IHK Stuttgart veranstaltet Informationsseminar Smart Grids Dezentrale Energien Veranstaltungen 12. November 201411. November 2014 Werbung Informationsseminar „Smart Grids“ mit schwedischen und finnischen Multiplikatoren, IHK Stuttgart, 18.11.2014, 13-18 Uhr Was bedeutet „Energiepolitik“ für Schweden und Finnland? Ganz einfach: Reduzierung des Energieverbrauchs, Steigerung der Energieeffizienz und Ausbau von alternativen, dezentralen Energiequellen. Damit besteht auch ein verstärkter Bedarf am Bau und Ausbau intelligenter Stromnetze, so genannter Smart Grids, in beiden nordischen Ländern. Deutsches Know-how im diesem Bereich ist weltweit führend und daher für schwedische und finnische Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung von besonderem Interesse. (WK-intern) - Vor diesem Hintergrund organisieren die Deutsch-Finnische und die Deutsch-Schwedische Handelskammer am 18. November 2014 in Stuttgart ein Seminar zum Thema Smart Grids. Eingeladen sind
ABO Invest sichert ersten Windpark in Finnland Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. September 201426. September 2014 Werbung Haapajärvi (6,6 Megawatt) soll im zweiten Quartal 2015 ans Netz gehen ABO Invest erreicht Halbjahresziele (WK-intern) - Beim Aufbau eines europäischen Windparkportfolios hat ABO Invest mit der Sicherung des Projekts Haapajärvi einen weiteren Meilenstein erreicht. Die zwei Anlagen mit zusammen 6,6 Megawatt Leistung sollen im zweiten Quartal 2015 in der finnischen Landschaft Nordösterbotten ans Netz gehen. Finnland wird dadurch nach Frankreich, Irland und Deutschland das vierte Land, in dem ABO Invest Strom aus Windkraft produziert. Die regionale Verteilung der Anlagen und damit die Streuung des unternehmerischen Risikos zählen zu den Zielen der Geschäftsleitung. Der heute veröffentlichte Halbjahresabschluss bestätigt die planmäßige Geschäftsentwicklung der ABO
Finnische Energiebranche präsentiert sich auf der WindEnergy Hamburg Hamburg Windenergie WindEnergy Hamburg 31. August 201431. August 2014 Werbung (WK-intern) - Alle Innovationen, alle Markttrends, alle Fachleute: Vom 23. bis zum 26. September 2014 ist Hamburg Ihr Tor zur Welt der Windenergie. Auf dem Gelände der Hamburg Messe bietet die neue internationale Leitmesse WindEnergy Hamburg mit der gesamten Wertschöpfungskette der internationalen Windindustrie - onshore- und offshore - den umfassenden Überblick über Status und Zukunft der Branche. Die finnische Energiebranche präsentiert sich auf einem Gemeinschaftsstand mit der Standnummer B1OG.102 und auf weiteren Einzelständen in den Hallen B3, B5, B6 und B7. Finnish Wind Power Association Die Finnish Wind Power Association (FWPA) ist der führende Verband für Windenergie in Finnland. Die FWPA hat mehr
Projektentwickler ABO Wind meldet Baugenehmigung für finnischen Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2014 Werbung Projektentwickler ABO Wind erfolgreich in Finnland Projektentwickler ABO Wind sammelt Erfahrungen in neuem Markt ABO Invest will das 6,6 Megawatt-Projekt erwerben und betreiben ABO Wind erwartet 2015 weitere Baugenehmigungen für Finnland Wiesbaden - Über die erste Baugenehmigung für einen Windpark in Finnland freut sich der Projektentwickler ABO Wind. (WK-intern) - „Wir sind seit 2013 in Skandinavien aktiv und haben erst im Mai 2014 ein Büro mit vier Kollegen in Helsinki eröffnet“, berichtet Dr. Klaus Pötter, der in der ABO Wind-Geschäftsleitung für Finnland verantwortlich ist. „Es ist ein schöner Erfolg, dass wir bereits die erste Baugenehmigung erreicht haben.“ Der Windpark entsteht in einem Wald unweit der 8.000
