IG Metall Küste fordert von Enercon Alternativen zu Entlassungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2019 Werbung Geiken: „Wir brauchen einen Rettungsplan für die Windindustrie in Deutschland“ (WK-intern) - Die IG Metall Küste fordert vom Auricher Windanlagenhersteller Enercon Alternativen zu den angekündigten Entlassungen. "Gemeinsames Ziel der anstehenden Gespräche mit dem Unternehmen muss es sein, so viele Arbeitsplätze wie möglich durch Maßnahmen wie Kurzarbeit und Qualifizierungen zu erhalten", sagte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste. "Damit die Energiewende gelingt und Deutschland die Klimaschutzziele erreicht, brauchen wir die Windkraft und die Betriebe mit ihren Beschäftigten. Da sind die Unternehmen – allen voran Enercon – genauso in der Verantwortung wie die Bundesregierung, die mit den desaströsen Rahmenbedingungen ihren Teil zu der Krise
Stellenabbau: Bundesregierung unter Merkel verbaut Energie- und Klimapolitik Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 11. November 2019 Werbung Bundesregierung verbaut Energiewende durch chaotische Energiepolitik und Technologieführerschaft geht verloren oder wandert ab (WK-intern) - „Eine verlässliche Energieversorgung macht die Stärke des Wirtschafts- und Industriestandortes Deutschland aus“, betont Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), anlässlich der Meldungen zum dramatischen Stellenabbau beim Windkrafthersteller Enercon. „Sowohl die nationale Industriestrategie als auch die Mittelstandsstrategie fußen auf einer geordneten und berechenbaren Energiepolitik, die mit der Unterschrift unter das Pariser Klimaabkommen den Klimaschutz zudem im Fokus haben muss. Davon kann inzwischen aber kaum noch die Rede sein, sodass Deutschland nicht nur die Vorreiterrolle bei innovativen Technologien wie den Erneuerbaren Energien zu verlieren droht, sondern so auch
Enercon kündigt einem Viertel der Belegschaft Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2019 Werbung Enercon – der größte deutsche Hersteller von Windenergieanlagen – entlässt 3.000 Beschäftigte. (WK-intern) - Grund ist der massive Druck auf die Windindustrie. Reiner Priggen, Vorsitzender des LEE NRW: „Jetzt ist genau das eingetreten, wovor wir als Verband seit Monaten warnen: 3.000 Enercon-Angestellte verlieren auf einen Schlag ihren Arbeitsplatz, weil die Windkraft dauerhaft blockiert wird. Der Ausbau der Windenergie ist mittlerweile fast zum Erliegen gekommen, obwohl jedes Megawatt dringend für den Klimaschutz gebraucht wird. Die Branche steckt in einer schweren Krise – das fällt nun auf die Menschen, die hinter der Technik stehen, zurück. Sobald es um das langfristige Schicksal von Kohlekumpels geht, läuten bei den
wpd windmanager übernimmt für wiwi consult Geschäftsbesorgung des Windparks Plouguin Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2019 Werbung Betriebsführung für französischen Windpark mit PPA (WK-intern) - Seit 1. September 2019 übernimmt die wpd windmanager GmbH & Co. KG das Windpark-Management des Windparks Plouguin in der französischen Bretagne. Für die wiwi consult GmbH & Co. KG kümmert sich der Betriebsführer mit seinem Standort im französischen Arras sowohl um die kaufmännische als auch die technische Betriebsführung der fünf Enercon E-66 Anlagen mit insgesamt 10 MW Gesamtleistung. Besonderheit der Zusammenarbeit: Der Windpark Plouguin hat ein Power Purchase Agreement (PPA) mit einem französischen Energieversorger geschlossen und bekommt seine Vergütung ausschließlich über den Direktvermarkter. „Mit dem PPA gehen natürlich gewisse Verpflichtungen einher“, äußert Thomas Zenk, Partner
