Luxemburger Spezialfonds erwirbt 12 MW-Windpark Sandbostel von RWE Innogy Finanzierungen Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 201511. September 2015 Werbung RWE Innogy hat seine Gesellschaftsanteile am niedersächsischen Windpark Sandbostel an den luxemburgischen Spezialfonds FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF verkauft. Verkaufsprozess abgeschlossen Windpark Sandbostel kurz vor Inbetriebnahme Technische Betriebsführung weiterhin durch RWE (WK-intern) - Diese sicherungsvermögens- und Master-KAG-fähige Spezialfondslösung nach Luxemburger Recht erfüllt als AIFMD-konformes Vehikel die regulatorischen Voraussetzungen vieler institutioneller Anleger. Essen/Zug - Im Frühjahr begannen unter Federführung von RWE Innogy die Bauarbeiten für die fünf Windkraftanlagen E-92 des Herstellers Enercon mit einer Kapazität von jeweils 2,35 Megawatt. Ende Oktober soll der Windpark mit einer installierten Leistung von rund 12 Megawatt vollständig in Betrieb genommen werden. RWE verantwortet die finalen Bauarbeiten und die spätere technische Betriebsführung
HUSUM Wind 2015: Keyplayer und innovative Unternehmen beim Branchenhighlight 2015 Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2015 Werbung Die wichtigste Veranstaltung der Branche in diesem Jahr findet am traditionsreichen Windstandort in Husum statt. (WK-intern) - Ab kommender Woche, vom 15. bis 18. September, trifft sich die Windindustrie im NordseeCongressCentrum und den fünf angeschlossenen Hallen. Auf 25.000 Quadratmetern präsentieren sich mehr als 600 Aussteller aus 25 Ländern. Die erwarteten 20.000 Besucher dürfen sich neben der Präsenz der Keyplayer der Branche auf viele junge und innovative Unternehmen freuen, die ihre Neuheiten und Leistungen vorstellen. Die Aussteller bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Onshore- und Offshore-Windenergie ab. Die Praxisnähe in Husum und der bekannte intensive Austausch bilden den idealen Rahmen für eine erfolgreiche Veranstaltung. „Husum
Gemeinsames Projekt von Energiequelle und ENERCON / 10MW Primärregelleistung Technik Techniken-Windkraft Windenergie 7. September 2015 Werbung Größter Batteriespeicher Europas in Betrieb genommen (WK-intern) - Im Beisein des brandenburgischen Ministers für Wirtschaft und Energie, Albrecht Gerber, haben die Geschäftsführer der Enercon GmbH, Hans-Dieter Kettwig, und der Energiequelle GmbH, Michael Raschemann, den europaweit größten Batteriespeicher in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 10 Megawatt wird die Großbatterie künftig zur Sicherung der Netzfrequenz des Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz beitragen. „Geeignete Speicher sind eine wichtige Voraussetzung für die künftige sichere Stromversorgung, in deren Mittelpunkt die Windenergie steht. Mit Großbatteriespeichern wie hier in Feldheim können wir schon heute effizient und wirtschaftlich einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität leisten“, so Michael Raschemann. „Dank ihres überwältigenden Erfolgs haben die
Der größte Batteriespeicher Europas wird offiziell seiner Bestimmung übergeben Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 2. September 20152. September 2015 Werbung Sprayer-Workshop am Regionalen Regelkraftwerk Feldheim Physik trifft Kunst Graffitikünstler gestalten Fassade des Speichergebäudes Potsdamer Schülerinnen und Schüler liefern den Entwurf (WK-intern) - Die Klasse 9L des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder (Potsdam) konnte sich heute eines besonderen Settings ihres Kunstunterrichts erfreuen. Die 28 Mädchen und Jungen zwischen 13 und 15 Jahren wurden von einem professionellen Graffitiartisten in die Geheimnisse des Umgangs mit der Spraydose eingeweiht. Die Kulisse dieser speziellen Unterrichtseinheit war das Gelände des Regionalen Regelkraftwerks Feldheim (RRKW). Der größte Batteriespeicher Europas wird in der kommenden Woche offiziell seiner Bestimmung übergeben. Für die Gestaltung des Speichergebäudes haben sich die beteiligten Unternehmen - die Zossener Energiequelle GmbH und die Auricher
