BW Ideol gratuliert seinen Partnern EDF Renewables und Maple Power, den Gewinnern der Mittelmeer-Ausschreibung (AO6) Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2024 Werbung Die Projektgesellschaft Eoliennes Méditerranée Grand Large, im Besitz des Konsortiums EDF Renewables und Maple Power, hat die Ausschreibung für die Planung, den Bau, den Betrieb und die Stilllegung eines zukünftigen schwimmenden Offshore-Windparks mit rund 250 MW gewonnen, der über 25 km vor der französischen Mittelmeerküste in der Nähe von Fos-sur-Mer liegt. (WK-intern) - Als Technologiepartner des Konsortiums seit 2022 begrüßt BW Ideol die Vergabe dieses Projekts, das nach der Realisierung der ersten Pilotparks den Start einer industriellen Wertschöpfungskette im Mittelmeerraum ermöglichen wird. Dieses Ergebnis bestätigt die Kostenwettbewerbsfähigkeit schwimmender Offshore-Windkraftanlagen, insbesondere durch die lokale Produktion schwimmender Betonfundamente. „Wir sind äußerst stolz, der Technologiepartner des
Amundi Energy Transition erwirbt Mehrheitsbeteiligung an 11 Onshore-Windprojekten in Frankreich Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2024 Werbung Natural Power unterstützt den Erwerb eines französischen Onshore-Windportfolios mit elf Standorten (WK-intern) - Natural Power, ein führendes Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, hat den Kauf des Rupella-Portfolios unterstützt, eines der größten in Betrieb befindlichen Onshore-Windprojekte Frankreichs, das in den letzten 12 Monaten auf den Markt kam. Im Auftrag des Konsortiums aus Amundi Energy Transition, TTR Energy, Hexagon Renewable Energy und Green Electricity Master Invest IV hat Natural Power die technische Due Diligence auf Käuferseite für diese Übernahme durchgeführt. Amundi Energy Transition übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an dem Portfolio, während TTR Energy das Portfolio verwalten wird. Das Rupella-Portfolio im Nordosten Frankreichs besteht aus elf
Elkem erreicht wichtigen Meilenstein bei der Förderung der Kreislaufwirtschaft für Silikone Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 18. November 2024 Werbung Elkem gab heute die erfolgreiche Skalierung seines Upcycling-Projekts für chemische Silikonabfälle von einem Labor zu einer Pilotanlage an seinem Produktionsstandort Saint-Fons in Lyon, Frankreich, bekannt. (WK-intern) - Dies stellt einen wichtigen Meilenstein bei der Förderung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft für Silikone dar. Im Rahmen seiner Klimastrategie hat sich Elkem verpflichtet, die CO2-Emissionen und den Ressourcenverbrauch zu senken, um bis 2050 eine klimaneutrale Produktion zu erreichen, insbesondere durch die Steigerung des Recyclings im eigenen Betrieb und die Entwicklung von Kreisläufen mit Kunden und Lieferanten. Im Jahr 2021 startete Elkem ein Gemeinschaftsprojekt* zum Abbau von Silikonabfällen unter Verwendung ökologisch konzipierter Depolymerisationsmethoden. Dieses Projekt führte
RWE gewinnt zwei Wind-Projekte bei Onshore-Wind-Ausschreibung der CRE Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. November 202415. November 2024 Werbung Die Energy Regulatory Commission (CRE) hat gerade die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Onshore-Windenergie (AO16) für eine Gesamtleistung von 755,22 Megawatt (MW) zu einem Durchschnittspreis von 87,92 €/MWh veröffentlicht. (WK-intern) - Unter den 48 Gewinnerprojekten wurden zwei Projekte mit einer Gesamtleistung von 41,3 MW an RWE vergeben. RWE gewinnt zwei Projekte aus den 48 Gewinnerprojekten dieser letzten Sitzung Der Konzern sichert sich eine kumulierte Leistung von 41,3 MW Diese beiden Projekte in Nouvelle-Aquitaine und Centre-Val de Loire stärken die Präsenz von RWE in diesen beiden Regionen Joseph Fonio, Präsident von RWE Renewables France: „Dieser neue Erfolg zeigt die erfolgreiche Strategie von RWE: jedes Projekt zu
