juwi-Joint-Venture gründet gemeinsames Projektentwicklungsunternehmen für Südost-Asien Solarenergie 25. Juni 2015 Werbung juwi und Asia Green Capital gründen gemeinsames Projektentwicklungsunternehmen für Südost-Asien Joint-Venture ‚Aurora Partners Pte Ltd‘ soll Photovoltaik-Projekte in Süd- und Südost-Asien entwickeln, finanzieren und bauen Sitz des neuen Unternehmen ist Singapur Neben den USA, China und Japan hat sich Südost-Asien zum globalen Wachstumsmotor der Solarenergie entwickelt. Die Wörrstädter juwi-Gruppe ist hier bereits seit Jahren mit eigenen Niederlassungen aktiv. 400 Megawatt (MW) hat das Unternehmen bislang errichtet. In den kommenden zwei Jahren wird es in Südost-Asien und auf dem indischen Subkontinent weitere über 700 MW solare Kraftwerksleistung ans Netz bringen. Um weitere Projekte in der Region anzustoßen, hat juwi mit Asia Green Capital aus
Spares unterstützt Käufer und Lieferanten im deutschen Windturbinenmarkt Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 22. Juni 2015 Werbung Spares in Motion eröffnet ein Büro in Deutschland (WK-intern) - Seit dem 15. Juni 2015 betreibt Spares in Motion ein deutsches Verkaufsbüro, um Käufer und Lieferanten im deutschen Windturbinenmarkt zu unterstützen. Daniel Kobryniec wurde als Geschäftsentwicklungsmanager für den deutschen, österreichischen und schweizerischen Raum eingesetzt. Er sitzt in Frankfurt und verfügt über 12-jährige Erfahrung im Windturbinensektor, die er in verschiedenen Positionen bei Voith Industrial Services GmbH, Gamesa und juwi erlangt hat. Daniel wird alle deutschsprachigen Benutzer der Online-Plattform unterstützen, um deren (inter-)nationale Verkäufe zu steigern oder um Käufern bei der Suche der benötigten Ersatzteile zu helfen. Der deutsche Markt für Windturbinen nach Ablauf der Garantiezeit
juwi baut in Süd-Indien 39 MW großes Solarkraftwerk Solarenergie 17. Juni 2015 Werbung juwi baut in Süd-Indien 39 MW großes Solarkraftwerk und durchbricht damit in Asien die 400 Megawatt-Schallmauer (WK-intern) - Neue PV-Anlage erzeugt Jahr für Jahr 64 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom Power Purchase Agreement (PPA) mit staatlichem Energieversorger über 25 Jahre Blauer Himmel, wenig Wolken. Dafür Sonne satt fast das ganze Jahr. Die Nähe zum Äquator macht den Süden Indiens zu einem idealen Standort für große Sonnenkraftwerke. Das hat die Wörrstädter juwi-Gruppe schon vor Jahren erkannt und seit 2011 in Indien mehrere PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 146 Megawatt (MW) projektiert, gebaut und in Betrieb genommen. In Asien insgesamt sind es mittlerweile stattliche 400 MW.