WSB Service hat den Manned Control Point für 13 Enercon E-70-Windenergieanlagen übernommen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201520. August 2015 Werbung Die Dresdner WSB Service Unternehmensgruppe hat mit ihrer rumänischen Firma WSB Service SRL den Manned Control Point für 13 Enercon E-70-Windenergieanlagen in Caithness / Schottland übernommen. (WK-intern) - Der Manned Control Point wird durch den schottischen Netzbetreiber „National Grid“ vorausgesetzt und zeichnet sich durch spezielle Anforderungen sowie einem seltenen Auftreten aus. Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) arbeitet hierbei mit der WSB Service Unternehmensgruppe zusammen. Diese bietet mit ihrem internationalen Dispatch-Center in Cernavoda, Rumänien einen ständig (24/7, d.h. 24 Stunden an sieben Tagen/Woche) erreichbaren Telefonanschluss. Gemäß den Anforderungen des schottischen Netzbetreibers „National Grid“ reduzieren oder stoppen die Dispatcher die Windenergieanlagen (Gesamtnennleistung: 29,9
Sie müssen sich fügen: Dank der Erneuebaren Energien ist Fracking in Deutschland nicht rentabel Behörden-Mitteilungen News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 11. August 201510. August 2015 Werbung Die Firma PRD Energy gibt die Aufsuchungserlaubnisse für alle Felder in Schleswig-Holstein zurück (WK-intern) - (Da der Börsenstrompreis / Industriestrompreis für eine kw/h Energie nur noch bei 0 bis 3 Cent in Deutschland liegt, lohnen sich keine Frackingbohrungen mehr. /WK - intern) KIEL - Die Firma PRD Energy (kanadische Explorations- und Produktionsgesellschaft für Kohlenwasserstoffe (Erdöl und Erdgas)) hat die Landesbergbehörde (LBEG) informiert, dass sie alle Aufsuchungserlaubnisse in Schleswig-Holstein zurückgibt. Betroffen sind die Aufsuchungsfelder Elmshorn, Bramstedt, Ostrohe und Schwarzenbek. Hinzu kommt das Bewilligungsfeld Prasdorf. Dies teilte das Energiewendeministerium S-H am 10. August 2015 mit. Hintergrund Wer bergfreie Bodenschätze aufsuchen will, benötigt dazu eine Erlaubnis gemäß §
Die Highlights der HUSUM Wind 2015: Kongressprogramm und Exkursionen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 5. August 2015 Werbung Die Energiewende konkret erleben und die Energiezukunft mitgestalten – das ist der Anspruch der HUSUM Wind vom 15. bis 18. September. (WK-intern) - Auf die rund 20.000 Besucher und über 600 Aussteller wartet ein spannendes Programm zu den aktuellen Herausforderungen der Windbranche. Husum – Informationen zum Kongressprogramm und zu den Exkursionen sind ab sofort auf der Website der HUSUM Wind verfügbar. Ein anspruchsvolles Programm mit Pressekonferenzen, Foren, Workshops, Podiumsdiskussionen und Seminaren bietet die HUSUM Wind im September 2015. Als traditionsreicher Treffpunkt, der einen intensiven Austausch zu aktuellen Fragen garantiert, ist die HUSUM Wind bekannt. Branchenunternehmen wie u.a. Vestas, Enercon, Siemens, Senvion, GE
HUSUM Wind bietet wieder Jobmesse und spannende Einblicke in die Windenergiebranche Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 22. Juli 2015 Werbung Spannende Einblicke in die Windenergiebranche: (WK-intern) - Die Jobmesse Windcareer auf der HUSUM Wind 2015 Husum - Unter dem Motto „see your future“ findet am 18. September 2015 die Windcareer, eine Messe rund um Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung im Bereich der Windenergie, statt. Branchengrößen wie Enercon, Nordex, UKA, Ferchau und die Deutsche Windtechnik AG werden vor Ort sein, um mit Studenten, Schülern, Arbeitssuchenden, Fachkräften, Auszubildenden und Interessierten in Kontakt zu treten. Ziel der Windcareer ist es, die Arbeitsbereiche der Windenergiebranche vorzustellen und Fachkräfte zu vermitteln. Peter Becker, Geschäftsführer Messe Husum & Congress: „Die Windenergiebranche ist nach wie vor ein starker Wachstumsmarkt, in
