Eksfin stellt Iberdrola eine Garantiefinanzierung für Offshore-Windprojekte zur Verfügung Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2023 Werbung Eksfin stellt Iberdrola eine Garantiefinanzierung in Höhe von 450 Mio. EUR zur Verfügung und erreicht einen neuen Meilenstein von 20 Mrd. NOK (1,8 Mrd. EUR) an Darlehen und Garantien für Offshore-Windprojekte weltweit (WK-intern) - Oslo, Norwegen: Die staatlich unterstützte Exportkreditagentur Export Finance Norway (Eksfin) verstärkt ihr Engagement auf dem internationalen Offshore-Windmarkt durch die Bereitstellung einer Kreditgarantiefinanzierung für das spanische Energieunternehmen Iberdrola. Die Transaktion unterstützt die Beteiligung norwegischer Exporteure am Windparkprojekt East Anglia Three im Vereinigten Königreich. Iberdrola ist einer der weltweit führenden Akteure auf dem Offshore-Windmarkt und hat sich kürzlich ein grünes Darlehen in Höhe von 500 Millionen Euro gesichert, um den Bau
Salzgitter-Konzern kauft CO2-steuerfreien Offshore-Windstrom von Iberdrola Deutschland Kooperationen Ökologie 20. April 2023 Werbung Offshore-Windenergie von Iberdrola Deutschland für den Salzgitter-Konzern Langfristiger Strom-Abnahmevertrag (PPA) für Iberdrola-Offshore Windpark Baltic Eagle 114 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion der Zukunft Reduktion der CO2-Emissionen als gemeinsames Ziel von Salzgitter und Iberdrola Deutschland (WK-intern) - Getreu seiner strategischen Mission „Partnering for Transformation“ arbeitet der Salzgitter-Konzern eng mit Kunden und Partnern bei der Erreichung seiner Klimaziele zusammen, so auch mit dem spanischen Energieversorger Iberdrola. Die Salzgitter Flachstahl GmbH und Iberdrola Deutschland haben jetzt einen langjährigen Stromliefervertrag geschlossen. Der Strom soll dabei aus dem aktuell im Bau befindlichen Offshore-Windpark „Baltic Eagle“ in der deutschen Ostsee kommen. Baltic Eagle liefert Windkraft für nahezu CO2-freien Stahl Mit diesem so genannten
Mukran Port: Standort untermauert strategische Bedeutung für Offshore-Industrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2023 Werbung Mukran Port wurde als Basishafen von Van Oord für den Offshore-Windpark Baltic Eagle ausgewählt, der in den Jahren 2023 und 2024 für Iberdrola gebaut wird. (WK-intern) - Sassnitz-Mukran — Van Oord, ein Spezialist für maritime Infrastrukturprojekte, hat den Mukran Port als Basishafen für den Umschlag und die Verladung von 50 Transition Pieces (TPs - zu Deutsch: Verbindungsstücke) gewählt. Die ersten TPs sind bereits im Hafen umgeschlagen und zu ihren Lagerorten transportiert worden. Die TPs sind Bestandteil des Offshore-Windparks Baltic Eagle für das spanische Energieunternehmen Iberdrola. Die 50 TPs, jedes mit einer Größe von 15 Metern Länge und 7 Metern Breite sowie einem Gewicht
Siemens unterstützt Windkraftproduzent Iberdrola mit nachhaltiger Clean Air-Schaltanlage Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 30. April 2022 Werbung Siemens installiert fluorgasfreie Mittelspannungsschaltanlage NXPLUS C 24 blue GIS beim spanischen Stromversorger Iberdrola (WK-intern) - Klimaschonendes Isolationsgas Clean Air mit einem Treibhauspotenzial unter 1 besteht ausschließlich aus natürlichen Bestandteilen der Umgebungsluft Die Energieverteilungslösung verbessert Nachhaltigkeit und Klimaschutz für den spanischen Stromversorger Iberdrola Iberdrola, eines der größten Stromversorgungsunternehmen der Welt und der weltweit größte Windkraftproduzent mit Sitz in Bilbao, Spanien, möchte bis 2030 europaweit klimaneutral werden und setzt daher sein umweltfreundliches und nachhaltiges Geschäftsmodell konsequent um. Zu diesem Zweck wurde Siemens Smart Infrastructure von dem in der Iberdrola-Gruppe für die Aktivitäten im Bereich Energieverteilung zuständigen Unternehmen i-DE Redes Eléctricas Inteligentes SAU mit der Installation
