch Wasser habe ich aus meiner Kindheit. Ich bin in Dithmarschen an der Nordseeküste aufgewachsen, elf Kilometer vom Deich entfernt." Holger Hennings ist auf den ersten Blick ein ruhiger und besonnener Mensch, liebt die offene, klare Landschaft in Norddeutschland. Ab dem Alter von neun Jahren schon hatte er den Nordseewind beim Segeln um
US-Folgeauftrag für Nordex über 19 Windturbinen Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juli 201316. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex USA erhält Folgeauftrag über 45,6 MW von Exelon Wind Ausbau des "Beebe Windparks" in Michigan Erweiterung um 19 N117/2400 Turbinen Gesamtkapazität steigt auf 127,2 MW Hamburg - Nordex hat einen Auftrag seines Kunden Exelon Wind, LLC für die Erweiterung des Windparks "Beebe" erhalten. Der Hersteller liefert jetzt weitere 19 Turbinen vom Typ N117/2400 für das erst im Dezember 2012 fertiggestellte und 34 Anlagen umfassende Projekt im Bundesstaat Michigan. Die Anlagen der Ausbaustufe errichtet Nordex ab Mai 2014 nahe der Stadt Ithaca, ca. 70 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Lansing. Mit einer Kapazität von 45,6 Megawatt soll die Erweiterung nach Fertigstellung Ende nächsten Jahres
Hydraulischer Mutternsprenger mit dreischneidiger Klinge Techniken-Windkraft Windenergie 12. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Innovation: Hydraulischer Mutternsprenger „Ultimative Schneideleistung“ mit dreischneidiger Klinge. Wenn eine Mutter festsitzt, korrodiert oder beschädigt ist, ist es häufig unmöglich, sie abzuschrauben, ohne den Bolzen zu beschädigen. Die ultimative Lösung besteht darin, einen Mutternsprenger zu verwenden. In den Energiebereichen und in anderen Schwerindustrien werden häufig hochfeste Bolzen und Muttern verwendet und die Bolzen werden im Regelfall wieder verwendet. Vor diesem Hintergrund ist der Einsatz von hochleistungsfähigen und qualitativ hochwertigen Mutternsprengern notwendig, die in der Lage sind, mit den vorgefundenen Materialien fertig zu werden. Der hydraulische ENS-Mutternsprenger ist speziell für den Einsatz an BS1560 / ANSI B16,5 / API 6A und API
Interdisziplinäres Team für Gutachten & Consulting von On- und Offshore Windanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. November 2012 Werbung (WK-intern) - Deutsche Windtechnik gründet interdisziplinäres Team für Gutachten & Consulting - Onshore und Offshore Bremen - Die Deutsche Windtechnik Rotor und Turm GmbH & Co. KG baut ihre Aktivitäten rund um die Begutachtung von Windenergieanlagen aus: Ab sofort konzentriert sich ein interdisziplinäres Team unter der Obhut von Holger Pasch rein auf Gutachten und Consulting mit dem Fokus Anlagenbetrieb, Zustand sowie Anlagen- und Arbeitssicherheit. Bewertungseinheiten können dabei komplette Windparks, einzelne Anlagen oder auch einzelne Komponenten sein. Die Beurteilung der Arbeitssicherheit orientiert sich an den branchen- und länderspezifischen QHSE-Anforderungen. Die Windenergie ist erwachsen geworden und nähert sich vorhandenen Industriestandards an. Auch in Anlagenplanung und
Erneuerbare Energie sichtbar machen mit der Erneuerbaren-Energien-Landkarte Erneuerbare & Ökologie 31. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Mit der Energiewende erhalten die Erneuerbaren Energien einen größeren Stellenwert bei der Versorgung der Bevölkerung mit elektrischer Energie. Durch die Dezentralisierung der Energieversorgung kommt der Hauptteil der wichtigen Aufgabe der Intergration der erneuerbaren Energie den Energieversorgern zu. Mit der Erneuerbaren-Energien-Landkarte stellt enercast den Energieversorgern eine moderne, wissenschaftliche Web-Applikation zur Verfügung, um den Bürgerinnen und Bürgern sowie der interessierten Öffentlichkeit die Fortschritte von Kommune und Energieversorger im Bereich der Erneuerbaren Energien anschaulich zu machen. Auf der Landkarte werden die Photovoltaik- und Windanlagen im Gebiet des jeweiligen Energieversorgers visualisiert und deren Stromertrag für die nächsten drei Tage prognostiziert. Zudem zeigen die Visuals einen
BDEW fordert – Keine neue Steuer für Windparks auf hoher See Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 201212. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Regierung konterkariert ihre eigenen Ziele beim Offshore-Ausbau / Richtige Steuerbefreiung für Elektroautos sollte auch für Erdgasautos gelten Berlin - "Die überraschenden Pläne der Bundesregierung, die Versicherungssteuer auch auf Offshore-Windanlagen auf hoher See auszuweiten, stellen ein weiteres Hindernis für die notwendigen Investitionen in Windparks auf dem Meer dar. Mit diesem Schritt, der ausschließlich dazu dient, mehr Geld einzunehmen, konterkariert die Bundesregierung ihre eigenen ehrgeizigen Ziele der Energiewende." Das sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), anlässlich einer Anhörung zur Novellierung des Versicherungsteuer- und Kraftfahrzeugsteuergesetzes im Deutschen Bundestag am kommenden Montag. Danach plant die Bundesregierung den
