juwi realisiert in Costa Rica Windpark Windparks 7. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Wer den internationalen Flughafen von Costa Ricas Hauptstadt San José anfliegt, schaut auf die wunderschönen, grünen Berge des Valle Central. Seit kurzem fällt der Blick aus dem Flugzeug noch auf ein weiteres Highlight der Region: Auf 1.800 Metern Höhe und in der Nähe der Stadt Santa Ana ragen 17 Windenergie-Anlagen in den Himmel. juwi, einer der erfolgreichsten internationalen Projektentwickler, hat die Windräder zusammen mit zwei lokalen Partnern projektiert. Künftig wird er mit einer Nennleistung von 15,3 Megawatt jährlich genug Strom für 15.000 Haushalte produzieren. Foto: JUWI Am 13 Dezember weiht Costa Ricas Präsidentin Laura Chinchilla die Anlage offiziell ein.
juwi kooperiert mit Stadtwerke Trier Dezentrale Energien Mitteilungen 6. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Gemeinsam mit einem starken Partner geht vieles leichter und besser. Das gilt auch für die Energiewende. Deshalb werden die Stadtwerke Trier (SWT) und die rheinhessische juwi-Gruppe künftig im Rahmen einer gemeinsamen Projektentwicklungsgesellschaft zusammenarbeiten. Im Beisein von Triers Oberbürgermeister Klaus Jensen, der auch SWT-Aufsichtsratsvorsitzender ist, unterzeichneten juwi-Vorstand Fred Jung und Dr. Olaf Hornfeck, Vorstandschef der Stadtwerke Trier, einen Konsortialvertrag. Foto: JUWI „Unser gemeinsames Ziel ist es, Projekte im Bereich der Windkraft in der Region zu entwickeln und umzusetzen. Aus diesem Grund möchten wir im Rahmen der Kooperation auch eine gemeinsame Projektentwicklungsgesellschaft gründen", sagte Hornfeck im Rahmen eines kleinen Festaktes. Das sieht auch
PV-Anlage Gödenroth in Rekordzeit ans Netz gegangen Solarenergie 5. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Die Energiewende ist im Hunsrück in vollem Gange: In Gödenroth wurde Ende November im Gewerbegebiet „An der Trift“ eine moderne Freiflächen-Solaranlage ans Netz angeschlossen. Die gemeinsamen Windräder mit der Nachbargemeinde Beltheim werden im Frühjahr 2013 fertig sein. Foto: JUWI Presse - Wie ein See wirkt sie im Landschaftsbild: Die PV-Anlage in Gödenroth. Gerade mal sieben Monate hat die juwi-Gruppe aus Wörrstadt benötigt, um die PVAnlage zu entwickeln und in Betrieb zu nehmen. Möglich war das nicht zuletzt durch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde, den zuständigen Behörden und allen beteiligten Abteilungen. „Es hätte gar nicht besser laufen können“, freut sich Klaus-Peter
juwi: Windpark Ellern jetzt sichtbarer Meilenstein der Energiewende Windenergie Windparks 28. August 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Erstes E 126-Windrad im Hunsrück hat seit heute eine Gondel Großes Interesse an Baustellenbesichtigung Günstiger Strom für VG Rheinböllen Ellern/Wörrstadt - Der Wörrstädter Projektentwickler juwi kann einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende in Deutschland vermelden: Heute kurz vor Mittag wurde das Maschinenhaus des ersten Enercon E 126 Windrades im Hunsrück auf seinem 135 Meter hohen Betonturm befestigt. Ein über 1.000 PS starker Kran hob das mehr als 150 Tonnen schwere Teil in den Himmel und platzierte es millimetergenau auf die Turmspitze. Im Laufe der Woche werden der Generator und die Rotornabe folgen. „Bis Ende des Jahres wird das Windrad
