Prokon und Neoen eröffnen größten Windpark Finnlands Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2023 Werbung Größter Windpark Finnlands im Juni eröffnet – Spitzenreiter auch im deutschen Onshore-Vergleich (WK-intern) - Prokon war als Projektpartner von Neoen an der Realisierung des Windparks Mutkalampi beteiligt Itzehoe/Vaasa. Im Juni wurde der bisher größte Windpark Finnlands eröffnet. Er ist ein Projekt des international tätigen Erneuerbare-Energien-Unternehmens Neoen. Prokon war an der Planung und Entwicklung beteiligt und hat den Bau des Windparks Mutkalampi begleitet. Der in Westfinnland gelegene Park hat 69 Windenergieanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 404 Megawatt. Die finnische Niederlassung von Prokon, Deutschlands größter Energiegenossenschaft, hat in Finnland bereits Projekte mit insgesamt 124 Windenergieanlagen entwickelt, ein Teil davon befindet sich aktuell in der
ENOVA Power GmbH erhält Genehmigungen für rund 100 MW Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 20236. Juli 2023 Werbung In 2024 180 Millionen Euro Investitionen in die Energiewende Erste Genehmigung deutschlandweit für Anlagentyp V 172 (WK-intern) - Die Windpark-Projekte Meppen und Börger/Breddenberg schreiten weiter erfolgreich voran. Der Landkreis Emsland hat die Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) für 100 MW erteilt. Damit ist ein wichtiger Meilenstein bei der jeweiligen Umsetzung des Repowerings erreicht. Zusammen mit dem baureifen Projekt Uplengen befinden sich 2024 insgesamt rund 120 MW im Bau – dies entspricht Strom für rund 113.000 Zwei-Personen-Haushalte und einem Investitionsvolumen von 180 Millionen Euro. Beide Genehmigungen sind ein großer Erfolg für das gesamte ENOVA-Team. „Ich bin beeindruckt, mit welch Engagement und Begeisterung sich alle Beteiligten bei
Erfolgreiche Inbetriebnahme und den Vollbetrieb des Windparks Baranów-Rychtal Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 2023 Werbung VSB Polen bringt 42,6 MW Nordex-Windpark ans Netz (WK-intern) - Die VSB Gruppe, ein führender Konzern im Bereich der Erneuerbaren Energien, gibt die erfolgreiche Inbetriebnahme und den Vollbetrieb des Windparks Baranów-Rychtal in Polen bekannt. Mit einer installierten Leistung von 42,6 Megawatt (MW) erzeugen die elf Windturbinen jährlich genug grünen Strom, um rund 36.000 Haushalte zu versorgen. Polen hat sich im Bereich der Erneuerbaren Energien ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2040 will das Land mehr als die Hälfte seines Energiebedarfs emissionsfrei decken. Der von VSB Energie Odnawialne Polska, der polnischen Tochtergesellschaft der VSB Gruppe, entwickelte Windpark Baranów-Rychtal trägt zu dieser Energiewende bei und setzt ein
Windpark Repowering, EDF Renewables Deutschland erfolgreich bei Wind-an-Land-Ausschreibung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 202310. Juli 2023 Werbung Realisation eines neuen Windparks in Sachsen-Anhalt mit 24 MW Leistung im Eigenbetrieb (WK-intern) - Mit der erfolgreichen Teilnahme an der Ausschreibung steht das zweite Repowering-Projekt für EDF Renewables in Deutschland in den Startlöchern: Der Windpark Ellingen-Krusemark, der 2005 im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt in Betrieb ging. Dort soll im Jahr 2024 ein neuer Windpark mit vier Windenergieanlagen und in Summe 24 MW Nennleistung entstehen. Die alten Turbinen gehen ins Ausland, wo sie überarbeitet und weiterbetrieben werden. Dank leistungsfähiger Anlagen der neuesten Generation und einer Nabenhöhe von 166 Metern kann die Produktion vor Ort mehr als verdoppelt werden, wenngleich die Anlagenzahl im Zuge des
