Minesto, Investor Bengt Adolfsson geht in den Ruhestand Bioenergie Mitteilungen Offshore 22. Mai 202422. Mai 2024 Werbung Nach dreizehn Jahren als Vorstandsmitglied und vier Jahren als Vorsitzender von Minesto hat sich der berühmte Investor Bengt Adolfsson entschieden, in den Ruhestand zu gehen. Git Sturesjö Adolfsson bleibt als CEO von BGA Invest im Vorstand und trägt weiterhin aktiv zur Entwicklung und zum Erfolg von Minesto bei. BGA Invest stieg 2011 als Hauptinvestor bei Minesto ein und ist seit mehr als einem Jahrzehnt der Hauptinvestor, der die Innovation von Minesto zur weltweit wertvollsten Technologie für erneuerbare Meeresenergie vorantreibt. Bengt Adolfsson war maßgeblich daran beteiligt, die Vorstandsarbeit und Strategiediskussionen auf Kunden und Handelspartner zu konzentrieren. Zu Herrn Adolfssons starker Erfolgsbilanz bei wachsenden Unternehmen
Hy2gen begrüßt Astrid Hartwijk als Chief Operating Officer Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Wasserstofftechnik 4. April 2024 Werbung Erstbesetzung bei Erneuerbarer-Wasserstoff-Pionier Hartwijk ist seit Anfang April 2024 als Chief Operating Officer (COO) für die koordinierte Umsetzung der Hy2gen-Unternehmensstrategie in der Projektentwicklung tätig Sie bringt 25 Jahre an umfangreicher Erfahrung aus Weltkonzernen im Energiesektor mit (WK-intern) - Wiesbaden – Hy2gen, der weltweit tätige Entwickler, Finanzierer, Errichter und Betreiber von Anlagen zur Herstellung von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffderivaten freut sich über Astrid Hartwijk als neue Chief Operating Officer. Hartwijk hat über 25 Jahre Erfahrung bei internationalen Unternehmen im Energiesektor gesammelt und verstärkt das Hy2gen-Team ab April 2024. „Ich freue mich sehr, Teil von Hy2gen zu werden. Ich hatte offene und sehr zuversichtliche Gespräche mit den
Vorstandsvorsitzende Markus Lesser will PNE AG verlassen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2024 Werbung Der Vorstandsvorsitzende Markus Lesser beabsichtigt Niederlegung des Vorstandsamts zum Ende Juli 2024 (WK-intern) - Der Vorstandsvorsitzende des PNE AG, Herr Markus Lesser, hat den Aufsichtsrat heute von seiner Absicht in Kenntnis gesetzt, sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands der PNE AG mit Wirkung zum Ende Juli 2024 aus persönlichen Gründen niederlegen zu wollen. Es ist beabsichtigt, dem Wunsch von Herrn Lesser zu entsprechen und mit Herrn Lesser in Gespräche über eine vorzeitige Beendigung seines Vorstandsvertrags einzutreten. Parallel wird sich der Aufsichtsrat um einen geeigneten Nachfolgekandidaten für das Amt des Vorstandsvorsitzenden bemühen. Über die PNE-Gruppe Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie
Neustrukturierung: ABO Wind bestellt Dr. Thomas Treiling zum Vorstandsmitglied Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 20246. März 2024 Werbung Mit der Bestellung durch den Aufsichtsrat rückt mit Dr. Thomas Treiling zum 1. April 2024 ein langjähriger Mitarbeiter des Unternehmens in den Vorstand auf. (WK-intern) - Der 44-jährige Geograph arbeitet seit 2009 bei ABO Wind, zunächst als Projekt-, dann als Team- und Abteilungsleiter. Seit 2018 gehört er der Geschäftsleitung an und verantwortet seither die für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens besonders wichtige Entwicklung der Windkraft- und Photovoltaikprojekte in Deutschland. Das Vorstandsgremium wächst damit auf sechs Köpfe – solange bis die Vorstandsbestellung von Dr. Jochen Ahn zum Jahresende ausläuft. Jochen Ahn wird nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stehen. Thomas Treiling übernimmt im
