Energieverbrauch in Deutschland liegt deutlich über Vorjahrsverbrauch Mitteilungen 4. November 2013 Werbung (WK-intern) - Energieverbrauch liegt deutlich über Vorjahr Vorläufige Prognose für das Gesamtjahr Mehr Strom aus Erneuerbaren und Kohle Erdgas und Heizöl profitieren von niedrigen Temperaturen Gesetzesnovelle überfällig Berlin/Köln - Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich um etwas mehr als 2 Prozent ansteigen. Die von der AG Energiebilanzen auf Basis des Verbrauchs der ersten neun Monate erstellte Jahresprognose geht davon aus, dass der Energieverbrauch in Deutschland 2013 eine Gesamthöhe von etwa 14.000 Petajoule (PJ) beziehungsweise rund 479 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) erreichen wird. Nur ein starker und andauernder Kälteeinbruch könnte noch zu einer merklichen Abweichung von der Prognose führen. Deutliche Verbrauchszuwächse
82 % der Deutschen wünschen sich einen Ausstieg aus der Kohleverstromung Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 1. November 2013 Werbung (WK-intern) - Greenpeace-Aktivisten warnen bei Koalitionsverhandlungen vor neuen Kohlesubventionen und fordern schnellere Energiewende Berlin – Für den Ausbau Erneuerbarer Energien und gegen weitere Kohlesubventionen demonstrieren heute Greenpeace-Aktivisten während der Koalitionsverhandlungen. Die Umweltschützer haben vor dem Umweltministerium fünf Kohle-Loren aufgestellt, aus denen von Kohlebriketts verschüttete Windräder ragen. Weitere Subventionen für Kohlekraftwerke, wie sie bei den Koalitionsverhandlungen besprochen werden, wären der Totengräber der Energiewende. Gleichzeitig erinnern die Aktivisten die künftige Regierung an den Willen des Volkes: 82 Prozent der Deutschen wünschen sich einen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis zum Jahr 2040, so das Ergebnis einer Emnid-Umfrage im Auftrag von Greenpeace. „Die nächste Regierung hat den
Warnungen vor Stromausfällen sind interessengeleitete Panikmache Erneuerbare & Ökologie 1. November 2013 Werbung (WK-intern) - Blackout-Warnung ist Stimmungsmache gegen Erneuerbare Zu den Warnungen großer Stromversorger vor einem drohenden Blackout erklärt Simone Peter, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die jüngsten Warnungen vor Stromausfällen sind interessengeleitete Panikmache. Mit der kaum verhohlenen Drohung, durch Kraftwerksabschaltungen einen Blackout zu provozieren, wollen RWE & Co. der Politik neue Milliardensubventionen für unrentable Altkraftwerke abtrotzen. Auf dieses durchsichtige Spiel dürfen sich Union und SPD bei ihren Koalitionsverhandlungen nicht einlassen. Es kann nicht sein, dass am Ende Steuerzahlerinnen und Steuerzahler für die Fehler der Stromkonzerne bezahlen müssen, die zu lange auf fossile Großkraftwerke gesetzt und den Ausbau der Erneuerbaren Energien verschlafen haben. Das alte
Atom-Deal in Großbritannien unterstreicht Kostenvorteil der Erneuerbaren Mitteilungen 22. Oktober 201321. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Zur Vereinbarung zwischen der britischen Regierung und der EDF Group über das neue Atomkraftwerk Hinkley Point C in Somerset erklärt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE): „Die in Großbritannien vereinbarte Vergütung über 35 Jahre für das Atomkraftwerk Hinkley zeigt, wie teuer die Kernkraft im Vergleich zu den Erneuerbaren Energien ist. Vergleicht man die Zahlen inflationsbereinigt und über eine Laufzeit von 20 Jahren mit den Vergütungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), dann entspricht die Atomvergütung in Großbritannien bei einer konservativ gerechneten Inflationsrate von 2,0% einem EEG-Vergütungssatz in Höhe von 34,5 Cent. Das ist mehr als das 3,5-fache der aktuellen Solarstromvergütung für Freiflächenanlagen und
