WindEnergy Hamburg: Rund 100 dänische Aussteller und der größte Nationenpavillon Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 7. Juli 2014 Werbung Dänemarks Windindustrie mit starker Präsenz auf der WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo (WK-intern) - Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Wenn am 23. September die WindEnergy Hamburg ihre Tore öffnet, präsentiert die globale Windbranche vier Tage lang ihre innovativen Technologien und Dienstleistungen. Unter den rund 1000 Ausstellern aus aller Welt, die die gesamte Wertschöpfungskette Onshore wie Offshore abdecken, werden insgesamt rund 100 aus Dänemark kommen. 70 Firmen aus dem Land, das gemeinsam mit Deutschland ein Pionierland der Windindustrie ist, sind allein auf dem größten Nationenpavillon der internationalen Leitmesse vertreten, der eine ganze Halle
Umweltfreundliches Vibrationsrammen von Offshore-Wind-Fundamenten könnte Kosten senken Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2014 Werbung Pilotprojekt gestartet: Vibrationsrammen von Fundamenten könnte Kosten der Offshore-Windenergie senken RWE Innogy, DONG Energy, EnBW, E.ON und Vattenfall führen mit Unterstützung von Carbon Trust Wind Accelerator (OWA) und der Offshore-Lieferindustrie einen einjährigen Test durch, um das Vibrationsrammen großer Monopile-Fundamente zu untersuchen. Diese Methode könnte Kosten, Risiken und Schallemissionen bei der Errichtung von Monopiles im Rahmen zukünftiger europäischer Offshore-Windprojekte senken Testergebnisse werden für Ende 2014 erwartet Essen - Durch Forschungs- und Entwicklungsprojekte können Potentiale zur Reduzierung von Kosten und Bauzeiten bei der Errichtung von Offshore-Windparks erschlossen werden. (WK-intern) - In dieser Woche wurde ein weiteres Projekt im Rahmen des Carbon Trust Offshore Wind Accelerator (OWA)
PALFINGER WIND erhält Auftrag über 97 Krane für die Windpark-Ausstattung von Gode Wind 1 und 2 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2014 Werbung Die Servicekrane und werden vor allem für das Anheben von Ersatzteilen und Werkzeugen von Hilfsschiffen auf den Übergangsplattform verwendet PALFINGER MARINE wins contract for Gode Wind 97 stiff boom cranes for Gode Wind 1 and 2 Continued success of proven stiff boom crane range One liferaft davit for each transformer station (WK-intern) - PALFINGER MARINE has won the order for 97 PF 8000 cranes, which has been developed especially for the wind farms Gode Wind 1 and 2. The wind farms are located 45 km off the German coast. Start of construction will be first half of 2015 at Gode Wind 2, followed by Gode
Installationsschiff SEA CHALLENGER wird 35 Siemens-Offshore-Turbinen mit 6MW aufbauen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2014 Werbung SEA CHALLENGER getting ready for Westermost Rough On Saturday, 17 May 2014, A2SEA’s new purpose built installation vessel SEA CHALLENGER arrived in the Port of Esbjerg. The vessel will now mobilise for its first project, DONG Energy’s Westermost Rough in the UK. (WK-intern) - SEA CHALLENGER is a sister vessel to SEA INSTALLER, which entered into A2SEA’s fleet in December 2012 and went directly to Gunfleet Sands Ext. to install two Siemens 6MW test turbines. “We are very proud to be able to welcome SEA CHALLENGER to our fleet. SEA CHALLENGER is a purpose built offshore installation vessel powered by the knowhow, A2SEA
CT Offshore awarded cable installation contract for Gode Wind 1+2 Offshore Wind Farm Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 15. Mai 2014 Werbung Last week CT Offshore received the good news and now proudly announces that yet another contact is awarded to the Danish cable installation company. The scope of work covers the cable installation and burial of 97 inter-array cables at DONG Energy’s Gode Wind OWF 1 + 2. (WK-intern) - ”In the current market this is an important contract for CT Offshore. While new and larger cable laying vessels are being deployed on the offshore renewable scene, we still believe that a decisive factor to accomplish successfully is the years of experience and extensive knowledge that the team at CT Offshore can offer
Next generation turbine technology to UK offshore wind industry Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2014 Werbung DNV GL lends expertise to investors bringing next generation turbine technology to UK offshore wind industry DNV GL advised the UK Green Investment Bank and Marubeni Corporation in their investment to jointly purchase 50% stake in the Westermost Rough offshore wind farm from DONG Energy Process included technical due diligence of first next generation turbine installation in UK – first large scale commercial project in UK using Siemens’ 6 MW direct drive turbine New technology to encourage UK market growth – backing from leading global investors to encourage further growth in UK offshore wind market Driving cost efficiencies – increases in offshore wind energy
