Thomas Thune Andersen, Vorstandsvorsitzender von Ørsted A/S, geht in Ruhestand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2024 Werbung Der Vorstand von Ørsted empfiehlt Lene Skole als neue Vorsitzende und Andrew Brown als neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands von Ørsted A/S. (WK-intern) - Am 7. Februar 2024 gab Ørsted bekannt, dass Thomas Thune Andersen, Vorstandsvorsitzender von Ørsted A/S, beschlossen hat, sich auf der Jahreshauptversammlung am 5. März 2024 nicht zur Wiederwahl zu stellen. Thomas Thune Andersen ist seit zehn Jahren Vorsitzender von Ørsted A/S und im Vorgriff auf eine bevorstehende Nachfolge als Vorsitzender hat der Nominierungs- und Vergütungsausschuss von Ørsted A/S die besten Nachfolgeszenarien für den Vorsitzenden von Ørsted bewertet, einschließlich der Bewertung interner und externer Vorsitze externe Kandidaten für die
Ørsted beruft Mitarbeiter in den Vorstand Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 8. Februar 2024 Werbung Mitarbeiter, die als Vorstandsmitglieder in den Vorstand von Ørsted A/S gewählt wurden (WK-intern) - Die Mitarbeiter in Ørsted haben ihre von den Mitarbeitern gewählten Mitglieder in den Vorstand gewählt. Als von den Arbeitnehmern gewählte Vorstandsmitglieder wurden für die nächsten zwei Jahre folgende Mitarbeiter gewählt: Benny Gøbel, Senior Mechanical Specialist, EPCO & IT (wiedergewählt) Anne Cathrine Collet Yde, Global HR Business Partner, People & Development (wiedergewählt) Ian McCalder, Projektspezialist für Funkkommunikation, EPCO & IT Lara Jewinat, technische Leiterin, EPCO & IT Die vier von den Mitarbeitern gewählten Vorstandsmitglieder werden nach der Jahreshauptversammlung am 5. März 2024 dem Vorstand beitreten. Im Jahr 2024 konnten Ørsted-Mitarbeiter mit Sitz außerhalb Dänemarks zum
ENERTRAG ernennt Dr. Tobias Bischof-Niemz zum Mitglied des Vorstands für Projekte International & Technologie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 3. Februar 2024 Werbung ENERTRAG gibt bekannt, dass Dr. Tobias Bischof-Niemz (47) mit Wirkung zum 1. April 2024 in den Vorstand der ENERTRAG SE berufen wird. (WK-intern) - Er wird das neu geschaffene Vorstandsressort “Projekte International & Technologie” verantworten. Der Aufsichtsrat der ENERTRAG SE hat beschlossen, den bisher dreiköpfigen Vorstand zu erweitern und Dr. Tobias Bischof-Niemz, derzeit Bereichsleiter Neue Energielösungen, in den Vorstand zu berufen. Mit dieser Berufung trägt ENERTRAG dem erfolgreichen internationalen Wachstum und der technologischen Vorreiterrolle bei erneuerbaren Verbundkraftwerken Rechnung, insbesondere bei der Auslegung und dem Aufbau der dringend benötigten Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland und weltweit. Dr. Bischof-Niemz verantwortet bereits heute die internationalen Aktivitäten und Sektorkopplungsansätze des
Nikolaus Valerius wird zum 1. April 2024 neuer Vorstandsvorsitzender (CEO) der RWE Generation Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. Januar 2024 Werbung Roger Miesen verlässt RWE Generation auf eigenen Wunsch Ende März 2024 Marinus Tabak zieht als neuer Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand ein (WK-intern) - Veränderungen im Vorstand der RWE Generation Roger Miesen (59), Vorstandsvorsitzender der RWE Generation SE, hat sich entschieden, Ende März seine Karriere bei RWE zu beenden und sich ins Privatleben zurückzuziehen. Der gebürtige Niederländer ist seit 2009 bei RWE tätig. Als ausgewiesener Energieexperte hat er über die Jahre die Gas-, Steinkohle-/Biomasse- und Wasserkraftwerke geführt sowie das Ressort Kernenergie verantwortet. Im Jahr 2018 hat er den Vorstandsvorsitz der RWE Generation übernommen. In den letzten Jahren hat er das flexible
