JA Solar nimmt Solarzellenproduktionseinrichtung mit 400 MW in Malaysia in Betrieb Solarenergie 27. Oktober 2015 Werbung JA Solar Holdings, einer der weltweit größten Hersteller von Hochleistungs-Solarprodukten, hat heute die Inbetriebnahme der PV-Produktionseinrichtung in Penang, Malaysia bekannt gegeben. (WK-intern) - Die Einrichtung ist JA Solars erste Produktionsstätte außerhalb Chinas. Sie ist für die Produktion hoch effizienter multikristalliner Solarzellen für Fotovoltaik (PV) ausgelegt. Diese Zellen werden hauptsächlich genutzt, um außerhalb Chinas JA-Solarmodule herzustellen und konkurrenzfähige Produkte für bestimmte internationale Märkte zu liefern. JA Solar investierte ca. 300 Millionen Ringgit in die Einrichtung im Penang Bayan Lepas Industrial Park. Die Einrichtung wird für die örtliche Wirtschaft bis zu 700 Arbeitsstellen schaffen und ist für Expansion der Produktionskapazitäten ausgelegt, um wachsender Nachfrage zu
Windpark-Due-Diligence von TÜV SÜD sichert Investitionen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Oktober 2015 Werbung Wenn Windparks den Besitzer wechseln, ist detaillierter Sachverstand gefragt. (WK-intern) - Projekte können spezifische Risiken bergen, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. Mit seiner Windpark-Due-Diligence unterstützt TÜV SÜD die Käufer und Verkäufer von Windparks bei der Absicherung ihrer Investitionen. Auf der EWEA 2015 in Paris stellt der internationale Dienstleister vom 17. bis 20. November 2015 sein komplettes Leistungsspektrum für die Windenergie-Branche vor (Halle 1, Stand F18). Die Windenergie-Branche wird immer internationaler, Windenergieanlagen und ihre Komponenten werden weltweit hergestellt und gehandelt. Durch unabhängige Prüfungen und Zertifizierungen können nicht nur die Eigenschaften von Windenergieanlagen und Komponenten nachgewiesen und dokumentiert, sondern auch die Investitionen
Solar und Windenergie können den Dieselverbrauch von Hotels und Resorts reduzieren Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 16. Oktober 2015 Werbung Die andere Seite des Volkswagen-Skandals: (WK-intern) - THEnergy sieht steigenden Druck auf Hotels und Resorts hinsichtlich des Einsatzes von Solar- und Windenergie Solar und Windenergie können den Dieselverbrauch reduzieren, das Gesundheitsrisiko für Touristen und Angestellte dabei erheblich senken und zugleich Stromkosten sparen Die Internationale Agentur für Krebsforschung, Teil der Weltgesundheitsorganisation, klassifizierte im Jahre 2012 “Diesel-Abgase als krebserregend für den Menschen, da genügend Beweise vorliegen, dass das Ausgesetzsein zu einem erhöhten Risiko von Lungenkrebs führt”. Einige der schönsten Urlaubsresorts und -hotels befinden sich an abgelegenen Orten und sind nicht an das Stromnetz angeschlossen. Diese Unterkünfte verwenden normalerweise dreckige Dieselgeneratoren zur Stromerzeugung. Aufgrund der Tatsache,
Heckert Solar erweitert die Produktionskapazität von derzeitig 240 MWp/Jahr auf rund 300 MWp/Jahr Solarenergie 14. Oktober 2015 Werbung Weitere Investitionen für 2016 geplant (WK-intern) - Heckert Solar erweitert Produktionskapazität Heckert Solar erweitert die Produktionskapazität von derzeitig 240 MWp/Jahr auf rund 300 MWp/Jahr. Die Kapazitätserweiterung soll Ende des ersten Quartals 2016 abgeschlossen sein. Mit dieser Investition erfolgt auch der Beginn des sukzessiven Umstiegs auf die 4 bzw. 5 Busbar-Zelltechnologie. Damit einher geht eine weitere Erhöhung des Modulwirkungsgrades. Die Investition erfolgt vor dem Hintergrund der möglicherweise Anfang Dezember auslaufenden Anti-Dumping Maßnahmen gegen chinesische PV-Hersteller. Durch die Produktionserweiterung erreicht Heckert Solar eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und kann Kosten weiter senken. Michael Bönisch, Vertriebsleiter der Heckert Solar GmbH: „Wir haben weniger Bedenken gegenüber dem unfairen Wettbewerb durch
