Gehrlicher Solar AG stellt 35 MWp-Solarpark Perleberg erfolgreich fertig Brandenburg Solarenergie 31. August 2012 Werbung (WK-news) - Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Perleberg in Brandenburg errichtete das Photovoltaik-Unternehmen eine Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 35 MWp und eigenem Umspannwerk. Perleberg / München Nach einer Rekordbauzeit von nur zweieinhalb Monaten hat die Gehrlicher Solar AG den Solarpark Perleberg erfolgreich fertig gestellt. Dabei konnte die technische Inbetriebnahme des Solarparks bereits fristgerecht zum 30. Juni erfolgen. Die Solaranlage mit einer Nennleistung von 35 MWp, die auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin liegt, soll jährlich rund 33 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom produzieren, was den Bedarf von mehr als 9.300 Drei-Personen-Haushalten deckt. Aufgrund der hohen Kapazität des Solarparks wurde eigens ein erweiterbares 110
Solarstrom von der Sondermülldeponie in Gerolsheim bei Frankenthal Solarenergie 20. August 2012 Werbung (WK-intern) - Am 17.8.2012 fand in Gerolsheim bei Frankenthal die Einweihung einer der größten Solarstromanlage auf einer Deponie in Rheinland-Pfalz statt. Betreiber ist die Gesellschaft zur Beseitigung von Sonderabfällen in Rheinland-Pfalz mbH (gbs). SunEnergy Europe als erfahrener PV-Spezialist aus Hamburg hatte die europaweite Ausschreibung der gbs in diesem Frühjahr gewonnen und als Generalunternehmer den Solarpark geplant und aufgebaut. „Grundsätzlich engagieren wir für den Aufbau eines solch großen Projektes gerne Unternehmen aus der Region“, erläutert Norman Kling, Projektleiter der SunEnergy Europe. „Auch hier haben wir wieder gute Erfahrungen mit den lokalen Firmen gemacht und das Vorhaben erfolgreich zum Abschluss bringen können.“ So zeigte sich die
Husumer Projektierer WKN AG nimmt Solarpark Greiz-Gommla in Betrieb Solarenergie Thüringen 6. August 2012 Werbung (WK-intern) - Solarpark Greiz Gommla - WKN baut Solarpark auf ehemaliger Müll-Deponie Husum - In Ostthürigen wurde dieser Tage der vom Husumer Projektierer WKN AG errichtete Solarpark Greiz-Gommla in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 8,2 Hektar wurden rund 23.000 monokristalline Solarmodule installiert, die zusammen eine Leistung von 4.498 KWp erbringen. Sie versorgen nunmehr über 1.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom. Das Besondere an Greiz-Gommla: Die Freiflächenanlage ist auf einer stillgelegten Deponie entstanden. Wo vor einigen Jahren noch Hausmüll abgelagert wurde, sorgt nun ein Solarpark für die Erzeugung grüner Energie. Der Abfallwirtschaftszweckverband Ostthüringen stellte eine Fläche zur Verfügung, die aufgrund des ehemaligen Deponiestandortes keiner
Größter Solarpark mit 13.600 Solarmodule im Landkreis Südwestpfalz eingeweiht Solarenergie 27. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Solarpark auf ehemaligem Giftgaslager Clausen eingeweiht Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke weihte gestern in Clausen den größten Solarpark im Landkreis Südwestpfalz ein. „Wo einst tödliche Giftgase lagerten, wird heute sauberer Solarstrom produziert, der ins Netz vor Ort eingespeist wird. So wird die Ortsgemeinde Clausen zur Stromexporteurin. Das ist genau das, was wir uns wünschen“, freut sich Ministerin Lemke über dieses gelungene Beispiel für Konversion. Zukünftig werden 13.600 Solarmodule mit einer Leistung von 3,2 Megawatt jährlich rund 3 Millionen Kilowattstunden in das regionale Stromnetz einspeisen. Das entspricht dem Verbrauch von etwa 600 Haushalten und einer CO2-Ersparnis von rund 2.500 Tonnen pro Jahr. Damit
juwi erichtet neuen Solarpark bei Elmenhorst Schleswig-Holstein Solarenergie 23. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Neuer Solarpark bei Elmenhorst beschert Schleswig-Holstein Platz an der Sonne juwi: 25-MW-Anlage nach 3 Monaten Bauzeit am Netz 103.500 Module liefern Strom für 7.700 Haushalte und sparen 14.000 Tonnen CO2 ein Wörrstadt - Schleswig-Holstein ist nicht nur meerumschlungen und windumtost. Unser nördlichstes Bundesland hat auch seine Sonnenseiten. Eine davon ist der neue Solarpark Elmenhorst. Ende Juni, gerade mal zweieinhalb Monate nach dem Spatenstich, hat der rheinhessische Projektentwickler juwi zusammen mit den Stadtwerken Mainz das Sonnenkraftwerk ans Netz gebracht. Seitdem liefert es sauberen, klimafreundlichen Strom für mehr als 7.700 Haushalte. „Ich freue mich, dass wir die Anlage wie geplant in Betrieb nehmen konnten.