Prokon; Deutschlands größte Energiegenossenschaft regelt Nachfolge von Vorstand Andreas Neukirch Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 19. Dezember 2023 Werbung Prokon-Vorstand Andreas Neukirch geht zum Jahresende in Ruhestand – Nachfolge geregelt Genossenschaftsverband zeichnet Neukirchs langjähriges Engagement aus (WK-intern) - Andreas Neukirch beendet zum 31. Dezember seine Arbeit als Vorstand von Deutschlands größter Energiegenossenschaft und geht in den Ruhestand. „Mit seinem großen Erfahrungsschatz im Genossenschaftswesen hat Andreas Neukirch unsere damals neue eG bei ihren ersten Schritten begleitet, zunächst als stellvertretender Aufsichtsrat. Später hat er in seiner Position als Vorstand über Jahre den Weg von Prokon maßgeblich mitgeprägt. Seine Begeisterung für die Energiewende ist ansteckend“, sagte Petra Wildenhain, Aufsichtsratsvorsitzende von Prokon, anlässlich seiner offiziellen Verabschiedung am 18. Dezember. An die Stelle von Andreas Neukirch tritt ab
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit starkem neuen Vorstand für die Zukunft aufgestellt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2023 Werbung Tim Meyerjürgens (COO bei TenneT), Dr. Joyce von Marschall (Abteilungsleiterin Offshore-Entwicklung bei RWE Offshore Wind) und Martin Gerhardt (Leiter Offshore Produkt Management bei Siemens Gamesa) einstimmig neu in den Gesamtvorstand der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE berufen (WK-intern) - Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE freut sich, den im Rahmen der 36. Kuratoriumssitzung am 5. Dezember 2023 gewählten neuen Gesamtvorstand bekanntzugeben. Vorstandsvorsitzende bleibt die bekannte Energierechtsanwältin Dr. Ursula Prall. Auch die langjährigen Vorstandsmitglieder und Wind-Pioniere Dr. Knud Rehfeldt, Prof. Dr. Martin Skiba und Norbert Giese bleiben der Stiftung weiterhin erhalten. Neu berufen wurden mit Tim Meyerjürgens, Dr. Joyce von Marschall sowie Martin Gerhardt drei renommierte Energie- und Offshore-Wind-Experten und
Gas- und Wasser Verein verlängert Vorstandsvorsitz von Prof. Dr. Gerald Linke Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 29. November 2023 Werbung Präsidium bestätigt Vorstandsvorsitzenden im Amt (WK-intern) - Gerald Linke bleibt für weitere fünf Jahre an der Spitze des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Prof. Dr. Gerald Linke (59) ist erneut zum Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) berufen worden. Das DVGW-Präsidium stimmte auf seiner heutigen Sitzung in Dresden einer vorzeitigen Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre bis 2029 zu. „Gerald Linke treibt mit seiner inhaltlich wie strategisch überzeugenden Arbeit die Weiterentwicklung des DVGW in einer von Umbruch und Neuausrichtung geprägten Versorgungslandschaft erfolgreich voran. Insbesondere bei der Transformation der Gaswirtschaft in Richtung Klimaneutralität mit Wasserstoff hat der DVGW unter seiner
Verband Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. bestellt Jens-Peter Lux zum neuen Präsidenten Mitteilungen Technik 6. September 2023 Werbung Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU), der sich als erfolgreicher Arbeitgeberverband seit über 30 Jahren dem konstruktiven Dialog im Bergbau und der Rohstoffgewinnung in Deutschland widmet, bestellte am 8. August 2023 seinen bisherigen Vizepräsidenten Jens-Peter Lux, Geschäftsführer der DMT GmbH & Co. KG, zum Präsidenten und Dr. Michael Paul, Technischer Geschäftsführer der Wismut GmbH, zum Vizepräsidenten. (WK-intern) - Die Bestellung des neuen geschäftsführenden Vorstands war nötig geworden, nachdem Michael Seifert sein Ehrenamt als Präsident des Verbands zum 1. August 2023 aus gesundheitlichen Gründen niederlegen musste. Der VBGU dankt ihm für sein besonderes Engagement und seine geleisteten Tätigkeiten während seiner Präsidentschaft und
