Burgenland zieht durchweg positive Bilanz bei intelligenten Zähler Mitteilungen Technik 20. Februar 2017 Werbung Leichter Energie sparen bald im ganzen Burgenland möglich (WK-intern) - Immer mehr Energiekunden im Burgenland müssen in Zukunft weniger tief in die Tasche greifen. Nach der Installation von 20'000 sogenannten Smart Metern zieht Netz Burgenland eine durchwegs positive Bilanz und setzt die intelligenten Zähler künftig flächendeckend ein. Bis Ende 2019 sollen weitere 180'000 Geräte folgen und damit die gesetzlichen Vorgaben fristgerecht erfüllt werden. Bis 2019 müssen in Österreich in 95 Prozent der Haushalte intelligente Zähler, sogenannte Smart Meter, eingebaut sein. Dies verlangt die Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend vom April 2012. Die neuen Geräte liefern dem Konsumenten auf Wunsch Informationen über die
Noch nie war der Strom so teuer: Umfeld für Transaktionen im Energiesektor bleibt positiv Forschungs-Mitteilungen 6. Februar 2017 Werbung Fundamentale Treiber für Fusionen und Übernahmen intakt – trotz angekündigter Änderung der Klimaschutzpolitik von US-Präsident Trump (WK-intern) - Interesse der Investoren an Unternehmen aus dem Bereich der Energiewirtschaft ist nach wie vor groß Wert der Fusionen und Übernahmen im Energiesektor steigt 2016 um 47 Prozent auf 293 Milliarden US-Dollar PwC-Analyse „Power and Renewables Deals 2017“ Die Energiebranche steht bei Investoren hoch im Kurs. Der Umbruch in der Energiewirtschaft, angetrieben durch erneuerbare Energien und die Digitalisierung, aber auch die stabilen Erträge in der Energiewirtschaft führten 2016 zu einem steigenden Interesse an Transaktionen. Im Vergleich zu 2015 wuchs der Wert der Übernahmen und Fusionen von 199
Internationale Kooperation errichtet schlüsselfertige Biogasanlagen in Australien Bioenergie Dezentrale Energien 23. Januar 2017 Werbung Der deutsche Biogas- und Biomethan-Anlagen-Hersteller ÖKOBIT GmbH aus Föhren kooperiert seit Herbst 2016 mit der australischen Energy 360 Pty Ltd. (WK-intern) - Zweck der Partnerschaft ist die Entwicklung und Umsetzung von schlüsselfertigen Biogasanlagen, insbesondere als Insellösung zur autarken Energieversorgung Ihrer Kunden. Gemeinsam werden ÖKOBIT und Energy360 landwirtschaftlichen und Lebensmittel verarbeitenden Betrieben in Australien Gesamtlösungen anbieten, bei der die jeweils anfallenden Abfallstoffe nachhaltig und effizient verwertet werden können und bei Bedarf die erzeugte Energie im Betrieb selbst verbraucht wird. ÖKOBIT übernimmt die Projektplanung und das Engineering, liefert sein eigenes entwickeltes Prozessleitsystem „SMARTCONTROL“ sowie die komplette Verfahrenstechnik und auf Wunsch auch die Gärbehälter. Energy360 wird
Sonderkündigungsrecht bei Energiepreiserhöhungen oft problematisch Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Januar 201713. Januar 2017 Werbung ISPEX Energie-Service hilft mit Energiekostenoptimierung und Suche nach Energiefressern durch Thermografie (WK-intern) - Bayreuth. Viele Stromlieferanten haben zum 1. Januar 2017 eine Preiserhöhung zu Lasten der Privat- und Gewerbekunden durchgesetzt, weitere werden im Laufe des Jahres folgen. Kostentreiber sind die gesetzlichen Umlagen und die in vielen Regionen steigenden Entgelte für die Netznutzung, nicht aber der Energiepreis. Auch erst kürzlich abgeschlossene Tarifprodukte sind betroffen. Verbraucher und gewerbliche Energieabnehmer sind oft verunsichert. Sie müssen Preiserhöhungen aber nicht tatenlos hinnehmen. Die Energieexperten von ISPEX unterstützen bei der Energiekostenoptimierung und gehen mit einem aktuellen Thermografie-Service auf die Suche nach Energiefressern. Verunsicherung bei Preiserhöhungen Es ist die Zeit der Vergleichsportale,