Aus dem Rostocker Windenergieforum wird -Rostock Wind- Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2014 Werbung Im dritten Jahr startet das bislang als Rostocker Windenergieforum firmierende Event unter dem neuen Namen „Rostock Wind“. Mit mehr als 300 eingegangenen Anmeldungen ist die am 08. August 2014 startende Veranstaltung bereits komplett ausgebucht. (WK-intern) - „Mit “Rostock Wind“ wollen wir eine prägnante Marke etablieren, die auch international funktioniert“, sagt Kathleen Zander, Projektleiterin des Veranstaltungsinitiators- und Organisators eno energy. „Besonders mit den Ländern der Ostseeanrainer soll zukünftig die Kooperation verstärkt werden, weshalb wir Beiträge aus Finnland und Schweden in das Symposium integriert haben.“ Über 10% der Gäste kommen in diesem Jahr alleine aus skandinavischen Ländern. Rostock / Berlin - Das Veranstaltungsformat, bestehend aus
Windenergieprojektierer wpd baut Windpark-Projekte in Finnland Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2014 Werbung wpd startet durch beim Bau von Windparks in Finnland Nach etlichen Jahren Planungsvorlauf hat wpd in Finnland den Durchbruch geschafft (WK-intern) - Bremen - Im September 2013 wurde mit dem Bau der Infrastruktur für das 33 MW-Projekt Mäkikangas in der Gemeinde Pyhäjoki der Provinz Nordösterbotten begonnen. Seit April 2014 laufen die Fundamentarbeiten sowie die Errichtung des Umspannwerks auf Hochtouren und bis zum Herbst sollen 11 Windenergieanlagen des Typs Nordex N-117/3 MW auf einem 141 m hohen Stahlturm ans Netz gebracht werden. Weitere Projekte befinden sich in der Nachbargemeinde Kalajoki in der Bauvorbereitung, der Baustart der Infrastruktur für die nächsten 36 MW steht für
Erster Windpark mit Gamesa-Windturbinen in Finnland eingeweiht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 201423. April 2014 Werbung Die vier G128 -4.5 MW Windkraftanlagen, mit speziell auf niedrige Temperaturen ausgelegte Konstruktion Der Vertrag mit Windparkprojektierer "TuuliWatti" ist erst der Anfang, ein Rahmenvertrag für die Lieferung von bis zu 285 MW seiner 5,0 -MW-Turbinen ist bereits mit Gamesa unterzeichnet. (WK-intern) - Nach dem neuesten BTM Bericht hat Finnland ein Windleistungs-Potenzial von 1.550 MW zwischen 2014 und 2018 zu installieren. (HB) The first commercial wind farm equipped with Gamesa 4.5 MW wind turbines has been inaugurated in Finland The four G128-4.5 MW wind turbines, specifically designed to withstand low temperatures, are the most powerful installed in this market so far. Simo, the first commercial wind
Vestas erhält 99MW Auftrag aus Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 201414. März 2014 Werbung Vestas receives 99MW order, our largest ever in Finland TuuliWatti Oy has placed a 99MW order with Vestas for two projects in Finland using V126-3.3 MW turbines and the new Large Diameter Steel Tower technology. (WK-intern) - Vestas has received its largest ever order in Finland with a 99 MW order from leading Finnish developer TuuliWatti Oy. The order consists of two projects utilising V126-3.3 MW turbines and featuring Vestas’ Large Diameter Steel Towers (LDST), which allows for taller hub heights and therefore greater annual energy production at low wind speeds. The order comprises the 73 MW Kalajoki project, which will be the first