Alterric auf der WindEnergy Hamburg 2024: Energiepartner für Generationen Aussteller Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. September 2024 Werbung Alterric, einer der größten Onshore-Grünstromerzeuger in Zentraleuropa, präsentiert sich auf der WindEnergy Hamburg 2024. (WK-intern) - Vom 24. bis 27. September 2024 stellt das Unternehmen in Halle 4, Stand 350, seine Lösungen als Grünstrom-Energiepartner für Generationen vor. Die WindEnergy Hamburg ist die internationale Leitmesse für die Windenergiebranche. Zum zweiten Mal präsentiert sich Alterric auf dem Branchentreff. Das Alterric-Team freut sich auf die Gespräche und den Dialog mit Expert:innen und Partner:innen rund um Erneuerbare Energien. Der Messestand bietet auf 185 Quadratmetern alles für einen nachhaltigen Austausch über intelligente Energielösungen mit Wind, Sonne und neue Speicher-Konzepte. Um die Energiewende weiter voranzutreiben und einen signifikanten Beitrag für
Russland versorgt Frankreich über die Brennelementefabrik Lingen weiter mit spaltbarem bombenfähigem Uran Aktuelles Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung Videos 16. August 202416. August 2024 Werbung Wieder russische Uranlieferung - Mahnwache vor Brennelementefabrik Lingen am Montag, 19. August, 7 Uhr (WK-intern) - Mahnwache vor Brennelementefabrik Lingen - wieder russische Uranlieferung via Rotterdam „Urangeschäfte mit Russland trotz Ukrainekrieg und atomarer Bedrohung sind anscheinend ganz normaler Alltag“ Russischer Umweltschützer warnt vor Rosatom Die Anti-Atomkraft-Initiativen rufen für kommenden Montag, 19. August, um 7 Uhr zu einer Mahnwache vor der Brennelementefabrik in Lingen auf. #Video: Diese 14 Orte sind ANGRIFFSZIELE mit hoher Priorität in einem NATO / Russland Konflikt! In Deutschland befinden sich viele militärische Knotenpunkte und sind damit in einem potentiellen Konflikt mit Russland Angriffsziele mit hoher Priorität. Dieses Video soll KEINE Panikmache sein
Nordex Group erhält zwei Windpark-Aufträge mit Premium Service über insgesamt 57 MW aus Frankreich Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2024 Werbung Die Nordex Group hat aus Frankreich zwei Aufträge über insgesamt 57 MW erhalten. (WK-intern) - Die Aufträge umfassen jeweils auch den Premium Service der Turbinen über 20 Jahre nach Inbetriebnahme im Herbst 2025. In Centre-Val-de-Loire werden vier Anlagen des Typs N149/5.X auf 105 Meter hohen Stahlrohrtürmen in einem 22,8-MW-Windpark errichtet. Für einen 34,4-MW-Windpark in Hauts de France liefert und errichtet die Nordex Group sechs Turbinen des Typs N163/5.X auf Stahlrohrtürmen mit 118 Meter Nabenhöhe. Dies ist der zweite Auftrag aus Frankreich, bei dem Nordex-Turbinen mit einem 163 Meter Rotordurchmesser zum Einsatz kommen - die bisher größten Rotoren von Windenergieanlagen in Frankreich. Die Größe
Lösungen für die Versorgung mit Energieholz, Sägenebenprodukte, Altholz und Waldholz Bioenergie Kooperationen Ökologie Technik 2. August 2024 Werbung Zollikofer expandiert nach Frankreich Zollikofer übernimmt REKO ENERGIE BOIS (REKO) REKO betreibt Standorte in Frankreich mit einem jährlichen Umschlag von 120.000 Tonnen Holz Frank Andlauer übernimmt die Geschäftsführung Maurice Schott unterstützt weitere zwei Jahre die Geschäftsführung (WK-intern) - Oberkirch – Zollikofer ist ein internationales Logistik- und Handelsunternehmen für Sägenebenprodukte, Altholz sowie Wald- und Energieholz und seit 2021 Teil der Koehler-Gruppe. Mit der Übernahme von REKO Energie Bois (REKO) tritt Zollikofer in den ostfranzösischen Markt ein. REKO bietet umfassende Lösungen für die Versorgung mit Energieholz und ist vor allem auf die Verwertung von Holz im französischen Markt spezialisiert, insbesondere auf die Vorbereitung von Brennstoffen für Biomasseheizkraftwerke. Expertise bei
