Paralympische Spiele 2024 in Paris werden von einer 100 % elektrischen Seine-Flotte flankiert E-Mobilität Ökologie Technik 23. April 2024 Werbung Jeder Seine-Betreiber ist jetzt auf dem Weg zu einer 100 % elektrischen Flotte! (WK-intern) - Weniger als vier Monate bis zur Eröffnungsfeier der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris, die zum ersten Mal in der Geschichte auf dem Wasser stattfinden werden, haben HAROPA PORT und Frankreichs nationale Wasserstraßenbehörde (Voies navigables de France – VNF) haben einen ersten Überblick über den aktuellen Stand der Dekarbonisierung des Flussverkehrs gewonnen. Alle Beteiligten engagieren sich seit einigen Jahren für die Energiewende und arbeiten rund um die Uhr daran, die Flussflotten umweltfreundlicher zu machen, indem sie die Einführung saubererer Antriebssysteme und ein Programm zur Elektrifizierung der
clearvise AG optimiert Wartungsverträge für französische Windparks mit VESTAS Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2024 Werbung Die clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4), ein unabhängiger Stromproduzent für erneuerbare Energien mit einem diversifizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und PV-Anlagen, gibt eine weitere Portfoliooptimierung für Windparks in Frankreich bekannt. clearvise und Vestas intensivieren Partnerschaft für Windparks in Frankreich Vorzeitige Verlängerung der Vollwartungsverträge zu verbesserten Konditionen Wichtiger Meilenstein für den Kernmarkt Frankreich (WK-intern) - Die vorzeitige Verlängerung der Vollwartungsverträge mit Vestas auf eine Laufzeit von 18 – 25 Betriebsjahren ermöglicht es clearvise, von verbesserten Konditionen bei gleichzeitig erhöhtem Leistungsumfang zu profitieren. Die Vereinbarung beinhaltet die Umstellung auf energetische Verfügbarkeit und erhöht damit die mittel- bis langfristige Planungssicherheit von clearvise. Die Möglichkeit eines Repowering wurde
WindEurope in Bilbao: wpd präsentiert sich stark positioniert im europäischen Markt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2024 Werbung wpd ist als einer der marktführenden Projektierer und Betreiber von Windparks in Europa auch 2024 wieder auf der WindEurope in Bilbao als einer der wichtigsten internationalen Fachmessen vertreten. (WK-intern) - Das auf dem Messestand vertretene Team freut sich auf einen spannenden Austausch mit bekannten und neuen Geschäftskontakten und kann zahlreiche Projekterfolge im europäischen Markt vermelden. In Frankreich hat wpd im Jahr 2023 vier Onshore-Projekte in Betrieb nehmen und in fünf weiteren Windparks mit dem Bau der Anlagen beginnen können. wpd France hat somit Projekte mit einer installierten Gesamtleistung von 571,4 MW realisiert und aktuell insgesamt 1,5 GW an Windprojekten in der Entwicklung. 2024
GE Vernova führt neues Portfolio an Netzautomatisierungslösungen ein, um die Netzstabilität zu verbessern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 28. Februar 2024 Werbung Paris, Frankreich – Der Grid Solutions-Geschäftsbereich von GE Vernova (NYSE:GE) gab heute die Einführung von GridBeats bekannt, einem umfassenden Portfolio softwaredefinierter Automatisierungslösungen zur Rationalisierung der Netzdigitalisierung und Verbesserung der Netzstabilität. Die neue Suite mit dem Namen GridBeats bietet innovative softwaredefinierte Automatisierungslösungen zur Modernisierung und Digitalisierung des Netzbetriebs. Das Portfolio besteht aus fünf digitalen Netzlösungen und soll es Versorgungsunternehmen ermöglichen, trotz der zunehmenden Integration erneuerbarer Energiequellen und einer alternden Infrastruktur eine stabile und effiziente Energieversorgung sicherzustellen. GridBeats ist darauf zugeschnitten, Versorgungsunternehmen mit erweiterten Funktionen zur Digitalisierung von Umspannwerken, zur autonomen Verwaltung von Netzzonen und zur Fernverwaltung von Geräten und Kommunikationsnetzwerken auszustatten. (WK-intern) - Angesichts wachsender