Jubiläumsfeier: Die FGH Zertifizierungsstelle für Windanlagen wird 15 Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 18. September 2019 Werbung Jahr 2004 lieferten rund 16.500 Windräder eine installierte Leistung von ca. 16.5 GW Strom auf dem deutschen Festland. (WK-intern) - Photovoltaik-Anlagen steuerten 1.1 GW zum Strommix bei. Die erneuerbaren Energien steckten in den Kinderschuhen und die Zertifizierungsstelle war als Teil des FGH e.V. noch eine Art Forschungsprojekt – initiiert von Netzbetreibern und Herstellern von Windenergieanlagen, um für die damals neu entwickelten Netzanschlussrichtlinien in Deutschland einen qualifizierten, validen und unabhängigen Nachweis bereitzustellen. Nach den ersten systemtheoretischen Analysen und praktischen Vermessungen Mitte der neunziger Jahre, begleitete die FGH die Entwicklung der erneuerbaren Energien damit von Beginn an mit. Die 2004 gegründete FGH-Zertifizierungsstelle war damit zugleich die
Stadtwerke Heidenheim investiert in fünf Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2019 Werbung wpd veräußert Windparkportfolio an Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe (WK-intern) - Erneut hat der Bremer Windparkprojektierer und -betreiber wpd ein deutsches Windparkportfolio an ein kommunales Stadtwerk veräußert. Die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe investierte im April in fünf Windparks mit insgesamt 16 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 38,3 Megawatt. Ihre rund 100 Mio. Kilowattstunden versorgen pro Jahr etwa 30.000 Drei-Personen-Haushalte mit erneuerbarem Strom. Damit können über 100.000 t CO2 eingespart werden. Die wpd windmanager GmbH & Co. KG erbringt die technische Betriebsführung als langfristiger Dienstleistungspartner. Carsten Schulz, Leiter der kaufmännischen Projektentwicklung Deutschland, schätzt die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken sehr: „In der aktuellen Debatte um
Sabowind Service schließt weitere Wartungsverträge Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2019 Werbung Mit dem Abschluss weiterer Wartungsverträge erweitert die Sabowind Service ihre Kompetenz für zusätzliche Anlagentypen. (WK-intern) - Seit Anfang des Jahres werden nun auch im Bereich der Wartung und dem Service Anlagen des Herstellers Enercon vom Typ E66 und Anlagen des Herstellers Bonus vom Typ AN 600/44 bedient. Eines der neuen Projekte bestehend aus 4 Anlagen des Herstellers Bonus vom Typ AN 600/44 wurde bis Ende des letzten Jahres im Rahmen des technischen Managements von Sabowind betreut. Nun hat der Betreiber die Sabowind zusätzlich mit dem Service und der Wartung beauftragt. Innerhalb von zwei Jahren ist somit der Bestand auf 43 Anlagen gewachsen die
Windwärts verkauft niedersächsischen Enercon-Windpark Düste II an AREAM Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2019 Werbung Die Windwärts Energie GmbH hat den Windpark Düste II an einen von der AREAM GmbH verwalteten Fonds verkauft. Weitere fünf Anlagen im Landkreis Diepholz werden von AREAM übernommen Windwärts hat Windpark geplant, entwickelt und gebaut AREAM übernimmt die kaufmännische und Windwärts die technische Betriebsführung (WK-intern) - Der Windpark Düste II besteht aus fünf Windenergieanlagen des Typs Enercon E-92 mit 104 Meter Nabenhöhe, 150 Metern Gesamthöhe und einer Gesamtleistung von 11,75 MW. Die kaufmännische Betriebsführung übernimmt AREAM, der Auftrag für die technische Betriebsführung wurde langfristig an Windwärts vergeben. Das Unternehmen aus Hannover hat das Projekt geplant und entwickelt sowie die Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erwirkt und