juwi-Gründer Matthias Willenbacher mit Energy Award ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 2. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Matthias Willenbacher für Lebenswerk geehrt juwi-Gründer mit „Energy Award“ ausgezeichnet „Wir sind mit der Energiewende auf dem richtigen Weg, jetzt heißt es weitermachen.“ Matthias Willenbacher, Pionier im Bereich Erneuerbare Energien und Gründer der international tätigen juwi-Gruppe, wurde mit dem „Energy Award powered by Joule & Renexpo“ für sein Lebenswerk geehrt. „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung, obwohl mein Lebenswerk mit 44 Jahren natürlich noch nicht abgeschlossen ist“, sagte Willenbacher bei der Übergabe des Preises. Die hochkarätige Jury mit Vertretern aus Politik, Verbänden, Medien und Wirtschaft begründete die Auszeichnung damit, dass Willenbacher sich schon früh für erneuerbare Energien einsetzte. Durch sein
Wahlergebnis: Wie geht es politisch weiter mit der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 23. September 2013 Werbung BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk zum Ergebnis der Bundestagswahl: „Die Extrem-Positionen der FDP gegen die Energiewende und gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben die wichtige erneuerbare Mittelstandswirtschaft düpiert. Das hat dazu beigetragen, dass Klimaschutz und Energiepolitik nun vier Jahre lang ohne die FDP gestaltet werden können. Allerdings ist zu befürchten, dass eine große Koalition eine Stagnation bei der Energiewende bedeutet – denn da treffen sich einige rote Kohlebefürworter mit schwarzen Masterplanern. Beide Parteien haben noch nicht gezeigt, dass sie das große Engagement der Bürger für Klimaschutz und Erneuerbare ernst nehmen und umsetzen wollen, für eine zukunftsweisende Wirtschafts- und Umweltpolitik. Kurz vor der Wahl unterstützten
Bewerbungen für den German Renewables Award 2013 bieten beeindruckendes Themenspektrum Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 6. September 20135. September 2013 Werbung (WK-intern) - Beeindruckendes Spektrum an Erneuerbare-Energien-Innovationen - 25 Bewerbungen für German Renewables Award 2013 eingereicht Von Wind-Service-App bis hin zu aerodynamisch optimierten Rotorblättern - die Bewerbungen für den German Renewables Award 2013 bieten ein beeindruckendes und breites Themenspektrum. Erstmalig vergibt das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg den Preis in drei Kategorien: „Projekt des Jahres“, „Produktinnovation des Jahres“ und „Lebenswerk“. Für die ersten beiden Kategorien gab es 14 Bewerbungen; für die dritte Kategorie elf Nominierungen. Eine hochkarätig besetzte Jury aus Vertretern von Wirtschaft und Wissenschaft überreicht am 14. November im EMPORIO Tower den „German Renewables Award 2013“. „Von Mobilitätsprojekten bis hin zu hilfreichen Online-Apps,
Neuer Stromkennzeichnungsbericht zeigt Vorreiterrolle Österreichs Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 4. September 2013 Werbung (WK-news) - Erneuerbare Energien massiv ausgebaut - Graustrom-Anteil deutlich gesunken - Bilanzielle Atomstrom-Unabhängigkeit rückt näher „Der neue Stromkennzeichnungsbericht der E-Control zeigt mehrere positive Trends und ist ein gutes Zeugnis für unsere Maßnahmen. Wir haben sowohl bei der Stromkennzeichnung als auch beim Ausbau der Erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle in Europa“, betont Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner. „Dadurch ist Österreich auf einem guten Weg, ab dem nächsten Jahr bilanziell unabhängig von Atomstrom zu werden“, so Mitterlehner. Rein rechnerisch lag der Anteil von Atomstrom im Netz im Vorjahr nur noch bei 2,6 Prozent, 2011 waren es noch 4,9 Prozent. Der Anteil von Strom unbekannter