Thomas Thune Andersen, Vorstandsvorsitzender von Ørsted A/S, geht in Ruhestand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2024 Werbung Der Vorstand von Ørsted empfiehlt Lene Skole als neue Vorsitzende und Andrew Brown als neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands von Ørsted A/S. (WK-intern) - Am 7. Februar 2024 gab Ørsted bekannt, dass Thomas Thune Andersen, Vorstandsvorsitzender von Ørsted A/S, beschlossen hat, sich auf der Jahreshauptversammlung am 5. März 2024 nicht zur Wiederwahl zu stellen. Thomas Thune Andersen ist seit zehn Jahren Vorsitzender von Ørsted A/S und im Vorgriff auf eine bevorstehende Nachfolge als Vorsitzender hat der Nominierungs- und Vergütungsausschuss von Ørsted A/S die besten Nachfolgeszenarien für den Vorsitzenden von Ørsted bewertet, einschließlich der Bewertung interner und externer Vorsitze externe Kandidaten für die
Ørsted beruft Mitarbeiter in den Vorstand Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 8. Februar 2024 Werbung Mitarbeiter, die als Vorstandsmitglieder in den Vorstand von Ørsted A/S gewählt wurden (WK-intern) - Die Mitarbeiter in Ørsted haben ihre von den Mitarbeitern gewählten Mitglieder in den Vorstand gewählt. Als von den Arbeitnehmern gewählte Vorstandsmitglieder wurden für die nächsten zwei Jahre folgende Mitarbeiter gewählt: Benny Gøbel, Senior Mechanical Specialist, EPCO & IT (wiedergewählt) Anne Cathrine Collet Yde, Global HR Business Partner, People & Development (wiedergewählt) Ian McCalder, Projektspezialist für Funkkommunikation, EPCO & IT Lara Jewinat, technische Leiterin, EPCO & IT Die vier von den Mitarbeitern gewählten Vorstandsmitglieder werden nach der Jahreshauptversammlung am 5. März 2024 dem Vorstand beitreten. Im Jahr 2024 konnten Ørsted-Mitarbeiter mit Sitz außerhalb Dänemarks zum
ENERTRAG ernennt Dr. Tobias Bischof-Niemz zum Mitglied des Vorstands für Projekte International & Technologie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 3. Februar 2024 Werbung ENERTRAG gibt bekannt, dass Dr. Tobias Bischof-Niemz (47) mit Wirkung zum 1. April 2024 in den Vorstand der ENERTRAG SE berufen wird. (WK-intern) - Er wird das neu geschaffene Vorstandsressort “Projekte International & Technologie” verantworten. Der Aufsichtsrat der ENERTRAG SE hat beschlossen, den bisher dreiköpfigen Vorstand zu erweitern und Dr. Tobias Bischof-Niemz, derzeit Bereichsleiter Neue Energielösungen, in den Vorstand zu berufen. Mit dieser Berufung trägt ENERTRAG dem erfolgreichen internationalen Wachstum und der technologischen Vorreiterrolle bei erneuerbaren Verbundkraftwerken Rechnung, insbesondere bei der Auslegung und dem Aufbau der dringend benötigten Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland und weltweit. Dr. Bischof-Niemz verantwortet bereits heute die internationalen Aktivitäten und Sektorkopplungsansätze des
Nikolaus Valerius wird zum 1. April 2024 neuer Vorstandsvorsitzender (CEO) der RWE Generation Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. Januar 2024 Werbung Roger Miesen verlässt RWE Generation auf eigenen Wunsch Ende März 2024 Marinus Tabak zieht als neuer Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand ein (WK-intern) - Veränderungen im Vorstand der RWE Generation Roger Miesen (59), Vorstandsvorsitzender der RWE Generation SE, hat sich entschieden, Ende März seine Karriere bei RWE zu beenden und sich ins Privatleben zurückzuziehen. Der gebürtige Niederländer ist seit 2009 bei RWE tätig. Als ausgewiesener Energieexperte hat er über die Jahre die Gas-, Steinkohle-/Biomasse- und Wasserkraftwerke geführt sowie das Ressort Kernenergie verantwortet. Im Jahr 2018 hat er den Vorstandsvorsitz der RWE Generation übernommen. In den letzten Jahren hat er das flexible