N-ERGIE gibt gesetzlich regulierte Kosten zeitverzögert weiter Mitteilungen 9. Januar 2017 Werbung Strompreiserhöhung zum 1. März 2017 / Preisgarantie bis 31. Dezember 2017 (WK-intern) - Nach mehr als vier Jahren Preisstabilität erhöht die N-ERGIE Aktiengesellschaft zum 1. März 2017 die Strompreise für Privatkunden. Die Erhöhung betrifft ausschließlich den Grundpreis, der um monatlich 2,98 Euro brutto angehoben wird. Der Energiepreis bleibt weiter stabil. Die neuen Preise garantiert die N-ERGIE bis 31. Dezember 2017. Grund für die Preisanpassung sind nicht beeinflussbare gesetzlich regulierte Kostenbestandteile, die zum 1. Januar 2017 wirksam werden. Seit der letzten Strompreiserhöhung 2013 erhöhten sich die staatlichen Abgaben und Umlagen erheblich. Allein die EEG-Umlage verdoppelte sich in diesem Zeitraum annähernd und erreicht mit 6,88 Cent pro
Vestas erhält 154 MW-Auftrag in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 2016 Werbung MidAmerican Energy bestellt 77 V110-2.0 MW Turbinen (WK-intern) - Vestas receives 154 MW order in the United States MidAmerican Energy orders 77 V110-2.0 MW turbines as part of the 2,000 MW Wind XI project in Iowa. With reference to Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 22/2016 of 17 June 2016, Vestas has received a firm and unconditional order from MidAmerican Energy Company (MidAmerican), a subsidiary of Berkshire Hathaway Energy, for 154 MW of V110-2.0 MW turbines. The turbines will be manufactured at Vestas' Colorado factories with expected delivery in 2017. The order includes supply and commissioning of the wind turbines as well as
Energiepreise auf Jahreshöchststand Aktuelles Verbraucherberatung 7. Dezember 2016 Werbung Weiterhin steigende Energiepreise zum Jahresende (WK-intern) - ISPEX Energiepreisindex: Strompreis für Industrie und Gewerbe auf Jahreshöchststand Bayreuth. Im November stiegen die Strom- und Gaspreise nochmals und toppten damit sogar das Preisniveau des Oktobers. Das bedeutete für die Unternehmen noch schlechtere Konditionen beim Abschluss eines Liefervertrages als im vorherigen Monat und damit höhere Lieferpreise für die kommenden Lieferzeiträume. Diese Entwicklung macht der monatliche Energiepreisindex der ISPEX AG anschaulich. Die Experten des Energiedienstleisters haben die aktuellen Preisentwicklungen analysiert. ISPEX-Strompreisindex: Bisheriges Jahreshoch wird vom Novemberpreis übertroffen Auch wenn die Börsenpreise für Strom im November sanken, verschlechterten sich die Konditionen für Unternehmen. Denn der im Oktober erzielte Höchstpreis wurde
Heizen mit Sonnenstrom und Erdwärme Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 3. November 20162. November 2016 Werbung NRW-Marktinitiativen Wärmepumpen und Photovoltaik in Dortmund u. Oberhausen: (WK-intern) - Gut für Klima und Geldbeutel - Heizen mit Wärmepumpe und Solarstrom Düsseldorf - Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung und eine Wärmepumpe im Keller zur Nutzung der Umweltwärme eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Andererseits machen sie sich als Stromerzeuger sowie Wärmeerzeuger unabhängiger von ständig steigenden Energiepreisen. Die EnergieAgentur.NRW ist auch im Herbst 2016 mit ihren beiden landesweiten Marktinitiativen Wärmepumpen-Marktplatz NRW sowie Photovoltaik NRW und zusammen mit Partnerunternehmen wieder auf Tour in den großen Einkaufszentren des Landes. Bürgerinnen und