DONG Energy, LEGO, William Demant und dänischer Prinz Joachim eröffnen Borkum Riffgrund 1 Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 201510. Oktober 2015 Werbung DONG Energy, die LEGO Gruppe und William Demant feiern die Eröffnung des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1 in Deutschland (WK-intern) - Mit großer Freude feiern die drei Partner, DONG Energy, die LEGO Gruppe und William Demant, die Eröffnung des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1, der sauberen Strom für 320.000 Haushalte liefert. DONG Energy, Weltmarktführer in Planung, Bau und Betrieb von Offshore-Windparks, die LEGO Gruppe (KIRKBI A/S), Schöpfer der legendären LEGO® Bausteine, und William Demant, Hörgerätehersteller, eröffnen heute offiziell in Anwesenheit Seiner Königlichen Hoheit Prinz Joachim zu Dänemark den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1. Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, erklärt dazu: „Der
Anhörung zum Gesetzentwurf: Digitalisierung der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 9. Oktober 2015 Werbung Der BDEW nimmt Stellung zur Anhörung zum Gesetzentwurf 'Digitalisierung der Energiewende' (WK-intern) - Digitalisierungsgesetz: Fairen Wettbewerb ermöglichen BDEW: Gesetzentwurf enthält noch zahlreiche Baustellen / Refinanzierung der hohen Investitionen nicht gesichert Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat heute seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende eingereicht. Die Energiewirtschaft unterstützt das Ziel des Bundeswirtschaftsministeriums, die gesetzlichen Grundlagen für die Digitalisierung der Energiewirtschaft zu legen. Der Referentenentwurf beinhaltet aus BDEW-Sicht auch einige richtige Ansatzpunkte wie etwa den Verzicht auf den flächendeckenden Einbau intelligenter Messsysteme. Zugleich enthält er aus BDEW-Sicht jedoch noch zahlreiche Baustellen. "Die vorgesehenen Regelungen können - bei richtiger konkreter Ausgestaltung -
CMS berät Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG beim Börsengang der Chorus Clean Energy AG Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2015 Werbung Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Clean Energy AG aus Neubiberg bei München hat ihren Börsengang erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Die Aktien werden seit dem 7. Oktober 2015 an der Frankfurter Börse im Prime Standard gehandelt. Frankfurt am Main – Das Platzierungsvolumen betrug insgesamt 119 Millionen Euro. Der CHORUS Clean Energy AG fließen durch die Neuemission rund 100 Millionen Euro zu, die zum weiteren europäischen Wachstum des Unternehmens eingesetzt werden sollen. Ein Team von CMS in Deutschland um Lead Partner Philipp Melzer hat die Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG als Underwriters‘ Counsel umfassend rechtlich beraten. Berenberg begleitete die
Minesto investiert eine weitere Multi-Millionen-Euro in Meeresenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 26. September 2015 Werbung Marine energy leader Minesto attracts another multi million euro investment (WK-intern) - Marine energy company Minesto, recently given a €13M investment from the European Regional Development Fund through the Welsh Government, today announced that they have received an additional €3.5M from KIC InnoEnergy. Gothenburg, Sweden - Minesto receives a €3.5M capital injection from KIC InnoEnergy, a European company promoting innovation, entrepreneurship and education in the sustainable energy field. The funding is part of the overall development of the company. KIC IE invests in game changers with a different mindset, and bringing innovative products, services and successful companies to life. The collaboration was initiated
