DONG Energy auf der E-world 2016 in Essen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 27. Januar 2016 Werbung Seit über zehn Jahren ist DONG Energy auf der E-world energy & water vertreten. (WK-intern) - Auch dieses Jahr ist das Energieunternehmen mit einem eigenen Stand wieder vor Ort. Dabei liegt der Fokus auf den Herausforderungen rund um die Erneuerung der Energiesysteme. Ein Produkt für die Energie der Zukunft ist Demand Response Management Plus: Mit dieser Flexibility-Solution können Stadtwerke und Industrieunternehmen Zusatzerlöse generieren. Erfahren Sie mehr an unserem Stand 2-522 in Halle 2. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen gibt es unter: www.e-world-essen.com Die E-world energy & water ist die Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft. Dieses Jahr findet sie vom
Windparkbesitzer: Globale Peer-to-Peer-Plattform, um O & M Probleme zu lösen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2015 Werbung Turbine owners establish global peer-to-peer platform to solve O&M issues collaboratively (WK-intern) - Wind farm owners representing 12 % of global turbine assets have founded a new peer-to-peer online platform called o2o Wind, dedicated to the exchange of knowledge and experience on operation and maintenance issues. The o2o Wind forum is the first initiative of the kind aimed at fostering wind farm O&M best practice through a collaborative approach. Wind energy giants such as EDPR, Vattenfall, RWE, DONG Energy and Acciona Energia have already joined this exclusive network, along with numerous other wind turbine owners. Mårten Nilsson, who is heading o2oWind, explained:
Offshore-Windpark-Erweiterung, DONG Energy beauftragt CT-Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2015 Werbung CT Offshore to install inter-array cables on Walney Extension Offshore Wind Farm (WK-intern) - On 26 October, CT Offshore signed an agreement to install 87 inter-array cables on DONG Energy’s Walney Extension Offshore Wind Farm. “It is a very important contract to sign for CT Offshore. We are proud to be the selected company for this important project. It is a huge recognition of our experienced crew both offshore and at the office, and it demonstrates that CT Offshore is well established and a recognised company within the array cable area for offshore wind farms,” says Jens Frederik Hansen, Chairman at CT
7 MW-Windturbinen: Siemens baut den 330 MW Offshore-Windpark Walney Extension East Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung Siemens erhält ersten Offshore-Auftrag für neue Sieben-Megawatt-Windturbine (WK-intern) - 47 Anlagen für Projekt des Betreibers DONG Energy in Großbritannien 330 Megawatt Gesamtleistung von Walney Extension East Service über einen Zeitraum von fünf Jahren zusammen mit DONG Energy Siemens hat den ersten Auftrag für die neue Offshore Windturbine mit sieben Megawatt Leistung erhalten. Das Unternehmen übernimmt die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 47 der getriebelosen Anlagen mit einem Rotordurchmesser von 154 Metern. Die Windturbinen werden im Projekt Walney Extension East in der Irischen See eingesetzt. Projektentwickler und Betreiber des Offshore-Windkraftwerks ist DONG Energy. Der Auftrag ist Teil des Rahmenabkommens zwischen DONG Energy und Siemens aus
Offshore-Windkraftwerk Borkum Riffgrund 1 offiziell eingeweiht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Oktober 2015 Werbung Heute wurde das Offshore-Windkraftwerk Borkum Riffgrund 1 offiziell eingeweiht: (WK-intern) - 78 Siemens-Windturbinen mit einer Leistung von je 3,6 Megawatt und einem Rotordurchmesser von 120 Metern versorgen rund 320.000 deutsche Haushalte mit sauberem Strom. 2015 insgesamt sechs Siemens-Meereswindpark an Kunden übergeben Damit knapp zwei Gigawatt zusätzlicher Offshore-Windleistung in Betrieb Sauberer Windstrom für insgesamt knapp zwei Millionen Haushalte Siemens übernimmt auch den Service und die Wartung der Windkraftanlagen über einen Zeitraum von zunächst zehn Jahren. Borkum Riffgrund 1 ist von DONG Energy entwickelt und gebaut worden und gehört heute DONG Energy (50 Prozent) und den Investoren Kirkbi Invest A/S und William Demant Invest A/S (gemeinsam 50 Prozent).