Resolution der Netzwerk Windindustrie: Betriebsräte fordern verlässlichen Ausbaupfad Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2019 Werbung IG Metall Netzwerk Windindustrie: Kohleausstieg erfordert Ausbau der erneuerbaren Energien (WK-intern) - Nachdem sich die Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" auf ein Enddatum für den Kohleausstieg spätestens im Jahr 2038 festgelegt hat, fordern Betriebsräte aus der Windindustrie und IG Metall den Ausbau der erneuerbaren Energien wieder stärker in den Fokus zu nehmen. "Für uns geht es um mehr als einen Ausstieg: Ein verlässlicher Ausstiegspfad aus der Kohle erfordert einen ebenso verlässlichen Ausbaupfad für die erneuerbaren Energien", heißt es in einer Resolution des IG Metall Netzwerks Windindustrie, über die Betriebsräte und weitere Gewerkschafter am Mittwoch bei einer Tagung in Hamburg diskutiert haben. "Wir haben
eno energy errichtet Windpark Neubukow II Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 20195. Februar 2019 Werbung Pünktlich vor Weihnachten konnte die eno energy das Projekt Neubukow II, bestehend aus einer Enercon E92 mit 2,35 MW Nennleistung und einer Nabenhöhe von 103,9m in Betrieb genommen werden. (WK-intern) - Als Erweiterungsprojekt einer im Jahr 2016 errichteten eno114 wurde diese Anlage am 20.12.2018 als eine der letzten Übergangsanlagen nach altem Vergütungssystem ans Netz gebracht. (Hamburg, 05.02.19) Die Planungsregion, die sich nur einen Steinwurf vom eno-Geschäftssitz in Rerik entfernt befindet, rückte schon früh in den Fokus der Projektentwicklung bei eno. Bereits 2010 wurden mit dem Projekt Kirch Mulsow I eine eno82 und eine eno92 errichtet. Mittlerweile spiegelt das dort errichtete Anlagenportfolio nahezu das
Enercon nimmt für extrem lange Rotorblätter längste Pendelachspritsche der Welt von Goldhofer in Betrieb Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Februar 2019 Werbung Deutschlands größter Hersteller von Windenergieanlagen, Enercon aus Aurich, hat seine Schwerlasttransportflotte jetzt mit sechs Goldhofer-Pendelachspritschen vom Typ »VENTUM« ergänzt. (WK-intern) - Die innovative Lösung für extrem lange Rotorblätter ist dank der einzigartigen fünffachen Teleskopierbarkeit bis auf eine Gesamtlänge (inklusive Schwanenhals) von 72 Metern ausziehbar. Der friesische Windkraft-Experte kann damit ab sofort Windflügel von weit über 70 Metern Länge schnell und sicher auf dem Landweg transportieren. Weitere Gründe für die Fuhrparkerweiterung sind neben dem überladbaren, heb- und senkbaren Schwanenhals die ausgereifte Pendelachs-Technologie sowie die Erweiterungsmöglichkeit um die auf Schienen montierte Hubvorrichtung »BLADEX«. „Derart lange und große Rotorblätter zuverlässig und just-in-time zu ihren Zielen zu
Capcora arrangiert in Rekordzeit Mezzanine-Zwischenfinanzierung für den Ankauf eines Windparks mit 15 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2018 Werbung Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat eine weitere Mezzanine-Zwischenfinanzierung zum Erwerb eines operativen Onshore Windparks mit fünf Windenergieanlagen und einer Gesamtkapazität von 15 MW arrangiert. (WK-intern) - Capcora wurde Mitte November von einem niederländischen Asset Manager mit der Beschaffung der Mezzanine-Finanzierung beauftragt. Die Finanzierung konnte nach Auswahl des Kapitalgebers innerhalb von nur 3 Wochen ausgezahlt werden. Der im Nordosten Deutschlands gelegene Windpark ist bereits seit Ende 2017 in Betrieb und besteht aus fünf Windenergieanlagen vom Typ Enercon E115 3,0 MW mit einer Gesamtkapazität von 15 MW. Die BImSchG-Genehmigung für das Projekt wurde im Jahr 2016 erteilt. Somit erhält