ABB erhält von DONG Energy Auftrag für Offshore-Seekabelsystem Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2015 Werbung ABB erhält Auftrag für Kabelsystem für einen der weltweit grössten Windparks (WK-intern) - ABB hat von dem dänischen Energiekonzern DONG Energy einen Auftrag im Wert von rund 130 Millionen US-Dollar für die Lieferung eines Hochspannungskabelsystems für das Projekt Walney Extension erhalten, mit dem der bestehende Windpark Walney erweitert wird. Zürich, Schweiz - Mehr als eine Million Menschen in Grossbritannien werden über das Kabelsystem Strom von dem neuen Windpark vor der Nordwestküste Englands erhalten. Walney Extension wird eine Leistung von 660 Megawatt aufweisen und die Kapazität des bestehenden Windparks von 367 MW erheblich erweitern. Nach der Fertigstellung werden beide Offshore-Windparks zusammen ausreichend umweltfreundliche Elektrizität
PNE WIND-Gruppe meldet Borkum Riffgrund I erfolgreich ans Netz gegangen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. März 2015 Werbung Erster von der PNE WIND-Gruppe entwickelter Windpark in der Nordsee geht ans Netz (WK-intern) - Der Offshore-Windpark Borkum Riffgrund I nördlich von Borkum hat vor wenigen Tagen erstmals Strom in das deutsche Netz eingespeist. Cuxhaven - Die insgesamt 78 Anlagen werden nun sukzessive ans Netz genommen. Die PNE WIND-Gruppe, ein international tätiger Windkraft-Pionier aus Deutschland, hatte den Offshore-Windpark in der Nordsee seit 2001 zunächst allein und dann in einem Joint Venture mit dem dänischen Energiekonzern DONG Energy entwickelt. Seit der vollständigen Veräußerung des Projekts an DONG Energy ist die PNE WIND-Gruppe weiterhin als Dienstleister für den dänischen Energiekonzern tätig. Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender der PNE
Vestas informiert über zwei neue Großaufträge mit insgesamt über 554 MW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Februar 2015 Werbung Das erste Projekt ist ein Onshore-Auftrag in Quebec, Kanada, mit 68 Großwindanlagen der 3,3-MW-Klasse in Höhe von insgesamt 224,4 MW. (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind wird an DONG Energy für die Erweiterung des Walney Offshore-Windparks 330 MW in Form von 42 V164-8.0 MW Windenergieanlagen liefern. Information in the market regarding project in Canada Today there is information in the market regarding a project in Quebec, Canada, comprising 68 3.3 MW turbines, totalling 224.4 MW. As soon as the project translates into a firm and unconditional order in accordance with Vestas’ definition, Vestas will disclose a company announcement about this. Information in the market regarding
Vestas und MHI fahren ihre 8 MW-Offshore-Windkraftanlagen zur Serienfertigung hoch Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. Februar 2015 Werbung MHI Vestas Offshore Wind beginnt mit der Einstellung von über 200 Arbeitskräften auf der Isle of Wight, Großbritannien (WK-intern) - Die Serienfertigung der weltweit leistungsstärkste Offshore-Windkraftturbine V164-8.0 MW beginnt MHI Vestas Offshore Wind commences hiring for over 200 jobs on the Isle of Wight, UK Over 200 full time jobs are being advertised for positions at MHI Vestas Offshore Wind’s blade production facility on the Isle of Wight, where manufacturing of 80m composite blades for the V164-8.0 MW - the world’s most powerful offshore wind turbine will ramp up to serial production. MHI Vestas Offshore Wind has commenced recruitment of over 200 skilled jobs
DONG Energy beauftragt Seaway Heavy Lifting mit dem Bau von 5 Offshore-Umspannwerken Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 201527. Januar 2015 Werbung SHL freut sich über einen Vertrag mit DONG Energy für den Transport und die Installation von fünf Offshore-Umspannwerke in Großbritannien. (WK-intern) - SHL hat nun einen Auftragsbestand von insgesamt 25 Offshore-Windpark Stationen. Seaway Heavy Lifting - DONG Energy: contracts award by DONG Energy to Seaway Heavy Lifting for the transport and installation of multiple offshore substations. DONG Energy awards offshore substation transportation and installation contracts for Burbo Bank Extension, Race Bank and Walney Extension to Seaway Heavy Lifting. Seaway Heavy Lifting is pleased to announce the signing of the contracts with DONG Energy for the transportation and installation of multiple offshore substations in the UK. The
Vestas liefert 32 V164-8.0 MW Offshore Turbinen an DONG Energy für Windpark in UK Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 201423. Dezember 2014 Werbung MHI Vestas Offshore Wind has received a 258 MW order in the UK (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind has received a firm and unconditional order for 32 V164-8.0 MW turbines for the offshore Burbo Bank Extension project in Liverpool Bay in the UK, ref. company announcements No. 7/2014 of 18 February 2014 and No. 32/2014 of 21 August 2014. The 258 MW order is placed by DONG Energy, and the contract covers supply, installation and commissioning of the wind turbines, as well as a five year full-scope service contract.MHI Vestas Offshore Wind receives breakthrough first order for the V164-8.0 MW DONG Energy
