WELTEC BIOPOWER baut 1,8 Megawatt-Anlage in Finnland Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 13. Mai 201313. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Der Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER aus Vechta baut eine Biogasanlage im finnischen Jeppo. Das Projekt setzen die Niedersachsen gemeinsam mit dem finnischen Projektpartner Doranova um. Bereits ab Herbst 2013 wird die Anlage auf Erdgasqualität veredeltes Biomethan produzieren, das für sämtliche Verwertungspfade, und somit auch als Kraftstoff für das wachsende finnische Erdgas-Tankstellennetz, geeignet ist. Der modulare Aufbau der Anlage ermöglicht die Realisierung des Projekts innerhalb eines kurzen Zeitraums. So kommen selbstkonstruierte Komponenten zur Anwendung, etwa Fermenter-, Pump- und Rührwerkstechnik; ferner Separations- und Hygienisierungstechnologien. Foto: WELTEC BIOPOWER Sie werden über eine Steuerung bedient, die eigens von WELTEC zum optimalen Zusammenspiel der Komponenten
Nordex: Auftrag für erstes N117/3000-Projekt kommt aus Finnland Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2013 Werbung (WK-intern) - Hamburg -Bereits einen Tag nach der öffentlichen Vorstellung seiner Anlagen der Generation Delta hat Nordex seinen ersten Auftrag für die Lieferung und Errichtung eines Windparks mit Turbinen der Generation Delta von der Raahen Tuulienergia Oy aus Finnland erhalten. Auf der europäischen Windenergiekonferenz EWEA 2013 in Wien unterzeichnete Nordex zusammen mit dem Gemeinschaftsunternehmen des lokalen Netzbetreibers Raahen Energia sowie der Bridgehead Productions Ltd. Oy einen Vertrag über zwei Turbinen vom Typ N117/3000 mit je 3 MW installierter Nennleistung. Noch im laufenden Jahr werden die vorbestellten Turbinen produziert und errichtet. Der Standort befindet sich im Hafengelände der nordfinnischen Stadt Raahe und zeichnet sich
Hamburg: Nordex liefert erstes Windpark-Projekt aus Rahmenvertrag nach Finnland Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2012 Werbung (WK-news) -Der Windturbinenhersteller Nordex hat von der finnischen Vermögensverwaltung Taaleritehdas den Auftrag für die Lieferung und Errichtung des Windparks „Honkajoki“ erhalten. Der 21,6-MW-Windpark umfasst neun Großturbinen der Baureihe N117/2400, die auf 120 Meter hohen Türmen errichtet werden sollen. Der Auftrag ist der erste Abruf aus einem erst im Juni unterzeichneten Rahmenvertrag über bis zu 111 Anlagen. Das Projekt „Honkajoki“ wird Nordex im Südwesten von Finnland errichten, wo mittlere Windgeschwindigkeiten von 7,5 m/s herrschen. Hier wird der Windpark durch die spezifische Auslegung der N117-Turbinen auf einen überdurchschnittlichen Jahresertrag von bis zu 100 GWh kommen und damit einen Kapazitätsfaktor von rund 50% erzielen. Die Errichtung
Nordex unterzeichnet Rahmenvertrag über bis zu 111 Großturbinen Windenergie Windparks 29. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Nordex expandiert weiter in Nordeuropa Rahmenvertrag über bis zu 111 Großturbinen mit Vermögensverwaltung aus Finnland unterzeichnet. Hamburg - Nordex hat mit der finnischen Vermögensverwaltung Taaleritehdas einen Rahmenvertrag über die Lieferung und Errichtung von bis zu 111 Großturbinen der 2,5-MW-Baureihe geschlossen. Die Anlagen sind für unterschiedliche Windparks geplant, die ab 2013 in Mittel- und Südfinnland errichtet werden sollen. Das Projektvolumen von rund 260 MW übersteigt die bislang in Finnland installierte Windkapazität deutlich. Damit ist es Nordex nach knapp einjähriger Präsenz im neuen Markt Finnland geglückt, einen der größten Rahmenverträge seiner Geschichte abzuschliessen. Die Finanzierung der Projekte ist zu großen Teilen durch das Eigenkapital
E.on droht Finanzdesaster bei AKW-Neubau News allgemein 2. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Greenpeace-Studie zeigt erhebliche Risiken bei Reaktorprojekt in Finnland Der vom deutschen Energiekonzern E.on geplante Neubau eines Atomkraftwerks im finnischen Pyhäjoki droht ein wirtschaftlicher Fehlschlag zu werden. Dies belegen zwei Gutachten, die Greenpeace heute veröffentlicht. Das Projekt könnte erheblich teurer werden, weil sich Genehmigungsprobleme und erhöhte Sicherheitsanforderungen nach der Atomkatastrophe in Fukushima abzeichnen. Zudem ist die Atommüllentsorgung ungeklärt – zusammen mit dem am Ende fälligen Rückbau des Reaktors könnte diese bis zu 18,7 Milliarden Euro kosten. Eon hat sich verkalkuliert und droht Milliarden in den Sand zu setzen – die für die Energiewende dringend erforderlich wären, sagt Tobias Riedl, Atomexperte bei Greenpeace. Laut
PROKON nun ab 2012 auch in Finnland ansässig Finanzierungen Windenergie Windparks 6. Dezember 20116. Dezember 2011 Werbung Im Bereich Windenergie, dem Kerngeschäft des Unternehmens, betreibt PROKON aktuell 39 Windparks, wovon vor kurzem auch die ersten Projekte in Polen umgesetzt wurden. In Finnland betritt PROKON allerdings keineswegs völliges Neuland, da bereits seit 2010 eine Geschäftsbeziehung zum finnischen Generatoren-Hersteller "The Switch" besteht. Das in Vaasa ansässige Unternehmen wird die Generatoren für die zukünftige getriebelose PROKON- Windkraftanlage liefern. Bereits seit über 16 Jahren ist die PROKON Unternehmensgruppe spezialisiert auf die Projektierung, Finanzierung sowie den Betrieb von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Nach der Gründung des Projektierungsbüros in Danzig 2007 wird jetzt das zweite ausländische Büro im finnischen Vaasa eröffnet. Aufbauend auf