WFW berät die HSH Nordbank bei der Finanzierung eines finnischen Windparkprojekts Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 201616. Februar 2016 Werbung WFW berät die HSH Nordbank bei der Finanzierung eines finnischen Windparkprojekts in Höhe von EUR 30,2 Millionen (WK-intern) - Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat die HSH Nordbank AG („HSH Nordbank“) bei der Finanzierung des finnischen Windparks „Silovuori“ umfassend rechtlich beraten. Für das Windparkprojekt, bestehend aus acht Vestas V126-Windkraftanlagen mit einer Nabenhöhe von 137 Metern, hat die HSH Nordbank für den Entwickler ABO Wind AG („ABO Wind“) eine langfristige Finanzierung in Höhe von rund 30,2 Millionen Euro bereitgestellt. Der 100 km südlich von Oulu gelegene Windpark wird von ABO Wind mit einer Gesamtnennleistung von 26,4 MW bis Ende 2016 errichtet. Der
50 % EE-Stromanteil geplant, bedeutender Ausbau der Windenergie in Finnland ist zu erwarten Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Februar 201612. Februar 2016 Werbung Neue Winde wehen in Finnland (WK-intern) - Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird in Finnland aktuell sehr stark vorantrieben. Während sich die Europäische Union verpflichtet hat, den Anteil erneuerbarer Energien bis zum Jahr 2020 auf 20% zu erhöhen, hat sich Finnland zum Ziel gesetzt diesen Anteil auf ganze 50% auszubauen. Unter Berücksichtigung dieses Ziels kann angenommen werden, dass ein bedeutender Ausbau der Windenergie im nordischen Land zu erwarten ist. Um die Veränderung anzukurbeln, stellt die Regierung bis 2018 insgesamt 300 Mio. Euro für erneuerbare Energien, Cleantech und saubere Lösungen zur Verfügung. Aufgrund des guten Windaufkommens, seiner klimatischen Bedingungen, einem stabilen Länderrating und
Nordex schließt Vertrag über sechs Windparks mit 72 Turbinen ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Januar 2016 Werbung Nordex Finnland: Rahmenvertrag über 216 MW für Projekte in 2016/17 unterzeichnet (WK-intern) - Nordex hat mit der finnischen Vermögensverwaltung Taaleritehdas erneut einen Rahmenvertrag abgeschlossen. 2016 und 2017 wird Nordex für sechs Projekte dieses Kunden insgesamt 72 Turbinen vom Typ N131/3000 liefern. Die geplanten Projekte sind für unterschiedliche IEC-3-Standorte in Finnland vorgesehen. Die ersten beiden Windparks „Limakko“ und „Kantti“ mit zusammen 17 Anlagen und 51 MW hat der Kunde jetzt abgerufen. Die Lieferung und Errichtung erfolgt in diesem Jahr. Mit dem Rahmenvertrag über ein Gesamtvolumen von 216 MW stärkt Nordex seine Position am wichtigen Windmarkt Finnland, wo der Hersteller seit 2011 mit einer Tochtergesellschaft aktiv
KGAL kauft finnischen Onshore-Windpark Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 201612. Januar 2016 Werbung Die KGAL hat den finnischen Onshore-Windpark „Silovuori“ mit einer Gesamtkapazität von 26,4 MW für einen institutionellen Fonds erworben. (WK-intern) - Verkäufer ist die ABO Wind AG, die den Park entwickelt hat und bis zur Inbetriebnahme im Dezember 2016 errichtet. Mit dem Erwerb des Windparks Silovuori hat die KGAL ihr erstes Investment in Finnland getätigt und damit den Markteintritt in Skandinavien realisiert. Der Windpark befindet sich rund 100 km südlich der Stadt Oulu und 25 km östlich von der Küste des Bottnischen Meerbusens (Mittelfinnland) entfernt. Er wird mit acht Vestas V126-Anlagen und einer Gesamtkapazität von 26,4 MW errichtet. Der Windpark ist Teil eines großen
