badenova plant fünf Windkraftanlagen im Schwarzwald auf der Sirnitz Mitteilungen Ökologie 13. Mai 2023 Werbung Anschub für die regionale Energiewende (WK-intern) - Auf dem Weg zur Energie- und Wärmewende spielt der Ausbau der regionalen Windkraft für badenova eine zentrale Rolle. Ein weiterer Baustein auf diesem Weg: der neue Windpark Sirnitz/Dreispitz im mittleren Schwarzwald. Am 03. Mai 2023 reichte badenovas Tochter badenovaWÄRMEPLUS nun den Genehmigungsantrag beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald ein. Die ersten Anlagen sollen sich 2026 drehen. badenovaWÄRMEPLUS plant den Bau von fünf Windkraftanlagen im Wald entlang der Kette Dreispitz-Schelling-Sirnitz auf der Gemeindegrenze von Müllheim und Sulzburg. Die Anlagen des Typs Vesta V-172 mit jeweils einer Leistung von 7,2 Megawatt und einer Gesamthöhe von 261 Metern sollen grünen Strom für knapp
illwerke vkw nehmen ihren ersten Windpark in Völkersen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung Erster Windpark der illwerke vkw in Betrieb (WK-intern) - Seit Anfang 2023 sind beide Windräder in Völkersen im niedersächsischen Landkreis Verden in Betrieb. Die windreiche Region in Nordwestdeutschland bietet mit über 2.600 erwarteten Volllaststunden pro Jahr ideale Voraussetzungen für einen effizienten Betrieb des Windparks. Ein knappes Jahr Bauzeit Die Windräder in Völkersen sind die ersten Anlagen dieser Art im Eigentum der illwerke vkw. Der Landesenergieerzeuger folgt dabei konsequent der Strategie, bis zum Jahr 2030 sein Wind- und Photovoltaik-Portfolio auf rund 500 Gigawattstunden pro Jahr auszubauen. Die Projektentwicklung erfolgte durch die deutsche Energiekontor AG. Nach sorgfältiger Prüfung und fachkundiger Beratung durch die PricewaterhouseCoopers GmbH und
Im hessischen Mansbach ist nun ein weiterer Nordex-Windpark in Betrieb gegangen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 202325. April 2023 Werbung PNE nimmt Windpark Mansbach in Betrieb Fünf Windräder mit einer Gesamtleistung von 28,5 MW erweitern Eigenbetriebsportfolio Weitere Windparks für den Eigenbetrieb in Bau und Bauvorbereitung (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG baut ihr Eigenbetriebsportfolio weiter aus. Im hessischen Mansbach (Gemeinde Hohenroda) ist nun ein weiterer Windpark in Betrieb gegangen. Die fünf Windenergieanlagen des Typs Nordex N 149 erreichen zusammen eine Leistung von 28,5 Megawatt (MW). Mit dem Ökostrom, den die Anlagen erzeugen werden, können rein rechnerisch rund 13.400 Vier-Personenhaushalte versorgt werden. Der Umwelt wird so jährlich ein Kohlendioxidausstoß von rund 25.800 Tonnen erspart. „Es ist unser Ziel als Clean Energy Solutions Provider, also als Anbieter
Ministerpräsident*in Söder eröffnet Windpark in Fuchsstadt Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2023 Werbung Aufwind für die Region: Qair eröffnet Windpark in Fuchsstadt Qair nimmt gemeinsam mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder drei neue Windkraftanlagen in Unterfranken in Betrieb Der neue Windpark in Fuchsstadt wird ca. 9.000 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen Qair ist ein in Süddeutschland ansässiger Projektentwickler, Betreiber und Erzeuger Erneuerbarer Energie (WK-intern) - Fuchsstadt – Am Samstag hat Qair mit tatkräftiger Unterstützung von Ministerpräsident*in Söder einen neuen Windpark im unterfränkischen Fuchsstadt ans Netz genommen. Als unabhängiger Erzeuger Erneuerbarer Energie mit mehr als 30 Jahren Erfahrung entwickelt, finanziert, baut und betreibt Qair Projekte in den Bereichen Solarenergie, Wind Onshore und Offshore, Wasserkraft und Grüner Wasserstoff. Bei der feierlichen Inbetriebnahme