Bundeswirtschaftssenat bei Enercon Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Juli 201520. Juli 2015 Werbung Europas größter Windkrafthersteller Enercon lud am 16. Juni den BVMW-Bundewirtschaftssenat zur feierlichen Eröffnung des Energie-Effizienz-Zentrum (EEZ) im ostfriesischen Aurich ein. (WK-intern) - Begrüßt wurden die Unternehmer durch Hans-Dieter Kettwig, Geschäftsführer von Enercon und Mitglied im Bundeswirtschaftssenat. Ein Highlight des Tages war der Austausch mit Ehrengast Rainer Wieland, Vizepräsident des Europaparlaments und Olaf Lies, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Niedersachen. Die Unternehmer besuchten neben dem EEZ auch das Entwicklungszentrums und die Produktionshallen von Enercon. PM: BVMW
WKN-Gruppe repowert Windpark Weidehof Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2015 Werbung Windpark ging noch 2014 ans Netz (WK-intern) - Zum Jahresschluss 2014 ging Windpark Weidehof im Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein, im Rahmen einer Repowering-Maßnahme planmäßig ans Netz. Die bisherigen, überwiegend in 1999 errichteten acht Anlagen vom Typ Vestas V47 und Vestas V52 wurden gegen acht neue und leistungsstärkere Enercon E 70 Windenergieanlagen ersetzt. Die neuen Anlagen haben eine installierte Leistung von je 2,3 Megawatt und sind mit Blick auf einen nahe gelegenen Flugplatz auf 64 Meter Nabenhöhe errichtet. Insgesamt verfügt Windpark Weidehof nunmehr über eine installierte Leistung von 18,4 Megawatt. Die Westküsten KG mit vier der acht neuen Anlagen und drei andere Gesellschaften, vorwiegend in der
DEWEK 2015: Exkursion zum ersten großtechnischen Gondelprüfstand für Windenergieanlagen in Deutschland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Netzwerken auf der Deutschen Windenergiekonferenz (DEWEK 2015) am 19. und 20. Mai, in Bremen (WK-intern) - Das Wilhelmshavener Unternehmen DEWI (UL International GmbH) hat einen weiteren Meilenstein bei der Organisation der Deutschen Windenergiekonferenz (DEWEK) 2015 abgeschlossen: Bremen - Das interessante und abwechslungsreiche Programm der Exkursion, die der Diensleistungs-Provider traditionell anbietet, steht nun fest. Der Ausflug findet im Anschluss an die zweitägige DEWEK am Mittwoch, 21. Mai, statt und ist ein weiterer Höhepunkt der Konferenz. Diesmal führt Veranstalter DEWI die Teilnehmer in das Dynamic Nacelle Testing Laboratory (DyNaLab), das das Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) im Frühjahr dieses Jahres eröffnete und
RWE baut einen der größten Windparks in Europa mit besonderen Fundamenten am IJsselmeer Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 13. April 201513. April 2015 Werbung RWE baut niederländischen Windpark mit den weltweit größten Onshore-Anlagen Fundamente vollständig fertiggestellt / erster Turm bereits errichtet Zwölf Windkraftanlagen der 7,5 MW-Klasse 90 Megawatt installierte Leistung direkt am IJsselmeer RWE investiert 150 Mio. € in das Projekt (WK-intern) - Der Bau des Windparks Zuidwester erreicht ersten wichtigen Meilenstein: Das Bauteam hat jetzt die erste Bauphase mit der Installation der Fundamente abgeschlossen und den ersten Turm installiert. Der Windpark wird mit einer geplanten Gesamtleistung von 90 Megawatt (MW) entlang des Deiches am IJsselmeers errichtet. Um den Standort bestmöglich zu nutzen, werden zwölf Turbinen der 7,5 Megawatt-Klasse des Herstellers Enercon installiert. Diese gehören zu den größten Onshore-Turbinen weltweit. RWE