Senvion installiert die höchsten Windenergieanlagen Frankreichs für BayWa r.e. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 201919. März 2019 Werbung Senvion installiert höchste Windenergieanlagen Frankreichs (WK-intern) - Hamburg/Courbevoie: Die Senvion 3.0M122 Turbinen mit einer Höhe von 200 Metern werden derzeit im Windpark Les Landes im französischen Département Haute-Vienne errichtet. Olivier Perot, Managing Director von Senvion Europe South, erklärt: "Dank unseres flexiblen und modularen Anlagenportfolios kann Senvion BayWa r.e. eine leistungsstarke und speziell an die Bedingungen dieses Windparks angepasste Turbine anbieten. Wir sind stolz, an der Umsetzung der höchsten Windenergieanlagen Frankreichs mitzuarbeiten und so einen weiteren Meilenstein für die erfolgreiche Energiewende des Landes zu erreichen." "Wir freuen uns sehr, am Bau der höchsten Windenergieanlagen Frankreichs mitzuwirken", sagt Can Nalbantoglu, Managing Director der BayWa r.e
Commerz Real erwirbt Vestas- und Nordex-Windpark für Spezialfonds Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 201931. Januar 2019 Werbung Commerz Real erwirbt Windparks Sieben und Acht für Spezialfonds Fünf Windenergieanlagen der Hersteller Vestas und Nordex in Rheinland-Pfalz und Saarland 16,2 Megawatt Gesamtnennleistung (WK-intern) - Die Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat für ihren „CR Institutional Renewable Energies Fund“ zwei Windparks, einen in Rheinland-Pfalz und einen im Saarland, mit einer Nennleistung von insgesamt 16,2 Megawatt erworben und damit das Portfolio auf acht Assets erhöht. Verkäufer ist der internationale Projektentwickler BayWa r.e. mit Sitz in München. Die technische Betriebsführung der Anlagen wird wie bisher von BayWa r.e. übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der im saarländischen Spechenwald (Landkreis Saarlouis) errichtete Windpark umfasst drei Windkraftanlagen des
CEZ Group setzt im deutschen Windenergiemarkt auf Projekte in der Entwicklungsphase Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Januar 2019 Werbung Im Dezember 2018 erwarb die CEZ Group vom deutschen Projektentwickler GP Joule Windkraftprojekte mit einer potenziellen Gesamtleistung von mehr als 170 MW. (WK-intern) - Mit dieser Investition stärkt die CEZ Group ihren Fokus auf Windkraftprojekte in der Entwicklungsphase weiter, welche fast 70 Prozent des Windkraftanlagen-Portfolios der CEZ Group in Westeuropa ausmachen. Die Projekte aus diesem Portfolio werden vor allem im Zeitraum 2020 bis 2022 an Ausschreibungen im deutschen Auktionssystem teilnehmen. „Durch ähnliche Akquisitionen in Ländern mit einem stabilen Regulierungsumfeld setzen wir die Erfüllung unserer Strategie fort. Wir wollen unseren Kunden zuverlässig Energie aus ökologischen Ressourcen liefern und werden unser Portfolio entsprechend kontinuierlich erweitern“,
Australien: BayWa r.e. übernimmt Windprojektentwickler Future Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Oktober 2017 Werbung Expansion in Australien, München & Melbourne: BayWa r.e., ein führender Entwickler und Serviceanbieter für Erneuerbare Energien Projekte, hat den australischen Projektentwickler Future Energy inklusive dessen bestehender Projektpipeline erworben. (WK-intern) - Für BayWa r.e. ist die Übernahme die erste Investition in den australischen Onshore-Windsektor. Das Unternehmen festigt damit seine Position im wachsenden Erneuerbaren Energien-Sektor des Landes. Matthias Taft, Vorstandsmitglied der BayWa AG und verantwortlich für das Energiegeschäft, zur Akquisition: „Die Investition in unsere erste australische Pipeline von Wind- und kleineren PV-Projekten erfolgt kurz nach unserer Expansion im Bereich PV-Freiflächenanlagen, wo wir bereits ein 300 MW-Portfolio aufgebaut haben. Die Akquisition von Future Energy ist eine
