Aufwärtstrend bei Energiepreisen vorerst gestoppt Behörden-Mitteilungen 4. August 2016 Werbung ISPEX-Energiepreisindex zeigt: Preise bei Strom und Gas bleiben fast auf dem Niveau des Vormonats (WK-intern) - Die Einkaufskonditionen für Industrie und Gewerbe blieben im Juli sowohl im Strom- als auch im Gassegment stabil. Der Aufwärtstrend der Energiepreise in den vergangenen Wochen und Monaten wurde dadurch zunächst gestoppt. ISPEX ermittelt auf Basis der von Energieanbietern in bundesweiten Ausschreibungen und Auktionen abgegebenen Angebote monatlich den Energiepreisindex. Dieser spiegelt für den Juli auch die Preissituation an den Energiebörsen wider. Strompreisindex: Strompreis exakt derselbe Wert wie im Juni Der durchschnittlich angebotene Preis für Stromlieferungen als Vollversorgung der kommenden Jahre lag im Juli in den elektronischen Ausschreibungen und Auktionen bei
Sinkende Energiepreise bei Industriekunden eröffnen Vermittlungschancen Mitteilungen 24. Juni 2016 Werbung E.Q Energy: Vermittlung von Strom und Gas im Geschäftskundenbereich braucht Vertrauen und Kompetenz (WK-intern) - Seit Jahren sinken die Strom- und Gaspreise an den Börsen und der Energiemarkt ist auch bei Gewerbe- und Industriekunden zunehmend von Wechselbereitschaft geprägt. Gleichzeitig sinkt die Bedeutung der regionalen Versorger. Das verbessert die Verhandlungsposition von Energiemaklern, die diese Chance nutzen können, um ihre Kundenwerte im B2B-Segment zu steigern. „Energiekosten hat jeder. Wir versetzen die Makler in die Lage, ihren Kunden jederzeit Strom- und Gaslieferverträge mit optimalen Konditionen bieten zu können“, erklärt Stefan Arnold, Geschäftsführer der E.Q Energy GmbH. „Makler erhalten für das persönliche Kundengespräch über unser Online-Portal sowie
Erstmals wieder steigende Energiepreise in Deutschland News allgemein 16. April 2016 Werbung Belastung für Deutschlands Energieverbraucher steigt von Februar auf März um ein Prozent (WK-intern) - Im historischen Vergleich bleibt Energie noch so günstig wie zuletzt vor fast sechs Jahren Deutlichster Anstieg bei den Kosten für Heizöl Nach Monaten drastischer Rückgänge sind die Preise für Energie in Deutschland im vergangenen März erstmals wieder gestiegen. Gegenüber Februar mussten die Verbraucher im Schnitt aller Energiearten ein Prozent mehr ausgeben. Das war der stärkste Anstieg seit über einem Jahr. Da die Preise in der Zwischenzeit allerdings noch sehr viel deutlicher gefallen waren, liegt ihr Niveau damit immer noch in der Nähe des zu Jahresbeginn erreichten Sechs-Jahres-Tiefs. So wenig
Für die deutsche Industrie wird der Strom immer billiger Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 3. März 2016 Werbung Energiepreise für die Industrie haben die Talsohle noch lange nicht erreicht (WK-intern) - ISPEX-Energiepreisindex: Strompreis nochmals gesunken, Gaspreis stabilisiert sich auf niedrigem Niveau Bayreuth - Die Einkaufspreise bei Strom und Gas sind für Industrie und Gewerbe auch im Februar nochmals etwas gesunken. Laut aktuellem ISPEX-Energiepreisindex ergaben die durchschnittlich erzielten Ergebnisse bei Auktionen und Ausschreibungen für Strom einen Preis von 2,56 Cent je Kilowattstunde und einen Gaspreis von 1,54 Cent je Kilowattstunde. ISPEX-Energiepreisindex: Strompreis nochmals leicht gesunken In der ersten Monatshälfte erfolgte zunächst noch einmal ein Preisrutsch. Das ermöglichte Unternehmen im Februar den Einkauf von Strom erneut etwas günstiger als im Januar. Der von ISPEX ermittelte
UK-Emissionsziele: Auswirkungen auf den angekündigten Kohlekraftwerkausstieg im Vereinigte Königreich Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. Februar 2016 Werbung Decision to phase out coal fired stations; falling renewable infrastructure costs; rising energy prices and the UK falling behind on its emissions targets makes renewables more attractive for investors (WK-intern) - Specialist finance house Aurium Capital Markets (Aurium), which provides investors with access to innovative investment opportunities, has warned that the government’s recent announcement to phase out all coal fired stations within ten years, has dramatically increased the chances of the UK having blackouts and energy security issues. It says that the UK will have an increased reliance on renewable energy projects, and it’s therefore announcing today that it’s aiming to
