FoundOcean: Samsung 7MW test turbine and Alstom Haliade™ 150 6MW turbine Offshore Windenergie Windparks 29. Januar 2014 Werbung FoundOcean continues to pave the way in the renewables industry In 2013 FoundOcean played a key role in numerous foundation installations within the renewables industry. (WK-intern) - Contracted to Offshore Wind Force (OWF), FoundOcean completed grouting operations at the West of Duddon Sands 108-monopile wind farm. The DONG Energy project took just 5 months to complete, averaging 21 foundation installations per month. Once fully operational, the wind farm will produce enough energy to power over 300,000 UK households. The Grouting operations took place using the new range of super-fast Pan Mixers which are unique to FoundOcean, providing delivery rates of ultra-high strength grouts up
WindEnergy Hamburg 2014: Standort Hamburg erste Wahl für die Windindustrie Hamburg Produkte Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 16. August 201230. April 2013 Werbung (WK-intern) - WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo Vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Messe Hamburg hat sich zur Windhauptstadt Europas entwickelt. Führende Hersteller und Zulieferer sowie weitere für die Windenergie engagierte Unternehmen haben sich in der internationalen Hafen- und Handelsmetropole angesiedelt. Diese Unternehmen treiben maßgeblich die Umsetzung der Energiewende voran. Die internationalen Energiemärkte richten großes Augenmerk darauf, wie Deutschland es schafft, als erstes Land der Welt die Energiewende umzusetzen und sich als Technologieführer zu behaupten. Ab 2014 trifft sich die On- und Offshore-Windindustrie auf der internationalen Fachmesse WindEnergy Hamburg, um ihre Innovationen zu präsentieren
PNE WIND AG verkauft 3 Offshore-Windparks, Gode Wind I bis III, an DONG Energy Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 201214. August 2012 Werbung (WK-intern) - PNE WIND schließt größtes Geschäft der Firmengeschichte ab: die drei Offshore-Windparkprojekte Gode Wind I-III an DONG Energy für 157 Mio. € verkauft Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2) hat seine Offshore-Windparks „Gode Wind“ I bis III an den dänischen Energiekonzern DONG Energy verkauft. Die Anteile an den Projekten „Gode Wind“ I und II sind bereits zu 100 Prozent an DONG Energy übergegangen. Die PNE WIND AG hat für die Anteile und die verauslagten Projektentwicklungskosten bereits eine Sofortzahlung in Höhe von rund 57 Mio. Euro erhalten. Beim Erreichen festgelegter Projektfortschritte werden darüber hinaus bis voraussichtlich 2015 weitere wesentliche Teilzahlungen
Siemens liefert 300 Offshore-Windturbinen der 6-MW-Klasse an DONG Energy Offshore Windparks 20. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Getriebelose Siemens-Anlagen der 6-Megawatt-Klasse für Projekte in Großbritannien. Erlangen - Siemens und DONG Energy bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Offshore-Windenergie weiter aus. Die Unternehmen unterzeichneten heute ein Rahmenabkommen über die Lieferung von insgesamt 300 Windturbinen mit einer Leistung von 1.800 Megawatt (MW). Die Vereinbarung umfasst die neuen getriebelosen Windturbinen der Sechs-Megawatt-Klasse, die zwischen 2014 und 2017 in Windkraftwerken vor der britischen Küste installiert werden sollen. Mit einer Länge von 75 Metern werden dabei die weltweit größten Rotorblätter zum Einsatz kommen. "Offshore-Windenergie hat großes Potential", sagte Michael Süß, Mitglied im Vorstand der Siemens AG und CEO des Energy Sektors. "Der Wind weht
Französische Offshore-Projekte gehen an wpd, EDF, Alstom und DONG Energy Offshore Wirtschaft 13. April 2012 Werbung Einen großen Erfolg konnte das europäische Konsortium unter Beteiligung von wpd im französischen Offshore-Tenderverfahren erlangen: Mit den wpd Projekten Courseulles-sur-Mer und Fécamp konnten sich die Unternehmen EDF, Alstom, DONG Energy und wpd Projekte in einer Größenordnung von rund 1.000 MW sichern. Mit dem Zuschlag für die beiden wpd Projekte hat sich der Bremer Entwickler und Betreiber ein wichtiges Standbein im bedeutenden französischen Offshore-Markt sichern können. „EDF, Alstom und Dong sind starke Partner, die sich in dem Bieterverfahren auf die fünfjährige Entwicklung der Projekte durch wpd verlassen haben. Mit der jetzt getroffenen Entscheidung der französischen Regierung steht wpd als Mitgesellschafter in der Verantwortung für
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie genehmigt Offshore-Windpark Borkum Riffgrund II Offshore Windenergie 4. Januar 20123. Januar 2012 Werbung PNE WIND AG profitiert von Genehmigung des Offshore-Windparkprojekts „Borkum Riffgrund II“ Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG gab am Dienstag bekannt, von der Genehmigung des Offshore-Windparkprojekts „Borkum Riffgrund II“ zu profitieren. Die dänische DONG Energy A/S hatte am 30. Dezember 2011 vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg die Genehmigung für das Offshore-Windparkprojekt „Borkum Riffgrund II“ erhalten. An der Entwicklung dieses Projekts in der Nordsee, in dem bis zu 97 Windenergieanlagen errichtet werden können, war von Beginn an auch die PNE WIND AG beteiligt. Sie entwickelte das Projekt zunächst in Eigenregie und später gemeinsam mit DONG Energy. Nachdem „Borkum Riffgrund