BayWa r.e. nimmt Solar-Projekte mit Gesamtleistung von 76 MWp in UK in Betrieb Solarenergie 5. April 2017 Werbung BayWa r.e. hat sieben Solarparks in Großbritannien erfolgreich ans Netz gebracht. (WK-intern) - Die Anlagen kommen insgesamt auf eine Leistung von rund 76 MWp und befinden sich an verschiedenen Standorten in England, Wales und Nordirland. BayWa r.e. hat alle Anlagen innerhalb der letzten fünf Monate schlüsselfertig errichtet. Mit der planmäßigen Inbetriebnahme im März 2017 konnte die Akkreditierung der Projekte für das ROC 1.2-Förderprogramm in England und Wales sowie für ROC 1.4 in Nordirland sichergestellt werden. Das BayWa r.e.-eigene Systemdesign ist VDE-zertifiziert und erfüllt höchste Anforderungen an Montage und Wartungseffizienz und eine dauerhaft hohe Produktionsleistung der Anlagen. BayWa r.e. hat alle Projekte selbst finanziert
PSEG Solar kauft 6,6 Megawatt Solarenergieanlage von BayWa r.e. Solarenergie 25. November 201625. November 2016 Werbung PSEG Solar Source Acquires 6.6 MW Solar Project from BayWa r.e. (WK-intern) - Hemlock Facility is PSEG Solar Source’s Third in North Carolina PSEG Solar Source today announced it has acquired a 6.6 MW-dc solar energy facility from BayWa r.e. Solar Projects representing an investment of $12.2 million. The PSEG Hemlock Solar Energy Center is under construction and scheduled to begin operations later this year. The PSEG Hemlock Solar Energy Center has a 15-year power purchase agreement with Virginia Electric and Power Co. The facility occupies 48 acres that are under a 35-year lease with a private landowner and is located in Northampton
BayWa r.e. verkauft 18 MWp-Solarpark in England an CEE Solarenergie 22. März 2016 Werbung BayWa r.e. hat den Solarpark Homestead in England an die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE verkauft. (WK-intern) - Die technische Betriebsführung für den Park mit einer Kapazität von 17,7 Megawatt Peak übernimmt BayWa r.e. Finanziert wird die Anlage von der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe (ÄVWL). Das Projekt bei Towcester, rund 15 km südlich von Northampton, wurde im Frühjahr 2015 fertiggestellt und unter dem ROC-Förderregime ans öffentliche Netz angeschlossen. Jetzt ging Homestead an den neuen Besitzer über. Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, betont: "Mit dem Verkauf des bereits vierten PV-Projekts an CEE setzen wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit CEE fort. Ich freue mich darüber hinaus, ankündigen zu
BayWa r.e. verkauft 27 MWp Solarpark in England an die MEAG, Vermögensverwalter von Munich Re Solarenergie 21. Januar 2016 Werbung BayWa r.e. hat den Solarpark Lynt Farm mit einer Leistung von 27 MWp an die MEAG, Vermögensmanager von Munich Re, verkauft. (WK-intern) - Das Closing fand am 31. Dezember 2015 statt. Der Solarpark liegt rund 40 Kilometer südöstlich von Oxford und wurde letztes Jahr von BayWa r.e. realisiert. Die Inbetriebnahme noch im März 2015 ermöglichte die Akkreditierung des Projekts für das ROC-Programm (Renewables Obligation Certificates). Zum Jahreswechsel hat die MEAG 100 Prozent der Anteile an Lynt Farm übernommen. „Mit dem Verkauf setzen wir unsere gute Zusammenarbeit mit der MEAG fort“, zeigt sich Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, zufrieden und ergänzt: „Auch für dieses