Energiewendeminister fordert Neujustierung von Abgaben und EEG-Umlage Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 16. Oktober 201515. Oktober 2015 Werbung Anstieg der EEG-Umlage – Energiewendeminister Habeck fordert Neujustierung von Abgaben und Umlagen: „Strom muss mit dem Ausbau der Erneuerbaren günstiger werden, fossile Energien teurer.“ (WK-intern) - Zum Anstieg der EEG-Umlage erklärt Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck: „Der heute verkündete Anstieg der EEG-Umlage zeigt einmal mehr, dass mit den Energiepreisen in Deutschland etwas nicht stimmt. Es ist absurd, dass die Umlage für die Erneuerbaren Energien immer weiter steigt, während die Preise für Öl, Gas und Kohle so tief im Keller sind wie lange nicht. Vor diesem Hintergrund brauchen wir eine Reorganisation der Abgaben und Gebühren, die den Fortschritten der Erneuerbaren Rechnung trägt. Die Preise für
Günstige Energie, Kostenvorteile werden oft nicht an Kunden weitergegeben. Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 23. September 2015 Werbung ISPEX: Die reinen Energiepreise sind günstig, aber Kostenvorteile werden oft nicht an Kunden weitergegeben. (WK-intern) - Die reinen Strom- und Gaspreise sind aufgrund der niedrigen Großhandelspreise auch bei den Endkundenpreisen für Industrie und Gewerbe auf einem Tiefststand angekommen. Dennoch müssen Unternehmen selbst tätig werden, um davon in vollem Umfang zu profitieren. Darauf weisen die Experten des Energiedienstleisters ISPEX hin. Sie analysieren regelmäßig die Preisentwicklungen und beraten Unternehmen beim Energieeinkauf und bei Energieeffizienzmaßnahmen. Die Energiewende kostet die Stromkunden 28 Milliarden Euro Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) kostet die Energiewende die Stromkunden in Deutschland rund 28 Milliarden Euro pro Jahr. Darin enthalten
Steigende Energiepreise, Energieeffizienz wird immer wichtiger Mitteilungen Technik 22. September 2015 Werbung Deutsche Energie: Gewerbekunden sollten sich von Energiedienstleistern beraten lassen (WK-intern) - Die Energiepreise werden weiter steigen. Um die Energiekosten zu senken, gibt es erstens zahlreiche sehr gute Lösungen auf dem Gebiet der Energieeffizienz und des Energiemanagements. Zweitens lohnt es sich oft, die Energietarife seines Anbieters mit Alternativen zu vergleichen. Der Energieversorger DEG Deutsche Energie GmbH empfiehlt eine Kombination aus beidem: “Die Kunden sollten sich von einem Fachmann zum Thema Energieeffizienz beraten lassen und eventuell auch ihren Anbieter wechseln. Die Ersparnis aus dieser Kombination ist oft erstaunlich“, weiß Energieexperte Olaf Ruppe. Experten begleiten Einführung von Energieeffizienzmanagementsystem Je nach Größe des Betriebes sind unterschiedliche Konzepte zur Energieeffizienz und
Niedrigere Beschaffungskosten und Kostendisziplin – AEW senkt Energiepreise 2016 Mitteilungen 17. August 2015 Werbung AEW senkt Energiepreise 2016 erneut markant (WK-intern) - Die AEW Energie AG senkt die Energiepreiskomponente des Strompreises per 1. Januar 2016 dank niedrigerer Beschaffungskosten und hoher Kostendisziplin erneut um durchschnittlich 10 Prozent. Schweiz - Die substantiell reduzierten Preise für die Energielieferung kompensieren die leichte Anpassung der Netznutzungsentgelte und vor allem die Steigerung bei den gesetzlichen Abgaben. Die AEW Preise bleiben damit insgesamt im nationalen Vergleich attraktiv. Der Effizienzbonus wird in Kombination mit den Naturstromprodukten auch im kommenden Jahr weitergeführt. Ab 1. Januar 2016 wird zudem die Mittagssperre wie zum Beispiel für Waschmaschinen und Wäschetrockner aufgehoben. Der Strompreis setzt sich aus den Komponenten Energielieferung, Netznutzung und Abgaben zusammen.
