WSB erschließt mit dem Eintritt in den rumänischen Windenergiemarkt neue Geschäftsfelder Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. September 201220. September 2012 Werbung (WK-intern) - WSB Service GmbH baut in Rumänien internationales Geschäft Dresden - Die Dresdner WSB Service GmbH erschließt mit dem Eintritt in den rumänischen Windenergiemarkt neue Geschäftsfelder. Künftig wird die Tochtergesellschaft WSB Service S.r.l. im Rahmen der technischen Betriebsführung von Windenergieanlagen sämtliche Serviceleistungen vor Ort koordinieren. Ein rumänisches Technikteam wird regional aufgebaut, um die professionelle Ausführung der Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sicherzustellen. Im vergangenen Jahr hat die rumänische Regierung ihren Fahrplan zum Ausbau der erneuerbaren Energien vorgestellt. Bis 2020 soll sich der Anteil der Erneuerbaren auf 38 Prozent an der Stromerzeugung belaufen. Ein hervorragendes Investitionsklima für Projektierer, Windparkbetreiber und Servicespezialisten: "Die Förderung der Grünstromzertifikate und die
Nordex erweitert ihr Serviceangebot Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2012 Werbung (WK-intern) - Nordex erweitert Serviceangebot mit "Premium-Light" Hamburg - Nordex ergänzt das Service-Angebot für die Wartung und Instandhaltung seiner Bestandsanlagen um das Servicepaket "Premium-Light". Das Vertragspaket umfasst das Leistungsspektrum des bewährten Vollwartungsvertrags "Premium", bietet Nordex-Kunden hier aber die Möglichkeit, Großkomponenten der Turbine aus dem Rundum-Sorglos-Paket auszuklammern. Damit können Betreiber ihre Risikoabdeckung kostengünstiger und noch individueller auf ihre Bedürfnisse ausgestalten. "Premium-Light ist das Ergebnis der gemeinsamen Entwicklung mit unseren Kunden, die eine anpassungsfähige Lösung wünschten, die umfassender als unser Extended-Vertrag aber auch flexibler als der Premium-Vertrag ist", so Lars Bondo Krogsgaard, Vorstandsmitglied der Nordex SE. "Wir haben bereits erste Anlagen unter Vertrag. Die positive Resonanz
Air Charter Service auf HUSUM WindEnergy 2012 Husum Windmessen Offshore Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 7. September 2012 Werbung (WK-intern) - Frankfurt am Main - Air Charter Service (ACS), einer der führenden Anbieter von Fracht- und Passagiercharterflügen, präsentiert sich auf der Messe HUSUM WindEnergy 2012. Als exklusiver Partner der Messe stellt der global agierende Charterdienstleister sein umfangreiches und auf die Bedürfnisse der Offshore-Branche zugeschnittenes Leistungsspektrum vor. Für Aufbau, Betrieb und Wartung der Offshore-Windparks ist eine flexible und direkte Erreichbarkeit der Anlagen von zentraler Bedeutung. Aufwendige Material- und Schwerlasttransporte sind zu bewältigen. Darüber hinaus muss die Beförderung von Crewmitgliedern und Spezialkräften zum Einsatzort, einschließlich des Absetzens direkt auf den Windkraftgeneratoren, gewährleistet werden. Sowohl bei Frachttransporten als auch bei der Personenbeförderung - schnelle und
Bayern: Die Windkraft ist eine der tragenden Säulen der regenerativen Stromerzeugung der Zukunft Forschungs-Mitteilungen Produkte Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2012 Werbung (WK-intern) - Der Freistaat Bayern ist nicht nur ein interessanter Standort für neue Windenergieanlagen, sondern in Deutschland auch führend in der Windkraft-Technologie. Ziel des 3. Bayerischen Windbranchentags am 8.11.2012 in Fürth ist es, über den aktuellen Ausbau der Windenergie in Bayern zu diskutieren, innovative Entwicklungen aufzuzeigen und die herausragende Bedeutung der bayerischen Zulieferindustrie und der wegweisenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu verdeutlichen. Die Windkraft ist eine der tragenden Säulen der regenerativen Stromerzeugung der Zukunft. Bereits heute bieten moderne Windenergieanlagen an Land die Basis für eine wirtschaftliche Stromerzeugung - und das nicht nur in fernen Küstengebieten, sondern ebenso in den windhöffigen Regionen im Süden Deutschlands.
