Steigende Energiepreise bleiben die größte Bedrohung der Wirtschaft, Kundennachfrage sinkt um 25 % Forschungs-Mitteilungen 21. März 2023 Werbung Steigende Energiepreise bleiben die grösste Bedrohung für Unternehmen, so die Meinung von Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft (WK-intern) - Laut dem aktuellen Report von Dun & Bradstreet nennen die befragten globalen Wirtschaftsführer ebenfalls eine schwächere Kundennachfrage (25 Prozent), Cybersicherheit (24 Prozent), höhere Steuern (24 Prozent) und den Fachkräftemangel (20 Prozent) als weitere grosse Herausforderungen für 2023. Nahezu die Hälfte (43 Prozent) der weltweit befragten Unternehmensleiter sieht den Anstieg der Energiepreise in diesem Jahr weiterhin als grösste Herausforderung, obwohl sich die westlichen Länder nach Kräften bemühten, die Energieausgaben in den Wintermonaten zu begrenzen und die Inflation zu bekämpfen. Laut dem heute veröffentlichten Report, «Datengesteuerte Resilienz:
Offshore-Energien: Fugro erweitert seine geotechnisches Schiffsportfolio um zwei Plattformversorgungsschiffe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Februar 2023 Werbung Fugro erweitert seine geotechnische Flotte mit dem Kauf von zwei Schiffen (WK-intern) - Fugro hat eine Vereinbarung getroffen, zwei Plattformversorgungsschiffe zu erwerben, Topaz Endurance und Topaz Energy, die beide 2015 gebaut wurden und zu geotechnischen Schiffen umfunktioniert werden. Der Markt für erneuerbare Offshore-Energien wächst weiterhin schnell, was zu einer hohen Nachfrage nach den Dienstleistungen von Fugro und einem starken Wachstum des Auftragsbestands führt. Für die marktführende Position von Fugro sind geotechnische Schiffe wichtige strategische Vermögenswerte. Meeresgeotechnische Dienstleistungen werden auf absehbare Zeit nicht mit unbemannten Plattformen ausgeführt. Fugro hält an seiner Strategie für unbemannte Schiffe und seiner Roadmap für Netto-Null-Emissionen fest. Die Sicherung langfristiger Kapazitäten
Bundesnetzagentur: Seit März 2022 hat sich der Gaspreis im Gasgroßhandel vervielfacht Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 6. Januar 2023 Werbung Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Gasversorgung 2022 (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute die Jahreszahlen zur Gasversorgung für das Jahr 2022 veröffentlicht. Gasimporte und Gasexporte Insgesamt wurden im Jahr 2022 1.449 TWh (2021: 1.652 TWh) Erdgas nach Deutschland importiert. Die größten Mengen kamen aus Norwegen (33 %) und mit 22 % (2021: 52 %) aus Russland. Die Gaslieferungen aus Russland sind im Jahresverlauf zurückgegangen. Während noch bis Mitte Juni täglich rund 1,7 TWh über die Nord Stream 1 geliefert wurden, reduzierten sich die Lieferungen erst um 60 %, dann um 80 % und sanken Anfang September schließlich auf 0 TWh. Die ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland
Midsummer unterzeichnet Verträge mit sechs Kunden für die Lieferung von mehr als 100 MW Solarmodulen Mitteilungen Solarenergie 6. November 20226. November 2022 Werbung Stockholm, Schweden - Der schwedische Solarenergieführer Midsummer hat in kurzer Zeit Absichtserklärungen (LOI) mit sechs schwedischen und internationalen Herstellern von Dachmaterialien, Immobilienunternehmen und Installateuren von Solarzellen für den Vorverkauf von mehr unterzeichnet als 100 MW Sonnenkollektoren. (WK-intern) - „Dass wir in so kurzer Zeit so viele große Abnahmeverträge für die zukünftige Lieferung von Solarzellen unterzeichnen können, ist ein klarer Beweis für eine superstarke Nachfrage nach unseren attraktiven und nachhaltigen Produkten und bestätigt unsere aggressiven Wachstumspläne“, sagte der CEO von Midsummer Sven Lindström. Die kürzlich unterzeichneten LOIs entsprechen 107 MW Solarzellen, was mit der jährlichen Produktionskapazität des Unternehmens von 2 MW in der