wpd bestellt bei Vestas 22 V117-3.3 Windanlagen für Projekt in Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. August 2015 Werbung Vestas erhält einen Auftrag über 73 MW für den Aufbau des Windparks Kalajoki in Finnland (WK-intern) - Vestas receives 73 MW turbine order in Finland wpd has placed an order with Vestas for the Tohkoja project in Kalajoki, Finland, set to be one of the largest wind power plants in the country. The Tohkoja project order comprises 22 V117-3.3 MW turbines, equipped with the Vestas De-icing System. The order includes delivery, installation, and a 15-year Active Output Management (AOM) 5000 service agreement. Delivery of the turbines is expected to begin in the second quarter of 2016, with commissioning expected to be completed in the
Der Bau des 22 Windenergieanlagen umfassenden Projekts Tohkoja startet morgen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung wpd hat die Finanzierung für 72,6-Megawatt-Windpark in Finnland in trockenen Tüchern Fertigstellung Ende 2016 Synergien durch Nachbarprojekt Lokales Bauunternehmen beauftragt (WK-intern) - Für sein nunmehr drittes Projekt in Finnland hat Windparkentwickler und -betreiber wpd die Finanzierung gesichert. Das benötigte Kapital für das Projekt Tohkoja stellen wpd selbst sowie die Commerzbank AG und die Norddeutsche Landesbank Girozentrale. Der Bau des 72,6-Megawatt-Windparks startet am morgigen Mittwoch. Im Dezember 2016 soll die Errichtung der 22 Windenergieanlagen abgeschlossen sein. Jede der Anlagen wird in einem durchschnittlichen Betriebsjahr die Marke von 3000 Volllaststunden klar überschreiten. Die wpd europe GmbH hatte das Projekt Tohkoja im Januar 2014 vom finnischen Energieversorger Fortum erworben. Es
reconcept sichert sich Vorkaufsrechte für rund 90 Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2015 Werbung reconcept: Kooperation mit finnischem Projektentwickler öffnet Investment-Pipeline bis 2020 (WK-intern) - Die reconcept Gruppe, das auf Erneuerbare Energien spezialisierte Hamburger Emissionshaus, setzt ihre erfolgreiche Investmentstrategie in finnische Windenergieanlagen fort. Dafür unterzeichnete reconcept in der vergangenen Woche einen Kooperationsvertrag mit dem finnischen Windpark-Projektentwickler Tuulialfa Oy. Die neue Kooperation öffnet für reconcept die umfangreiche Projekt-Pipeline des erfahrenen Windparkspezialisten: Für insgesamt rund 90 Windkraftanlagen an 15 Standorten in Nord- und Mittelfinnland hält reconcept ab sofort ein vertraglich abgesichertes Vorkaufsrecht. „Für die nächsten fünf Jahre werden wir dank unsere Zusammenarbeit kontinuierlich mit finnischen Windprojekten versorgt sein. Anlegern können wir nun Investments in konkrete Anlagen offerieren – statt Blindpool
Illegal discharges under joint surveillance in the Baltic and North Seas Ökologie 12. Juni 2015 Werbung Aircraft from six countries from Baltic Sea (HELCOM) and North Sea (Bonn) areas carried out a joint international aerial surveillance operation, confidential until finish, with the purpose of detecting illegal discharges at sea starting on 9 June and completing yesterday. (WK-intern) - The operation hosted by the Danish Defence Command resulted in only one observation of a minor discharge of vegetable oil and another spot of an unknown substance detected in the 62,000 sq km operation area over Skagerrak and Kattegat in total 42 total flight hours in good visibility. The 2015 Super CEPCO - Coordinated Extended Pollution Control Operation – was