VSB beginnt mit dem Bau des Windparks Vockenrod Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. März 2023 Werbung Projektentwickler VSB startet mit den Bauvorbereitungen für den Windpark Vockenrod auf dem Gebiet der Gemeinde Antrifttal im mittelhessischen Vogelsbergkreis. (WK-intern) - Das Projekt umfasst drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N149-5.X mit einer Nennleistung von insgesamt 17,1 Megawatt (MW). Damit können rein rechnerisch rund 14.100 durchschnittliche Haushalte mit grünem Strom versorgt werden, gleichzeitig werden jährlich rund 34.000 Tonnen CO2 eingespart. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2024 geplant. Die Standorte der Windenergieanlagen sind in eine hügelige Landschaft entlang der Landesstraße L3145, dem angrenzenden Windpark Ruhlkirchen und dem Hengelberg eingebettet. Der neue Windpark wird zum überwiegenden Teil auf Ackerflächen errichtet. Eine Anlage wird auf
Koehler Windparkprojekt in Nordhessen nimmt Fahrt auf Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2023 Werbung Koehler Renewable Energy setzt umfangreiche Artenschutz-Maßnahmen um Fünf Windenergieanlagen (WEA) vom Typ V162 sind genehmigt Viele Ausgleichsmaßnahmen wurden bereits realisiert Inbetriebnahme des Windparks ist für Winter 2024/25 geplant (WK-intern) - Oberkirch – Ein besonders kniffliges Windprojekt von Koehler Renewable Energy in Kooperation mit Qair Deutschland, wird derzeit in Nordhessen realisiert. In diesem Windpark nördlich von Waldeck sollen fünf Windenergieanlagen (WEA) vom Typ V162 entstehen. Es handelt sich dabei um hochmoderne Anlagen der neuesten Generation mit bis zu 6,2 MW Leistung je WEA. Windparkprojekt mit besonderen Herausforderungen Bis die finalen Standorte der WEA feststanden, war viel Analyse notwendig. Zum einen musste die sehr komplexe Topografie berücksichtigt werden, sowie Höhenbeschränkungen
Energieversorger Windpark im Ebersberger Forst in Bayern Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 202310. März 2023 Werbung Qualitas Energy und Surplus Equity Partners planen mit regionalem Energieversorger Windpark im Ebersberger Forst in Bayern Qualitas Energy und Surplus Equity Partners planen gemeinsam mit dem lokalen Energieversorger EBERwerk einen Windpark im Ebersberger Forst Mehr als 4.300 Haushalte werden zukünftig mit umweltfreundlichem Windstrom aus dem Park versorgt (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien, Energiewende und nachhaltigen Infrastrukturprojekten, plant gemeinsam mit SURPLUS Equity Partners und dem regionalen Energieversorger EBERwerk einen Windpark mit insgesamt 5 Anlagen im Ebersberger Forst, östlich von München. Mit starker regionaler Vernetzung, Fachkompetenz in der Windpark-Projektierung und dem großen Engagement für eine saubere und
Nordex Group erhält 80 MW-Auftrag aus Litauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2023 Werbung Enefit Green erteilt Nordex Group Auftrag über 80 MW aus Litauen (WK-intern) - Die Nordex Group hat von Enefit Green, einem der führenden Produzenten erneuerbarer Energien im Baltikum, erneut einen Auftrag aus den baltischen Staaten erhalten: Die Nordex Group liefert für den Windpark Kelme I in Litauen 14 Anlagen des Typs N163/5.X. Der Auftrag umfasst darüber hinaus einen Premium Service-Vertrag zur Wartung und Instandhaltung der Anlagen mit einer Laufzeit von 32 Jahren. Die Inbetriebnahme der Turbinen ist für Ende 2024 vorgesehen. Der 80-MW-Windpark Kelme I in Litauen mit Anlagen des Typs N163/5.X ist die erste Phase eines dreiteiligen Entwicklungsprojekts, das Enefit Green in
