DONG Energy hat heute entschieden, den deutschen Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 2 zu bauen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juni 2016 Werbung DONG Energy entscheidet Bau des deutschen Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 2 (WK-intern) - Er wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2019 vollständig in Betrieb gehen. Mit dieser Entscheidung wird DONG Energy eine installierte Gesamtleistung von 6,7 GW erreichen. Damit übertrifft das Unternehmen sein eigenes 2020-Ziel, das eine installierte Gesamtleistung von 6,5 GW vorsieht. Borkum Riffgrund 2 wird eine Gesamtleistung von rund 450 MW haben und die größten Windkraftanlagen in der deutschen Nordsee vorweisen: 56 Turbinen der 8 MW-Klasse von MHI Vestas, deren Rotordurchmesser 164 Meter beträgt. Der Offshore-Windpark wird damit genug CO2-freien Strom produzieren, um damit umgerechnet den jährlichen Bedarf von etwa 460.000 deutschen Haushalten
Alle 97 Anlagen der Offshore-Windparks Gode Wind 1 und Gode Wind 2 sind fertig gestellt Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Mai 2016 Werbung Letzte Windkraftanlage im Offshore-Windpark Gode Wind installiert (WK-intern) - DONG Energy hat die letzte Windkraftanlage des Offshore-Großprojektes Gode Wind installiert. Damit sind alle 97 Anlagen der Offshore-Windparks Gode Wind 1 und Gode Wind 2 fertig gestellt. Mit einer Gesamtleistung von 582 Megawatt werden die beiden Windparks künftig genug grünen Strom liefern, um damit rund 600.000 deutsche Haushalte zu versorgen. Im Sommer dieses Jahres werden beide Parks vollständig in Betrieb gehen. Trine Borum Bojsen, Geschäftsführerin von DONG Energy in Deutschland und verantwortlich für den Offshore-Windbereich, erklärt: „Gode Wind 1 und Gode Wind 2 sind unser zweites und drittes Projekt in Deutschland. Borkum Riffgrund 1, unseren
A2SEA schließt die Installation von 97 Siemens 6MW Turbinen in Offshore-Windparks Gode Wind 2 + 1 ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2016 Werbung Turbine installation completed at Gode Wind 2 + 1 Offhore Wind Farm (WK-intern) - A2SEA’s SEA CHALLENGER completed the installation of 97 Siemens 6MW turbines at DONG Energy’s Gode Wind 2+1 OWF in the German part of the North Sea. “The turbine installation has progressed seamlessly and as planned throughout the winter. We experienced some rough and challenging weather during January and February but thanks to the entire project team including our experienced crew both offshore and onshore and our partners on the project, Siemens Wind Power and client DONG Energy, we managed to deliver safely, on time and on budget,” says Jens
UK offshore wind job for Aqualis Offshore Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 20169. Mai 2016 Werbung Offshore marine and engineering consultancy Aqualis Offshore has been contracted by A2SEA to perform engineering consultancy services for its offshore wind farm installation work at the Race Bank Offshore Wind Farm offshore the UK. (WK-intern) - Aqualis Offshore’s London office will provide engineering services including geotechnical and structural site assessments where A2SEA’s SEA INSTALLER jack-up vessel will install the 91 Siemens 6MW wind turbines at the offshore wind farm. Contract value is undisclosed. “Aqualis Offshore’s team in London has provided services to offshore wind farm developers since the 1990s. We are very pleased that we will be able to support A2SEA on its
ABB liefert Spezialtransformatoren für weltweit leistungsstärkste Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2016 Werbung Windpark mit 40 Turbinen zur umweltfreundlichen Stromversorgung tausender Haushalte in England (WK-intern) - ABB liefert 40 Spezialtransformatoren für Windkraftanlagen in einem Offshore-Windpark in der Irischen See. Die Windturbinen von MHI Vestas Offshore Wind erreichen mit 195 Metern Höhe zwei Drittel der Höhe des Eiffelturms und bringen 1.000 Tonnen auf die Waage – fast doppelt so viel wie ein voll beladener Airbus A380. Die 80 Meter langen Rotorblätter überstreichen eine Fläche von der Größe von drei Fußballfeldern und können bis zu acht Megawatt Leistung erzeugen. Das macht die Turbinen zu den leistungsstärksten Windkraftanlagen der Welt. ABB erhielt den Auftrag von MHI Vestas Offshore Wind für den
ABB erstellt für 1,2 Gigawatt Offshore-Windpark das Stromnetz Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 201631. März 2016 Werbung ABB erhält $ 250 Millionen Auftrag für die Anbindung des weltweit grössten Offshore-Windparks an das britische Stromnetz (WK-intern) - ABB hat vom dänischen Energiekonzern DONG Energy einen Auftrag im Wert von mehr als 250 Millionen US-Dollar für die Lieferung eines 220-Kilovolt-Hochspannungskabelsystems erhalten. Es wird den in der Nordsee gelegenen Offshore-Windpark Hornsea Project One mit dem britischen Festnetz verbinden. Nach der Erweiterung der Offshore-Windparks Burbo Bank und Walney in der Irischen See, ist dies das dritte Projekt, welches ABB für DONG Energy durchführen wird. Mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt erneuerbarer Energie wird Hornsea Project One der grösste Offshore-Windpark der Welt sein und umweltfreundlichen Strom