RWE Renouvelables France gewinnt bei Ausschreibung 108,7 MW Onshore-Windenergie Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Februar 2024 Werbung RWE sichert sich bei der jüngsten Ausschreibungsrunde der französischen Regulierung die meisten Onshore-Windprojekte (WK-intern) - Diese Ergebnisse bestätigen die Position von RWE als wichtiger Akteur auf dem französischen Markt RWE hat sich in der letzten Ausschreibungsrunde 8 der 57 Projekte erfolgreich gesichert Mit einer gesicherten Kapazität von 108,7 MW ist die Gruppe gemessen an der insgesamt vergebenen Kapazität der zweitgrößte Entwickler Diese Ergebnisse bauen auf dem bisherigen Erfolg von RWE im Jahr 2023 auf, als der Konzern bereits prominent positioniert war Die französische CRE (Kommission zur Energieregulierung) hat die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibungsrunde für Onshore-Windenergie (AO 14) für eine ausgewählte Leistung von 1007 MW zu
WFW berät Axpo bei Verkauf von drei Onshore-Windparks in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2023 Werbung Watson Farley & Williams („WFW") hat die Volkswind GmbH („Volkswind"), eine Tochtergesellschaft der Schweizer Axpo Holding AG („Axpo"), beim Verkauf von drei französischen Windparks mit einer Gesamtleistung von 72 MW beraten. (WK-intern) - Erwerber ist ein von der EB - Sustainable Investment Management GmbH („EB-SIM") beratener Artikel-9-Fonds. Die Transaktion unterliegt noch den üblichen Bedingungen und soll im ersten Halbjahr 2024 abgeschlossen werden. Das Portfolio umfasst 21 hochmoderne Anlagen in den Windparks Aiguillettes (18 MW), Berlémont (28,8 MW) und Pâtis aux Chevaux (25,2 MW) in den Regionen Centre-Val de Loire, Hauts-de-France beziehungsweise Nouvelle-Aquitaine. Axpo erbringt nach dem Verkauf weiterhin Dienstleistungen in der technischen und
RWE und Partner gewinnen Ausschreibung für Onshore-Windkraft Verträge über 119 MW in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. November 2023 Werbung RWE und Partner sichern sich bei der jüngsten Ausschreibungsrunde der französischen Regulierungsbehörde für Onshore-Windkraft Verträge über 119 MW (80 MW anteilig). Von den fünf Gewinnerprojekten befinden sich drei allein im Besitz von RWE und zwei werden gemeinsam mit Partnern entwickelt. Die in dieser Ausschreibung gesicherte Gesamtkapazität beträgt anteilig 80 MW von 119 MW brutto. RWE ist gemessen an der gesicherten Kapazität einer der erfolgreichsten Entwickler der Auktion. Diese Warenergebnisse bestätigen die Strategie von RWE, ein führender Player auf dem französischen Markt zu werden. (WK-intern) - Essen/Clichy – Die französische CRE (Kommission zur Energieregulierung) hat die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Onshore-Windenergie (AO 13) mit einer
Lhyfe und Kallista Energy unterzeichnen Wind-Stromabnahmevertrag Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2023 Werbung Lhyfe (EURONEXT: LHYFE), ein Pionier in der Produktion von grünem und erneuerbarem Wasserstoff, sichert sich durch einen Vertrag mit Kallista die Versorgung mit Strom aus Windkraft. (WK-intern) - Kallista ist ein unabhängiger Energieerzeuger und führend in der Produktion von Wind- und Solarstrom. Lhyfe ist damit das erste Wasserstoffunternehmen in Frankreich, das sich einen Wind-Stromabnahmevertrag (PPA-Power Purchase Agreement) gesichert hat. Kallista Energy hat durch die Kooperation auch eine Bankfinanzierung für die Wiederinbetriebnahme eines Windparks erhalten. Kallista Energy, Eigentümer und Betreiber eines Windparks in Brachy im Département Seine-Maritime, plant die Inbetriebnahme eines bereits 17 Jahre alten Windparks. Der Windpark besteht aus fünf Anlagen und soll nun