Schmierung und Maschinenüberwachung für Windkraftanlagen Produkte Veranstaltungen Windenergie 5. September 2012 Werbung (WK-intern) - Nächster Termin: 05.-07. November 2012 – 3-tägiges Seminar 08. November 2012 – Workshop-Tag Die OilDoc GmbH ist der führende Anbieter von Seminaren, Inhouse-Schulungen, Gutachten und individuellen Beratungen rund um die Themen effiziente Anwendung von Schmierstoffen, Tribologie und Schmierstoff-Analytik. Zielgruppe Instandhaltungsleiter und Servicetechniker von Windparks Servicetechniker, Monteure und Servicepartner der Hersteller von Windkraftanlagen Führungskräfte von Windparks, in denen Wartungsarbeiten durch eigenes Personal erfolgen Technische Fachkräfte aus Konstruktion, Service und Vertrieb für Windkraftanlagen Vertriebsingenieure und Verkäufer von Schmierölen und- fetten Hersteller von Haupt- und Nebenstromfiltern für Getriebe- und Hydrauliköle Zulieferer von Getrieben, Wälzlagern und Komponenten für Windkraftanlagen Technische Einkäufer für Schmier- und Betriebsstoffe Techniker in Ölwechselfahrzeugen sowie im Vor-Ort-Condition Monitoring und Fluidmanagement Sachverständige für
Husum: PALFINGER WIND auf der Husum WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 3. September 2012 Werbung (WK-intern) - Neuer Unternehmensbereich: After Sales and Service Produktpräsentation des Gondelkrans PK 40002 M Händlernetzwerk in Frankreich ausgebaut Vom 18. bis 22. September 2012 dreht sich in Husum auch in diesem Jahr alles um die Windenergie. Bei der Husum WindEnergy, der bedeutendsten Messe der Windenergiebranche, ist PALFINGER WIND am Stand Nr. E09 in Halle 2 vor Ort. Besucher erwartet unter anderem die Vorstellung des neuen Unternehmensbereichs After Sales and Service und die Präsentation des Gondelkrans PK 40002 M. Als eigenständiger Unternehmensbereich ist Palfinger Marine Services auf Serviceleistungen für die Marine- und Offshoreindustrie spezialisiert und vereint das weltweite Servicenetzwerk von PALFINGER WIND. So erhalten Kunden
NORDIC YARDS hat Vertrag für Wind Turbine Service Jack Up Vessel unterzeichnet Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 13. August 2012 Werbung (WK-intern) - NEUER AUFTRAG FÜR NORDIC YARDS Konsequenter Ausbau des Segments Nordic-Offshore mit einem Spezialschiff vorangetrieben Gute Aussichten für nachfolgende Schiffsbestellungen Wismar, Rostock-Warnemünde - Nordic Yards, Hersteller innovativer Spezialschiffe und maritimer Großprojekte, u.a. für die Offshore-Industrie, hat einen Vertrag zum Bau eines Wind Turbine Service Jack Up Vessel (WTSJUV) unterzeichnet. Auftraggeber ist das dänische Unternehmen DBB Jack-Up Services A/S mit Sitz in Aarhus. Das innovative Unternehmen bietet mit modernster Ausrüstung erstklassigen Service für die Windindustrie, wobei der Schwerpunkt auf der Wartung der Turbinen liegt. Das bei Nordic Yards beauftragte Spezialschiff dient der Wartung von Offshore-Windkraftanlagen und wird auch unter anspruchsvollsten Bedingungen arbeiten können. Es ist
Eine Bühne für die Windkraft: Rotor Control entwickelt neuartige Arbeits- und Wartungsanlage für Rotorblätter Offshore Produkte Schleswig-Holstein Windenergie 13. Juli 201213. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Strukum – In Deutschland drehen sich die Rotoren von 22.000 Windkraftanlagen im Wind. Damit sie es störungsfrei und sicher tun, sind regelmäßige Kontrollen und Wartungsarbeiten nötig. Diese werden aber immer schwieriger. Denn die Windräder werden immer größer und ihre Rotorblätter sind mit herkömmlichen Wartungsbühnen kaum noch zu erreichen. Deswegen entwickelt die Rotor Control GmbH aus Strukum/Nordfriesland eine „multifunktionale Befahranlage für Windkraftanlagen“, mit der sich die Rotoren der Windräder auch in Zukunft ohne Probleme kontrollieren, warten und reparieren lassen. Das Land Schleswig-Holstein fördert dieses Projekt mit 184.500Euro. „Schleswig-Holstein liegt bei der Windkraft ganz vorne – beim Bau, beim Betrieb, aber auch bei den