wpd windmanager und Impax vereinbaren langfristige Zusammenarbeit in Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. April 2015 Werbung wpd windmanager Scandinavia Oy übernimmt die technische und kaufmännische Geschäftsbesorgung von Windparks in Finnland, die zu einem von dem britischen Fondsmanager Impax Asset Management (AIFM) verwalteten Erneuerbare-Energien-Fonds gehören. (WK-intern) - Das erste Projekt ist der 27-Megawatt-Windpark Joukhaisselkä bei Sodankylä in Lappland. Dort sind die ersten der neun Windenergieanlagen vom Typ Nordex N-117 seit Januar in Betrieb, die komplette Fertigstellung wird bis Ende April erwartet. Noch in diesem Jahr sollen zwei weitere Windparks in Betrieb genommen werden. wpd windmanager übernehmen das gesamte technische und kaufmännische Management von Windparks und sorgen dafür, dass diese effizient und reibungslos in Betrieb sind. Wichtiger Eckpfeiler ist dabei die
DSV Air & Sea Projects transportiert Nordex Rotorblätter von Türkei nach Deutschland und Finnland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. März 2015 Werbung DSV Air & Sea Projects übernimmt im Rahmen eines Jahresvertrages mit dem Windenergieanlagen-Hersteller Nordex ab sofort den Transport von Rotorblättern aus der Türkei nach Deutschland und Finnland. (WK-intern) - Die komplette Transportabwicklung für 2015 umfasst ein Volumen von rund 150 Rotorblättern – die erste Verschiffung findet bereits Anfang März statt. Unter den bisherigen Projekten, die DSV für seinen Kunden Nordex durchführte, ist dieser Auftrag mit einer Dauer von zwölf Monaten, bislang der zeitlich umfangreichste. Der kürzlich geschlossene Einjahresvertrag sieht den Transport von ca. 150 Rotorblättern für Windkraftanlagen aus der türkischen Hafenstadt Izmir nach Deutschland und Finnland vor. Anfang März startet bereits die Verschiffung
WINDFORCE-BalticSea-Konferenz, WAB zieht positive Bilanz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 2015 Werbung Windenergie-Agentur WAB zieht positive Bilanz nach Offshore-Ostsee-Konferenz (WK-intern) - Zum dritten Mal in Folge trafen sich Offshore-Experten aus den Ostsee-Anrainerstaaten auf Einladung der Windenergie-Agentur WAB zur jährlichen WINDFORCE-BalticSea-Konferenz; diesjährig in Helsinki in Finnland. Die rund hundert internationalen Wind-Experten diskutierten in acht Themenblöcken die wichtigsten Themen der Branche. Helsinki - Neben den technischen Fragestellungen der Offshore-Windenergie in der Ostsee war vor allem das Thema der politischen Rahmenbedingungen von zentraler Bedeutung; denn in Dänemark, Schweden, Finnland, Estland und Polen stehen nationale Wahlen bevor. „Die Vorträge zeigen: Offshore-Windenergie in der Ostsee ist ein spannender Markt“, so Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB, „In vielen Märkten steht der
Windpark Jokela an der Westküste Finnlands wird 2015 fertiggestellt Finanzierungen News allgemein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. November 2014 Werbung Weiterer wpd Erfolg in Finnland: (WK-intern) - Die Bauarbeiten für das an der Westküste Finnlands nahe der Stadt Kalajoki gelegene Projekt Jokela laufen nach Plan, teilt Windparkentwickler und -betreiber wpd mit. Die Arbeiten an der Infrastruktur schreiten trotz rauer Wetterbedingungen am Standort gut voran, sodass die zwölf Anlagen vom Typ N117/3000 ab Mitte nächsten Jahres errichtet werden können. Hierzu hat wpd kürzlich die Verträge mit dem Turbinenlieferanten Nordex SE fixiert. Das 36-Megawatt-Projekt wird zukünftig jährlich rund 119 Gigawattstunden grünen Strom liefern. Finnland zählt derzeit zu den stark wachsenden Märkten für wpd. Mit einem erfahrenen Team von neun Mitarbeitern aus dem Büro in Espoo,