Vestas erhält 68-MW-Auftrag für ein Windprojekt in Estland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2023 Werbung Vestas hat von Dirkshof Estonia OÜ einen 68-MW-Auftrag zur Stromversorgung des Aidu-Projekts in Estland erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 15 V150-4,5-MW-Turbinen sowie einen 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000). „Wir fühlen uns geehrt, die Partnerschaft mit Dirkhof fortzusetzen, um dieses Projekt an Aidu zu liefern“, sagt Juan Furones, Vice President Sales für Nord- und Mitteleuropa bei Vestas. „Aidu wird zur weiteren Dekarbonisierung Estlands beitragen, und wir sind stolz darauf, dieses Projekt zu unterstützen unsere branchenführenden Windenergielösungen". Der Standort befindet sich in der Gemeinde Lüganuse, Landkreis Ida-Viru, im Nordosten Estlands. Die Lieferung und Installation der
Energiequelle in Finnland: Fünf Nordex-Anlagen versorgen zukünftig rund 18.000 Haushalte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2023 Werbung Dritter Windpark von Energiequelle in Finnland ist fertiggestellt (WK-intern) - Energiequelle hat den 28,5-MW-Windpark Takanebacken fertiggestellt. Der Park liegt in der Gemeinde Maalahti an der finnischen Westküste und besteht aus insgesamt fünf Nordex-Anlagen des Typs N163 mit 148 Metern Höhe. 18.000 Haushalte können damit zukünftig mit nachhaltig produziertem Strom versorgt werden. Energiequelle wird die Betriebsführung des Windparks übernehmen und weiterhin Ansprechpartner für die Anwohner und andere Partner sein. Für die Wartung der Anlagen ist die Nordex Finland Oy zuständig, mit der ein Wartungsvertrag über 35 Jahre abgeschlossen wurde. „Das Projekt kann als Paradebeispiel für eine gute Zusammenarbeit zwischen Landeigentümern, Anwohnern, der Gemeinde und uns
Rheinland-Pfalz: EnBW nimmt Vestas-Windpark Neuendorf in Rekordzeit in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2023 Werbung Ein Windenergieprojekt kann auch vergleichsweise rasch genehmigt und umgesetzt werden. (WK-intern) - In der Gemeinde Neuendorf im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz drehen sich seit Anfang Februar 2023 – und damit drei Monate früher als vorgesehen – zwei Windenergieanlagen. Die beiden Anlagen vom Typ Vestas V150 verfügen jeweils über eine Nennleistung von 4,2 Megawatt. Die Nabenhöhen der Anlagen liegen zwischen 123 und 166 Metern, der Rotordurchmesser beträgt 150 Meter und die Gesamthöhe maximal 241 m über Grund. Projektleiterin Eva Karlowatz erwartet eine jährliche Stromernte von ca. 25.000 kWh/Jahr. „Damit können wir rechnerisch ca. 5.000 weitere Haushalte (bei einem jährlichen Stromverbrauch von 5.000 kWh/Jahr) klimaschonend
Windkraft Simonsfeld bekommt 5 Windenergieanlagen in Wilfersdorf bewilligt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2023 Werbung Energiewende beschleunigen: Ab 2024 liefern die Anlagen des Kooperationsprojekts von Windkraft Simonsfeld und ImWind sauberen Strom, der dem Jahresverbrauch von 20.000 Haushalten entspricht. (WK-intern) - Ernstbrunn - In der Marktgemeinde Wilfersdorf (NÖ) wird noch 2023 mit der Errichtung von fünf Windenergieanlagen der Fünf- und Siebenmegawatt-Klasse begonnen. Der Windpark ist ein Kooperationsprojekt der Windkraft Simonsfeld AG mit der ImWind Erneuerbare Energie GmbH. Positive Stimmung für Windkraft Die Windkraft Simonsfeld betreibt seit rund zwanzig Jahren Windenergieanlagen in Wilfersdorf. Das Projekt wurde in einem Umweltverträglichkeitsverfahren geprüft, das im Dezember des Vorjahres mit einem positiven Bescheid abgeschlossen wurde und seit Ende Jänner rechtskräftig ist. Das gute Verhältnis zu