Wachstum: ABO Wind gewinnt zusätzlichen finanziellen Spielraum Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2022 Werbung ABO Wind platziert Schuldscheine im Volumen von 70 Millionen Euro Erlös ermöglicht weiteres Wachstum und Errichtung zusätzlicher Erneuerbarer-Energie-Parks Emission aufgrund der starken Nachfrage um 40 Prozent aufgestockt (WK-intern) - Die erfolgreiche Platzierung eines Schuldscheindarlehens im Volumen von 70 Millionen Euro ermöglicht ABO Wind weiteres Wachstum. Der weltweit in 16 Ländern tätige Entwickler von Erneuerbare-Energie-Projekten arbeitet aktuell an Wind-, Solarparks und Batteriespeichern mit einer Gesamtleistung von 20 Gigawatt. Hinzu kommen weitere 15 Gigawatt Erneuerbare-Energie-Projekte, die mit einer geplanten Wasserstoffproduktion verknüpft sind. „Möglichst viele der Projekte möchten wir schlüsselfertig umsetzen. Die Emission verschafft uns dazu zusätzliche Möglichkeiten“, betont Finanz-Vorstand Alexander Reinicke. Mit Kapitalerhöhungen und einer Nachranganleihe hatte
Energiehändler BayWa AG mit enormer Wachstumsdynamik Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 4. August 2022 Werbung BayWa AG mit enormer Wachstumsdynamik im ersten Halbjahr – Jahresprognose auf 400 bis 450 Mio. Euro erhöht (WK-intern) - Konzern sichert hohe Lieferfähigkeit und profitiert von der international hohen Nachfrage bei erneuerbaren Energien Die BayWa AG hat im ersten Halbjahr 2022 nach einem außergewöhnlich starken Auftaktquartal mit einem erfolgreichen zweiten Quartal noch einmal deutlich zugelegt. Der Konzern erzielte einen Umsatz von 12,9 Mrd. Euro (Vorjahr: 9,3 Mrd. Euro). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) erhöhte sich auf 328,5 Mio. Euro (Vorjahr: 144,6 Mio. Euro). Alle operativen Segmente trugen dazu bei, mit zum Teil enormen Ergebnissteigerungen. „In einem sehr volatilen Marktumfeld, das von
PNE AG platziert Unternehmensanleihe bei verkürzter Zeichnungsfrist erfolgreich Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2022 Werbung PNE AG: Unternehmensanleihe 2022/27 mit einem Volumen von 55 Mio. Euro erfolgreich platziert Emissionsvolumen aufgrund hoher Nachfrage auf 55 Mio. Euro aufgestockt Coupon bei 5,000% Valutatag ist voraussichtlich der 23. Juni 2022 (WK-intern) - Die PNE AG, ein international führender Entwickler und Betreiber von Erneuerbare Energie Kraftwerken mit Listing im Prime Standard der Deutschen Börse und baldiges Mitglied im SDAX, hat die Unternehmensanleihe 2022/27 (ISIN: DE000A30VJW3) mit einem Volumen von 55 Mio. Euro erfolgreich platziert. Der Coupon wurde noch während der Zeichnungsfrist bei 5,000% fixiert. Die Anleihe 2022/27 war bei Beendigung der verkürzten Zeichnungsfrist trotz anspruchsvollem Marktumfeld mit deutlich über 60 Mio. Euro stark überzeichnet. Ein
Börsengang der PNE AG vorzeitig gestoppt, Zielvolumen überschritten, Anleihen ausverkauft Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Offshore Windenergie Wirtschaft 14. Juni 2022 Werbung Vorzeitige Schließung des Angebotszeitraums der Anleihe 2022/2027 aufgrund hoher Nachfrage Zielvolumen 50 Mio. Euro bereits überschritten Schließung des institutionellen Orderbuchs bereits am 14. Juni um 09.00 Uhr (MESZ) (statt 15. Juni 2022) Zeichnung über die Börse endet am 15. Juni 2022 um 10:00 Uhr (MESZ) (WK-intern) - Cuxhaven – Bei der PNE AG, einem international führenden Entwickler und Betreiber von Erneuerbare Energie Kraftwerken mit Listing im Prime Standard der Deutschen Börse und baldigem Mitglied im SDAX, ist die Unternehmensanleihe sowohl bei Bestands- wie auch bei Neuinvestoren auf großes Interesse gestoßen. Bislang eingegangene Zeichnungen haben das avisierte Zielvolumen von EUR 50 Mio. bereits überschritten. Aufgrund der starken
