Urteil im Verfahren um vorgetäuschte Windparkprojekte Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks 20. Mai 2022 Werbung OSNABRÜCK. Die 2. Große Strafkammer - Wirtschaftsstrafkammer - des Landgerichts Osnabrück hat ihr Urteil in dem Verfahren wegen der Vermarktung vorgetäuschter Windparkprojekte verkündet, Geschäftszeichen 2 KLs 1/21. (WK-intern) - Die Kammer hat den 32 Jahre alten Angeklagten sowie den 65 Jahre alten Angeklagten wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betruges in 7 Fällen verurteilt. Der 32 Jahre alte Angeklagte wurde unter Einbeziehung eines bereits ergangenen Strafbefehls zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 7 Jahren und 6 Monaten und der 65 Jahre alte Angeklagte zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 7 Jahren verurteilt. In ihrer Urteilsbegründung hat die Kammer ausgeführt, dass die beiden Angeklagten im Namen der von ihnen vertretenen
Octopus Renewables kauft von PNE Windparkprojekte in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2021 Werbung PNE-Gruppe verkauft weitere Windparkprojekte in Polen 20 Windenergieanlagen mit 58,8 MW Nennleistung PNE-Gruppe errichtet erstmals turn key Windparks in Polen Insgesamt bereits mehr als 233 MW in Polen veräußert (WK-intern) - Cuxhaven – Die international in der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten tätige PNE-Gruppe hat weitere Vertriebserfolge in Polen erzielt. Die Windparks „Krzecin“ und „Kuslin“ mit einer geplanten Gesamtnennleistung 58,8 MW wurden an eine Tochtergesellschaft des Octopus Renewables Infrastructure Trust plc verkauft, der von Octopus Renewables Limited, Teil der Octopus Energy Group, verwaltet wird. Nachdem PNE bereits früher mehrere Windparkprojekte in Polen veräußern konnte, darunter den Windpark „Jasna“ mit einer Nennleistung von 132 MW, stellen die
PNE hat Windparks mit 460 MW fertiggestellt, in Bau oder verkauft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2021 Werbung PNE AG stärkt Position im Markt sauberer Energien Windparks mit über 460 MW fertiggestellt, verkauft oder mit deren Bau begonnen Stark wachsende Entwicklung von Photovoltaikprojekten (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG als internationaler Entwickler von Windenergie- und Photovoltaikprojekten blickt auf ein operativ erfolgreiches Jahr 2020 zurück. Insgesamt hat die PNE im zurückliegenden Geschäftsjahr Windenergieprojekte mit rund 461,2 MW (im Vorjahr: 450,8 MW) fertiggestellt, verkauft oder mit deren Bau begonnen. Erfolgreich ausgebaut wurde außerdem die Entwicklung von Photovoltaikprojekten. Fertiggestellt und in Betrieb genommen wurden in 2020 Windparkprojekte mit einer Nennleistung von zusammen 178,7 MW (im Vorjahr: 100,4 MW) in Deutschland und Polen. Eigenbestand weiter ausgebaut Durch die Inbetriebnahme
Bürgerdialog auf den Windenergietagen in Potsdam: Windparkprojekte erfordern Information und Akzeptanz Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung „Soziale Netzwerke sind für konstruktive Debatten nicht geeignet“ - Digitale Dialogplattform direktzu® ermöglicht konstruktiven Bürgerdialog (WK-intern) - Berlin. Welche Fragen und Bedenken haben die Bürger bei geplanten Infrastrukturprojekten? Das erfahren die Projektentwickler, Behörden und Kommunalpolitiker, wenn sie mit den Bürgern neben den klassischen Informationsveranstaltungen auch online in den Dialog über geplante Infrastrukturprojekte treten. Bei den Windenergietagen in Potsdam am 6. und 7. November präsentiert die Diskurs Communication GmbH aus Berlin am Stand 99 dazu ihre neue Bürgerdialogplattform direktzu® für Windenergieprojekte. Vertrauen schaffen und effizienten Dialog führen „Die erfolgreiche Umsetzung von Windparkprojekten braucht sachliche Information und konstruktiven Dialog, damit Akzeptanz für die Projekte entstehen kann. Turnhallenveranstaltungen