Österreichs VERBUND beteiligt sich an juwis Hunsrück-Windparks Kooperationen Windenergie Windparks 23. August 2012 Werbung (WK-intern) - juwi findet starken Partner für die Energiewende Österreichisches Unternehmen erzeugt schon 90 Prozent seines Stroms regenerativ Das Windparkportfolio umfasst 21 Anlagen mit über 86 Megawatt Gesamtleistung Wörrstadt/Wien - Gemeinsam geht vieles besser. Das gilt auch für die Energiewende. Deshalb freut sich der rheinhessische Projektentwickler juwi auch ganz besonders, für seine wichtigsten Windparks in Rheinland-Pfalz einen starken und verlässlichen Partner gefunden zu haben. juwi wird künftig die Anlagen in Ellern, Seibersbach, Dörrebach und Dichtelbach (alle Hunsrück) sowie im pfälzischen Stetten gemeinsam mit der VERBUND AG betreiben. „VERBUND passt hervorragend zu uns“, sagt juwi-Vorstand Matthias Willenbacher. „Das österreichische Stromunternehmen setzt voll auf die
200 m hoher Forschungsmessmast zur Windenergienutzung im Binnenland Forschungs-Mitteilungen Windenergie 17. Juni 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Windenergienutzung im Binnenland: Fraunhofer IWES weiht 200 m hohen Forschungsmessmast ein Im Rahmen des BMU-Forschungsprojektes "Windenergienutzung im Binnenland“ weihte das Fraunhofer IWES einen 200 m hohen Messmast am Rödeser Berg bei Wolfhagen ein. Dieser nordhessische Standort ist sehr gut geeignet, die Windbedingungen im bewaldeten Mittelgebirge detailliert zu untersuchen. Projektziel ist, grundsätzliche Erkenntnisse für den Bau von höheren Windenergieanlagen nahe bzw. in Wäldern zu gewinnen sowie die Planung von Windparks und die Auslegung der Anlagendesigns zu optimieren. Die Klimaschutzziele und der Ausstieg aus der Kernenergie können nur gelingen, wenn die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden. Bei der Transformation des Energiesektors hin
Gebäude können mehr Energie liefern als sie verbrauchen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 4. April 2012 Werbung GEO.de: Das Haus als Kraftwerk - Reportage über den juwi-Firmensitz Die meisten Gebäude sind noch immer Energiefresser. Dabei könnten sie mehr Strom liefern, als sie verbrauchen. Die Firma juwi aus Wörrstadt zeigt, wie's geht. Text von Carina Braun Link zum Originalartikel: http://www.geo.de/GEO/natur/oekologie/71192.html PM: juwi
PV-Anlage Morasice versorgt über 1.000 Haushalte mit sauberem Sonnenstrom Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 12. Januar 201212. Januar 2012 Werbung juwi verkauft Solarpark in Tschechien. Prag/Wörrstadt - Mit gutem Gewissen konnten 3.000 Menschen im Herzen Tschechiens das neue Jahr begrüßen. Der Grund: Sie decken ihren Energiebedarf mit sauberem, vor ihrer Haustür erzeugtem Solarstrom. Dadurch vermeiden sie in einem einzigen Jahr den Ausstoß von über 1.200 Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme Ende 2009 und zweijährigem Regellauf wurde der Solarpark Morasice jetzt unter Beteiligung der LBBW CZ an den tschechischen Investor Ing. Jiri Fast verkauft. Projektiert hat die High-Tech-Anlage die juwi-Gruppe aus dem rheinhessischen Wörrstadt. Jochen Magerfleisch, Vorstand des Spezialisten für erneuerbare Energien, ist trotz nur zögernder Unterstützung durch die Politik
juwi & Thüga: Erneuerbare Energien auf Erfolgskurs – 13 Windräder in RLP Windenergie Windparks 22. Dezember 20116. November 2012 Werbung Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG erwirbt von der juwi-Gruppe zwei Windparkprojekte in Rheinland-Pfalz mit einer Gesamtleistung von 28,4 Megawatt. München - Kurz nach dem Erwerb ihres ersten Windparkprojekts in Brandenburg hat die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG zwei weitere im Bau befindliche Windparks in Rheinland-Pfalz erworben. Die Projekte liegen in den Gemeinden Neuerkirch mit acht Enercon E-82 E2 Windkraftanlagen und Unzenberg mit fünf Vestas V90 (Gridstreamer) Anlagen. Die künftige Gesamtleistung wird 28,4 Megawatt betragen. „Ich bin sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf unserer Akquisition. Auf dem Windmarkt gibt es eine Menge Projekte. Dennoch prüfen wir sehr sorgfältig,