Produktivität bei der Simulation sowie der Zertifizierung von Windkraftanlagen signifikant steigern Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 9. September 2016 Werbung Reduzierung der Arbeitsbelastung bei Windkraftanlagen-Zertifizierung (WK-intern) - MSC Software stellt AdWiMo-CE vor München - MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, hat heute AdWiMo-CE präsentiert. AdWiMo kurz für Advanced Wind Turbine Modeling, ist ein numerisches Berechnungswekzeug um Windkraftanlagen zu modellieren. Mit der Ergänzung CE (Certification-Engine) können Lastsimulationen schneller durchgeführt und Zertifizierungsberichte leichter generiert werden. Die Zertifizierung von Wind Turbinen benötigt eine Vielzahl von Berechnungsiterationen für unterschiedliche Lastenbedingungen. Es ist eine sehr zeitintensive Aufgabe, diese Simulationen für unterschiedliche Designvarianten durchzuführen und die daraus entstehenden Ergebnisse zu analysieren. MSC „Advanced Wind Turbine Modeler“ (AdWiMo), berechnet das Turbinenverhalten mit den aktuellsten Techniken der dynamischen Berechnung, basierend auf MSC
WindEnergy Hamburg 2016: Programm für Expertenaustausch Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 8. September 2016 Werbung Kontaktpflege und Diskussion auf internationalem Niveau (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September auf dem Gelände der Hamburg Messe WE11T/ Hamburg - Die globalen Windenergiemärkte entwickeln sich sehr dynamisch. Beeinflusst von wirtschaftlichen wie politischen Faktoren, ist die Branche von einem hohen Innovationstempo geprägt. Die WindEnergy Hamburg, die vom 27. bis 30. September ihre Tore öffnet, wird zum Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft aus aller Welt. Mit ihren vielfältigen Networking-Gelegenheiten ist die Weltleitmesse für die Onshore- und die Offshore-Windindustrie die optimale Plattform für internationalen Experten-Austausch auf Topniveau. Fachbesucher finden auf dem Messegelände Programmangebote wie die Speaker´s Corner und das Recruiting Day Forum, wo Unternehmen
Arbeit auf Windturbinen und Basic Safety Training der GWO Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks 5. September 2016 Werbung Arbeit auf Windturbinen - GWO-Kurse bei Berlin (WK-intern) - Die Gondel einer Windturbine ist kein gemütlicher Arbeitsplatz: neben den Gefahren durch drehende Teile oder Hochspannung sorgen beengte Platzverhältnisse und die Arbeit in 100m Höhe und mehr für ganz besondere Herausforderungen. Um unter diesen Bedingungen zuverlässig und vor allem sicher arbeiten zu können bedarf es neben fachlicher Kenntnis einer speziellen Ausbildung für die Arbeit auf Windenergieanlagen. Genau zu diesem Zweck entsteht auf dem Gelände der Handwerkskammer Berlin-Brandenburg ein neues Trainingszentrum der Windhunter Academy. Schwerpunkt des Zentrums ist die Arbeit in, an und auf Windturbinen. Am Standort „Camp Bernau“ bei Berlin bietet Windhunter Academy BST-Kurse
Auf der WindEnergy Hamburg wird das leistungsstärkste Windenergie-Getriebe vorgestellt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 2. September 2016 Werbung Adwen und die Siemenstochter Winergy haben das weltweit größte Windenergie-Getriebe hergestellt. (WK-intern) - Eingebaut soll diese Getriebe von einem Windflügelrotor mit sagenhaften 180 Metern bewegt werden. Die Adwen AD 8-180 Offshore-Windturbine treibt das 86 Tonnen schwere Getriebe mit unglaublichen nahezu 10.000 Kilonewtonmetern an. Adwen and Winergy present the world’s biggest wind turbine gearbox In close cooperation Adwen and Winergy developed the gearbox for Adwen‘s AD 8-180 offshore wind turbine. With an input torque of close to 10,000 kilonewton-meters (kNm) and a weight of 86 tonnes it is the largest wind turbine gearbox ever built in the world. Winergy’s gearbox was designed exclusively for the AD 8-180
WindEnergy Hamburg: Exklusives Präsentationsforum zur Einführung von Produktneuheiten in den Weltmarkt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 1. September 2016 Werbung Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Messegelände Hamburg (WK-intern) - Die Windenergie ist eine der innovativsten Industrien weltweit: Nirgendwo lässt sich der dynamische Wandel der Branche besser an einem Ort darstellen als auf der WindEnergy Hamburg, wo mehr als 1200 Aussteller aus über 30 Ländern ihre neuesten Produktinnovationen für Onshore- und Offshore-Windenergie zeigen und die Fachbesucher über die wichtigsten Merkmale und Vorteile der verschiedenen Technologien informieren. Zahlreiche Weltpremieren und Großexponate machen die Weltleitmesse vom 27. bis 30. September 2016 zur exklusiven Bühne des globalen Markts für die Windindustrie. Das Gros der Neuheiten und Produkterweiterungen zielt auf die Reduzierung der Stromgestehungskosten ab.