Neuer Finanzvorstand der juwi AG wird zum 1. Februar 2015 Marcus Jentsch News allgemein 19. Januar 2015 Werbung Marcus Jentsch wird neuer Finanzvorstand der juwi AG (WK-intern) - Das teilte das Wörrstädter Unternehmen – einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betriebsführer im Bereich der erneuerbaren Energien - am Montag mit. Der 46 Jahre alte Finanz- und Energieexperte leitet seit 2010 den Bereich Finanzen und Investor Relations des börsennotierten Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie AG. MVV Energie hatte kurz vor Jahreswechsel im Rahmen einer Kapitalerhöhung 50,1 Prozent der juwi übernommen. Jentsch wurde an diesem Wochenende einstimmig vom Aufsichtsrat der juwi AG zum Finanzvorstand bestellt. „Wir freuen uns, mit Marcus Jentsch einen erfahrenen Finanzexperten an Bord zu haben. Damit haben wir einen weiteren Meilenstein
juwi und ADLER Solar kooperieren bei kaufmännischer Betriebsführung Mitteilungen WindEnergy Hamburg 17. September 2014 Werbung juwi Operations & Maintenance GmbH und ADLER Solar Services GmbH kooperieren bei kaufmännischer Betriebsführung Weitere Zusammenarbeit in den Bereichen Erbringung von Serviceleistungen sowie gutachterliche Tätigkeiten Ob Koordination und Kommunikation von und mit Banken, Versicherungen, Direktvermarktern oder die Übernahme der Aufgaben und Pflichten aus der kaufmännischen Geschäftsführung, seit mehr als 15 Jahren managt juwi kaufmännisch mehr als 200 Betreibergesellschaften für gut 600 nationale und internationale Investorengruppen und Kunden – vom Einzelbetreiber über Publikumsfonds und Energieversorger bis zum institutionellen Finanzinvestor. (WK-intern) - Nun können auch die Kunden der ADLER Solar Services GmbH vom großen Erfahrungsschatz und Expertenwissen des Wörrstädter Energiespezialisten profitieren. Denn beide Unternehmen kooperieren
Neuer Windpark Flomborn II: Modern, leistungsstark und bürgernah Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. August 2014 Werbung Zauberhaftes Repowering: Fünf Vestas V112-Windräder produzieren doppelt so viel sauberen Strom wie 13 alte Mühlen Energiegenossenschaften und Kommunen sichern Bürgerbeteiligung (WK-intern) - Es klingt wie ein Zauberkunststück aus der Trickkiste eines Magiers: Man baut 13 alte Windräder ab, ersetzt sie durch fünf neue – und produziert damit doppelt so viel sauberen Strom wie zuvor. „Das ist keine Hexerei, sondern technischer Fortschritt“, sagt Mora Chladek, zuständige Projektmanagerin der juwi Energieprojekte GmbH. Beim sogenannten „Repowering“ werden ältere Windmühlen durch moderne, leistungsstarke und damit ertragreichere Anlagen ersetzt. Das bringt der Energiewende neuen Schwung und sorgt zugleich dafür, dass die Zahl der Windräder nicht ins Unermessliche steigen
EEG-Reform reißt Arbeitsplätze bei juwi weg oder so billig ist das Zugeständnis an Seehofer Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20141. Juli 2014 Werbung juwi, der größte Projektierer bei den Erneuerbaren Energien in Deutschland wird 400 Mitarbeiter entlassen, das hat heute die Mitarbeiterversammlung am Hauptsitz in Wörrstadt bekannt gegeben. (WK-intern) - Wegen fehlender Planungssicherheit werden einfach weniger Projekte bei dem innovativen Unternehmen in Angriff genommen. Gerade die Bürgerwindparks und Bürgersolarparks sind durch die stark eingeschränkten Ausbauziele der Bundesregierung nicht mehr Geldanlage und Altersversicherung für die Bevölkerung, dabei ist die Onshore-Windenergie die erfolgreichste und günstigste Energie. Vielleicht ist das neue EEG ein Zugeständnis an Seehofer, welcher seine Umwelt auf ganz eigene Art schützen will. Doch schauen wir mal nach Bayern, was veranstalten dort die Ski- und Wintersport-Orte mit
Sauber, sicher, günstiger: juwi senkt die Strompreise Verbraucherberatung Windenergie Wirtschaft 27. Februar 2014 Werbung Energie vom Windkraft-Spezialisten bis zu 1,5 Cent pro Kilowattstunde billiger Haushalte können bis 100 Euro/Jahr sparen / Ab sofort bundesweit verfügbar Alle reden von explodierenden Energiekosten - juwi Strom senkt die Preise. (WK-intern) - Seit Anfang 2014 zahlen Neukunden für die Kilowattstunde bis zu 1,5 Cent weniger. Wer jetzt zu juwi Strom wechselt profitiert dreifach: Zum einen durch günstige Preise, die deutlich unter den örtlichen Grundversorgungstarifen liegen. Hinzu kommt ein einmaliger Wechselbonus von 50 Euro, der mit der Jahresabrechnung ausgezahlt wird. Und nicht zuletzt die Gewissheit: Der saubere Strom, der ab sofort bundesweit angeboten wird, stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien.