Photovoltaikanlage Perleberg West mit einer Peakleistung von rund 15,4 MWp in Betrieb Solarenergie 10. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - InfraClass Energie 6 der KGAL: Solarpark Perleberg pünktlich in Betrieb genommen Inbetriebnahme der Anlage zum 30.6.2012 garantiert Einspeisevergütung gemäß altem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Investoren können mit Rendite von 6% p.a. vor Steuern (IRR-Methode) rechnen Publikumsfonds InfraClass Energie 6 aktuell in Platzierung Grünwald – Der Bau der Photovoltaikanlage Perleberg West ist abgeschlossen und pünktlich zum 30.6.2012 wurde die Anlage mit einer Peakleistung von rund 15,4 MWp in Betrieb genommen. Der Solarpark in Brandenburg ist das erste Investitionsobjekt des geschlossenen KGAL Publikumsfonds InfraClass Energie 6. Die prognostizierte Investorenrendite der Photovoltaikanlage beträgt 6% p. a. vor Steuern (IRR-Methode). Der Fonds wird derzeit am Markt platziert. Die Anlage
50 MW: Conergy und Ensunt bauen größten Solarpark in Pakistan Solarenergie 4. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Bahawalpur / Hamburg – Conergy realisiert in Partnerschaft mit dem Projektentwickler Ensunt ein 50 Megawatt starkes Solarkraftwerk für die DACC Power Generation Company Limited (DPGCL). Das Kraftwerk ist der größte Solarpark Pakistans und eines der Prestigeprojekte der gesamten Region Mittelost und Indien. Eigentümer des Projekts in Bahawalpur in der Region Cholistan sind DPGCL und die pakistanische Regierung, die nun Conergy mit der Gesamtplanung und Auslegung des Solarparks beauftragt haben. Conergy liefert für das Großprojekt zudem seine Premiumkomponenten „Made in Germany“. Die Umsetzung vor Ort sowie der Bau erfolgt durch Ensunt. Ziel des Solarprojekts ist es, der pakistanischen Bevölkerung den Zugang zur Energieversorgung
Niedersachsens größter Solarpark steht in Georgsdorf Solarenergie 11. Mai 2012 Werbung (WK-intern) - Niedersachsen feiert in Georgsdorf seinen größten Solarpark Herbert Muders (juwi Solar) und Landrat Friedrich Kethorn weihen Anlage ein juwi-Projekt versorgt fast 6.000 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom Georgsdorf/Wörrstadt - Wo einst Torf gestochen wurde, wird nun sauberer Sonnenstrom produziert. Im Beisein führender Regional- und Kommunalpolitiker weihte heute Herbert Muders, Deutschland-Geschäftsführer der juwi Solar GmbH, gemeinsam mit Landrat Friedrich Kethorn (Landkreis Grafschaft Bentheim) den größten Solarpark des Landes in Georgsdorf ein. Herbert Muders unterstrich die Notwendigkeit von Photovoltaik-Freiflächenanlagen für die Energiewende: „Solarstrom ist ein zentraler Baustein einer Versorgung mit erneuerbaren Energien. Ohne den Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächenanlagen ist die dringend notwendige Energiewende hin