CT Offshore schließt Verkabelung des Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 1 ab Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2014 Werbung CT Offshore completing cable installation at Borkum Riffgrund 1 OWF (WK-intern) - Last week yet another project was completed by CT Offshore. In total 44 inter-array cables have successfully been installed and buried at the DONG Energy wind farm Borkum Riffgrund 1. Once again our cable laying vessel SIA and crew showed a terrific performance. “The valuable experience gained from the West of Duddon Sands and Gwynt y Môr projects earlier this year has played an important role to secure a smooth running project”, says Hans Peter Johannsen, Director of Project Management. “It has been our first large project in German waters and
A2SEA installs first turbine on Borkum Riffgrund 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Oktober 2014 Werbung SEA INSTALLER installed the first turbine on DONG Energy’s first German offshore wind farm Borkum Riffgrund 1. Everything went according to plan. The first turbine out of the 78 Siemens 3,6MW turbines was installed safely on 25 October by the experienced crew on board SEA INSTALLER. (WK-intern) - For the next months, the vessel will install the turbines being shipped from Esbjerg in Denmark. SEA INSTALLER is able to carry eight turbines at a time. ”Installation of the first turbine went according to plan. Together with the project teams from Siemens Wind Power and DONG Energy, and the experienced crew on board SEA
Renewable NRG Systems and FLiDAR enter exclusive partnership for the Americas Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2014 Werbung US-based Renewable NRG Systems and Belgium’s FLiDAR announced today that they have entered an exclusive partnership for the distribution of FLiDAR’s offshore wind measurement buoys in the Americas. (WK-intern) - Under this agreement, Renewable NRG Systems will provide the WindCube Lidar systems to FLiDAR to equip the floating wind measurement technology that the Belgian company is bringing into the offshore market in the Americas. FLiDAR will also be able to take advantage of Renewable NRG Systems’ world class Lidar service and supply center. In Europe, FLiDAR has already established itself as the offshore wind measurement leader with commercial contracts in place with DONG
Transaktion: Freshfields berät BARD bei Verkauf des Offshore-Windparkprojektes Veja Mate Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2014 Werbung Die internationale Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer hat die in Emden ansässige BARD-Gruppe bei der Veräußerung des Offshore-Windparkprojektes Veja Mate an die britische Laidlaw Capital-Gruppe beraten. Der Finanzinvestor hat zuvor bereits das Offshore-Windparkprojekt Deutsche Bucht erworben und plant nun, beide Milliarden-Projekte gemeinsam weiterzuentwickeln. (WK-intern) - Durch die direkte Nachbarschaft der Projekte in der Nordsee ergeben sich zusätzliche Optionen und Synergien für die Weiterentwicklung bis hin zur Finanzierung und Errichtung. Mit einem Baubeginn wird Anfang 2016 gerechnet. Bereits im Herbst 2013 konnte die BARD-Gruppe drei Offshore-Windparkprojekte an die PNE WIND AG veräußern und wurde dabei wie in der aktuellen Transaktion von einem Hamburger Freshfields-Team begleitet.
ABB liefert für Offshore-Windpark-Erweiterung Hochspannungs-Kabelsystem für 30 Mio. US $ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2014 Werbung ABB liefert Kabel für erweiterten Offshore-Windpark in Grossbritannien Auftrag im Wert von 30 Millionen US-Dollar für Hochspannungs-Wechselstromkabel fördert Integration von Windenergie und unterstützt Ziele für erneuerbare Energien (WK-intern) - Zürich, Schweiz - ABB hat von dem führenden Windkraftunternehmen DONG Energy einen Auftrag über etwa 30 Millionen US-Dollar für die Lieferung eines Hochspannungs-Kabelsystems erhalten, das Strom von der Erweiterung des britischen Offshore-Windparks Burbo Bank (Burbo Bank Extension) übertragen wird. Im Rahmen des Projekts übernimmt ABB die Planung, Konstruktion, Lieferung und Inbetriebnahme des 25 Kilometer langen 220-Kilovolt-Wechselstromseekabels und des Kabels für das Offshore-Umspannwerk. Ausserdem liefert ABB Wechselstromerdkabel von 32 Kilometern Länge, die zugehörigen Kabel für
Pensionsfonds: DONG Energy findet starke Investoren für deutsche Offshore-Windparkprojekte Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 201418. Juli 2014 Werbung Dänische Pensionsfonds investieren in deutschen Offshore-Windpark von DONG Energy Kopenhagen/Hamburg - DONG Energy ist es erneut gelungen, starke Investoren für eines der Offshore-Windparkprojekte zu gewinnen. Dieses Mal in Deutschland. (WK-intern) - Ein Konsortium bestehend aus vier dänischen Pensionsfonds wird 50 Prozent des deutschen Projekts Gode Wind 2 akquirieren und 600 Mio. Euro investieren. Der Bau des Offshore-Windparks Gode Wind 2 mit 252 MW (42 Turbinen) startet in der ersten Hälfte des Jahres 2015 und wird 2016 vollständig in Betrieb gehen. Dann wird der Windpark so viel grünen Strom produzieren, um umgerechnet 260.000 deutsche Haushalte jährlich versorgen zu können. Sowohl die Projektplanung als auch