Das FLOAT&M-Projekt zur Optimierung von Betriebs- und Wartungsaktivitäten von schwimmenden Windparks Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 20224. April 2022 Werbung Das FLOAT&M hat eine Laufzeit von 3 Jahren und wird vom Hazitek-Programm der baskischen Regierung unterstützt. FLOAT&M project to optimise operation and maintenance activities in floating wind farms (WK-intern) - FLOAT&M wird neue Lösungen erforschen und entwickeln, um die O&M-Aktivitäten in zukünftigen schwimmenden Windparks zu verbessern. Das Projekt startete 2021 mit einem Konsortium aus 15 führenden baskischen Unternehmen aus dem Sektor der schwimmenden Windkraft, koordiniert von SAITEC Offshore Technologies. FLOAT&M wurde mit dem Ziel gegründet, eine umfassende Lösung anzubieten, die sich auf den Betrieb und die Wartung (O&M) von schwimmenden Windparks konzentriert. Diese florierende, innovative Industrie ist eine der wichtigsten gegenwärtigen und zukünftigen
GE und Iberdrola entwickeln Onshore-Windpark Flyers Creek in New South Wales, Australien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. März 2022 Werbung Sydney, Australien – GE (NYSE:GE) gab heute eine Vereinbarung mit Iberdrola Australia über die Lieferung und Installation von 38 Windturbinen für das Windparkprojekt Flyers Creek bekannt, das sich 25 Kilometer südwestlich von Orange in New South Wales, Australien, befindet. (WK-intern) - Nach seiner Fertigstellung im Jahr 2023 wird der 145,5-MW-Windpark das Äquivalent von 86.000 durchschnittlichen australischen Haushalten mit Strom versorgen. Der Windpark Flyers Creek ist das siebte Projekt von GE in New South Wales, einer Region mit überzeugenden Windressourcen und einigen der vielversprechendsten Onshore-Windentwicklungspotenziale Australiens. Bis 2024 soll die installierte Onshore-Windkapazität von GE 2,5 GW erreichen, die von 13 Windparks in ganz Australien
Vertrag mit Iberdrola zur Lieferung der Siemens Gamesa 5.X-Plattform in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Januar 2022 Werbung Erster Vertrag mit Iberdrola zur Lieferung der Siemens Gamesa 5.X-Plattform in Spanien, der leistungsstärksten Onshore-Plattform Der 94-MW-Windpark Iglesias in Nordspanien wird Anfang 2023 mit 14 Benchmark-Turbinen vom Typ SG 6.6-170 und zwei SG 5.0-145-Turbinen in Betrieb genommen Dies wird der erste Windpark in Spanien sein, der die Siemens Gamesa 5.X-Plattform einsetzt. Die SG 6.6-170-Turbinen dieses Windprojekts werden mit einer Nennleistung von 6 MW betrieben, was ausreicht, um rund 5.000 Haushalte mit Strom zu versorgen Dies wird auch die leistungsstärkste Turbine sein, die in allen Windparks von Iberdrola in Spanien eingesetzt wird Die Gondeln werden in den Anlagen von Siemens Gamesa in Ágreda hergestellt Der Vertrag
Saitec Offshore Technologies stellt seinen DemoSATH-Prototyp beim Wind Power Sector Forum vor Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Werbung Das von Siemens Gamesa koordinierte Windkraft-Sektorforum des baskischen Energieclusters fand heute, 17. Dezember, mit mehr als 85 Teilnehmern und 50 Unternehmen aus dem Windkraftsektor statt. die erste schwimmende Marine-Windkraftanlage Spaniens WindEurope Annual Event Bilbao (WK-intern) - Saitec Offshore Technologies stellt seinen DemoSATH-Prototyp beim letzten Treffen des Wind Power Sector Forums des Basque Energy Clusters vor. Die Konferenz fand in einem persönlichen Format im Auditorium des Hafens von Bilbao statt, einem wichtigen Akteur für die Entwicklung des Sektors im Baskenland. Höhepunkt war der Besuch beim Bau des Prototyps der schwimmenden Plattform DemoSATH von Saitec Offshore Technologies. Die Session wurde mit mehreren Präsentationen zur internationalen Expansion des Offshore-Windkraftsektors