juwi: Elmenhorst nutzt die Kraft der Sonne Schleswig-Holstein Solarenergie 16. April 2012 Werbung (WK-intern) - juwi beginnt Bauarbeiten an zweitgrößtem Solarpark in Schleswig-Holstein/ Innenminister Schlie und Kreispräsident Meinhard Füllner geben Startsignal Elmenhorst/Wörrstadt, 16. April 2012. Auf dem Gelände einer ehemaligen Bundeswehrkaserne in Elmenhorst (Gemarkung Lanken) entsteht Großes. Auf dem rund 50 Hektar großen Gelände baut die juwi Solar GmbH Schleswig-Holsteins zweitgrößten Solarpark. Das Startsignal für den Bau des Sonnenkraftwerks gaben heute Innenminister Klaus Schlie und Kreispräsident Meinhard Füllner. Die Inbetriebnahme soll bis 30. Juni 2012 erfolgen. „Schleswig-Holstein gestaltet die Energiewende aktiv mit. Der dezentrale Ausbau der erneuerbaren Energien bietet den Regionen große Chancen und erhöht die regionale Wertschöpfung“, so der Innenminister von Schleswig Holstein, Klaus
Conergy: Solarenergie auch künftig ein wichtiger Pfeiler der griechischen Wirtschaft Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 24. Januar 201223. Januar 2012 Werbung Hamburg / Athen – Conergy Griechenland setzt seinen Erfolgskurs auch in 2012 fort: Nach einem erfolgreichen Solarjahr 2011 mit zahlreichen griechischen Großprojekten, hat Conergy nun einen weiteren 1 Megawatt starken Solarpark fertig gestellt und ans griechische Netz angeschlossen. Der Park liegt im Norden des Landes im Industriegebiet der Stadt Volos. Conergy baut damit sein Griechenlandgeschäft auch im neuen Jahr weiter aus, ungeachtet der anhaltenden Finanzkrise des hellenischen Staates: „Das Land profitiert von hohen Einstrahlungswerten und der Markt der Erneuerbaren Energien wird auch künftig ein wichtiger Pfeiler der griechischen Wirtschaft sein“, so Conergy Griechenland-Chef Stefanos Melissopoulos. „Der griechische Markt ist und bleibt
Leutkirch: Solarpark mit einer Fläche von 101.000 m² in Betrieb genommen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 15. Januar 201214. Januar 2012 Werbung Zehn Hektar große Photovoltaikanlage offiziell in Betrieb genommen - Bürger können und sollen sich beteiligen. In Leutkirch im württembergischen Allgäu, dort wo im Jahr 2011 die meisten Sonnenstunden gemessen wurden, ist jetzt folgerichtig einer der größten Solarparks Baden-Württembergs offiziell in Betrieb genommen worden. Schon seit Jahren führt Leutkirch die Solar-Bundesliga der Mittelstädte souverän an. Mit der neuen Anlage wird der Vorsprung sicherlich weiter steigen. „Wir nutzen schon seit vielen Jahren die Sonne“, erklärte dazu Hans-Jörg Henle, Leutkircher Oberbürgermeister. Er verwies darauf, dass gar nicht so maßgeblich die Stadt, sondern die Bürger für die herausragende Stellung der Stadt im Solarbereich verantwortlich seinen. Auch
PV-Anlage Morasice versorgt über 1.000 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 12. Januar 201212. Januar 2012 Werbung juwi verkauft Solarpark in Tschechien. Prag/Wörrstadt - Mit gutem Gewissen konnten 3.000 Menschen im Herzen Tschechiens das neue Jahr begrüßen. Der Grund: Sie decken ihren Energiebedarf mit sauberem, vor ihrer Haustür erzeugtem Solarstrom. Dadurch vermeiden sie in einem einzigen Jahr den Ausstoß von über 1.200 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme Ende 2009 und zweijährigem Regellauf wurde der Solarpark Morasice jetzt unter Beteiligung der LBBW CZ an den tschechischen Investor Ing. Jiri Fast verkauft. Projektiert hat die High-Tech-Anlage die juwi-Gruppe aus dem rheinhessischen Wörrstadt. Jochen Magerfleisch, Vorstand des Spezialisten für erneuerbare Energien, ist trotz nur zögernder Unterstützung durch die Politik