Erneuerbare Energien, RWE Innogy und Bankhaus Lampe bündeln Venture Capital Aktivitäten Erneuerbare & Ökologie Hamburg Kooperationen Mitteilungen Nordrhein-Westfalen 21. November 2011 Werbung Verdopplung der Kapitalausstattung des laufenden RWE Innogy Venture Capital Fonds Zum Bankhaus Lampe gehörende Beteiligungsgesellschaft CEE erwirbt 25,1 Prozent an Innogy Venture Capital GmbH und beteiligt sich am Innogy Renewables Technology Fund Investitionen in bis zu fünf weitere innovative Technologieunternehmen geplant RWE Innogy, Essen und die zum Bankhaus Lampe gehörende Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien) haben eine langfristig angelegte Zusammenarbeit im Bereich Venture Capital besiegelt. CEE beteiligt sich mit 25 Mio. Euro an dem Innogy Renewables Technology Fund I (IRTF I) und hält damit künftig rund 22 Prozent der Anteile.RWE Innogy erhöht seine Einlage im gleichen Umfang. Im Ergebnis wächst das Fondsvolumen
WINDEA und BTC planen in der Offshore Windenergie Zusammenarbeit Erneuerbare & Ökologie Hamburg Kooperationen Offshore 21. November 2011 Werbung Hamburg: Die WINDEA mit Sitz in Hamburg baut zur Steuerung ihrer Dienstleistungen für Offshore Windparks ein Offshore Coordination Center (OCC) auf. Von hier aus sollen alle operativen und logistischen Aktivitäten zu Land, zu Wasser und in der Luft zentral koordiniert werden. Zur Unterstützung der Aufgaben des OCC wird ein IT-System eingesetzt, welches auf dem BTC Wind Farm Center und dem O&M-Manager der WINDEA Technologie Service GmbH (WINDEA TS) basiert. Lesen Sie mehr im Nordic-Market.de
Die REWAG investiert erneut in eine regenerative Energieerzeugungsanlage Bayern Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Windenergie Windparks 5. November 2011 Werbung REWAG kauft erneut Windkraftanlage. Sie kauft eine Windkraftanlage gleich neben ihrem Wald-Windpark Fasanerie im Landkreis Hof. Die Fertigstellung ist für Ende des Jahres geplant. Projektiert hat die Anlage wie schon den Windpark Fasanerie die Firma Ostwind, ein Familienunternehmen aus Regensburg. Am Mittwoch, 2. November, unterschrieben REWAG-Vorstandsvorsitzender Norbert Breidenbach und sein Vorstandskollege Peter Wolfrum gemeinsam den Kaufvertrag mit der Leitung der Firmengruppe Ostwind, Gisela Wendling-Lenz und Ulrich Lenz. „Diese Vertragsunterzeichnung ist nicht nur die Bestätigung einer guten, vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Ostwind, sondern auch ein weiteres Zeichen für die zukunftsorientierte Arbeit der REWAG“, erklärt Breidenbach anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Die Windkraftanlage „Bärenholz“ wird
Experten begrüßen Erneuerbare Energien in Entwicklungsländern – warnen jedoch vor Euphorie Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Windenergie 26. Oktober 2011 Werbung Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Anhörung) - 26.10.2011. Berlin: (hib/AHE) Die Nutzung Erneuerbarer Energien in Entwicklungs- und Schwellenländern wird von Experten einhellig begrüßt, wirft aus ihrer Sicht jedoch eine ganze Reihe technischer und entwicklungspolitischer Fragen auf Im ersten Teil einer Anhörung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ging es am Mittwoch um die Frage, inwieweit die nordafrikanischen Länder von Desertec, einem groß dimensionierten geplanten Solarstrom-Projekt in der Sahara, profitieren können. Im zweiten Teil diskutierten die Abgeordneten mit den Sachverständigen Potenzial und Grenzen kleiner dezentraler und lokaler Energielösungen in Entwicklungsländern. Paul van Son von der Desertec Industrial Initiative nannte die Gewinnung von
Nordex Italia erhält Bestellung für neun Anlagen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Windenergie 21. September 2011 Werbung - ERG Renew beauftragt Nordex erneut - Lieferbeginn ist Mai 2012 Hamburg - In Italien setzt Nordex die Partnerschaft mit dem Stromerzeuger ERG Renew fort: Für den Windpark „Amaroni“ im Süden des Landes hat ERG neun Anlagen des Typs N90/2500 bestellt. Nordex wird die Maschinen ab Mai 2012 liefern und nach der Errichtung für mindestens zehn Jahre den Service übernehmen. Das 22,5-Megawatt-Projekt „Amaroni“ soll in der Provinz Catanzaro entstehen. Der Standort befindet sich in unmittelbarer Nähe zu dem Windpark „Fossa del Lupo“, den Nordex zurzeit mit 39 N90/2500-Anlagen in Betrieb nimmt und der ebenfalls ERG Renew gehört. „Amaroni“ soll rund 50 Gigawattstunden Strom