Nordex: 19 Turbinen aus Rahmenvertrag für Finnlands größtes Wind-Projekt abgerufen News allgemein 6. Februar 2014 Werbung Taaleritehdas erteilt Nordex weiteren Großauftrag 19 Turbinen aus Rahmenvertrag für Finnlands größtes Wind-Projekt abgerufen (WK-intern) - Die finnische Vermögensverwaltung Taaleritehdas hat erneut einen Großauftrag bei Nordex platziert: Der Hersteller liefert jetzt weitere 19 Turbinen des Typs N117/2400 für den Windpark „Myllykangas“ an der Nordwestküste Finnlands. Dies ist der dritte Abruf von Taaleritehdas aus dem 2012 vereinbarten Rahmenvertrag über bis zu 111 Anlagen. Bereits heute hat der Nordex-Kunde 17 Anlagen des speziell für IEC-3-Windklassen entwickelten Turbinentyps für die Standorte „Honkajoki“ und „Nyby-li“ erworben. Der Standort „Myllykangas“ liegt unweit des aktuell im Bau befindlichen acht Anlagen umfassenden Windparks „Nyby-Ii“ in der Region Ii. So wird Nordex
9 Windkraftanlagen: Nordex gewinnt Liefer- und Serviceauftrag aus Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2013 Werbung Rückenwind für Nordex in Finnland Hamburg - Nach einem erfolgreichen Markteintritt in den zurückliegenden zwei Jahren zieht die Nachfrage für Nordex in Finnland deutlich an. (WK-intern) - Den Auftakt macht ein Liefer- und Serviceauftrag für einen 27-MW-Windpark, den der britische Finanzinvestor Impax Asset Management jetzt bei Nordex bestellt hat. Das Projekt „Joukhaisselkä“ umfasst neun Anlagen vom Typ N117/3000 der neuen Generation Delta. Diese Baureihe wurde erst Anfang 2013 eingeführt und ist speziell für mittlere Windstandorte ausgelegt. Den Windpark „Joukhaisselkä“ wird Nordex in Jahr 2014 in Lappland nahe der Stadt Sodankylä errichten. Aufgrund der kalten Witterung hat sich Impax dafür entschieden, die Anlagen mit
Nordex freut sich über ein weiteres N117-Projekt in Skaninavien Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex erhält weiteren Projekt-Abruf aus finnischem Rahmenvertrag Hamburg - Der Windturbinenhersteller Nordex hat einen weiteren Projekt-Abruf aus dem im Juni 2012 unterzeichneten Rahmenvertrag über 111 Anlagen von der finnischen Vermögensverwaltung Taaleritehdas erhalten. Das Unternehmen liefert und errichtet für den Windpark „Nyby-Ii“ acht Großturbinen der Baureihe N117/2400, die auf 120 Meter hohen Türmen errichtet werden sollen. Bereits im Juli 2013 ging der erste Projekt-Abruf über neun N117/2400 Turbinen im Windpark Honkajoki ans Netz. Das Projekt „Nyby-Ii“ wird Nordex im Nordwesten Finnlands in der Region Ii errichten. Am Standort nahe des Bottnischen Meerbusens herrschen mittlere Windgeschwindigkeiten von über sieben Metern pro Sekunde. Dank
Nordex errichtet finnischen Windpark mit neun Großturbinen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 20137. August 2013 Werbung (WK-intern) - Nordex‘ erster N117-Windpark in Finnland errichtet Kunde Taaleritehdas sichert sich „Sprinterbonus“ Hamburg - Nordex hat in Finnland seinen ersten N117/2400-Windpark errichtet und gleichzeitig einen wichtigen Meilenstein im Land erreicht. Für die finnische Vermögensverwaltung Taaleritehdas ist jetzt der 21,6-MW-Windpark „Honkajoki“ mit neun Großturbinen der Baureihe N117/2400 ans Netz gegangen. Auf 120 Meter hohen Stahlrohrtürmen werden die Anlagen einen Jahresertrag von bis zu 75 GWh erzeugen. „Honkajoki“ ist das erste Projekt aus einem im Juni 2012 mit Taaleritehdas unterzeichneten Rahmenvertrag über bis zu 111 Anlagen. Bei der Errichtung des Windparks hat Nordex einen sehr engen Zeitplan eingehalten und diesen sogar für seinen Kunden