Ende Gelände für die Kohle – Die Zukunft ist erneuerbar! Erneuerbare & Ökologie Ökologie 14. August 2015 Werbung Protestaktion von ROBIN WOOD aus Anlass der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen des Energiekonzerns RWE (WK-intern) - Aktive von ROBIN WOOD protestierten heute Mittag mit einer Kletteraktion am Tagebau Garzweiler gegen das Festhalten des Energiekonzerns RWE an der Braunkohleverstromung im Rheinischen Revier. Immerath (bei Garzweiler) - Zwei AktivistInnen seilten sich dabei von der Aussichtsplattform "Skywalk" nahe des Ortes Jackerath ab. Sie entfalteten ein Banner mit der Aufschrift „Ende Gelände - Kohleausstieg jetzt!". „RWE hat es versäumt, sich auf die Energiewende einzustellen“, sagt Philip Bedall, Energieexperte bei ROBIN WOOD. „Mit der aktuellen Unternehmensbilanz erhält RWE nun die Quittung für die verfehlte Konzernpolitik. Statt vorausschauende Unternehmenspolitik zu
Energiepreise für die Industrie sinken weiter Mitteilungen 3. Juli 20152. Juli 2015 Werbung ISPEX: Gaspreise steigen durch Lieferstopp für Ukraine kurzfristig an (WK-intern) - Die durchschnittlichen realisierten Preise für Strom und Gas bei Industrie und Gewerbe sind nach der Preisstabilität der letzten Monate nun weiter gesunken. Die Entwicklung der Energiepreise bescherte den Industrie- und Gewerbebetrieben somit die Chance, sich im Juni günstig mit Strom und Gas einzudecken. Der ISPEX-Energiepreisindex folgt, als Spiegel der Energiepreise für Unternehmen, den im Juni abgeschlossenen Lieferverträgen. Der Preisindex sank sowohl bei Strom als auch bei Gas. Darauf weisen die Experten des Energiedienstleisters ISPEX hin, die auch in diesem Monat die Preisentwicklung analysierten und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung geben. Lieferstopp für
Weiterbildung in der Energieberatung durch die Universität Kassel Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 2. Juli 2015 Werbung Energieberater arbeiten in einem Umfeld, das sich fortwährend stark ändert. (WK-intern) - Sie auf dem Laufenden zu halten ist Ziel eines Projekts, das das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel gemeinsam mit Projektpartnern durchführt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen dafür neueste Informationstechnik. Der Bedarf an Energieberatungen ist enorm gestiegen und damit die Anforderungen an das Fachwissen der Energieberater. Steigende Energiepreise, verschärfte Energiesparverordnungen und der stärkere Einsatz von Technologien sind die Gründe dafür. So stellt sich die Frage, wie Energieberater trotz der wachsenden Anforderungen immer auf dem neuesten Stand bleiben und von den Erfahrungen ihrer Kolleginnen und Kollegen profitieren können. Hier setzt