Baustandards für Erneuerbare Wärme in Flüchtlingsunterkünften nicht pauschal aussetzen News allgemein 23. September 201522. September 2015 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist vor dem Flüchltingsgipfel am kommenden Donnerstag im Bundeskanzleramt die Forderung von Teilen der Wohnungs- und Bauwirtschaft scharf zurück, die nächste Stufe der Energieeinsparverordnung (EnEV) ab 2016 für alle privaten Bauvorhaben auszusetzen. (WK-intern) - „Auch für den BEE hat die zügige Bereitstellung von Wohnraum für Flüchtlinge oberste Priorität. Eine pauschale Aufweichung der Anforderungen an Energieeffizienz und Erneuerbare Wärme hilft aber weder den Flüchtlingen noch dem Klima. Beides gegeneinander auszuspielen, ist dreist. Die Bundesregierung darf dieser Forderung nicht nachgeben“, bekräftigte Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des BEE. „Klimaschonendes Wohnen ist eine Investition in die Zukunft. Ohne erneuerbare Wärme
Erstes Teilstück des 900 MW Übertragungs-Seekabels wird verlegt Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Naturschonend durchs Watt: Erstes Teilstück des Seekabels wird verlegt (WK-intern) - Netzanbindung für Offshore-Windparks mit Netzverknüpfungspunkt in Emden/Ost 900 Megawatt Übertragungskapazität Nachdem in diesem Jahr bereits fünf neue Netzanbindungen für Offshore-Windparks in Betrieb gegangen sind, startet der Übertragungsnetzbetreiber TenneT zurzeit die Arbeiten für die Verlegung des Wattkabels für die Offshore-Netzanbindung BorWin3. Mit dem Projekt BorWin3 können ab 2019 Windparks mit einer Übertragungskapazität von bis zu 900 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen werden. BorWin3 gehört zu den insgesamt zwölf Offshore-Netzanbindungsprojekten, die TenneT beauftragt hat. Mit den hierfür insgesamt erforderlichen Investitionen in Milliardenhöhe ist TenneT größter Investor in die Energiewende. Der vor der Küste Niedersachsens auf
ThomasLloyd verkauft einen weiteren Teil seines Solarportfolios in den Philippinen. Mitteilungen Solarenergie 15. September 2015 Werbung Nach dem Verkauf von San Carlos Solar Energy Inc. (SaCaSol) im Juni 2015, welcher ein 45 MW Solarkraftwerk in San Carlos City auf der Insel Negros Occidental beinhaltete, bestätigte heute die ThomasLloyd CTI Asia Holdings Pte Ltd, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des ThomasLloyd SICAV-SIF-Cleantech Infrastructure Fund, dass sie alle Rechte an den Projekten von Negros Island Solar Power Inc. in einer zweiten Transaktion an die Philippine Investment Alliance for Infrastructure (PINAI) veräußert hat. (WK-intern) - Diese Rechte beinhalten das im Bau befindliche 32 MW Solarkraftwerk in La Carlota und das 48 MW Solarkraftwerk in Manapla, ebenfalls auf Negros Occidential, welche alle erwartungsgemäß
Scherwinde sind entscheidendes Kriterium für Betreiber von Windparks Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2015 Werbung Das britische Met Office will die detaillierte Analyse von Scherwinden anstoßen. (WK-intern) - Unter Scherwinden versteht man lokale Windphänomene, resultierend aus der örtliche Topografie, lokaler und Groß-Wetterlage und daraus wachsender unerwarteter Querbewegungen der Luftmassen. Sie sind ein entscheidendes Kriterium für Betreiber von Windparks oder bei der Orientierung für Investitionen. Komplexe Scherwinde: Ein White Paper von Emily Wallace Eine Studie zu den Ursachen und der daraus resultierenden Unterbrechung der Erzeugung von Windenergie sowie ein Aufruf zur künftigen Zusammenarbeit bei der Bewältigung der negativen Auswirkungen. Welche Auswirkungen haben komplexe Scherwinde auf die Windenergiebranche? Was genau ist ein komplexer Scherwind? Was weiß die Branche über Scherwinde? Welche Erkenntnisse liefern Modellstudien? Was lehrt uns