FoundOcean completes grouting at Gode Wind 1 and 2 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 201530. September 2015 Werbung FoundOcean, on behalf of Geosea, has completed the grouting of the XL monopile foundations at DONG Energy’s Gode Wind 1 and 2 offshore wind farm. (WK-intern) - The wind farm, which is located in the German sector of the North Sea, is the latest wind farm to fix its foundations using the MasterFlow 9500 material from BASF. GeoSea, who lead the installation market of foundations for offshore wind, chose MasterFlow 9500 for its mechanical properties which included its high early strengths, its volume stability and for its impressive longterm durability. FoundOcean utilised its full-pack high output mixing systems to deliver this unique grout,
CWind liefert Notstromversorgung für Gode Wind Offshore Windpark Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 201516. September 2015 Werbung CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergie-Branche, gab gestern auf der Husum Wind bekannt, dass das Unternehmen von Siemens den Auftrag für die Lieferung der Notstromversorgung für die Gode Wind Offshore-Windparks (OWP) erhalten hat. (WK-intern) - Gode Wind 1 (252 MW) und Gode Wind 2 (330 MW) Windkraftanlagen werden nahe der rund 45 Kilometer vor der deutschen Küste gelegenen Nordseeinsel Juist, in durchschnittlichen Wassertiefen von 33 Metern, errichtet. Diese Projekte des Eigners DONG Energy sind die ersten in Deutschland, die Siemens neue Sechs-Megawatt-Offshore-Windenergieanlagen nutzen. CWind bietet einen umfassenden Service einschließlich der Wartung, Reparatur und Betankung von bis zu 90 Generatoren, sowie
MHI Vestas Offshore Wind signs contract for 450 MW Borkum Riffgrund 2 project in Germany Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung Additional information in the market regarding MHI Vestas Offshore Wind and an offshore project in Germany (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind signed a conditional contract with DONG Energy for delivery of V164-8.0 MW turbines for the 450 MW Borkum Riffgrund 2 project in Germany. On June 10 2015 MHI Vestas Offshore Wind was confirmed as the preferred supplier for Borkum Riffgrund 2. Following negotiations with DONG Energy, the two companies have reached an agreement for the supply of V164-8.0 MW turbines to the project. The contract is conditional upon the final investment decision from DONG Energy. CEO Jens Tommerup said, “We are pleased
8 MW Offshore-Windanlagen von Vestas werden im Windpark Borkum Riffgrund 2 aufgestellt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2015 Werbung Windturbinen für Borkum Riffgrund 2: DONG Energy und MHI Vestas unterzeichnen Liefervertrag (WK-intern) - DONG Energy und MHI Vestas Offshore Wind haben am heutigen Montag einen Vertrag für die Lieferung der V164-8.0MW Windturbine für den deutschen Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 unterzeichnet. Hamburg/Kopenhagen - Bereits am 10. Juni hatte DONG Energy mitgeteilt, MHI Vestas Offshore Wind habe sich in der Ausschreibung der Turbinenlieferung durchgesetzt. Den danach einsetzenden Verhandlungen folgen nun der Vertragsabschluss sowie die Unterzeichnung zwischen den beiden Unternehmen. Mats Vikholm, Senior Vice President bei DONG Energy und verantwortlich für den Bereich Cost of Energy and Procurement, dazu: „ Wir sind sehr zufrieden mit dieser
Offshore-Dienstleister CWind übernimmt neue Bereiche im Riffgrund 1 Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2015 Werbung CWind erweitert Leistungen im Borkum Riffgrund 1 Windpark (WK-intern) - CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergiebranche, hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen im Borkum Riffgrund 1 Offshore-Windpark (OWP) im Auftrag von DONG Energy zusätzlich zur temporären Stromversorgung, die es bereits seit einiger Zeit liefert, nun auch Korrosionsschutz und Latchway Inspektionen bereitstellt sowie die Mängelliste abarbeitet. CWind begann die Arbeit vor Ort zunächst im März dieses Jahres mit der Bereitstellung von Notstrom für das Projekt. Das nun vergebene Auftragspaket wurde entsprechend den aktuellen Anforderungen der DONG Energy geschnürt. Im Rahmen dieses Dienstleistungen wird CWind den Korrosionsschutz der äußeren Flächen der
A2SEA wird eine Schlüsselrolle beim Aufbau des 580MW Race Bank Offshore-Windpark übernehmen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juli 2015 Werbung A2SEA unterschreibt Vertrag für Race Bank Offshore-Windpark (WK-intern) - Das A2SEA Offshore-Installationsschiff SEA CHALLENGER übernimmt die Installation von 91 Siemens 6 MW getriebelosen Windturbinen. Aufraggeber für den britischen Offshore-Windpark ist DONG Energy A2SEA signs contract for Race Bank OWF From early 2017, A2SEA will play a key role in building the 580MW Race Bank Offshore Wind Farm in the UK for DONG Energy. A2SEA will provide their specialist purpose-built offshore installation vessel SEA CHALLENGER to install the 91 Siemens Wind Power 6MW turbines. The Race Bank Offshore Wind Farm is located approximately 17 miles off Blakeney Point on the North Norfolk coast. ”Signing the contract for Race
Bilfinger fertigt 91 Stahlfundamenten für Nordsee-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 20159. Juli 2015 Werbung Großauftrag für Bilfinger Mars Offshore in Polen (WK-intern) - Fertigung von 91 Stahlfundamenten für Nordsee-Windpark Bilfinger Mars Offshore hat einen Auftrag zur Produktion von 91 Stahlfundamenten für den Nordsee-Windpark Race Bank erhalten. Das Volumen liegt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Der 28 Kilometer vor der britischen Ostküste gelegene Windpark soll eine Leistung von rund 580 MW erbringen und 400.000 Haushalte mit Strom versorgen. Auftraggeber ist der dänische Energiekonzern Dong Energy A/S. Für Bilfinger Mars Offshore ist der Auftrag der Startschuss zur Herstellung von Offshore-Fundamenten am neuen Produktionsstandort in der polnischen Stadt Stettin. „Wir werden direkt nach der Einweihung des Werks im Oktober 2015 mit den