Q ENERGY startet Bauarbeiten für eines der größten Batteriespeicherprojekte Frankreichs Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 28. September 2023 Werbung (WK-intern) - Der 44-MWh-Energiespeicher wird auf dem Gelände des Kraftwerks Emile Huchet im Nordosten Frankreichs installiert. Nach seiner Inbetriebnahme wird es einer der größten Batteriespeicher des Landes sein. Q ENERGY treibt derzeit eine Entwicklungspipeline für Energiespeicherprojekte von mehr als 1 GW in ganz Europa voran. Avignon/Berlin, 28. September 2023. Q ENERGY verkündete heute den Baubeginn des Energiespeicherprojekts "Merbette" auf dem Gelände des französischen Kraftwerks Emile Huchet in Saint-Avold. Das Vorhaben ist Teil einer umfassenden grünen Transformation des bislang fossil befeuerten Kraftwerks durch seinen Eigentümer GazelEnergie. Mit einer Größe von 35 MW und einer Kapazität von 44 MWh wird das Batteriesystem so
Green Energy 3000 verstärkt mit neuen Windparks Präsenz in Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2023 Werbung Mit dem Windpark Attigny verstärkt die Green Energy 3000 ihre Präsenz in Frankreich und setzt ihre Vision einer sauberen Energiegewinnung fort. (WK-intern) - Es handelt sich um eine Erweiterung der Windparks Saulces-Champenoise I (8 MW) und Saulces-Champenoise II (12 MW), die im Jahr 2014 in Betrieb genommen wurden. Für den Windpark Attigny sind 4 Nordexanlagen Typ N 117 mit einer Kapazität von je 3.000 kW errichtet worden, mit einer installierten Gesamtleistung von 12 MW. Der Baustart für das Projekt erfolgte im Dezember 2021, im Januar 2023 wurden die Turbinen geliefert. Der bereits in Betrieb genommene Windpark geht nun ins Firmenportfolio von Green Energy
NKT erhält Zuschlag für schlüsselfertiges HGÜ-Stromkabelprojekt zur Verbindung von Frankreich und Spanien Mitteilungen Offshore Technik 5. Mai 2023 Werbung NKT hat einen Auftrag für eines der 400-kV-Hochspannungskabelsysteme für die Verbindungsleitung im Golf von Biskaya erhalten, die die Übertragungssicherheit und Stromversorgung zwischen den beiden Ländern stärkt. (WK-intern) - Mit dem Auftrag weitet NKT seine Marktpräsenz weiter auf die südlichen Teile Europas aus. Wie in der Unternehmensmitteilung Nr. März 2023 wurde NKT von INELFE (Electricity Interconnection France-Spain), einem Joint Venture zwischen dem spanischen Übertragungsnetzbetreiber Red Eléctrica und seinem französischen Gegenstück, als schlüsselfertiger Lieferant für das schlüsselfertige Stromkabelprojekt für die Verbindungsleitung im Golf von Biskaya ausgewählt, Réseau Transport d'Electricité. Nun wurde der finale Auftrag mit einem Auftragswert von über 600 Mio. Euro vergeben. Der Auftrag
atomstopp: Keine faulen Kompromisse zugunsten der französischen Atomindustrie Mitteilungen Ökologie Technik 27. März 2023 Werbung Immer mehr verdichten sich die Hinweise, dass sich Frankreich seine Zustimmung zur Produktion von ein paar Verbrennerautos nach 2035 um einen extrem hohen Preis abkaufen lässt: (WK-intern) - Atomstrom soll in verschiedenen EU-Bestimmungen erneuerbaren Energieträgern angeglichen werden. Darin sieht Frankreich eine Chance, seine marode AKW-Flotte weiter finanzieren und neue Meiler bauen zu können. "Obwohl, oder vielmehr gerade weil die französische Meilerflotte so marod und störungsanfällig ist, dass sie etwa im Sommer 2022 zur Hälfte stillstand, versteht sich Frankreich als Cheflobbyist der Atomindustrie. Präsident Emmanuel Macron tut alles, um ihr öffentliche wie private Gelder zu organisieren. So setzte er vor gut einem Jahr in