Prokon; Deutschlands größte Energiegenossenschaft regelt Nachfolge von Vorstand Andreas Neukirch Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 19. Dezember 2023 Werbung Prokon-Vorstand Andreas Neukirch geht zum Jahresende in Ruhestand – Nachfolge geregelt Genossenschaftsverband zeichnet Neukirchs langjähriges Engagement aus (WK-intern) - Andreas Neukirch beendet zum 31. Dezember seine Arbeit als Vorstand von Deutschlands größter Energiegenossenschaft und geht in den Ruhestand. „Mit seinem großen Erfahrungsschatz im Genossenschaftswesen hat Andreas Neukirch unsere damals neue eG bei ihren ersten Schritten begleitet, zunächst als stellvertretender Aufsichtsrat. Später hat er in seiner Position als Vorstand über Jahre den Weg von Prokon maßgeblich mitgeprägt. Seine Begeisterung für die Energiewende ist ansteckend“, sagte Petra Wildenhain, Aufsichtsratsvorsitzende von Prokon, anlässlich seiner offiziellen Verabschiedung am 18. Dezember. An die Stelle von Andreas Neukirch tritt ab
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE mit starkem neuen Vorstand für die Zukunft aufgestellt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Dezember 2023 Werbung Tim Meyerjürgens (COO bei TenneT), Dr. Joyce von Marschall (Abteilungsleiterin Offshore-Entwicklung bei RWE Offshore Wind) und Martin Gerhardt (Leiter Offshore Produkt Management bei Siemens Gamesa) einstimmig neu in den Gesamtvorstand der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE berufen (WK-intern) - Die Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE freut sich, den im Rahmen der 36. Kuratoriumssitzung am 5. Dezember 2023 gewählten neuen Gesamtvorstand bekanntzugeben. Vorstandsvorsitzende bleibt die bekannte Energierechtsanwältin Dr. Ursula Prall. Auch die langjährigen Vorstandsmitglieder und Wind-Pioniere Dr. Knud Rehfeldt, Prof. Dr. Martin Skiba und Norbert Giese bleiben der Stiftung weiterhin erhalten. Neu berufen wurden mit Tim Meyerjürgens, Dr. Joyce von Marschall sowie Martin Gerhardt drei renommierte Energie- und Offshore-Wind-Experten und
Gas- und Wasser Verein verlängert Vorstandsvorsitz von Prof. Dr. Gerald Linke Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 29. November 2023 Werbung Präsidium bestätigt Vorstandsvorsitzenden im Amt (WK-intern) - Gerald Linke bleibt für weitere fünf Jahre an der Spitze des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) Prof. Dr. Gerald Linke (59) ist erneut zum Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) berufen worden. Das DVGW-Präsidium stimmte auf seiner heutigen Sitzung in Dresden einer vorzeitigen Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre bis 2029 zu. „Gerald Linke treibt mit seiner inhaltlich wie strategisch überzeugenden Arbeit die Weiterentwicklung des DVGW in einer von Umbruch und Neuausrichtung geprägten Versorgungslandschaft erfolgreich voran. Insbesondere bei der Transformation der Gaswirtschaft in Richtung Klimaneutralität mit Wasserstoff hat der DVGW unter seiner
Verband Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. bestellt Jens-Peter Lux zum neuen Präsidenten Mitteilungen Technik 6. September 2023 Werbung Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU), der sich als erfolgreicher Arbeitgeberverband seit über 30 Jahren dem konstruktiven Dialog im Bergbau und der Rohstoffgewinnung in Deutschland widmet, bestellte am 8. August 2023 seinen bisherigen Vizepräsidenten Jens-Peter Lux, Geschäftsführer der DMT GmbH & Co. KG, zum Präsidenten und Dr. Michael Paul, Technischer Geschäftsführer der Wismut GmbH, zum Vizepräsidenten. (WK-intern) - Die Bestellung des neuen geschäftsführenden Vorstands war nötig geworden, nachdem Michael Seifert sein Ehrenamt als Präsident des Verbands zum 1. August 2023 aus gesundheitlichen Gründen niederlegen musste. Der VBGU dankt ihm für sein besonderes Engagement und seine geleisteten Tätigkeiten während seiner Präsidentschaft und