Iberdrola entwickelt seinen dritten Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 20215. November 2021 Werbung Iberdrola entwickelt Windanker, seinen dritten Offshore-Windpark in der Ostsee, mit einer geplanten Investition von 800 Millionen Euro (WK-intern) - Das Projekt soll 2026 in Betrieb gehen und der größte Teil seiner Leistung auf dem deutschen Markt über langfristige Stromverträge aus erneuerbaren Energien verkauft werden Iberdrola develops Windanker, its third offshore wind farm in the Baltic Sea, with €800 million planned investment The project is scheduled to begin operations in 2026 and most of its output will be sold in the German market through renewable energy long-term power contracts It strengthens the Baltic Hub - which also includes Wikinger and Baltic Eagle - with more
Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE nimmt Stellung zu Offshore-Ausschreibungsergebnissen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Werbung Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE sieht in Ausschreibungsergebnissen für Offshore-Windenergie starkes Zeichen für die Zukunft (WK-intern) - „Die heute durch die Bundesnetzagentur veröffentlichten Ausschreibungsergebnisse zeigen, dass Offshore-Windenergie in Deutschland ein Schlüsselfaktor für eine gleichermaßen nachhaltige wie kostenverträgliche Antwort auf die Klimakrise ist und sein wird. Es ist in jeder Hinsicht ein starkes Signal, dass auf alle ausgeschriebenen Flächen 0-Cent-Gebote abgegeben und bezuschlagt wurden. Auch, wenn dies zukünftig sicherlich nicht für alle auszuschreibenden Flächen und Bedingungen wird gelten können, da die Gebotsfindung von einer Vielzahl an Variablen abhängt. Es liegt nun an der Politik, die Entwicklung und das Vertrauen der Branche durch planungssichere Rahmenbedingungen weiter zu unterstützen
Windpark Baltic Eagle: Van Oord übernimmt Ostseeprojekt von Iberdrola Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 2021 Werbung Van Oord hat mit dem spanischen Energieunternehmen Iberdrola einen Vertrag über den Offshore-Windpark Baltic Eagle unterzeichnet. (WK-intern) - Van Oord wird die Fundamente transportieren und installieren und die Lieferung, den Transport und die Installation von Inter-Array-Kabeln sicherstellen. Mit einer Produktionskapazität von 476 MW wird der Windpark Baltic Eagle 475.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen und dabei jährlich fast 1 Million Tonnen Kohlendioxid einsparen. Bis Ende 2024 soll es voll funktionsfähig sein. Van Oord takes on Baltic project Rotterdam, The Netherlands – Van Oord has signed a contract with the Spanish energy company Iberdrola for the Baltic Eagle offshore wind farm. Van Oord will transport
Vestas erhält 105-MW-Auftrag in Spanien von Iberdrola Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2021 Werbung Biocantaber, ein Unternehmen von Iberdrola und Ocyener, hat einen 105-MW-Auftrag für den Windpark El Escudo in der Region Kantabrien in Spanien an Vestas erteilt. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von 23 Windturbinen vom Typ V136-4,2 MW und zwei Windturbinen vom Typ V117-4,2 MW. Die gemischte Technologiekonfiguration des Projekts mit zwei verschiedenen Windturbinenvarianten wird eine maximale Energieproduktion bei mittleren und hohen Windgeschwindigkeiten des Standorts bieten. „Iberdrola zeigt mit einem zweiten Windpark in der Region zusammen mit seinen lokalen Partnern weiterhin sein Engagement für Kantabrien und erweitert seine Lieferantenbasis mit Vestas“, sagte Julio Castro, CEO von Iberdrola Renovables Energia. Vestas wins 105