Für die Zertifizierung von Windparkprojekten nach IECRE OD-502 wurde jetzt der TÜV NORD anerkannt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Oktober 2019 Werbung Hamburg: Als erst drittes Prüfunternehmen weltweit ist TÜV NORD für die IECRE OD-502 anerkannt worden. Das international gültige Schema deckt die Zertifizierung von Windparkprojekten ab und ergänzt damit das Schema OD-501, welches die Komponenten- und Typenzertifizierung von Windenergieanlagen regelt. „Damit kann TÜV NORD Windparkprojekte in allen Teilabschnitten begleiten und bewerten“, erklärt Silvio Konrad, Geschäftsführer bei TÜV NORD. Das Schema eignet sich insbesondere für die komplexe Zertifizierung von Offshore- Projekten. „Das Schema gibt uns ein standardisiertes Prüfverfahren an die Hand, das uns erlaubt, jedes Projektstadium, von der Entwicklung, über die Fertigung der Komponenten und den Bau der Anlage, bis hin zum Betrieb, genau zu
Holt Holding Group und CEZ Group gründen Partnerschaft für Windparkprojekte Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2019 Werbung Holt Holding Group und CEZ Group bilden Joint Venture Projektpipeline mit einem Volumen von mehr als 110 MW in Deutschland (WK-intern) - Der aktive Frühphaseninvestor Holt Holding Group mit seinem deutschen Sitz in Osnabrück und der tschechische Energiekonzern CEZ, a.s. Prag, haben ein Joint Venture für die Entwicklung und Realisierung von Windparkprojekten gegründet. Insgesamt soll eine mehr als 110 MW umfassende Projekt-Pipeline in Deutschland realisiert werden. CEZ verschafft sich mit dieser Partnerschaft Zugang zu einer attraktiven Projektpipeline und dem Frühphasenentwicklungs – Know-How von Holt. Die Holt Holding Group profitiert von der Finanzkraft, der Strommarktkenntnis, sowie den Erfahrungen in der Beschaffung von Windenergieanlagen und der
PNE betreibt Betriebsmanagement für Windparks in Frankreich, Schweden und Polen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. August 2019 Werbung PNE-Gruppe: „energy consult“ baut internationales Geschäft aus Betriebsmanagement für Windparks in Frankreich, Schweden und Polen Auslandsmärkte stehen auch künftig besonders im Fokus (WK-intern) - Mit dem Gewinn erster Verträge für das Betriebsmanagement von Windparks in Frankreich, Schweden und Polen gelang es „energy consult“ innerhalb kürzester Zeit weitere Märkte zu erschließen. Damit baut der zur PNE-Gruppe gehörende Dienstleister sein internationales Geschäft deutlich aus. In Frankreich und Schweden betreut das Unternehmen bereits seit Anfang des Jahres Windenergieanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 44,4 MW. In Polen wird „energy consult“ zum Jahresende zudem das Betriebsmanagement für weitere 52 MW übernehmen. In Schweden sind nach Inbetriebnahme im Jahr 2020 bereits
PNE-Gruppe legt bei Wind- und PV-Projekten im ersten Halbjahr ordentlich zu Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2019 Werbung PNE AG mit sehr stark verbessertem Ergebnis im ersten Halbjahr Gesamtleistung von 85,6 Mio. Euro (im Vorjahr: 38,2 Mio. Euro) Betriebsergebnis (EBIT) verdreifacht auf 12,9 Mio. Euro (im Vorjahr: 4,1 Mio. Euro) Prognose für das Gesamtjahr bestätigt Im ersten Halbjahr 2019 hat sich die international in der Projektentwicklung sowie mit Dienstleistungen für Wind- und PV-Projekte tätige PNE-Gruppe operativ und strategisch weiterentwickelt. PNE hat Windparkprojekte mit rund 404 MW in Betrieb genommen oder mit deren Bau begonnen - so viel wie noch nie in einem Halbjahr. Dies schlägt sich auch in einem verdreifachten Betriebsergebnisergebnis (EBIT) nieder. Das geht aus dem heute veröffentlichten Halbjahresbericht hervor. Verkaufserfolge spiegeln