Weiterer Schritt zur GigawattFactory: LEAG und EPNE erhalten Baugenehmigung für 17 Windräder Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Juni 2023 Werbung Grünes Licht für bundesweit führendes 100 MW-Onshore-Windprojekt im Lausitzer Braunkohlerevier (WK-intern) - Für den ersten LEAG-Windpark liegt jetzt die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) vor. Das Projekt, das von der EP New Energies GmbH (EPNE) im Auftrag der LEAG entwickelt und gebaut wird, erhält grünes Licht für die Errichtung der geplanten 17 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 100 MW. Der Windpark entsteht in der Lausitz nahe der Stadt Forst (Lausitz) auf einer Rekultivierungsfläche des Tagebaus Jänschwalde. „Das ist ein weiterer Meilenstein beim Umbau der Lausitz zu Deutschlands grünem Powerhouse. Schritt für Schritt wollen wir bis 2030 bis zu 7 Gigawatt und bis 2040
Energieversorger Stadtwerke Trier kauft Windpark Bescheid Süd von JUWI Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2023 Werbung JUWI verkauft Windpark Bescheid Süd an Stadtwerke Trier (SWT) Die vier Anlagen vom Typ Vestas V150 im Landkreis Trier-Saarburg (Rheinland-Pfalz) werden künftig vom regionalen Energieversorger SWT betrieben. Das von JUWI entwickelte Projekt erzeugt pro Jahr 48 Millionen Kilowattstunden Strom. (WK-intern) - Der von JUWI entwickelte Windpark Bescheid Süd wird künftig regionalen Grünstrom für die Kunden der Stadtwerke Trier liefern. Im April unterzeichneten beide Unternehmen die entsprechenden Verträge. Der aus vier Windenergie-Anlagen bestehende Windpark hat eine Gesamtleistung von 16,8 Megawatt. Noch dauern die Bauarbeiten in der rund 20 Kilometer westlich von Trier gelegenen Gemeinde an. Damit der Strom aus diesem, wie weiteren künftig geplanten Windparks abtransportiert
Vestas mit 221 MWAuftrag erfolgreich in Schottland Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 20239. Juni 2023 Werbung Vestas hat von North Kyle Wind Farm Limited, einem Teil von Brockwell Energy Limited, einen Festauftrag für den Windpark North Kyle in East Ayrshire, Schottland, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 49 Windturbinen vom Typ V136-4,5 MW und umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 30-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir freuen uns, zum ersten Mal mit Brockwell Energy Limited zusammenzuarbeiten, um eines der größten Onshore-Projekte im Vereinigten Königreich zu realisieren, während der Markt in Richtung Netto-Null skaliert“, sagt Anna Schlasberg
Green Planet Energy repowert Windpark in Parndorf Finanzierungen Windenergie Windparks 5. Juni 2023 Werbung Repowering im österreichischen Parndorf (WK-intern) - Neuer Windpark erzeugt mit rund halb so vielen Anlagen doppelt so viel Ökostrom Parndorf / Hamburg – Einen neuen Windpark mit 27 Megawatt Gesamtleistung hat der Hamburger Kraftwerksprojektierer Green Plant Projects am vergangenen Wochenende zusammen mit der oekostrom AG im österreichischen Parndorf eingeweiht. Am Standort südöstlich von Wien ersetzen nun sieben moderne Vestas-Anlagen die 13 alten Windräder und erzeugen dort jährlich 70 Gigawattstunden Strom – das ist rund doppelt so viel wie zuvor. „Wir stellen durch dieses Repowering unsere bewährte Zusammenarbeit mit Österreichs größtem unabhängigen Ökostromanbieter auf neuem Niveau fort“, freut sich Julian Tiencken, Geschäftsführer von Green Planet