Steigende Strompreise für Industrie- und Gewerbe werden steigen Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Oktober 2016 Werbung ISPEX: Die Unternehmen konnten im September nochmals günstig Strom und Gas einkaufen. (WK-intern) - Industrie- und Gewerbebetriebe konnten in der ersten Septemberhälfte die zunächst wieder fallenden Großhandelspreise für Strom und Gas nutzen. Sie sicherten sich insgesamt etwas günstigere Einkaufskonditionen für Strom und Gas als noch im August. Der von der ISPEX AG monatlich ermittelte Energiepreisindex sank daher sowohl für Strom als auch für Gas. Da die Kurse an der Energiebörse ab der zweiten Septemberhälfte nach oben kletterten, erwarten die ISPEX-Experten nach der monatlichen Analyse der Energiepreise steigende Preise in den nächsten Wochen. ISPEX-Energiepreisindex: Steigende Strompreise in Sicht Im September lag der Preisindex aus den besten
Neue Energieautarkie mit Sonnenstrom Dezentrale Energien Solarenergie 15. September 2016 Werbung Infotag Photovoltaik beim Umweltfest am 24.09. in Solingen (WK-intern) - Für immer mehr Eigenheimbesitzer ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zur Stromerzeugung eine interessante Investition. Einerseits ist es ihnen wichtig, einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Andererseits machen sie sich als Stromerzeuger unabhängiger von ständig steigenden Energiepreisen. Die Nutzung der Sonnenenergie stellt ein großes Potenzial regenerativer Energien in der bergischen Region dar. Dies ist das Ergebnis des gemeinsamen Klimaschutzteilkonzeptes „Erschließung der verfügbaren Erneuerbare-Energien-Potenziale in Remscheid, Solingen und Wuppertal“. Die Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energien Bergisch Land (AG EEBL) engagiert sich an der Umsetzung dieses Konzeptes. In der AG EEBL arbeiten die Städte Remscheid, Solingen
Energiearchitekten als Goldpartner von Technologieunternehmen Dezentrale Energien 28. August 2016 Werbung Energetische Sanierung des deutschen Baubestands (WK-intern) - Schlüsselfertige und professionelle Lösungen durch Energiearchitekten Osnabrück - Das Technologieunternehmen E3/DC, Entwickler und Hersteller von intelligenten Stromspeichersystemen zeichnet den Verbund der Energiearchitekten als Goldpartner aus. Mit der Vision den Klimawandel in jedem Haushalt selbst zu bestimmen haben sich die Energiearchitekten (www.meine-energiearchitekten.de) zusammengeschlossen, um maximale Unabhängigkeit von fossilen Quellen und steigenden Energiepreisen im Neu- und insbesondere Altbau zu gewährleisten. Das Konzept der Energiearchitekten besteht darin, für den Bauherrn als Generalunternehmer aufzutreten und die kompletten Gewerke Heizung, Bautechnik, Energieberatung und aktive Stromerzeugung im Rahmen einer effektiven Handwerkergemeinschaft regional zu lösen. Der Bauherr hat nur einen Ansprechpartner, der alles für ihn
Smarte Energienutzung dank professioneller Optimierung! Erneuerbare & Ökologie 18. August 2016 Werbung Der Einsatz eines Energiemanagementsystems sorgt in Unternehmen für mehr Transparenz und Kosteneinsparungen (WK-intern) - Gleichzeitig werden damit die derzeit geltenden gesetzlichen Auflagen erfüllt, Steuervorteile genutzt und Imagevorteile erzielt Eines ist sicher: Die Energiepreise werden stetig steigen. Mit professioneller Energieoptimierung haben Unternehmen die Möglichkeit, diesem Trend der steigenden Kosten schon heute entgegenzuwirken. Ein Instrument dafür ist das Energiemanagementsystem Efficio der Berg GmbH, mit dem kontinuierlich und systematisch Energieeinsparpotenziale erkannt und gehoben werden können. Eine modulare Softwarelösung in Kombination mit solider Messtechnik liefert verlässliche Werte und ermittelt die Verbrauchsdaten schnell und übersichtlich. So lässt sich die eigene Energiebilanz deutlich verbessern. Die Optimierung des Energieverbrauchs schont