WindEnergy Hamburg – SensorCopter, der neue Flugroboter von Aero Enterprise Erneuerbare & Ökologie Hamburg WindEnergy Hamburg 31. August 2016 Werbung (WK-intern) - Auf der WindEnergy Hamburg stellt Aero Enterprise seine eben fertig gestellte Entwicklung vor: das umfassende Inspektionstool, bestehend aus dem SensorCopter, der mobilen Bodenstation und der Analysesoftware AERO-Lyse. Foto: Aero Enterprise Der Fokus des Unternehmens ist die Qualitätssicherung aus der Luft – und als absolute Neuheit – die IT-gestützte Darstellung und vergleichende Auswertung von Daten auf Schadstellen mit der eigenentwickelten Software AERO-Lyse. Das Programm unterstützt Gutachter, Betreiber und Servicefirmen bei der Klassifizierung, Auswertung und Interpretation von Schäden. Derzeit werden Inspektionen meist von Industriekletterern übernommen. Diese Arbeit ist nicht nur sicherheitstechnisch herausfordernd, sondern auch – da Menschen am Werk sind - nur
TÜV Rheinland auf der WindEnergy Hamburg 2016 Hamburg Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg 31. August 2016 Werbung (WK-intern) - TÜV Rheinland präsentiert auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg vom 27. bis 30. September 2016 sein Angebot rund um das Thema Windenergie. Dazu gehören Inspektionen, Typen- und Komponentenzertifizierungen sowie die Fertigungsüberwachung zur Qualitätssicherung bei Herstellern. Das Unternehmen bietet seinen Kunden schnelle und flexible Lösungen im Zertifizierungs- und Inspektionsprozess und greift dabei auf ein weltweites Netzwerk von Fachleuten insbesondere in Japan, Korea, Indien und China zurück. Einen besonderen Stellenwert hat aktuell der Weiterbetrieb von älteren Windenergieanlagen. TÜV Rheinland bietet als akkreditiertes Prüfinstitut die entsprechenden Nachweise und Gutachten für den genehmigten Weiterbetrieb an. Für die Ermittlung der Nutzungsreserven führen die Prüfer
WindEnergy Hamburg: Die Weltleitmesse für Windenergie erwartet mehr als 1200 Aussteller Finanzierungen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 29. August 2016 Werbung WindEnergy Hamburg 2016: Die Weltleitmesse für Windenergie erwartet mehr als 1200 Aussteller Größte internationale Business-Plattform Onshore und Offshore (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Gelände der Hamburg Messe Die globale Leitmesse für Windenergie, WindEnergy Hamburg, öffnet in wenigen Wochen, vom 27. bis 30. September zum zweiten Mal ihre Tore. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2014 wird die Hamburg Messe erneut Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft aus aller Welt. Die Leitmesse, die sowohl die Onshore- als auch die Offshore-Windindustrie umfassend abbildet, geht 2016 mit einer um eine Halle erweiterten Ausstellungsfläche an den Start. Zur WindEnergy Hamburg werden im September
ABO Wind-Parkmanager und ABO Bat Link werden auf der der Messe WindEnergy präsentiert Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. August 2016 Werbung ABO Wind-Parkmanager präsentieren neue Produkte in Hamburg Erste Teilnahme an der Messe WindEnergy Elektronisches WEA-Zugangssystem ermöglicht Wahrnehmung der Anlagenverantwortung Mit IP-Retrofit bleibt Windpark erreichbar - auch ohne analogen Anschluss (WK-intern) - Erstmals beteiligt sich ABO Wind vom 27. bis 30. September an der WindEnergy in Hamburg (Halle A4, Stand 109). Im Zentrum des Messestands stehen die Angebote und Leistungen des technischen Windpark-Managements. „Wir haben auch einige neue Produkte, die wir in Hamburg vorstellen", berichtet Vorstand Matthias Bockholt. Dazu zählt „ABO Lock" – ein in Zusammenarbeit mit der Firma Deister Electronics entwickeltes elektronisches Schließsystem für Windkraftanlagen mit Zugangskontrolle. Mit ABO Lock kommen jene zuverlässig