juwi-Gründer Matthias Willenbacher mit Energy Award ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Matthias Willenbacher für Lebenswerk geehrt juwi-Gründer mit „Energy Award“ ausgezeichnet „Wir sind mit der Energiewende auf dem richtigen Weg, jetzt heißt es weitermachen.“ Matthias Willenbacher, Pionier im Bereich Erneuerbare Energien und Gründer der international tätigen juwi-Gruppe, wurde mit dem „Energy Award powered by Joule & Renexpo“ für sein Lebenswerk geehrt. „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung, obwohl mein Lebenswerk mit 44 Jahren natürlich noch nicht abgeschlossen ist“, sagte Willenbacher bei der Übergabe des Preises. Die hochkarätige Jury mit Vertretern aus Politik, Verbänden, Medien und Wirtschaft begründete die Auszeichnung damit, dass Willenbacher sich schon früh für erneuerbare Energien einsetzte. Durch sein
juwi präsentiert Produktinnovation für Solaranlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 20. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - "Die Photovoltaik ist und bleibt eine treibende Kraft für die Energiewende", sagt Matthias Willenbacher, Vorstand und Gründer der weltweit tätigen juwi-Gruppe. Der erfahrene EE-Spezialist sieht weiterhin das Potenzial von Solarenergie im Energiemix. Und das trotz unangemessener Strafzölle auf Solarmodule aus China und stark gesenkter Einspeisevergütungen. Allerdings sei eine wirtschaftliche Realisierung von PV-Anlagen in Deutschland zunehmend schwierig. Deshalb konzentriere sich juwi überwiegend auf die internationalen Märkte, so Willenbacher weiter. Das Unternehmen bietet nun, neben der Planung, dem Bau und der Betriebsführung von Solaranlagen, auch eigene Produkte rund um die Photovoltaik weltweit an. Auf der Fachmesse Intersolar hat der Projektentwickler
Neues Buch: Erfolgreicher Unternehmer macht Angela Merkel ein unmoralisches Angebot Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. Juni 201319. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Es klingt wie der typische "American Dream": Von der Zwei-Mann-Bude zum Weltunternehmen. Vom Pfälzer Bauernsohn zum Chef von 1.800 Mitarbeitern. Doch der wahre Traum des Matthias Willenbacher (43) ist ein anderer: Eine Welt ohne Atommüll und Kohlestaub. Eine Welt voller sauberer, erneuerbarer Energie. Dafür würde er sogar seine Firma mit Milliardenumsatz verschenken. Ist dieser Mann verrückt? Oder einfach nur konsequent? Matthias Willenbacher sagt: "Ich will eine Entscheidung für 100 Prozent erneuerbare Energien und zwar sofort. Dafür bin ich bereit, alles zu geben." In Deutschland kann nur eine Person die Weichen für dieses Ziel stellen: Angela Merkel. Also schreibt Willenbacher
Hochwald-Windpark setzt Maßstäbe – Sieben neue Windräder im Grenzgebiet von Saarland und Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Saarland Windparks 21. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Das schönste Weihnachtsgeschenk haben sie sich schon selbst gemacht: Drei Tage vor Heiligabend besiegelten die saarländische Gemeinde Weiskirchen und die rheinhessische juwi-Gruppe den Bau eines modernen Windparks. Auf dem Schimmelkopf, in Sichtweite des Rathauses, wo heute der Gestattungsvertrag, eine Andienungsvereinbarung und ein städtebaulicher Vertrag unterzeichnet wurden, sollen bis 2014 vier leistungsstarke Windenergie-Anlagen des Typs Enercon E-126 errichtet werden. Foto: JUWI Zusammen mit drei Anlagen desselben Typs, die juwi auf der Gemarkung der rheinland-pfälzischen Nachbargemeinde Waldweiler plant, wird im Schwarzwälder Hochwald einer der ersten länderübergreifenden Windparks entstehen. Mit einem Jahresertrag von 130 Millionen Kilowattstunden leistet er einen wichtigen Beitrag zur