CT Offshore installiert letzte Kabel auf Gode Wind 2 + 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2016 Werbung Am 26. Februar 2016 installierte CT Offshore die letzten Inter-Array-Kabel auf den DONG Energy Gode Wind 2 + 1 Offshore-Windparks. (WK-intern) - CT Offshore installs last cable on Gode Wind 2+1 On 26 February 2016, CT Offshore installed the last inter-array cable on DONG Energy’s Gode Wind 2+1 Offshore Wind Farm in the German part of the North Sea. “The cable installation was successfully completed through good team work with the entire project team, including our clients DONG Energy. Gode Wind is the largest pro-ject to date for CT Offshore and it is a great achievement that our project team and off-shore crew
Offshore-Windpark Gode Wind II beginnt mit Stromproduktion Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2016 Werbung Der Offshore-Windpark Gode Wind 2 hat begonnen Strom zu produzieren und ihn in das deutsche Netz einzuspeisen. (WK-intern) - Insgesamt wurden 42 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 252 MW installiert. Damit wird Gode Wind 2 jährlich genug Strom produzieren, um damit umgerechnet 260.000 deutsche Haushalte zu versorgen. Trine Borum Bojsen, Geschäftsführerin von DONG Energy in Deutschland und verantwortlich für den Offshore-Windbereich, sagt: „Mit dem Beginn der Stromproduktion haben wir einen großen Meilenstein erreicht. Ich freue mich, dass wir mit Gode Wind 2 einen bedeutenden Beitrag für die deutsche Energiewende leisten.“ Der Bau des Projekts Gode Wind 2 startete mit den ersten Installationstätigkeiten auf dem
Offshore-Windenergie: Neuer Vertrag für Semcon in Deutschland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Februar 2016 Werbung Semcon hat einen neuen Rahmenvertrag mit dem dänischen Energiekonzern DONG Energy unterzeichnet und wird das Unternehmen bei seinen Aktivitäten auf dem deutschen Markt mit Beratungsleistungen unterstützen. (WK-intern) - DONG Energy ist ein weltweit führender Betreiber von Offshore-Windparks und plant, seine Kapazitäten von 2012 bis 2020 zu vervierfachen und 16 Millionen Europäer mit Ökostrom zu versorgen. Dafür holt sich DONG Energy Unterstützung von Semcon und schließt einen Vertrag, der Hilfe bei Planung, Bau und Betrieb von Offshore-Windparks in Deutschland umfasst. »Unser gebündeltes Know-how aus den verschiedenen Branchen bildet hier einen wichtigen Ansatzpunkt. Wir können zum einen auf bewährte Experten aus dem Offshore- und Energiebereich
LEGO kauft Offshore-Windpark-Projekt von DONG Energy Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Februar 2016 Werbung DONG Energy verkauft 50 Prozent des britischen Offshore-Windpark-Projekts Burbo Bank Extension an PKA und die LEGO-Gruppe (WK-intern) - DONG Energy hat einen Vertrag unterzeichnet, mit welchem das Unternehmen 50 Prozent des 258 Megawatt starken Offshore-Windpark-Projektes “Burbo Bank Extension” an den dänischen Pensionsfonds PKA und das Unternehmen KIRKBI A/S, Mutterkonzern der LEGO-Gruppe, verkauft. Jeder Investor wird eine Beteiligungsquote von 25 Prozent an dem Projekt halten. DONG Energy wird “Burbo Bank Extension” bauen. Insgesamt installiert das Unternehmen 32 Turbinen der 8-Megawatt-Klasse. Die Offshore-Bauarbeiten sollen im Frühjahr dieses Jahres beginnen. Das Projekt soll voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2017 vollständig in Betrieb genommen werden.
DONG Energy wählt Siemens-7MW Windturbinen für Hornsea Project One Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 4. Februar 2016 Werbung DONG Energy chooses Siemens turbines for Hornsea Project One (WK-intern) - DONG Energy has decided to make Siemens the preferred turbine supplier for the Hornsea Project One wind farm. The Hornsea Project One wind farm is located 120 kilometres off the Yorkshire coast and covers an area of 407 square kilometres. It is currently under development and when built, it will be the largest offshore wind farm in the world, almost double the capacity of the current record holder, London Array. The offshore wind farm will be able to meet the electricity needs of approximately 800,000 British households. As preferred supplier, Siemens will supply
Dong Energy baut weltgrößten Offshore Windpark Hornsea mit einer Kapazität von 1,2 Gigawatt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 20164. Februar 2016 Werbung DONG Energy to build new record size offshore wind farm (WK-intern) - DONG Energy has made a final investment decision to build the giant Hornsea Project One offshore wind farm (Hornsea) in the UK. With a capacity of 1.2 gigawatt (GW), Hornsea will on completion be the world’s first offshore wind farm to exceed 1,000 MW in capacity and by a large margin become the world’s largest offshore wind farm. It will be able to meet the electricity needs of well over one million UK homes. Henrik Poulsen, CEO of DONG Energy, said: “We are excited about building this huge wind farm and pushing