Wasserstoff-Pionier Lhyfe startet erfolgreich an der französischen Börse Euronext® Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 24. Mai 2022 Werbung Lhyfe, der unabhängige Full-Service-Anbieter für grünen Wasserstoff gibt den Erfolg seines Börsengangs am geregelten Markt der Euronext® in Paris bekannt. (WK-intern) - Geplant ist eine Erhöhung des Aktienkapitals um 110,0 Mio. €, die bei einer Mehrzuteilungsoption auf 124,0 Mio. € erweitert werden kann. Das Unternehmen reagiert damit auf die rasant steigende Nachfrage nach erneuerbarem Wasserstoff und auf den notwendigen Aufbau einer zuverlässigen und innereuropäischen Wasserstoffindustrie. Bis 2030 will sich das Unternehmen als einer der Hauptakteure im Bereich der Produktion von grünem Wasserstoff positionieren und eine Gesamtkapazität von 3 GW installiert haben. Am 21. April wurde Lhyfe die Genehmigung für den Börsengang durch die Autorité des
Versorgungsengpässe: Batterien für E-Autos und Solarspeicher werden bald unbezahlbar E-Mobilität Mitteilungen Solarenergie Technik 18. März 2022 Werbung Preisexplosion bei Batteriemetallen: Lithiumcarbonat Plus 545 Prozent (WK-intern) - Scott Yarham, Associate Regional Pricing Director - Metals, EMEA, S&P Global Commodity Insights, kommentiert die Preisentwicklung von Batteriemetallen: „Die Preise für Batteriemetalle sind weiter in die Höhe geschnellt, wobei die Preise für Lithiumcarbonat nach wie vor Allzeithochs erreichen. Die jüngste Schätzung lag bei 71.000 USD pro Tonne und damit um fast 545 Prozent höher als im Vorjahr, was auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugbatterien und das knappe Angebot zurückzuführen ist. Aufgrund der starken Nachfrage nach LFP-Batterien hat sich die Spanne zwischen Lithiumkarbonat und -hydroxid bis 2021 völlig verändert: Hydroxid hat seinen historischen Preisvorteil verloren und
HYTORC startet mit positiven Aussichten ins neue Jahr Mitteilungen Technik 22. Februar 2022 Werbung München/Dörth - Innovationskraft, Einsatzfreude, Risikobereitschaft und 100 % Leistung für den Dienst am Kunden – auch in der Krise hat sich HYTORC nicht weggeduckt, sondern in seine Stärken investiert. (WK-intern) - Und das zahlt sich nun aus. Wichtige Sektoren der Wirtschaft boomen und der Aufschwung kommt mit Macht bei HYTORC an. Der weltweit führende Hersteller von drehmomentgesteuerter Schraubtechnik rechnet in der DACH-Region mit einem deutlich zweistelligen Umsatzwachstum in 2022. Auf die Eiszeit folgt die Überhitzung. Für die Schraubtechnik zentrale Branchen erleben nicht nur eine Erholung der Nachfrage, sondern einen regelrechten Ansturm auf die Produkte und Leistungen der Unternehmen: Plus 34 % im Maschinenbau,
Montagepersonal Photovoltaik und Wärmepumpe gesucht Dezentrale Energien Geothermie Mitteilungen Solarenergie Technik 16. Februar 2022 Werbung Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen steigt stetig an. (WK-intern) - Schon alleine im Jahr 2021 hat die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH im oberfränkischen Weißenohe über 500 Anlagen montiert. Diese Zahl spiegelt vor allem auch die hohe Nachfrage und das Interesse der Menschen wieder, welches mit dem voranschreitendem Klimawandel und den steigenden Strompreisen auch in der nächsten Zeit weiter steigen wird. Aufgrund der erhöhten Nachfrage nach erneuerbaren Energien sucht Geschäftsführer Willi Harhammer und sein Team nach Montagepersonal und Elektrikern. Ihr Aufgabenbereich kann sowohl im Bereich Wärmepumpe, als auch Photovoltaik liegen. Sichern Sie sich jetzt einen Job in einer zukunftsorientierten Branche. Es erwartet Sie