Greenpeace veröffentlicht Wahlkompass Umweltpolitik Aktuelles Mitteilungen Ökologie 21. August 2013 Werbung (WK-news) - Kohlefrage spaltet die Parteien vor der Wahl Der Konflikt um Kohlestrom und Erneuerbare Energien spaltet die Parteienlandschaft. Der heute von Greenpeace veröffentlichte Wahlkompass zeigt: Während CDU, SPD und FDP den Bau weiterer Kohlekraftwerke befürworten, sprechen sich Grüne und Linkspartei dagegen aus. Die FDP lehnt als einzige Partei konkrete Ausbauziele für die Erneuerbaren Energien ab. „Solange CDU, SPD und FDP den Bau klimaschädlicher Kohlekraftwerke befürworten und die Regierungsparteien über den Ausbau der Erneuerbaren Energien zerstritten sind, wird die Energiewende massiv behindert“, sagt Stefan Krug, Leiter der Politischen Vertretung von Greenpeace in Berlin. Greenpeace hat für den „Wahlkompass Umweltpolitik“ Spitzenpolitiker der im Bundestag
Bundesverband WindEnergie startet Wahlkreistour für Erneuerbare Energiewende Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 20. August 2013 Werbung (WK-intern) - BWE startet Wahlkreistour im Rahmen der Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt! Im Vorfeld der Bundestagswahlen am 22. September 2013 organisiert der BWE an zehn Stationen im gesamten Bundesgebiet Gespräche mit den DirektkandidatInnen für den 18. Deutschen Bundestag und wichtigen politischen Entscheidern auf Landes- und Bundesebene. Thema ist die Energiewende und der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien. Mit der Wahlkreistour will der BWE auf die Bedeutung und die Leistungsfähigkeit der Branche in Deutschland aufmerksam machen. „Die Windenergie ist ein Zugpferd des Gemeinschaftsprojektes Energiewende. Gerade jetzt, da vielerorts mit teilweise hanebüchenen Aussagen Angst vor Blackouts und explodierenden Strompreisen geschürt wird, ist es wichtig
Erneuerbare produzieren bereits 22% des Stroms Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 7. August 2013 Werbung (WK-intern) - Elektrizität in Deutschland Heidelberg - Ohne Strom geht nichts in Deutschland. Glücklicherweise belaufen sich die Stromausfälle auf nur durchschnittlich 15 Minuten pro Jahr. Doch wie viel Strom wird eigentlich produziert und wer verbraucht ihn? Was bezahlen private Stromkunden und wie häufig wird gewechselt? Das unabhängige Vergleichsportal Verivox hat die wichtigsten Zahlen rund um das Thema Elektrizität für Sie zusammengestellt. Wo kommt der Strom her? Im Jahr 2012 wurden insgesamt 617,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Da Deutschland in das europäische Stromnetz eingebettet ist, wird Elektrizität sowohl exportiert als auch importiert. Insgesamt wurden 16,8 Milliarden Kilowattstunden mehr exportiert als importiert. Es wird also
Gemeinsamen Initiative: Erneuerbare Energiewende Jetzt! – Kundgebung ab 13.30 Uhr Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Veranstaltungen 19. März 201319. März 2013 Werbung Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt!“ in Berlin gestartet - Demo am 19.03.! Mit einer Plakatserie unter dem Motto „Keine versteckten Kosten: Erneuerbare Energien“ starteten gestern der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. und dessen Mitgliedsverbände mit ihrer gemeinsamen Initiative „Erneuerbare Energiewende Jetzt!“. Die ersten Motive präsentieren ungeschönt die „wahren“ Kostentreiber der deutschen Energieversorgung: die fossilen und atomaren Energiequellen, die mit ihren Umweltbelastungen unkalkulierbare Folgekosten für die gegenwärtigen und kommenden Generationen auslösen. Mit ihrer ersten Plakatserie rücken die Verbände der Erneuerbaren Energien das von Teilen der Politik und Wirtschaft forcierte Zerrbild der kostentreibenden Energien wieder zurecht. „Das positive Kosten-Nutzen-Verhältnis der Erneuerbaren ist es, was sie von den