Hohe Nachfrage: Im 2. Quartal gewinnt die Nordex Group Aufträge über 2GW Windkraftleistung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2019 Werbung Die Nordex Group schließt an die starke Auftragsentwicklung der vergangenen Quartale an und verzeichnet auch im zweiten Quartal 2019 eine hohe Nachfrage nach ihren Windenergieanlagen. (WK-intern) - Kunden bestellten im zweiten Quartal dieses Jahres Turbinen mit einer Gesamtleistung von 2.003,3 Megawatt (MW) (Q2 2018: 1.089,8 MW) für Windparkprojekte in insgesamt 12 Ländern. Nach einem guten Jahresauftakt konnte der Auftragseingang im zweiten Quartal damit noch einmal deutlich gesteigert werden. Im ersten Halbjahr kommt die Nordex Group auf einen Auftragseingang (ohne Servicegeschäft) von insgesamt 3.038,4 MW (H1 2018: 2.097,3 MW). Die Entwicklung im zweiten Quartal war vor allem von der Nachfrage aus den USA geprägt. Mit
Trianel Erneuerbare Energien und ABO Wind realisieren Windpark in Hessen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2019 Werbung Erstes Windparkprojekt der Kooperation in Bau (WK-intern) - Bad Arolsen, Wiesbaden, Aachen. „Mit dem Trianel Windpark Bad Arolsen realisieren wir das erste Windparkprojekt aus einer Ausschreibungsrunde für Onshore Windparks. Damit setzen wir den Ausbau unseres Portfolios für unsere Stadtwerke-Gesellschafter konsequent fort“, freut sich Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Der Windpark im hessischen Bad Arolsen wird aus zwei Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 6,6 Megawatt (MW) bestehen, die gemeinsam im Rahmen der Kooperation mit der ABO Wind AG projektiert worden sind. Bis Ende 2019 soll der Windpark seinen Betrieb aufnehmen. Die prognostizierte Stromproduktion liegt bei rund
Energiekonzern CEZ und Frühphaseninvestor Holt Holding Group gründen zur Realisierung von Windparkprojekten Joint Venture Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2019 Werbung Holt Holding Group und CEZ Group bilden Joint Venture (WK-intern) - Projektpipeline mit einem Volumen von mehr als 110 MW in Deutschland Hamburg/Osnabrück. Der aktive Frühphaseninvestor Holt Holding Group mit seinem deutschen Sitz in Osnabrück und der tschechische Energiekonzern CEZ, a.s. Prag, haben ein Joint Venture für die Entwicklung und Realisierung von Windparkprojekten gegründet. Insgesamt soll eine mehr als 110 MW umfassende Projekt-Pipeline in Deutschland realisiert werden. CEZ verschafft sich mit dieser Partnerschaft Zugang zu einer attraktiven Projektpipeline und dem Frühphasenentwicklungs - Know-How von Holt. Die Holt Holding Group profitiert von der Finanzkraft, der Strommarktkenntnis, sowie den Erfahrungen in der Beschaffung von Windenergieanlagen und
Französische Fondsgesellschaft kauft drei weitere Windparkprojekte von WKN GmbH Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Die zur PNE-Gruppe zählende WKN GmbH hat die Projektrechte für drei französische Windparks mit einer Gesamtleistung von 27 Megawatt an Quaero European Infrastructure Fund veräußert. (WK-intern) - Zwei der drei Windparkprojekte liegen im windreichen Norden Frankreichs. Der Windpark Daméraucourt umfasst dabei sechs Windenergieanlagen und der Windpark Dargies II drei Windenergieanlagen. Das ebenfalls an Quaero veräußerte Projekt Maisonnais besteht aus drei Windenergieanlagen und liegt in der Region Nouvelle Aquitaine im Westen Frankreichs. Quaero European Infrastructure Fund hatte bereits zum Jahreswechsel 2017/2018 zwei französische Windpark-Projekte von der WKN erworben. Roland Stanze, Geschäftsführer der WKN GmbH: „Wir freuen uns, dass wir als PNE-Gruppe mit Quaero nun einen weiteren