Im Offshore-Markt wird die 7- bis 8-MW-Klasse rasch Stand der Technik, im Binnenland Windturbinen mit bis zu 5 MW Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 5. August 2016 Werbung WindEnergy Hamburg bietet Überblick über die neuesten Fortschritte und Spezialentwicklungen bei Komponenten (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Messegelände Hamburg Im Offshore-Markt wird die 7- bis 8-MW-Klasse rasch Stand der Technik, und im Segment der groß dimensionierten Binnenland-Windturbinen etabliert sich zunehmend eine neue ‚Superklasse‘ im Bereich von 3,6 bis 5 MW. Für diese sowie kleinere Größenordnungen werden entsprechende Komponenten-Lösungen benötigt. Viele davon sind teilstandardisiert, andere sind anbieterspezifische Sonderentwicklungen. Zuverlässige Komponenten sind in allen Phasen der Turbinenherstellung, -installation und -nutzung unverzichtbar. Sie sind entweder das Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeit oder eines technischen Durchbruchs und werden teils von den Turbinenherstellern selbst gefertigt,
Hersteller RINGSPANN präsentiert sich in Hamburg als Partner der Windkrafttechnik Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 1. August 2016 Werbung Ausgelegt für Jahrhundert-Ereignisse - Ende September stellt Komponenten- und Systemhersteller RINGSPANN seine technischen Lösungen für die Ingenieure und Anlagenbauer der Windkraft-Branche auf der WindEnergy Hamburg vor. (WK-intern) - Neben neuen Schwerlast-Rutschnaben für die Überlastsicherung und großen Schrumpfscheiben zur Außenspannung von Hohlwellen stehen dabei vor allem energieeffiziente Industriebremsen und das Brake Control System BCS 600 im Mittelpunkt des Messeauftritts. RINGSPANN ist in der Halle B7 am Stand 225 zu finden. Bad Homburg – Kritische Überlast-Situationen, meteorologische Jahrhundert-Ereignisse und plötzliche Notstopps – moderne Windkraftanlagen müssen für solche Extremfälle gewappnet sein. Ihre Entwicklung und Konstruktion folgt daher eigenen Regeln und strengen Auflagen. Auch Komponenten- und Systemhersteller
Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft durch intelligente Netze und Speichertechnologie Windenergie WindEnergy Hamburg 14. Juli 201614. Juli 2016 Werbung WindEnergy Hamburg zeigt Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft durch intelligente Netze und Speichertechnologie (WK-intern) - Vom 27. bis 30. September 2016 auf dem Messegelände Hamburg Die Energiewende kann nur gelingen, wenn unsere Stromversorgungsinfrastruktur modernisiert wird: Die Systeme der Zukunft müssen in der Lage sein, den verfügbaren Strom dynamisch an den Bedarf anzupassen und somit die Stabilität, Effizienz und Zuverlässigkeit des Netzes zu gewährleisten. Die rapide Entwicklung entsprechender Technologien wird auf der WindEnergy Hamburg dargestellt. Die Weltleitmesse für Windenergie wird vom 27. bis 30. September 2016 mit mehr als1200 Ausstellern zum Treffpunkt für Entscheider der Energiewirtschaft. Ein wichtiger Aspekt ist die Speicherung von überschüssiger