BayWa-Konzern im ersten Halbjahr auf Kurs – Vorstand bestätigt EBIT-Ziel für 2023 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen News allgemein 3. August 2023 Werbung Unternehmen geht für das laufende Geschäftsjahr weiterhin von einem Ergebnis zwischen 320 und 370 Mio. Euro aus. (WK-intern) - München – Mit einem insgesamt starken ersten Halbjahr 2023 bleibt der BayWa-Konzern weiter auf Kurs. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres erzielte das Unternehmen ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 186,9 Mio. Euro (Vorjahr: 328,5 Mio. Euro). Der Umsatz lag im Berichtszeitraum mit 12,6 Mrd. Euro (Vorjahr: 12,9 Mrd. Euro) annähernd auf dem Niveau des Vorjahres. Der BayWa-Vorstand bestätigt sein Ziel für das laufende Geschäftsjahr: Er geht für das Jahr 2023 weiterhin von einem EBIT zwischen 320 und 370
Bärbel Heidebroek rückt in das Präsidium des BEE auf Erneuerbare & Ökologie Windenergie 29. Juni 2023 Werbung Die am 25. Mai 2023 gewählte Präsidentin des Bundesverbands WindEnergie e.V. (BWE), Bärbel Heidebroek, ist seit heute auch Vizepräsidentin im Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE). (WK-intern) - Die Wahl fiel einstimmig aus. Der BEE-Vorstand wählte die Position heute nach. Bärbel Heidebroek folgt damit auch im Dachverband der Erneuerbaren Branche auf Hermann Albers, der als BEE-Vizepräsident einen entscheidenden Anteil daran hatte, die Integration der Erneuerbaren Verbände in den BEE voranzubringen. Hermann Albers bleibt Mitglied im Vorstand des BEE. Bärbel Heidebroek, BWE-Präsidentin: “Ich freue mich über meine Wahl zur Vizepräsidentin des BEE und bedanke mich für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde. Als Vorsitzende des LEE
Neuer Vorstand bei der BayWa AG Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. April 2023 Werbung Neu formierter Vorstand bei der BayWa AG (WK-intern) - Wechsel an der Konzernspitze: Marcus Pöllinger folgt Prof. Klaus Josef Lutz und übernimmt Vorstandsvorsitz / Dr. Marlen Wienert zieht neu in den BayWa-Vorstand ein München – Der Wechsel an der Konzernspitze der BayWa AG ist vollzogen. Am 1. April übernahm Marcus Pöllinger den Vorstandsvorsitz des Unternehmens. Zeitgleich wechselte Dr. Marlen Wienert in den BayWa-Vorstand, der nun aus Marcus Pöllinger, Dr. Marlen Wienert, Andreas Helber und Reinhard Wolf besteht. Prof. Klaus Josef Lutz, der die vergangenen rund 15 Jahre an der Unternehmensspitze gestanden und die BayWa in dieser Zeit grundlegend neu ausgerichtet hat, schied planmäßig
wpd AG bestellt Dr. Hartmut Brösamle für weitere fünf Jahre zum Vorstand Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2023 Werbung Die wpd AG vertraut bei ihrem Wachstumskurs weiterhin auf Dr. Hartmut Brösamle, der seit über 16 Jahren als wpd Vorstand maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung der Gesellschaft beteiligt gewesen ist und neben der erfolgreichen Arbeit im Heimatmarkt Deutschland die Expansion in einer Vielzahl europäischer Länder sowie in Chile vorangetrieben hat. (WK-intern) - Der Vorstandsvertrag wurde zum Jahreswechsel vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Dr. Klaus Meier, freut sich: „Dr. Hartmut Brösamle hat als Vorstand maßgeblichen Anteil am Erfolg der wpd und genießt unser vollstes Vertrauen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.“ Dr. Hartmut Brösamle