seebaWIND Service erhält Auftrag für 19 Nordex-N60-Windenergieanlagen Husum Windmessen News allgemein 19. September 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Besuchen Sie die Standparty von Windnetwork 360° auf der Husum WindEnergy am Mittwoch, 19. September, ab 18 Uhr in Halle 4, Stand B21. Osnabrück - Die Windpark Ihlewitz GmbH & Co. KG hat den Service-Provider seebaWIND Service mit der Wartung von 19 Nordex-N60-Windenergieanlagen (WEA) beauftragt. Seit Anfang August sind die Anlagen bei dem Service-Provider, der auf Nordex-, Fuhrländer- und REpower-Anlagen spezialisiert ist, unter Vertrag. Der Windpark in der Nähe von Eisleben hat eine Leistung von knapp 25 MW und wird von den Stützpunkten Stendal und Koschwitz betreut. „Der Windpark Ihlewitz ist mit 19 Anlagen derzeit der größte Windpark, den wir
Direktvermarktung von Öko-Strom darf nicht zum Auslaufmodell werden Erneuerbare & Ökologie 14. August 201214. August 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesregierung plant unerwartet hohe Kappung der Managementprämie Düsseldorf – Seit Anfang des Jahres ist durch die Einführung des Marktprämienmodells erstmals Wettbewerb im Bereich der erneuerbaren Energien durch die Direktvermarktung möglich. Das bedeutet, dass Betreiber von beispielsweise Windanlagen ihren Strom direkt verkaufen können. Da bei der Direktvermarktung auf die fixe Förderung durch das EEG verzichtet wird, hat dieses Instrument eine wichtige Brückenfunktion hin zu einem wettbewerbsfähigen Markt für erneuerbare Energie übernommen. Damit wird auch erstmals das Oligopol der Übertragungsnetzbetreiber aufgebrochen, die bisher qua gesetzlicher Vorgabe, über nahezu den gesamten EEG-Strom verfügen und diesen quasi “blind“ in den Spotmarkt geben müssen. Obwohl die Direktvermarktung
Welches Land hat die meisten Windanlagen und welches die meisten Solaranlagen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 6. August 2012 Werbung (WK-intern) - Griechenland ueberholt USA; Irland ueberholt Deutschland: SolarSuperState 2012 Rangfolge "Wind" Deutschland ueberholt Vatikanstaat; Italien ueberholt Tschechien: 2012 Ranking Photovoltaik Zuerich - Am 6.8.2012 hat die SolarSuperState Association das neue SolarSuperState Ranking 2012 fuer alle Staaten der Welt hinsichtlich der installierten kumulierten Leistung von Windenergie und Photovoltaik veroeffentlicht: www.SolarSuperState.com Die SolarSuperState Association mit Sitz in Zuerich (Schweiz) ist eine internationale gemeinnuetzige Organisation, die den jaehrlichen SolarSuperState Prize fuer Staaten, Regionen und Staedte in den Kategorien "Wind" und "Solar" fuer die Nutzung der Windenergie und der Solarenergie vergibt. Die naechste Preisverleihungsveranstaltung findet statt am Dienstag, den 14.8.2012, in Zuerich um 17:00 Uhr im Volkshaus
Klüber Lubrication präsentiert breites Portfolio auf der HUSUM Windenergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Schleswig-Holstein Windenergie 26. Juli 201226. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Rückenwind für die Windindustrie Klüber Lubrication präsentiert auf der HUSUM Windenergy 2012 sein breites Portfolio an Spezialschmierstoffen und Serviceleistungen München – Mit der zunehmenden Bedeutung der Windkraft für die Energieversorgung wachsen auch die Anforderungen an die Windanlagen und ihre Effizienz. Stillstandzeiten, kurze Wartungsintervalle, komplexes Lieferanten-Management, hohe Lagerkosten für Schmierstoffe und Getriebeöle und weitere Herausforderungen beeinflussen den Erfolg der Betreiber. Unter dem Motto: „Rückenwind für Ihren Erfolg“ stellt Klüber Lubrication auf der HUSUM WindEnergy 2012 in Halle 3, Stand 3E 08 qualitativ hochwertige Spezialschmierstoffe sowie sein umfassendes, speziell auf die Bedürfnisse der Windenergieindustrie zugeschnittenes Portfolio an Serviceleistungen vor. Neuer, vielseitiger Haftschmierstoff Der neue Haftschmierstoff
Munters Euroform liefert Lufteinlasssysteme für Windenergie Mitteilungen Produkte Windenergie 18. Oktober 201118. Oktober 2011 Werbung Die Firma Munters Euroform ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Flüssig-Gas-Trennung. Unsere Lufteinlasssysteme finden in vielen verschiedenen Branchen Gebrauch, von Klimaanlagen, über Schiffen bis hin zu Kohlekraftwerken. In der Branche der Windkraftenergie beliefern wir sowohl Onshore- als auch Offshore-Anlagen. Durch langjährige Projekte in Meeresnähe mit Salzpartikeln in der Luft, sind wir für die hohen Anforderungen des Offshore-Bereichs gut aufgestellt. Die Tropfenabscheider wurden bereits erfolgreich in Windkraftanlagen eingesetzt. Jede Ansaugöffnung an einem Windrad, bspw. Lufteinlässe zur Kühlung des Motors, lässt Wasser und Salzpartikel in den Motorraum eindringen. Dabei sind es genau diese beiden hoch korrosiven Medien, die die Lebensdauer