Forschungsinstitute: Kompetenz für Offshore-Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Veranstaltungen 20. Juni 201219. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Forschungsinstitute an der Universität Bremen auf der Windforce 2012 Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) und Institut für integrierte Produktentwicklung (BIK) zeigen ihre Kompetenz für Offshore-Windkraftanlagen Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) und das Institut für integrierte Produktentwicklung (BIK) präsentieren auf der Windforce 2012 gemeinsam ihre Kompetenz entlang der gesamten Prozesskette von Offshore-Windkraftanlagen. Die Forschungsinstitute an der Universität Bremen entwickeln innovative Konzepte und Lösungen von der Materialentwicklung und Rotorblattfertigung, über die Logistik und Montage bis hin zur Optimierung des Betriebs und der Wartung der Anlagen auf hoher See. Vom 26. bis 29. Juni 2012 zeigen die Wissenschaftler auf
Conergy baut Solaranlage auf Gran Canaria Solarenergie 19. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Nach der größten PV-Dachanlage von Gran Canaria folgt nun ein zweites Conergy-Sonnen-Kraftwerk Gran Canaria: Conergy baut Solaranlage im Urlauberparadies in Rekordzeit Hamburg – Die Kleinstadt Aqüimes auf Gran Canaria wird zur Solarstadt: Nachdem Conergy in 2011 in Aqüimes auf den Dächern einer Kaffeerösterei die mit 1,7 Megawatt größte Aufdachanlage der Kanaren gebaut hat, folgt nun in der gleichen Gemeinde ein zweites, 500 Kilowatt starkes Solarkraftwerk. Conergy hat den Park in einer Rekordzeit von nur vier Wochen fertig gestellt und agiert auch bei diesem zweiten Projekt als Generalunternehmer. Der Systemanbieter zeichnet für die Anlagenplanung, den Bau und die Komponentenlieferung verantwortlich. Zudem
Hamburg Messe: Offshore – Maritimes Know-how bei Offshore-Windenergie Offshore Veranstaltungen 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Neue Chancen durch Offshore – Maritimes Know-how bei Offshore-Windenergie sowie Öl- und Gas-Förderung auf See gefragt Über 500 internationale Experten zum SMM Offshore Dialogue erwartet Sonderschau zu Offshore-Technologien auf der SMM 25th SMM, shipbuilding, machinery & marine technology international trade fair hamburg, vom 4. bis 7. September auf dem Gelände der Hamburg Messe Das Offshore-Segment zählt zu den besonders vielversprechenden Arbeitsfeldern der maritimen Industrie – im Vordergrund steht dabei die Bereitstellung von Hardware und Dienstleistungen sowohl für den Wachstumsmarkt Windenergie als auch für den boomenden Sektor der Förderung von Öl und Gas auf See. Technische Herausforderungen und wirtschaftliche Chancen stehen im
Kick-off-Veranstaltung: über die Offshore-Region JadeBay Offshore Veranstaltungen Windenergie 8. Juni 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Rund 40 regionale Unternehmen kamen zur „Kick-off-Veranstaltung “, um mehr über die Offshore-Region JadeBay zu erfahren. Wilhelmshaven – Die Kombination aus Standortmarketing und konkreten Informationen aus der Sicht eines Branchenkenners waren die richtige Mischung für die Kick-off-Veranstaltung vor ca. 45 interessierten Personen im Jade Innovationszentrum in Wilhelmshaven. JadeBay-Consultant Jörg Kubitza, gleichzeitig als Director Business Development für das Europageschäft von Mitsubishi Power Systems Europe Ltd. tätig, erteilte der JadeBay-Region mit ihren Häfen Nordenham, Brake und Wilhelmshaven sowie deren Hinterland ein ausgezeichnetes Zeugnis für die weitere Ansiedlung von Unternehmen der Offshore-Branche. „Es ist alles da, die Nähe zu den Märkten, die gute Infrastruktur,