RWE weiht heute einen neuen Onshore-Windpark in Frankreich, in den Gemeinden Nouvion ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 20248. Juni 2024 Werbung RWE weiht seinen größten Windpark in Frankreich ein Der Windpark Nouvions verfügt über 11 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 44 MW, die leistungsstärkste, die RWE in Frankreich installiert hat Die Nordex N149-Windturbinen, aus denen der Park besteht, werden die ersten ihrer Art sein, die in Frankreich installiert werden Der Park wird rund 19.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen (WK-intern) - Clichy - RWE weiht heute einen neuen Onshore-Windpark in Aisne in Hauts-de-France in den Gemeinden Nouvion-et-Catillon und Nouvion-le-Comte ein. Der von RWE in Absprache mit Bürgern und lokalen Interessenvertretern entwickelte Windpark wurde im Februar 2024 in Betrieb genommen. Der Park umfasst 11 Windturbinen mit einer Einheitsleistung von
Elicio und BayWa r.e. gewinnen Ausschreibung für schwimmenden Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2024 Werbung Elicio und BayWa r.e. gewinnen Ausschreibung in Frankreich für weltweit ersten kommerziellen schwimmenden Offshore-Windpark (WK-intern) - Elicio, ein international tätiges Unternehmen im Bereich Windenergie und BayWa r.e. haben die „AO5“-Ausschreibung für Floating Offshore-Windanlagen in Frankreich gewonnen und werden in der Südbretagne den weltweit ersten kommerziellen schwimmenden Offshore-Windpark entwickeln. Dies gab das französische Wirtschafts- und Finanzministerium am heutigen Mittwoch bekannt. Dieser Erfolg ist das Ergebnis eines 2021 begonnenen Ausschreibungsverfahrens für ein schwimmendes Offshore-Windprojekt mit einer Leistung zwischen 230 und 270 MW südlich der Bretagne vor der Küste von Lorient. Das Floating Offshore-Windprojekt „Pennavel“ soll ein Grundpfeiler der Energielandschaft der Region Bretagne werden. Der Windpark wird
EU-Straßengüterverkehr: 25.000 Straßentransportunternehmen bilden eine Interessengemeinschaft Aktuelles Kooperationen Mitteilungen Verbraucherberatung 2. Mai 2024 Werbung Verabschiedung des Common Road Transport Office (NLA, BGL, FNTR) (WK-intern) - Politische Prioritäten der EU für den Zeitraum 2024-2029 Am 30. April 2024 verabschiedeten die CEOs von BGL, NLA und FNTR in Paris ihre Wahlkampfforderungen, in dem die europäischen Prioritäten des Straßengüterverkehrssektors für das nächste Mandat der EU 2024-2029 vorgestellt werden. Seit 2019 haben die drei Verbände ihre Kräfte gebündelt, um ein gemeinsames Büro zu schaffen, das die Interessen von rund 25.000 Straßentransportunternehmen vertritt. In diesem Dokument werden sieben grundlegende politische Empfehlungen vorgestellt, darunter die wichtigsten Herausforderungen des ökologischen Wandels, der Digitalisierung und des Fahrermangels. Darüber hinaus setzt sich das Common Road Transport Office
Ørsted veräußert sein komplettes französisches Onshore-Wind- und Solar-Geschäft Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2024 Werbung Ørsted veräußert französische Onshore-Aktivitäten an ENGIE im Rahmen der strategischen Priorisierung anderer europäischer Märkte für erneuerbare Onshore-Energien. (WK-intern) - Ørsted und ENGIE haben einen Anteilskaufvertrag unterzeichnet, nach dem ENGIE OSTWIND International S.A.S., OSTWIND Engineering S.A. und ihre Tochtergesellschaften (gemeinsam Ostwind France) sowie das Onshore-Wind- und Solargeschäft von Ørsted in Frankreich übernehmen wird. Der Abschluss der Transaktion wird im zweiten Quartal 2024 erwartet. Kieran White, Senior Vice President und Head of Onshore in der Region Europa bei Ørsted, sagt: „Im Rahmen unseres aktualisierten Geschäftsplans haben wir unsere Ausbauambitionen bis 2030 überarbeitet und dabei den Schwerpunkt darauf gelegt, wo wir unserer Meinung nach den größten Wert