Seatower-Fundament wird weltweit erstmalig beim Fécamp Offshore-Windpark eingesetzt Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Mai 20148. Mai 2014 Werbung Demonstrationsprojekt eines revolutionären Fundaments für Windparks im Ärmelkanal Das Seatower Cranefree Gravity Fundament wird weltweit erstmalig beim Fécamp Offshore-Windpark im Ärmelkanal eingesetzt. Die an Fécamp beteiligten Partnerunternehmen EDF Energies Nouvelles, Dong Energy und wpd offshore erhalten die Fundamente vom Entwickler dieser Technologie, Seatower. Die drei Partnerunternehmen haben sich für die revolutionäre Technologie entschieden, weil sie Kosten bei der Errichtung von Offshore-Windparks spart und Baurisiken vermeidet. Beim Fundament von Seatower handelt es sich um eine Betonkonstruktion, die auf dem Meeresboden abgesetzt wird. Sie wurde speziell für die neue Generation von Windparks entwickelt, die in Bereichen mit größerer Wassertiefe und mit größeren Windkraftanlagen errichtet werden. Im
Offshore-Windprojekte: Vibrationsrammen könnte Offshore-Kosten senken Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 7. April 2014 Werbung Pilotprojekt gestartet: Vibrationsrammen von Fundamenten könnte Offshore-Kosten senken RWE Innogy, DONG Energy, EnBW, E.ON und Vattenfall führen mit Unterstützung von Carbon Trust Wind Accelerator (OWA) und der Offshore-Lieferindustrie einen einjährigen Test durch, um das Vibrationsrammen großer Monopile-Fundamente zu untersuchen Diese Methode könnte Kosten, Risiken und Schallemissionen bei der Errichtung von Monopiles im Rahmen zukünftiger europäischer Offshore-Windprojekte senken Testergebnisse werden für Ende 2014 erwartet Durch Forschungs- und Entwicklungsprojekte können Potentiale zur Reduzierung von Kosten und Bauzeiten bei der Errichtung von Offshore-Windparks erschlossen werden. (WK-intern) - In dieser Woche wurde ein weiteres Projekt im Rahmen des Carbon Trust Offshore Wind Accelerator (OWA) - ein weltweit führendes Forschungs-
Offshore-Wind-Premiere für neue Fundamente und Turbinen führen zu Kosteneinsparung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 17. März 2014 Werbung Höhere Stromproduktion in Borkum Riffgrund 1 Beim Bau von Borkum Riffgrund 1 setzt DONG Energy auf technologische Innovationen. Zum ersten Mal testet das Unternehmen ein Jacket mit so genannten Becherfundamenten (Jacket Suction Bucket), auf dem eine zusätzliche – und damit die 78. – Turbine zum Einsatz kommt. (WK-intern) - Es sind insbesondere Innovationen in Bereichen wie Fundamente und Turbinen, die zu den erzielten Kosteneinsparungen im Bau von Offshore-Windparks führen können. Daher setzt DONG Energy zusätzlich einen optimierten Turbinentyp der 3,6 MW-Turbine von Siemens bei Borkum Riffgrund 1 ein. Bei gleichbleibendem Rotordurchmesser werden die nunmehr 78 Turbinen eine Gesamtkapazität von 312 MW erreichen. Bei
Globaler Marktführer im Bereich der Offshore-Windenergie vergibt Etat für Medienarbeit Offshore Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 4. März 2014 Werbung DONG Energy holt plümer)communications an Bord Globaler Marktführer im Bereich der Offshore-Windenergie vergibt Etat für Medienarbeit und Kommunikationsberatung in Deutschland an Hamburger Agentur für Corporate Communications und Public Relations (WK-intern) - Hamburg - DONG Energy (www.dongenergy.de), internationaler Marktführer im Bereich der Offshore-Windenergie, hat die Hamburger PR-Agentur plümer)communications (www.pluemercommunications.de) mit der Medienarbeit und Kommunikationsberatung im deutschen Markt beauftragt. Die Etatvergabe an die Agentur des ehemaligen Stern-Kommunikationschefs Frank Plümer erfolgte nach voran gegangener mehrmonatiger Zusammenarbeit auf Projektbasis. Die Leistungen erstrecken sich auf die beiden Unternehmensunits DONG Energy Renewables und DONG Energy Markets. Das Ziel der gemeinsamen Kommunikationsarbeit ist es, den energiepolitischen Positionen in Verbindung mit
Vestas 8.0 MW Turbine für den Offshore Windpark Burbo Bank Extension Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2014 Werbung DONG Energy hat Vestas den Zuschlag für die Turbinenlieferung für den Offshore Windpark Burbo Bank Extension gegeben. Damit wird, sobald die finale Investitionsentscheidung für den Windpark erfolgt, die V164 8.0 MW Turbine eingesetzt. (WK-intern) - Der Liefervertrag wir im Laufe des Jahres 2014 unterzeichnet. Mit der V164-8.0 MW Turbine erweitert sich das mögliche Angebot an größeren Turbinen und steigert somit den Wettbewerb. Vor dem Hintergrund des Kostensenkungsziels von bis zu 40%, das sich DONG Energy gesetzt hat, ist zusätzlicher Wettbewerb ein wichtiger Hebel. Die Kostensenkung ist für Projekte avisiert, die ab 2020 entschieden werden. Der Offshore-Windpark Burbo Bank Extension wird eine Kapazität von 258
CT Offshore awarded cable installation contract at Borkum Riffgrund 1 OWF Offshore Techniken-Windkraft Videos Windparks 7. Februar 2014 Werbung The outlook for the coming year of 2014 has become even more promising for CT Offshore A/S just having signed the contract with DONG Energy to carry out the cable installation and burial of inter-array cables at Borkum Riffgrund 1 OWF. (WK-intern) - This task is going to be the first project in German waters for CT Offshore. The company’s cable installation vessel SIA will be supported by the two vessels MV NICO and MV SANDER 2, also owned and operated by CT Offshore, installing a total number of 43 cables at this important 277MW wind farm project. “With this newly awarded