WSB Service hat den Manned Control Point für 13 Enercon E-70-Windenergieanlagen übernommen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 201520. August 2015 Werbung Die Dresdner WSB Service Unternehmensgruppe hat mit ihrer rumänischen Firma WSB Service SRL den Manned Control Point für 13 Enercon E-70-Windenergieanlagen in Caithness / Schottland übernommen. (WK-intern) - Der Manned Control Point wird durch den schottischen Netzbetreiber „National Grid“ vorausgesetzt und zeichnet sich durch spezielle Anforderungen sowie einem seltenen Auftreten aus. Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) arbeitet hierbei mit der WSB Service Unternehmensgruppe zusammen. Diese bietet mit ihrem internationalen Dispatch-Center in Cernavoda, Rumänien einen ständig (24/7, d.h. 24 Stunden an sieben Tagen/Woche) erreichbaren Telefonanschluss. Gemäß den Anforderungen des schottischen Netzbetreibers „National Grid“ reduzieren oder stoppen die Dispatcher die Windenergieanlagen (Gesamtnennleistung: 29,9
Munich Re kauft drei Solarparks in Großbritannien Solarenergie 7. April 2015 Werbung BayWa r.e. verkauft drei Solarparks in Großbritannien (WK-intern) - Die von BayWa r.e. letztes Jahr in Großbritannien errichteten Solarparks Whitland (Süd-Wales) mit 18 MWp, Forest Heath (Cambridgeshire) mit 4,8 MWp und Polmaugan (Cornwall) mit 4,9 MWp versorgen über 7.300 Haushalte mit grünem Strom. Ende letzten Jahres bzw. Ende Februar übernahm nun mit der MEAG der Vermögensmanager von Munich Re 100 Prozent der Anteile an allen drei Solarparks. BayWa r.e. Geschäftsführer Matthias Taft kommentiert die aktuelle Transaktion: „Wir konnten unser ausgezeichnetes Projektmanagement und technisches Know-how im britischen PV-Markt bereits mehrfach unter Beweis stellen. Unsere dortigen PV-Anlagen erwirtschaften sichere Renditen – das macht sie für
HSH Nordbank finanziert Solarparks in Südwesten Frankreich Solarenergie 21. Januar 2015 Werbung HSH Nordbank finanziert Solarparks „La Coste“ im Südwesten Frankreichs Die HSH Nordbank hat für die BayWa r.e.renewable energy GmbH das Solarportfolio „La Coste“, bestehend aus sechs Freiflächenanlagen nahe Bordeaux und Toulouse, finanziert. Hamburg/Kiel - Die Langfristfinanzierung für die Parks hat ein Volumen in Höhe von rund 60 Millionen Euro. Die BayWa r.e.renewable energy GmbH mit Firmensitz in München war zugleich schlüsselfertiger Errichter und auch Investor. Inzwischen wurde das Portfolio an einen Fonds der Allianz Global Investors verkauft. Die Solarparks im Südwesten Frankreichs verfügen über eine Gesamtkapazität von 57,7 Megawatt (MW) und können rund 20 000 Haushalte mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgen. „Diese Transaktion
BayWa r.e. hat das Photovoltaik-Großprojekt La Coste an Allianz Global Investors verkauft Solarenergie 13. Januar 2015 Werbung Die sechs zusammengehörigen Freiflächenanlagen nahe Bordeaux und Toulouse haben eine Gesamtleistung von fast 60 MWp. (WK-intern) - Das entspricht acht Prozent des gesamten PV-Zubaus in Frankreich für das Jahr 2013. Der Verkauf fand am 9. Dezember statt. BayWa r.e. hat das Solarpark-Portfolio innerhalb eines knappen Jahres als Generalübernehmer mit verschiedenen Partnern realisiert. Dauerhafte schwere Regenfälle und extreme Nässe im Winter 2013/2014 forderten alle Beteiligten in besonderem Maße. Trotz dieser schwierigen Bedingungen konnten alle Anlagen fristgerecht fertig gestellt werden. Mit Fontenet ging im September 2014 der letzte Teilabschnitt in Betrieb. Mit einer jährlichen Stromproduktion von über 75.000.000 kWh werden pro Jahr rund 20.000 französische