Von der Entstehung des Windparks ‚Kröppen I‘ in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Windenergie Windparks 30. Mai 2023 Werbung Bei der Planung und Umsetzung von Windparks weht Kommunen und Betreibern häufig Gegenwind um die Ohren. (WK-intern) - Aber es gibt auch positive Beispiele, wie es gelingen kann, die Bevölkerung vor Ort mit ins Boot zu holen, wie etwa in der südwestpfälzischen Gemeinde Kröppen. „Die Stimmungslage war von Anfang an recht entspannt. Wir haben uns im Vorfeld bemüht, die Bürger bestmöglich aufzuklären und mitzunehmen“, berichtet Bürgermeister Steffen Schwarz von der Entstehung des Windparks ‚Kröppen I‘. Auch die Zusammenarbeit mit dem Betreiber sei von Anfang an sehr unkompliziert und offen gewesen. Natürlich gab es aber auch Kritiker; beispielsweise befürchteten Bürger aus den Nachbargemeinden, die Windräder
Vestas sichert sich 72-MW-Auftrag in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2023 Werbung Vestas hat einen Auftrag für ein Projekt in Argentinien erhalten, das die Lieferung von 16 V150-4,5 MW-Turbinen sowie einen 30-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) umfasst. (WK-intern) - Lieferungen und Inbetriebnahme sind für 2024 geplant. Kunden- und Projektnamen werden auf Wunsch des Kunden nicht bekannt gegeben. Mit der Installation der ersten kommerziellen Windkraftanlage des Landes in Comodoro Rivadavia im Jahr 1994 leistete Vestas Pionierarbeit auf dem argentinischen Windenergiemarkt. Vestas secures 72 MW order in Argentina Vestas has received an order for a project in Argentina that includes supply of 16 V150-4.5 MW turbines as well as a 30-year Active Output Management
DJIs neue Matrice 350 RTK definiert das ultimative Werkzeug für die gewerbliche Drohnenbranche neu Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 19. Mai 2023 Werbung Windpark-Wartung und Inspektion mit neuer Drohnentechnik (WK-intern) - Ein völlig neues Videoübertragungssystem, ein effizienteres Akkusystem und Nutzlasterweiterungsfunktionen vereinen sich zu einem neuen Branchenmaßstab DJI, der weltweit führende Anbieter von zivilen Drohnen und Luftbildtechnologie, setzt heute mit der Einführung der DJI Matrice 350 RTK (M350 RTK) einen neuen Standard für jeden gewerblichen Drohnennutzer. Ob als Business-Tool oder um Leben zu retten, die M350 RTK ist eine aktualisierte Vorzeige-Drohnenplattform, die anpassungsfähiger, sicherer und effizienter für jeden Lufteinsatz in den Bereichen öffentliche Sicherheit / BOS, Energie, Kartierung, Infrastruktur oder Forstwirtschaft ist, um nur einige zu nennen. „Es ist großartig zu sehen, wie gewerbliche Drohnenpiloten auf der ganzen
ENOVA erwirbt das 15. Windpark-Repoweringprojekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Mai 2023 Werbung ENOVA hat den Windpark Panten-Bälau erworben und gleichzeitig eine Partnerschaft für das Repowering geschlossen. (WK-intern) - Es ist mittlerweile der 15. repoweringfähige Windpark in Deutschland, den ENOVA erworben hat. Das Unternehmen mit Standort in Hamburg und sowie Hauptsitz in Bunde, Niedersachen startet damit ein Leuchtturmprojekt in Schleswig-Holstein. Im Windpark Panten-Bälau sollen im Rahmen des Repowerings die alten Windenergieanlagen auf den bestehenden Flächen durch neue, effizientere Anlagen ersetzt werden. Der Windpark Panten-Bälau wurde 2002 erbaut und umfasst 16 NEG Micon NM 52/900 mit je 0,9 MW und einer Gesamtleistung von 14,4 MW. ENOVA plant gemeinsam mit dem Kooperationspartner Naturwind die Leistung des Parks auf